Wie man Thai-Basilikum anbaut – fachmännische Pflege und Anbautipps für eine Rekordernte
Thai-Basilikum ist ein ausgesprochen aromatisches Kraut, das in der südostasiatischen Küche beliebt ist und wegen seines besonderen Anisgeschmacks auf der ganzen Welt angebaut wird. Wenn Sie sich fragen, wie man Thai-Basilikum anbaut, können Sie sicher sein, dass es sich leicht zu Hause anbauen lässt, vorausgesetzt, Sie geben ihm viel Sonne und Licht. Die am häufigsten vorkommende Sorte ist Thai-Basilikum „Siam Queen“.
Mit seinen einzigartigen violetten Stielen, dunkelgrünen Blättern und violetten Adern wird es sowohl für kulinarische als auch für Zierzwecke angebaut. Allerdings ist Thai-Basilikum nach wie vor ein beliebtes Küchenkraut und ich habe es sogar für Köche in England angebaut, die es oft zu einem Sorbet zu Himbeeren verarbeiteten.
Wenn man weiß, wie man Basilikum anbaut, eröffnet sich die Chance, eine große Vielfalt aromatischer Basilikumarten zu entdecken – angeblich gibt es weltweit 100 verschiedene Sorten. Thai-Basilikum bietet mit seinem unverwechselbaren Aussehen und dem lakritzartigen Geschmack etwas Neues.

Thai-Basilikum hat im Vergleich zu anderen Basilikumarten kleine und schmale Blätter sowie violette Stängel
(Bildnachweis: Getty/Creativeye99)
Expertentipps für den Anbau von Thai-Basilikum
Thai-Basilikum kann entweder aus Samen, aus Transplantaten oder aus Stecklingen gezogen werden. Es ist ein aromatisches Kraut Sie gedeiht am besten auf fruchtbarem und gut durchlässigem Boden an sonnigen Standorten, entweder drinnen oder draußen, wo Temperaturen zwischen 70 °F und 90 °F herrschen können. Es kann jedoch auch bei Temperaturen von bis zu 50 °F wachsen.
Die richtigen idealen Bedingungen zu schaffen, ist von entscheidender Bedeutung für starke Pflanzen, da der Anbau von Basilikum an der falschen Stelle und nicht die Sonne, in der es gedeiht, ein häufiger Fehler im Kräutergarten sein kann.
Wie man Thai-Basilikum aus Samen anbaut
Thai-Basilikum sollte ab Spätwinter im Innenbereich gesät werden, vorausgesetzt, Sie haben ein beheiztes Gewächshaus, ein Gewächshaus oder Platz auf einer warmen Fensterbank für die frühe Aussaat.
Säen Sie die Samen in etwa einen halben Zoll tiefe Schalen mit Aussaaterde und bedecken Sie sie mit fein gesiebtem Kompost oder Vermiculit. Bewahren Sie das Tablett an einem Ort mit einer Temperatur von etwa 18–20 °C auf und stellen Sie sicher, dass es feucht, aber nicht tropfnass ist. Bei guten Temperaturen und Licht sollten die Samen innerhalb von 10 Tagen keimen.
Sobald die Frostgefahr vorüber ist und sich die Temperaturen erwärmt haben, können Sie Thai-Basilikumsamen vor Ort säen, sei es im Boden oder in Töpfen oder Behältern. Aufgrund meiner Erfahrung habe ich herausgefunden, dass Thai-Basilikumsamen eine niedrige Keimrate haben, daher würde ich jedem empfehlen, mehr Samen zu säen, als er für nötig hält. Trotz des Luxus, beheizte Vermehrungsbänke in einem warmen Gewächshaus zu haben, litt ich unter sporadischer Keimung.

Thai-Basilikum ist ein kompaktes Basilikum und kann letztendlich bis zu 30 cm hoch werden
(Bildnachweis: Getty/Penpak Ngamsathain)Wie man Thai-Basilikum aus Stecklingen anbaut
Thai-Basilikum aus Stecklingen zu züchten ist ein ziemlich einfacher Vorgang und eine gute Möglichkeit, kostenlos neue Pflanzen zu bekommen.
Nehmen Sie einen 10 cm langen Abschnitt des Stängels, schneiden Sie ihn unterhalb eines Knotens ab und stellen Sie sicher, dass der Stängel noch nicht zur Blüte gelangt ist. Entfernen Sie alle Blätter von der unteren Hälfte des Stecklings und legen Sie ihn in einen kleinen Behälter, der mit 5 cm Wasser gefüllt ist. Stellen Sie den Behälter an einen hellen Ort, beispielsweise auf eine Fensterbank, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Die Wurzeln sollten innerhalb einer Woche sprießen. Wenn sie mindestens 5 cm lang sind, pflanzen Sie den Steckling zum Weiterwachsen in einen mit Kompost gefüllten Topf.
So pflanzen Sie Thai-Basilikum
Thai-Basilikumpflanzen, ob aus Samen, Stecklingen oder Transplantaten, können in vielen verschiedenen Situationen gepflanzt werden. Sie sind perfekt für Küchengärten oder Kräutergärten und kann in Hochbeeten oder Behältern gepflanzt gedeihen.
Thai-Basilikum sollte erst dann ins Freiland gepflanzt werden, wenn die Gefahr des letzten Frosts vorüber ist. Der Boden sollte mindestens 15 °C warm sein, bevor die Pflanzen in die Erde oder in einen Behälter gepflanzt werden. Es geht darum, ihnen die richtige Menge an Sonne zu geben, die diese Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Wenn dem Kraut nicht genügend Licht oder Sonne gegeben wird, kann dies zu Problemen führen Basilikumpflanzen vergilben da die Pflanze gestresst ist.
Henry Bravo , Gründer von SmartGardenHome.com, weist darauf hin, dass es „unerlässlich“ ist, den perfekten Standort für eine Thai-Basilikum-Pflanze zu finden, da sie ohne genügend Sonnenlicht Probleme haben wird.
„Thai-Basilikum ist eine wunderbare Ergänzung für jeden Kräutergarten oder jede Küche, mit seinem einzigartigen Geschmack und Duft, der vielen Gerichten Tiefe und Komplexität verleiht“, fügt Henry hinzu. „Damit es gedeihen kann, muss es vollständig der Sonne ausgesetzt sein. Wählen Sie daher einen Standort, der mindestens sechs Stunden am Tag direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Thai-Basilikum bevorzugt außerdem gut durchlässige, leicht saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Wenn Ihr Boden ungeeignet ist, sollten Sie erwägen, ihn mit Kompost oder Sand zu ergänzen, um die Entwässerung und Nährstoffverfügbarkeit zu verbessern.“
wie lange man Gras wässern

Thai-Basilikum-Pflanzen benötigen täglich 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht
(Bildnachweis: Getty/Organica)So pflegt man Thai-Basilikum
Thai-Basilikum muss regelmäßig gegossen werden und sollte in feuchter, aber nicht durchnässter Erde wachsen. Achten Sie darauf, den Feuchtigkeitsgehalt alle paar Tage zu überprüfen. Wenn Sie die Pflanzen in einem Topf oder Kräuterkübel anbauen, sollte dieser Wert regelmäßiger sein.
Sowohl Über- als auch Unterbewässerung können dazu führen Basilikum verwelkt Es lohnt sich also, ein gutes Auge auf Ihre Basilikumpflanzen zu haben. Wenn Sie die Pflanzen gießen, gießen Sie das Basilikum immer am Ansatz – und nicht über die Blätter – und gießen Sie es morgens, damit das Wasser, das auf die Blätter gelangt, lange verdunsten kann und das Risiko von Pilzkrankheiten verringert wird. Mindestens einmal im Monat sollten Pflanzen mit einem ausgewogenen organischen Dünger gefüttert werden, um ihnen einen erhöhten Nährstoffschub zu verleihen.
Gartenexperte Maggie Stuckey gibt in ihrem neuen Buch Ratschläge zum Anbau von Thai-Basilikum „The Container Victory Garden“, erhältlich bei Amazon . Sie empfiehlt die beste Methode wie man Basilikum schneidet Um eine gute Ernte an Basilikumblättern zu erzielen, müssen Sie die Stängel abschneiden, damit die Pflanze weiterhin Seitenzweige mit immer mehr Blättern bildet.
„Es ist wirklich unkompliziert und äußerst effektiv: Wenn Sie die Wachstumsspitze von einem Stiel oder Zweig entfernen, werden die nächsten Knospen weiter unten dazu angeregt, sich zu öffnen und sich zu Seitenzweigen zu entwickeln“, sagt Maggie.
„Wenn man diese Stängel dann herausknipst, sobald sie etwas wachsen und ihre eigenen Knospen entwickeln, öffnen sich zwei weitere untere Knospen und so weiter und so fort.“ Wenn Sie dies gewissenhaft tun, behält Ihre Basilikumpflanze eine volle, buschige Form, die weitaus attraktiver ist als etwas, das langbeinig geworden ist, und wird Ihnen viel mehr Blätter bescheren.“
Wie jedes Basilikum versucht auch Thai-Basilikum zu blühen, wenn die Temperatur zu hoch wird oder der Boden zu stark austrocknet. Wenn die Pflanze blüht, beeinträchtigt dies den Geschmack der aromatischen Blätter. Achten Sie darauf, alle blühenden Stängel zu entfernen, sobald Sie sie entdecken.

Beim Thai-Basilikum müssen die Blütenstiele entfernt werden, da sie den Geschmack der Blätter beeinträchtigen
(Bildnachweis: Getty/P Tomlins)So ernten Sie Thai-Basilikum
Thai-Basilikum wird wegen seiner stark duftenden Blätter voller Anisgeschmack angebaut. Sie erfreuen sich großer Beliebtheit Ideen für Kräutergärten Und der beste Weg, mit der Ernte von Thai-Basilikum zu beginnen, ist, wenn es eine Höhe von etwa 20 cm erreicht hat.
Basilikum wächst schnell und Sie möchten die Blätter ernten, bevor die Pflanze zu blühen beginnt. Regelmäßiges Ernten ist notwendig, damit die Pflanze neues Wachstum fördert. Neue Triebe und Thai-Basilikumblätter werden am besten frisch von der Pflanze verwendet.
Wenn Sie Basilikum ernten möchten, schneiden Sie bei Bedarf einfach einzelne Blätter an der Basis ab – wenn Sie für ein bestimmtes Rezept nur ein oder zwei benötigen. Oder schneiden Sie den gesamten Trieb direkt über einem Blattpaar ab, um eine größere Ernte zu erzielen, die die Pflanze zum Buschen anregt, da sie die Seitenzweige stimuliert.
Die beste Methode, Basilikum zu ernten, besteht darin, die Pflanze von oben zu pflücken und nach unten zu arbeiten. Schneiden Sie bei der Ernte niemals mehr als zwei Drittel der Pflanze zurück, da sie nach diesem Schnitt nur schwer nachwachsen kann. Am Ende der Saison können Sie, wenn die Pflanze als einjährige Pflanze angebaut wurde, die gesamte Pflanze pflücken. Wenn Sie mehr Blätter übrig haben, als Sie benötigen, können die Blätter des Thai-Basilikums getrocknet oder eingefroren werden, um sie aufzubewahren.

Thai-Basilikumblätter werden häufig in der südostasiatischen Küche verwendet
(Bildnachweis: Alamy/The Yarvin Kitchen)FAQs
Kann man Thai-Basilikum drinnen anbauen?
Thai-Basilikum kann erfolgreich in Innenräumen angebaut werden, vorausgesetzt, Sie geben der Pflanze das Sonnenlicht und die Temperaturen, die sie benötigt. Sie sollten ihm mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen von mindestens 21 °C gönnen. Der Kräuteranbau im Innenbereich kann auf einer Fensterbank oder in Töpfen an sonnigen Orten rund um das Haus erfolgen. Bei Bedarf können künstliche Wachstumslampen zur Ergänzung der Lichtverhältnisse eingesetzt werden.
Kommt Thai-Basilikum jedes Jahr wieder?
Thai-Basilikum wird im Allgemeinen einjährig angebaut, da der Geschmack der Blätter mit zunehmendem Alter der Pflanze abnimmt. Allerdings hat die Pflanze auch Probleme, wenn die Temperaturen sinken. Brock Ingham , Herausgeber von Bigger Garden, erklärt, wie Thai-Basilikum als mehrjährige Pflanze in einigen milderen Regionen wie den USDA-Zonen 10 und 11 angebaut werden könnte.
Er fügt hinzu: „In Regionen mit milden Wintern, in denen die Temperatur nicht unter 10 °C sinkt, kann Thai-Basilikum den ganzen Winter über weiter wachsen.“ In solchen Regionen kann es vorkommen, dass Thai-Basilikum im Winter bis zum Boden abstirbt, im Frühjahr aber aus den Wurzeln oder verbleibenden Stängeln nachwächst.“
Sofern Sie nicht in einer dieser Zonen leben, empfiehlt es sich, Thai-Basilikum einjährig anzubauen und jedes Jahr neue Pflanzen aus Samen oder Stecklingen zu vermehren.
Sollte man Thai-Basilikum blühen lassen?
Nein, Thai-Basilikum sollte nicht blühen, sondern gut gepflegt und darauf geachtet werden, die blühenden Stängel so schnell wie möglich zu entfernen. Wenn die Pflanze zu blühen beginnt, verändert sich der Geschmack der Blätter, da die Pflanze ihre Energie in die Blüten und von den Blättern weg überträgt. Behalten Sie die Pflanzen regelmäßig im Auge, da Basilikum besonders in Hitzeperioden schnell blühen kann.
Himbeerblatt -Tee Vorteile
Thai-Basilikum ist eine fantastische Pflanze für den Heimanbau, besonders wenn Sie ein Fan der südostasiatischen Küche sind. Wenn Sie ein paar frische Blätter aus Ihrem Garten oder auf der Fensterbank pflücken und zu den Gerichten hinzufügen können, erhalten Sie einen Geschmack, der den von im Laden gekauftem Basilikum in den Schatten stellt. Es kann eine einfach zu züchtende Pflanze sein, ich hatte zwar Probleme mit der inkonsistenten Keimung, aber ich habe durch meine Aussaat immer noch Pflanzen in guter Anzahl erhalten.
Es besteht immer die Möglichkeit, Thai-Basilikum als Transplantation zu kaufen, wodurch das Risiko einer nicht planmäßigen Aussaat vermieden wird. Der Duft der Pflanzen, die Tatsache, dass sie eine großartige Bestäuberpflanze sind, die Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber in den Garten lockt, und ihre aromatischen Blätter machen Thai-Basilikum zu einer fantastischen Ergänzung für jeden Kräuter- oder Küchengarten.