So wischen professionelle Reiniger Hartholzböden – um Verformungen und Verfärbungen vorzubeugen

Hartholzböden sind eine hervorragende und langlebige Option für jedes Zuhause, da sie sowohl strapazierfähig als auch zeitlos sind. Allerdings kann es schwierig sein, sie sauber zu halten – vor allem, weil sie sich oft nicht gut mit viel Wasser vermischen.

Balkonpflanze

Da das Wischen mit Wasser und Seife die übliche Methode zum Reinigen von Hartböden ist, kann es schwierig sein, zu wissen, wie man Hartholzböden an stark frequentierten Orten wie Küchen und Eingangsbereichen reinigen soll. Die gute Nachricht ist jedoch, dass etwas Wasser völlig in Ordnung ist. Experten versichern mir, dass es darauf ankommt, so wenig Wasser wie möglich zu verwenden und anschließend die richtigen Trocknungstechniken anzuwenden.



Hier zeigen professionelle Reiniger, wie man Hartholzböden am besten wischt, um Verformungen und Verfärbungen vorzubeugen.



Die beste Art, Hartholzböden zu wischen

Sogar versiegelte Holzböden sind anfällig für Wasserschäden, da bereits kleinste Mengen stehendes Wasser „in die Nähte und Lücken zwischen den Holzdielen eindringen und Schwellungen und Verformungen verursachen können“, sagt Karina Toner, Reinigungsexpertin bei Saubere Reinigung , erklärt.

„Es ist wichtig, während des Reinigungsprozesses verschüttetes oder überschüssiges Wasser sofort aufzuwischen, um das Holz zu schützen und seine Unversehrtheit zu bewahren“, rät sie.



Nennen Sie Bedeutungen Sebastian

Wenn Sie einen Boden streifenfrei reinigen möchten, dann sind diese fünf Profis genau das Richtige für Sie Reinigungstipps sollte Ihre Anlaufstelle sein.

Bodenfliesen in Holzoptik Stone Chianti Rovere

(Bildnachweis: Lapicida Chianti Rovere Bodenfliesen mit Holzeffekt)

1. Wählen Sie das richtige Reinigungsprodukt

„Angesichts der Tatsache, dass Feuchtigkeit in dieser Reinigungssituation der Feind ist, ist es wichtig, das richtige Reinigungsprodukt für Ihren Bodenbelag auszuwählen, um unnötigen Stress und Schäden am Holz zu vermeiden“, beginnt Ryan Knoll, Reinigungsexperte und Gründer von Ordentliches Casa Reinigungsdienste.



„Nicht alle Holzbodenreiniger sind gleich“, fährt er fort. „Wenn der Boden beispielsweise aus geöltem Hartholz besteht, müssen Sie Produkte auswählen, die speziell für diese Oberfläche entwickelt wurden“, sagt er.

„Allerdings sind die meisten Hartholzböden versiegelt (normalerweise mit Urethan oder Lack) und reagieren nicht so empfindlich auf verschiedene Reinigungslösungen“, fügt er hinzu. „Vermeiden Sie Reinigungsmittel, die ein Hochglanzfinish versprechen, da sie dazu neigen, Rückstände zu hinterlassen, die sich mit der Zeit ansammeln. Ich kann Produkte wie den Pledge Gentle Wood Floor Cleaner oder den Zep Hardwood and Laminate Floor Cleaner wärmstens empfehlen, die beide bei Walmart erhältlich sind.“

2. Zuerst saugen oder fegen

Bevor Sie eine feuchte Lösung auftragen, sollten Sie den Bereich zuerst fegen oder absaugen und dabei vorsichtig sein Staubsauger um sicherzustellen, dass Sie die Oberfläche nicht mit einer Schlagbürste oder den Rädern oder dem Kopf zerkratzen. Es ist eine gute Idee, vor dem Staubsaugen alle Teppiche oder Möbel zu entfernen, die im Weg stehen, damit beim Umzug Schmutz von ihnen herunterfällt.

3. Tauchen Sie den Mopp in Reiniger und wringen Sie ihn gründlich aus

„Wenn Sie vermeiden möchten, Holzböden nacharbeiten zu müssen oder Parkettböden restaurieren „Dann ist es wichtig, beim eigentlichen Wischen den richtigen Mopp und die richtige Flüssigkeitsmenge zu verwenden“, sagt Reinigungsexperte Ryan Knoll. „Verwenden Sie Wischmopps mit weichem Kopf und ohne Metalldrähte, um Kratzer zu vermeiden, und tauchen Sie den Wischmopp in den Eimer mit der Lösung. „Wringen Sie den Mopp immer aus, bevor Sie ihn auf den Boden legen“, fährt Ryan fort. Ihr Mopp sollte „feucht, aber nicht übermäßig nass“ sein.

kleiner schwangerer Bauch

„Ziel ist es, eine Feuchtigkeitsspur zu hinterlassen, ohne dass Pfützen entstehen.“

Spinnmopp und Eimer | 34,95 $ bei Walmart
Ein rotierender Mopp und ein Eimer sind ideal für die Arbeit auf Hartholzböden, da Sie damit überschüssiges Wasser leicht auswringen können. Dadurch wird verhindert, dass der Boden überschwemmt wird und Wasserschäden entstehen.