So färben Sie Küchenschränke – ein Expertenratgeber
Das Beizen von Küchenschränken ist eine der einfachsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, Holzschränke von abgenutzten und eintönigen Möbeln, die einer Pflege bedürfen, in neuwertige zu verwandeln.
Holzbeize eignet sich perfekt für traditionelle Designs und kann zur Erzeugung verschiedener Farbtöne verwendet werden, da die Beize in das Holz einzieht und die natürlichen Äste und Maserungen durchscheinen lässt. „Das Beizen von Küchenschränken bringt sowohl Farbe als auch Textur zur Geltung“, sagt Lucy Searle, globale Chefredakteurin von Blumenoase . „Es ist eine großartige Möglichkeit, alte oder veraltete Möbel aufzufrischen und kann der Küche Wärme und Charakter verleihen.“ Es erleichtert auch das Ausbessern in den kommenden Jahren, wenn Flecken oder Schönheitsfehler auftreten.“
Der Vorgang ist ziemlich einfach, ähnlich wie beim Streichen von Küchenschränken, und der Schlüssel liegt in der Vorbereitung. Ryan McDonough, Experte für Innenarchitektur bei Mein Jobangebot sagt, dass Sie einen Holzreparaturspachtel in einem natürlichen Farbton verwenden können, um Risse oder Kerben in der Oberfläche zu überdecken, und einen Möbellackierstift verwenden können, um alle Bereiche auszugleichen, in denen der alte Fleck abgenutzt ist. „Sie können jetzt eine neue Schicht Beize auftragen“, sagt er. „Wählen Sie Holzbeize immer für den Innenbereich, um aggressive Chemikalien im Haus zu vermeiden, und befolgen Sie die Anwendungshinweise auf der Dose.“ Das Auftragen eines Wachses trägt dazu bei, Ihren Schränken eine schützende Schicht zu verleihen.“
Im Folgenden führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess des Beizens von Küchenschränken.
Neugeborenes Hermaphrodite
So färben Sie Küchenschränke
Beizen ist eine großartige Möglichkeit, den Raum aufzufrischen, ohne es tun zu müssen Küchenschränke entfernen und Küchenschränke mit einem anderen Aussehen einbauen.
Eine Holzbeize wertet nicht nur das Aussehen auf Ideen für Küchenschränke aus Holz auf die gleiche Weise Küchenschränke aufarbeiten können, aber es schützt sie auch, sodass Ihre Küche länger schön aussieht.
Michael Rolland, Innenarchitekt und Geschäftsführer bei Der Farbschuppen , teilt seine Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter So aktualisieren Sie Küchenschränke, ohne sie auszutauschen wenn sie aus echtem Holz sind.
Du wirst brauchen :
- TSP (Trinatriumphosphat)
- Mikrofasertücher
- Tücher fallen lassen
- Schutzhandschuhe aus Kunststoff
- Chemisches Abbeizmittel (je nach Schrankzustand)
- Farbschaber
- Handschleifer (optional)
- Feinkörniges Schleifpapier
- Schleifpapier mittlerer Körnung
- Holzbehandlung
- Langhaariger Pinsel mit weichen Borsten
- Stahlwolle
- Holzbeize
1. Reinigen und schützen
Beginnen Sie den Vorgang, indem Sie die Schrankteile, einschließlich der Griffe und Knöpfe, entfernen. Bewahren Sie diese in einer Tüte auf, um sicherzustellen, dass Sie keine Schrauben verlieren. Es sei denn, Sie ersetzen sie. In diesem Fall können Sie die Originale spenden oder verkaufen.
Der nächste Schritt besteht darin, die Schränke gründlich zu reinigen. Da es sich in der Küche um einen Ort mit viel Fett handelt, ist es wichtig, dass Sie zum Reinigen der Schränke etwas Stärkeres als nur Wasser verwenden. Für solche Arbeiten wird häufig TSP (Trinatriumphosphat) empfohlen. Es kann als fertiges Spray oder als Pulver zum Mischen mit warmem Wasser erhältlich sein.
Wenn Sie TSP zum Reinigen verwenden, ist es wichtig, dass Sie mit Handschuhen und Schutzbrille angemessen geschützt sind. Sobald das TSP richtig getrocknet ist, bleibt wahrscheinlich ein weißer Rückstand zurück. Entfernen Sie diese mit einem sauberen, feuchten Tuch und warten Sie, bis sie getrocknet ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die vorhandene Oberfläche entfernt werden muss, sofern Ihre Schränke nicht aus Rohholz bestehen. Unabhängig davon, ob es sich um Farbe oder einen anderen Fleck handelt, sollte dieser vor dem Auftragen des neuen Flecks mit einem Farb- und Lackentferner entfernt werden.
Als nächstes schützen Sie Ihre Umgebung. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Geräte von der Arbeitsplatte entfernen und Staubschutzfolien auslegen, um Ihren Boden zu schützen.
Wenn Sie nicht die sicherste Hand haben, schützen Sie die Stellen, an denen die Schränke auf die Arbeitsplatte und die Wände treffen, mit Malerband.
2. Vorbereiten und schleifen
Sobald die Schränke sauber und trocken sind, schleifen Sie sie mit Schleifpapier der Körnung 80 bis 120. Wenn Sie Zugang zu einem Handschleifer haben, wird der Vorgang dadurch schneller und einfacher, ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Schleifen Sie in Richtung der Holzmaserung, bis die Oberflächen der Schränke glatt und eben sind. Wenn Sie Unebenheiten im Holz bemerken, wie z. B. tiefe Kratzer oder Dellen, können Sie diese mit einem Holzspachtel ausbessern und anschließend nach dem Trocknen glatt schleifen.
Schleifen Sie die Schränke erneut, diesmal jedoch mit Papier der Körnung 150 bis 220. Entfernen Sie den Schleifstaub mit einem Staubsauger, wischen Sie den überschüssigen Staub von den Schränken ab und lassen Sie ihn trocknen.
3. Behandeln Sie das Holz
Nach dem Trocknen wird empfohlen, das Holz vor dem Beizen zu behandeln. Da die Küche ein stark beanspruchter Bereich ist, der viel Feuchtigkeit und Fett ausgesetzt ist, ist es im Interesse der Langlebigkeit wichtig, dass das Holz behandelt wird. Holzbehandlungen können mit einem Pinsel oder einem Tuch aufgetragen werden. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers hinsichtlich der Anzahl der erforderlichen Schichten und der Trocknungszeiten.
4. Beizen Sie das Holz
Die Beize sollte in einer fließenden Schicht aufgetragen werden, wobei darauf zu achten ist, dass alle Oberflächen und Endkörner vollständig beschichtet sind. Für beste Ergebnisse verwenden Sie eine hochwertige, langhaarige Bürste mit weichen Borsten. Vermeiden Sie übermäßiges Bürsten, da dies zu Pinselspuren führt und zu einer minderwertigen Oberfläche führt.
Achten Sie darauf, in Faserrichtung zu arbeiten und eine leichte, gleichmäßige Beschichtung zu erzielen. Wenn Sie feststellen, dass Bereiche dunkler aussehen als der Rest, können Sie dies aufhellen, indem Sie den überschüssigen Fleck mit einem frischen Lappen oder Tuch abreiben.
Lassen Sie die erste Schicht trocknen, was 2–4 Stunden dauert, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Es wird außerdem empfohlen, die Gehäuseoberflächen nach dem ersten Anstrich leicht mit Stahlwolle abzureiben, bevor Sie den zweiten auftragen.
Bei vielen Flecken ist ein Versiegelungsmittel in das Produkt integriert, sodass kein Deckanstrich erforderlich ist. Überprüfen Sie den Fleck jedoch unbedingt, bevor Sie ihn entfernen.
Können Flecken auf vorhandenen Küchenschränken entstehen?
Ja, Sie können vorhandene Küchenschränke beflecken, allerdings müssen Sie zunächst alle Spuren der vorhandenen Oberfläche entfernen, um das beste und professionellste Ergebnis zu erzielen.
Ist es schwierig, Küchenschränke zu verfärben?
Es ist nicht schwer, Küchenschränke zu färben – die meisten Heimwerker können diese Aufgabe problemlos bewältigen. Der Schlüssel zum Erfolg sind: gute und gründliche Vorbereitung; die richtige Holzbeize und den richtigen Pinsel zum Auftragen; Stellen Sie sicher, dass bei Bedarf eine Deckschicht aufgetragen wird. Wenn Sie sich beim Beizen von Küchenschränken aus Holz nicht sicher sind, können Sie bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie Türen und Schubladenfronten entfernen, um sie flach zu beizen.
Haarverlust nach Partums
Ist es eine gute Idee, Küchenschränke zu färben?
Ja, wenn Sie ein wirklich strapazierfähiges Finish wünschen. Das Beizen von Küchenschränken ermöglicht ein einfaches Ausbessern im Laufe der Zeit, da eventuelle Flecken oder Schrammen schnell und mühelos überdeckt werden können.
Was ist der beste Fleck für Küchenschränke?
Die besten Beizen für Küchenschränke sind wasserbasiert, aber achten Sie immer darauf, dass Ihre Holzbeize zu Ihrer Holzoberfläche passt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.