Profis erklären, welche Farbe für die Küche am besten geeignet ist
Wenn die Auswahl der perfekten Farbe für Ihre Küche nicht schon schwierig genug war, gibt es auch die besten Typen Farbe zu berücksichtigen.
21 Wochen schwanger Bauch
Von allen verfügbaren Farben ist die Farbe für Küchenwände die beliebteste Satinfarbe . Dieser hat, ebenso wie der seidige Stoff, ein leicht glänzendes Aussehen und wird wegen seiner Strapazierfähigkeit und einfachen Reinigung geschätzt.
Ob Sie der Masse folgen und sich für Satin entscheiden, hängt davon ab, wie Sie den Raum nutzen möchten (wie viel kulinarisches Chaos entsteht), von der Ausrichtung des Raums, der Verfügbarkeit von natürlichem Licht und Ihrer bevorzugten Ästhetik.
Welche Farbe eignet sich am besten für Küchen?
Beachten Sie diese Kommentare von Malerprofis, bevor Sie sich etwas gönnen Ideen für bemalte Küchen Oder streichen Sie Küchenschränke, um Reue über die Renovierung zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass dieser belebte Bereich auch in den kommenden Jahren gut aussieht.

(Bildnachweis: Future PLC)
1. Satin für das Beste aus beiden Welten
Bemalte Wände in der Nähe der Spüle oder des Herds müssen abwischbar sein und Kochspritzern, verschüttetem Kaffee und Kratzern von Kleingeräten und Utensilien standhalten. Da Satinlack leicht glänzend ist, lässt er sich im Allgemeinen leicht reinigen und verbirgt Abriebspuren gut.
„Für Küchenwände durchgehend satiniert“, sagt er Jon Christensen , ein Farbexperte bei Bidmii. „Es ist langlebig und leicht zu reinigen.“ Es hat einen leichten Glanz, der eine schöne Ästhetik verleiht. Außerdem hält es Schrubben gut stand, was es zu einer praktischen Wahl für Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen macht.“
Unter Berücksichtigung von Satin- oder Mattlack Der größte Vorteil von Satin ist, wie praktisch es ist. Es ist auch ein Mittelweg zwischen matt und glänzend und bietet gleichzeitig einige reflektierende Eigenschaften, die zur Aufhellung eines Raums beitragen.
2. Glänzend/halbglänzend – für ein glattes, abwischbares Finish

Matt Hagens, Generalunternehmer und Gründer von Herr Küchenarmaturen , beschreibt Glanzfarbe und seidenmatt als „schwere Creme“ der Küchenfarbe.
„Sie sehen nicht nur glatt und glänzend aus, sondern sind auch langlebig und können Spritzer und Flecken verdammt gut entfernen“, teilt er mit. „Sie können also loslegen, die Tomatensauce köcheln lassen und Ihre Wände werden immer noch fabelhaft aussehen!“
Er sagt auch, dass eine matte Emulsion zwar ein schönes, weiches Aussehen erzeugt, in der Hektik einer Küche jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl ist. Warum? Weil es nicht die feuchtigkeitsbeständigste oder schmutzabweisendste Oberfläche ist. Auch wenn Ihnen die Ästhetik gefällt, könnte es anfälliger für Schimmel und Mehltau sein und Flecken hinterlassen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass matte Farbe beim Reinigen von Wänden abreiben kann, sodass sie insgesamt möglicherweise nicht so lange hält wie andere Optionen.
3. Kreide für einen matten Look
Wenn Sie das Aussehen eines matten Finishs lieben, empfiehlt Jon Christensen stattdessen Kreidefarbe. „Mit dieser Art von Farbe können Sie das gewünschte Aussehen erzielen, oft ohne dass eine Grundierung erforderlich ist“, erklärt er.
Normalerweise muss es mit einem Wachs oder einer Deckschicht versiegelt werden, wodurch es mit der Zeit wartungsintensiver wird. Auch der Decklack muss korrekt aufgetragen werden, damit der gewünschte matte Look nicht beeinträchtigt wird. Kreidefarbe passt mit ihrer strukturierten Oberfläche und den sichtbaren Pinselspuren gut zu modernen Küchen im Landhaus- und Landhausstil.
Farbkarte für Wandfarben und Satinfarben | war 2,00 $ jetzt 0,00 $ bei Annie Sloan
32 Farben sind als Teil einer seidenmatten Farbpalette mit pigmentreichen, dreidimensionalen Farben erhältlich