Welche Gerüche hassen Ameisen? 7 Pflanzen zur Abwehr von Ameisen – und was sie anzieht

Wenn Sie einen unerwünschten Ameisenbefall haben, kann die Suche nach einem einfachen Hausmittel dazu führen, dass Sie zum Ameisenvernichter greifen. Aber wussten Sie, dass es viele duftende Pflanzen gibt, die Ameisen abwehren? Um Ameisen in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Garten loszuwerden, lohnt es sich, darüber nachzudenken, welche Gerüche Ameisen hassen – und wie Sie Ameisen abschrecken können, ohne potenziell giftige Ameisenvernichter – oder indem Sie Ihre Vorratskammer danach durchsuchen Backpulver, um Ameisen zu töten .

Wir haben die Fakten darüber, welche Gerüche Ameisen hassen, und die Ratschläge der Experten dazu beste duftende Blumen und Pflanzen zur Abwehr von Ameisen.



Welche Gerüche hassen Ameisen?

Bevor wir über die Gerüche sprechen, die Ameisen hassen, sollten wir darüber nachdenken warum Ameisen ins Haus kommen an erster Stelle.



Ameisen bauen ihre Nester im Allgemeinen draußen, aber Nahrung und Feuchtigkeit können sie in Innenräumen anlocken, sodass eine frühzeitige Bekämpfung dieser Insekten unerlässlich ist. Ameisen kommen sehr häufig vor und mögen sie Fruchtfliegen Und Mücken , dürften im Hochsommer lästig sein. Die gute Nachricht ist, dass nachweislich duftende Pflanzen Ameisen auf natürliche Weise abwehren können.

1. Thymian

Wie man Thymian anbaut



(Bildnachweis: Getty Images)

Dieses Kraut wird häufig zum Kochen verwendet, kann aber auch Ameisen und andere Schädlinge in Ihrem Garten bekämpfen. Thymian, insbesondere Zitronenthymian, schreckt Schädlinge wie Ameisen, Kohlmotten und Weiße Fliegen ab. Der von der Pflanze produzierte Nektar lockt Bienen und andere Bestäuber an.

2. Lavendel

Wie man Lavendel beschneidet – Ashdown Forest

(Bildnachweis: Leigh Clapp)

Für Menschen mag Lavendel angenehm riechen, bei Ameisen, Fliegen, Motten, Flöhen und Mücken ist er jedoch nicht so beliebt. Ein Topf in der Nähe Ihrer Tür kann Ameisen fernhalten; Man geht davon aus, dass Lavendel in abgekochtem Wasser Ameisen abwehrt; und das Öl kann dazu beitragen, die Haut stichfrei zu halten.



3. Straße

Es wird angenommen, dass die Weinraute (auch bekannt als das Kraut der Gnade) bekannt ist Flöhe loswerden und behalten Japanische Käfer und Ameisen von Rosen fernhalten, wenn sie wachsen, eingeweicht oder getrocknet sind. Lassen Sie sich jedoch nicht dazu verleiten, es als Insektenschutzmittel einzureiben, da es bei manchen Menschen zu Verbrennungen auf der Haut führt.

4. Chrysantheme

Chrysanthemen

(Bildnachweis: GettyImages)

Chrysanthemen zur Abschreckung von Ameisen sind eine weitere beliebte Option für Ihren Garten. Dieser fleißige Multitasker kümmert sich zu Hause um mehrere Insekten. Die gewöhnliche Blume enthält Pyrethrum, das häufig in natürlichen Insektenschutzmitteln zur Vernichtung von Ameisen verwendet wird.

5. Rosmarin

Wie man Rosmarin in einem Topf anbaut

(Bildnachweis: Leigh Clapp)

Sobald Sie es gelernt haben wie man Rosmarin anbaut Sie werden viel Freude an dieser wunderbar aromatischen Pflanze haben, nicht nur wegen ihrer Wirkung, Ameisen abzuwehren. Obwohl Rosmarin für die menschliche Nase nicht besonders stechend erscheint, verströmt er tatsächlich einen intensiven Geruch, den Ameisen hassen.

6. Gefällt mir

Minze ist eines der beliebtesten Kräuter für den Heimanbau und zudem ziemlich unzerstörbar. Es ist äußerst lohnend, zu lernen, wie man Minze anbaut, und das mit sehr geringem Aufwand. Frische Minzblätter können zwar verwendet werden, um Ameisen abzuschrecken, sie halten aber auch Spinnen davon ab, in unsere Häuser einzudringen.

Minze lässt sich auch leicht in Innenräumen anbauen; Es ist die ideale Wahl für den Hobbygärtner. Sie kann einfach in einem kleinen Topf auf der Fensterbank, in Kübeln auf der Terrasse oder in einem Rabatten- oder Blumenbeet im Freien angebaut werden Kräutergarten .

7. Basilikum

Basilikum wächst im Garten in einem Pflanzgefäß

(Bildnachweis: Markus Spiske / Unsplash)

Es lohnt sich auf jeden Fall, den Anbau von Basilikum zu erlernen, da dieses beliebte Kraut wunderbar vielseitig ist, vielen Gerichten seinen einzigartigen Geschmack verleiht und Ameisen abwehrt.

Basilikum enthält ein aromatisches Öl, das Ameisen hassen. Sie können sogar eine machen hausgemachtes Insektenspray das auch gegen Blattläuse, Milben und Thripse wirksam ist. „Das Ziel ist nicht, alle Insekten in Ihrem Garten abzutöten, sondern vielmehr ein gesundes Ökosystem anzustreben“, sagt Gartenexperte Leigh Clapp.

Rosmarin ist ein Grundnahrungsmittel für jeden begeisterten Koch und außerdem äußerst attraktiv für Bienen und andere wertvolle Bestäuber. Es lohnt sich also, ihn zu pflanzen, wenn Sie stattdessen diese wertvollen Bestäuber anlocken möchten.

Welche Pflanze ist die beste, um Ameisen abzuwehren?

Schädlinge sind unvermeidlich, aber Pestizide können durch biologische Methoden wie Begleitpflanzungen ersetzt werden. Bei dieser traditionellen Methode wird eine Nutzpflanze mit einer Opferpflanze kombiniert, um die Schädlinge anzulocken. Lavendel schreckt Ameisen von Karotten und Lauch ab – und lockt gleichzeitig Bestäuber an –, während Kapuzinerkresse Ameisen vom Brokkoli abhält und Schnittlauch den Mehltau in Schach hält. Dann wehrt Minze Ameisen aus Tomatenpflanzen ab und Kerbel, der zusammen mit Salat angebaut wird, reduziert Ameisenangriffe.

Kräutersprays können auch gegen blattfressende Schädlinge wie Ameisen und Blattläuse wirksam sein. Eine traditionelle Methode besteht darin, einen einfachen „Tee“ zuzubereiten, indem man Blätter von Katzenminze, Schnittlauch, Mutterkraut oder Ringelblumen in ein paar Tassen kochendem Wasser zerstampft, sie abkühlen lässt und dann mit mehreren weiteren Tassen Wasser verdünnt. Wenn Sie Ihrem Spray einen Spritzer Spülmittel hinzufügen, bleiben sie besser an den Blättern haften und verteilen sich besser.

Was lockt Ameisen an?

Wo man Blattläuse sieht, sieht man bald Ameisen. Blattläuse, der Schrecken des Gartens, können grün, rosa, schwarz oder grau sein und befallen die meisten Pflanzen – drinnen und draußen. Sie schwächen Pflanzen, indem sie ihnen buchstäblich das Leben aussaugen – indem sie den Saft trinken, was dazu führt, dass sich die Blüten verformen und neue Knospen absterben.

Blattläuse locken auch Ameisen an, die sie wegen ihres süßen Honigtaus bewirtschaften, und können auch auf Rasenflächen und Terrassentöpfen zu einer Plage werden. Wermut (Artemisia absinthium) hat einen besonders starken Duft und wirkt abschreckend. Pflanzen Sie ihn daher großzügig, um zu verhindern, dass Blattläuse benachbarte Pflanzen befallen, zusammen mit Thymian, der ein nützlicher Begleiter für Rosen ist. Minze ist wirksam, wenn Sie auch einen Folgebefall mit Ameisen haben – selbst in der Küche können Sie ein paar Zweige Minze überall verteilen und zusehen, wie sie verschwinden.