So renovieren Sie Küchenschränke – für einen frischen, neuen Look

Die Aufarbeitung bestehender Schränke ist die perfekte Lösung, wenn Sie eine neue Küche wünschen, aber nicht die Energie, Zeit oder das Geld haben, die alte auszureißen und von vorne zu beginnen.

wickeln

„Anstatt Ihre Küchenschränke durch neue zu ersetzen, spart die Aufarbeitung Ihrer Küchenschränke nicht nur Geld, sondern ist auch eine umweltfreundlichere und nachhaltigere Lösung“, sagt Lucy Searle, globale Chefredakteurin von Blumenoase . „Das Streichen von Küchenschränken ist zum Beispiel eine tolle Option für hölzerne oder bemalte Küchenmöbel und lässt sich problemlos an einem Wochenende erledigen.“ Alles in allem ist die Nachbearbeitung eine gute Möglichkeit Aktualisieren Sie Küchenschränke, ohne sie auszutauschen .'



„Bevor Sie überhaupt mit diesem Prozess beginnen, müssen die Schränke supersauber sein“, rät Looeeze Grossman, Gründerin von Die Firma für gebrauchte Küchen . „Wischen Sie sie mit einem guten Mehrzweckreiniger oder Spülmittel und Wasser ab, was auch sehr gut funktioniert.“ Tragen Sie anschließend eine Zuckerseife auf, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Sobald dies erledigt ist, müssen Sie die Schränke leicht abschleifen. Verwenden Sie ein minderwertiges Schleifpapier und schleifen Sie vorsichtig über die Oberfläche. Füllen Sie etwaige Späne mit Holzspachtelmasse auf.“



Im Folgenden führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess der Aufarbeitung von Küchenschränken.

So renovieren Sie Küchenschränke

Sowie Malen bzw Flecken auf Küchenschränken Es besteht die Möglichkeit, sie zu lackieren, um die Oberflächen aufzufrischen. Es verleiht dem Raum eine neue Note, ohne dass es nötig ist Küchenschränke entfernen die abgenutzt oder beschädigt sind, und installieren Sie die Küchenschränke, die Sie als Ersatz ausgewählt haben.



„Nach dem Schleifen würde ich mich immer für eine schadstofffreie Lackierung der Schränke entscheiden“, fügt Looeeze hinzu. „Es ist nachhaltiger und weniger schädlich für Ihre Haushaltsmitglieder und Haustiere.“ „Ich benutze einen extrabreiten Pinsel, um die Front des Schranks wasserfest zu lackieren.“

Hier erfahren Sie, wie Sie Küchenschränke unabhängig von der vorhandenen Oberfläche mit Ratschlägen von Experten aufarbeiten.

1. Schützen Sie den Bereich

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass die Küche gut geschützt ist. Das bedeutet, dass Sie Plastikplanen, Baupapier (das umweltfreundlicher ist) oder Leinentücher auf den Boden sowie über die Arbeitsplatten, Geräte, Tische und Stühle sowie alle anderen Gegenstände im Raum legen. Dadurch werden sie während der Reparaturlackierung vor Staub und Schleifspuren geschützt.



Als nächstes möchten Sie die Türen und Schubladen aus Ihren Schränken entfernen. Denken Sie daran, sie zu beschriften oder zu nummerieren, damit Sie wissen, welche Tür oder Schublade wohin gehört, wenn Sie fertig sind. Jetzt müssen Sie die Innenseiten der Schränke mit Kunststoff abkleben und mit Klebeband abkleben, um sie vor Staub zu schützen. Vergessen Sie nicht, auch die Rückwände abzudecken.

2. Bereiten Sie die Oberflächen vor

Vorbereitung ist der Schlüssel und die Ergebnisse hängen davon ab, wie viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit Sie dem Vorbereitungsprozess widmen. „Um Küchenschränke aus Holz zu überarbeiten, entfernen Sie zunächst die Türen, Griffe und Scharniere“, sagt Ryan McDonough, Experte für Innenarchitektur bei Mein Jobangebot . „Reinigen Sie alle Oberflächen mit Zuckerseife, um hartnäckiges Fett und Schmutz zu entfernen.“ Mit einem feinen Schleifpapier leicht schleifen und mit der Maserung und nicht gegen die Maserung arbeiten. Handschleifen eignet sich am besten für die Bearbeitung von Details wie Abschrägungen an Schranktüren und Zierleisten.“

Das Reinigen der Türen und Schubladen erfordert viel harte Arbeit. Sie können sie mit synthetischer Stahlwolle sowie Wasser und Seife schrubben und abwaschen und bei hartnäckigen Fettflecken verwenden TSP (erhältlich bei Amazon) und Wasser. Lassen Sie alles trocknen, wenn Sie fertig sind.

3. Hardware reinigen

Neben den Schranktüren und Schubladen empfiehlt es sich auch, Griffe und Scharniere zu reinigen. Etwa 30 Minuten lang in eine große Schüssel mit heißem Seifenwasser geben und vorsichtig schrubben, um Fett und Rückstände zu entfernen. Mit klarem Wasser abspülen und trocknen. Bei Bedarf können Sie sie jederzeit polieren.

3. Zerlegen Sie die Schränke

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Fenster und Türen öffnen, um den Raum zu lüften. Noch besser, wenn Sie die Schranktüren und Schubladen nach draußen bringen können. Als nächstes müssen Sie überprüfen, welche Oberfläche das Holz bereits aufweist, da dies bestimmt, welches Abbeizmittel benötigt wird. In den meisten Fällen reicht ein Lackentferner aus. Nachdem Sie die Oberfläche entfernt haben, können Sie eventuelle Löcher oder Kratzer im Holz reparieren.

Wenn es sich bei Ihrer Küche um eine gestrichene Küche handelt, darf diese nicht aus Holz bestehen. Wenn dies der Fall ist, überspringen Sie diesen Schritt und fahren Sie mit dem Schleifen fort.

4. Küchenschränke schleifen

Als nächstes schleifen Sie entweder von Hand mit Schleifpapier oder verwenden einen Schleifschwamm, um die vorhandene Oberfläche abzuschleifen und eine Klebefläche zu schaffen. Idealerweise verwenden Sie ein minderwertiges Schleifpapier der Körnung 100 oder 15.

Für die anschließende Staubbeseitigung eignet sich ein Handstaubsauger ideal, es lohnt sich aber auch, die geschliffenen Flächen mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch abzuwischen, um alle Staubspuren zu entfernen. Lassen Sie es trocknen, bevor Sie fortfahren.

5. Überarbeiten Sie den Lack, das Wachs oder die Farbe Ihrer Wahl

Abschließend können Sie das von Ihnen gewählte Finish auftragen. Für Küchenschränke aus Holz , könnten Sie ein Produkt verwenden, das die natürliche Schönheit des Holzes hervorhebt, wie z Restaurierungs-A-Finish oder Feed-N-Wachs (beide bei Amazon). Tipps zum Lackieren von Küchenschränken finden Sie in unserem separaten Ratgeber, darunter auch die besten Lacke zur Auswahl.

Sobald Sie fertig sind und alles trocken ist, ersetzen Sie die Griffe – oder montieren Sie Küchenschrankgriffe aus einem anderen Material oder Stil – und befestigen Sie die Türen und Schubladen wieder an ihrem Platz.

Wie kann ich Schränke ohne Schleifen nacharbeiten?

Um Schränke ohne Schleifen zu überarbeiten, verwenden Sie einfach etwas Lösungsbenzin und einen rauen Schwamm, um den Bereich zu reinigen und vorsichtig anzuschleifen.

Was ist der Unterschied zwischen Reparaturlackierung und Neubeschichtung?

Bei der Neulackierung von Küchenschränken muss die Oberfläche oder Farbe des vorhandenen Materials geändert werden, während bei der Neulackierung von Küchenschränken ein neues Material darauf angebracht werden muss.