So überwintern Sie Begonien – mit Ratschlägen vom Experten
Während Sie den Garten für den Winter vorbereiten, denken Sie vielleicht, dass Ihre Gartenarbeit für das Jahr erledigt ist. Wenn Sie jedoch den ganzen Sommer über farbenfrohe Begonienblüten genossen haben, sollte das Erlernen des Überwinterns von Begonien im Herbst Priorität haben.
Es ist einfach, Begonien zu überwintern, um im nächsten Sommer für Farbe zu sorgen. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Platz, ein wenig Pflege und ein paar gute Ratschläge von Gartenexperten, die unten ihre Tipps zum Überwintern von Begonien verraten.
Stellen Sie sicher, dass die Vorausplanung für die nächste Vegetationsperiode auf Ihrer Liste steht Gartenideen .
Also neben dem Pflanzen Ihrer Winterampeln auch darüber nachdenken, wie Sie Blumenzwiebeln und anderes pflanzen Ideen für den Wintergarten Nehmen Sie sich die Zeit, den fleißigen, immer wieder blühenden Sommerblühern etwas Liebe zu zeigen und herauszufinden, wie man Begonien überwintert, wie es die Experten machen.
So überwintern Sie Begonien
Es gibt drei verschiedene Arten von Begonienpflanzen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie über die Überwinterung von Begonien nachdenken:
Knollenbegonien
Winterharte Knollenbegonien
Begonia semperflorens, auch Wachsbegonie genannt
Lesen Sie die Tipps unserer Experten zur Vorgehensweise bei der Überwinterung der verschiedenen Begonienarten.
4 Pfund Kilo
So überwintern Sie Knollenbegonien

Zu Ihren Aufgaben bei der Planung eines Wintergartens gehört die Überwinterung zarter Pflanzen. Erfahren Sie, wie Sie Knollenbegonien richtig überwintern, dann werden Sie im nächsten Sommer mit einer ebenso schönen Blütenpracht belohnt. Knollenbegonien sind die auffälligeren, oft doppelblütigen Sorten mit größeren Blüten, die am häufigsten für die Bepflanzung in Kübeln, aber auch in Blumenbeeten angebaut werden. Dies ist die Begonienart, die die meisten Menschen wegen ihrer spektakulären Blüten schätzen, und der minimale Aufwand, Knollenbegonien zu überwintern, lohnt sich auf jeden Fall.
Preisgekrönte Begonienzüchter Blackmore & Langdons ist auf Knollenbegonien spezialisiert. „Wir versenden unsere großblühenden gefüllten Begonien an Sammler auf der ganzen Welt.“ „Die Blüten einiger unserer Pflanzen in Ausstellungsqualität können einen Durchmesser von bis zu 12 Zoll erreichen“, sagt Unternehmensleiter Nick Langdon.
Wenn Sie solch besondere Sorten anbauen, ist es ein Muss zu wissen, wie man Begonien überwintert. Die Technik ist einfach und im Ansatz ähnlich überwinternde Dahlien .
Wasser reduzieren
„Die Herbstmonate sind entscheidend für den Erfolg beim Aufbewahren von Begonienknollen für die Verwendung im folgenden Jahr.“ „Knollen können durch falsches oder übereiltes Reifen verloren gehen“, sagt Nick Langdon von Blackmore & Langdons „Nach der Blütezeit gehen die Pflanzen auf natürliche Weise in die Ruhephase über. Reduzieren Sie zu diesem Zeitpunkt die Wassermenge, bis die Blätter beginnen, sich gelb zu färben, was noch von November bis Dezember der Fall sein kann. Die Blätter fallen von selbst ab und zeigen damit an, dass die Pflanze zum Ausruhen bereit ist.“
Hören Sie auf zu gießen und schneiden Sie die Stängel ab
Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Pflanzen nicht mehr gießen. Schneiden Sie die Stängel bis auf drei bis zehn Zentimeter über der Knolle ab. Die Stängel fallen nach und nach ab, aber lassen Sie sich nicht dazu verleiten, sie zu zwingen, denn sie fallen ab, wenn sie fertig sind.
Nehmen Sie die Knollen aus ihren Töpfen
Nehmen Sie die Knollen mit einigen Stielen aus den Töpfen und legen Sie sie in flache Schalen. Die restlichen Stängel und die Erde lösen sich nach und nach, aber auch hier sollten Sie sie auf keinen Fall mit Gewalt bearbeiten, da sie reifen und sich lösen, wenn sie fertig sind. Bei manchen Knollen dauert es länger als bei anderen, aber irgendwann sterben alle ab.
Für den Winter lagern
Es gibt keine Anzeichen von Wachstum und die Knollen sind prall und trocken und können für den Winter gelagert werden. In trockenen Torf, eine Papiertüte oder einfach in offene Schalen legen, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Knollen können schwitzen, achten Sie also darauf, dass sie trocken gehalten werden. Für die Lagerung eignet sich am besten eine Temperatur von etwa 10 °C.
Überprüfen Sie die Knollen von Zeit zu Zeit
Es ist ratsam, die Knollen regelmäßig auf Anzeichen von Fäulnis oder Schädlingsbefall zu überprüfen. Wenn Fäulnis festgestellt wird, entfernen Sie sie einfach mit einem scharfen Messer.
Knollenbegonien in Blumenbeeten
Knollenbegonien, die als Beetpflanzen in Blumenbeeten verwendet werden, können auf die gleiche Weise wie oben angebaute Topfpflanzen gereift werden, rät Nick Langdon: „Aber sie können im Garten belassen werden, bis die ersten, hoffentlich milden Fröste das Laub berühren.“ Wenn dies geschieht, heben Sie die Knollen mit einem guten Ballen Erde an, stellen Sie sie an einen kühlen, frostsicheren Ort und warten Sie, bis die Stiele abfallen. Fahren Sie dann wie oben beschrieben fort, um sie für den Winter aufzubewahren.
So überwintern Sie winterharte Begonien

Winterharte Begonien können sowohl in Töpfen als auch in Blumenrabatten gezogen werden. Wie der Name schon sagt, sind winterharte Begonien kältebeständiger als Knollenbegonien, benötigen aber dennoch einen gewissen Schutz. Die Überwinterung winterharter Begonien ist sehr einfach.
In milderen Klimazonen können Sie winterharte Begonien als Beetpflanzen vor Ort im Freien im Boden überwintern, vorausgesetzt, sie wachsen an einem geschützten Ort in gut durchlässiger Erde. Sie müssen mit dickem Mulch bedeckt werden, da sie ohne ausreichenden Frostschutz nicht im Freien überleben können. Eine anbauwürdige Sorte ist Begonia grandis subsp. evansiana, oben, die bis 0°C winterhart ist ( 3 2 °F).
Im Topf gezogene winterharte Begonien sollten in ein kühles Gewächshaus oder einen frostfreien Schuppen gebracht werden und können dann in ihren Töpfen überwintert werden.
Kann ich Begonien über den Winter im Topf halten?
Im Topf angebaute winterharte Begonien müssen zum Winterschutz ins Haus gebracht werden, sie können aber auch in ihren Originaltöpfen aufbewahrt werden, wie Emily Barbosa Fernandes, eine Kleingartengärtnerin aus Kalifornien und Beraterin bei HausGrail , erklärt: „Bringen Sie sie nach dem ersten Frost herein, stellen Sie sie in einen kühlen Bereich Ihres Hauses und gewöhnen Sie sie dann langsam an die wärmere Innentemperatur.“ Sie möchten die Luftfeuchtigkeit bei etwa 35-48 % halten und sparsam gießen.“
Sobald der Frost im Frühling vorüber ist, können winterharte Begonien aus Containern einfach wieder ins Freie gestellt werden, wo sie wieder blühen können.
Was ist Farbakzent

So überwintern Sie Begonia semperflorens

Begonia semperflorens, auch Wachsbegonien genannt, eignet sich hervorragend als Beetpflanze für den Sommer und wird meist einjährig angebaut. Die meisten Menschen versuchen nicht, sie zu überwintern, sondern entsorgen sie nach dem ersten Frost und ersetzen sie jedes Jahr durch neue Pflanzen. Hier finden Sie die Ratschläge unserer Gartenexperten, wie Sie Begonia semperflorens überwintern können, damit Sie im nächsten Jahr wieder Freude daran haben.
Behalten Sie das Wetter im Auge und graben Sie im Herbst, bevor die ersten Fröste vorhergesagt werden, Ihre Begonia semperflorens-Pflanzen aus und pflanzen Sie sie in Behälter, um sie drinnen in einem kühlen Raum zu überwintern, oder bewahren Sie sie in einem Wintergarten oder einer verglasten Veranda auf.
Laut Gartenexpertin Lindsey Hyland von Städtischer Bio-Ertrag, Der nächste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Pflanze ausreichend Licht und frische Luft hat. Zu viel Licht führt dazu, dass die Blätter der Begonienpflanze verbrennen, aber sie braucht trotzdem viel Licht, sonst überlebt sie viele Wochen unter künstlicher Beleuchtung nicht.
Emily Barbosa Fernandes von HausGrail hat Begonia semperflorens erfolgreich überwintert und sagt: „Sie stehen gerne an einem kühlen Ort und werden sparsam gegossen.“ Bevor Sie sie in den neuen Behälter pflanzen, achten Sie darauf, ihre Blätter zu beschneiden.“
Sie fügt hinzu: „Begonia semperflorens mag es nicht, wenn man sie in die Kälte bringt und wieder herausbringt, ohne sich daran zu gewöhnen. Gewöhnen Sie sie daher langsam an die wärmere Temperatur, bevor Sie sie wieder nach draußen bringen.“
Anstatt die ursprünglichen Pflanzen zu überwintern, können Sie auch im Spätsommer/Frühherbst Stecklinge von Ihrer Begonia semperflorens nehmen und diese über den Winter weiterzüchten, um neue Pflanzen zu bilden.
Schneiden Sie Begonien im Winter zurück?
Schneiden Sie die Begonienstiele im Herbst bis auf drei bis zehn Zentimeter über der Knolle zurück, während Sie sich auf die Überwinterung vorbereiten. Tun Sie dies bei Knollenbegonien, wenn Sie diese für den Winter an einen frostfreien Ort bringen. Die Stängel winterharter Begonien sterben auf natürliche Weise ab, wenn Sie sie für den Winter draußen unter Mulch lassen. Wenn Sie winterharte Begonien zum Überwintern ins Haus bringen, schneiden Sie die Stängel bis auf drei bis zehn Zentimeter über der Knolle zurück, bevor Sie sie an einen frostfreien Ort bringen.

Wenn Sie lernen, Begonien richtig zu überwintern, können Sie sich im nächsten Sommer wieder an ihrer wunderschönen Blüte erfreuen.