So überwintern Sie Dahlien – ein Expertenratgeber

Wenn der erste Frost ankündigt, ist es an der Zeit, herauszufinden, wie man Dahlien überwintert. Dahlien blühen mit ihren wunderschönen Blüten weiter, bis die Temperatur sinkt und der Frost einsetzt. Zu diesem Zeitpunkt sterben alle verbliebenen Blüten, Knospen und Blätter sofort ab. Es ist also an der Zeit, Ihre Dahlien vor dem kalten Winterwetter zu schützen, damit sie im nächsten Jahr nachwachsen können.

Genau wie beim Erlernen des Dahlienanbaus kann es ziemlich entmutigend sein, herauszufinden, wie man Dahlien überwintert – vor allem, wenn es das erste Mal ist. Sollte man sie ausgraben oder liegen lassen? vor Ort ? Wie sollten die Knollen gelagert werden? Werden sie nächstes Jahr nachwachsen? All diese Fragen sind sehr wichtig und die Antworten hängen sowohl von Ihrer Region als auch von Ihren persönlichen Vorlieben ab.



Für die Überwinterung von Dahlien stehen viele verschiedene Methoden zur Verfügung, was bedeutet, dass Sie mit ein wenig Versuch und Irrtum herausfinden müssen, welche Methode in Ihrem speziellen Teil der Welt die beste ist. Warum probieren Sie nicht verschiedene Ansätze aus, um herauszufinden, welcher für Sie und Ihre Familie am besten funktioniert? Ideen für den Wintergarten ?



Nahaufnahme einer blühenden rosa Dahlienblume

(Bildnachweis: Getty Images)

So überwintern Sie Dahlien: Schritt für Schritt

Bei der Planung eines Wintergartens geht es darum, empfindlichere Pflanzen auf die Ruhephase bei kaltem Wetter vorzubereiten. Wenn Sie lernen, wie man Dahlien überwintert, sollten Sie unbedingt bedenken, dass die Knollen nicht völlig austrocknen dürfen, wie das bei Blumenzwiebeln der Fall ist. „Dahlien benötigen ein kühles Klima, eine ausreichende Luftzirkulation und einen dunklen Bereich, wenn sie nicht in Erdmedien gelagert werden“, sagt Tammy Sons, Inhaberin von Tennessee Online-Pflanzengärtnerei .



  1. Der erster Frost markiert den Beginn der Überwinterungszeit. „Warten Sie, bis der Frost das Laub schwarz gefärbt hat, und schneiden Sie die Pflanze dann auf etwa 15 cm ab“, rät Tamsin Hope Thomson Amateur-Gartenmagazin , 'Dann Heben Sie die Knollen an und benutze deine Hände, um die Erde loszuwerden.‘
  2. Nachdem Sie Ihre Knollen geerntet haben, ist der nächste Schritt: Entfernen Sie alle faulen oder abgestorbenen Stoffe . Die Knollenwurzeln sollten sich fest anfühlen und beim Drücken nicht quetschen. Wenn sie sich nicht fest anfühlen oder faul aussehen, entfernen Sie das faule Material mit einem sauberen Messer, bis nur noch gesunde Knollen übrig bleiben. Entsorgen Sie ungesundes Material auf Ihrem Komposthaufen.
  3. Möglicherweise haben sich einige der Knollenwurzeln vom Hauptkörper gelöst – das ist in Ordnung. Die losen Knollen können entweder entsorgt werden oder Sie lagern sie zusammen mit dem Rest der Dahlie, um zu sehen, ob sie im nächsten Sommer eine lebensfähige Pflanze ergeben.
  4. Abgestorbene Knollen erscheinen verwelkt und faltig. Diese müssen ebenfalls entfernt werden und können auf den Komposthaufen gelangen.
  5. ' Reinigen Sie die Knollen nicht unter fließendem Wasser ; Wenn zu dieser Jahreszeit Wasser auf eine Knolle gelangt, bedeutet das oft eine Katastrophe. „Stellen Sie die Knollen kopfüber in eine Kiste und lassen Sie sie ein paar Wochen trocknen“, rät Pflanzenzüchterin und Dahlienexpertin Sarah Raven in ihrem Blog.
  6. Nächste, Beschriften Sie Ihre Knollen, empfiehlt Megan Foster, Category Manager für Blumenzwiebeln und Stauden bei Amerikanische Wiesen . „Während Sie Ihre Sortensammlung aufbauen, möchten Sie sich daran erinnern, welche Pflanzzeit im Frühjahr kommt. Verwenden Sie einen Marker oder binden Sie ein Etikett mit alten Kabelbindern fest.
  7. Sobald die Knollen ausreichend ausgetrocknet sind, ist es an der Zeit Bewahren Sie sie für den Winter auf . Es gibt verschiedene Methoden, Dahlien aufzubewahren. Die beste Methode, Dahlien zu überwintern, hängt in erster Linie davon ab, wo Sie sie lagern. Wenn Sie sie in einer leicht feuchten Umgebung lagern, entscheiden Sie sich für Papiertüten oder Kartons da diese die Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen. Wenn Sie sie an einem trockeneren Ort aufbewahren, dann a Plastikbox oder Müllsack ist eine bessere Option, da diese gelegentlich mit Wasser bespritzt werden können.
  8. Im Gegensatz zu Glühbirnen müssen sie außerdem isoliert werden, um sie warm zu halten und ein Austrocknen zu verhindern. Du kannst entweder Decken Sie sie mit lockerem, trockenem Kompost, Sand, Vermiculit oder Stroh ab, oder wickeln Sie jede Knolle in Zeitungspapier ein .
  9. Legen Sie Ihre Knollen in eine trockener und kühler Ort – Unbeheizte Gewächshäuser, Schuppen, Veranden oder der Keller sind gute Optionen.
  10. Überprüfen Sie Ihre Knollen den ganzen Winter über auf Anzeichen von Fäulnis oder starker Austrocknung. Wenn Sie Anzeichen von Fäulnis entdecken, schneiden Sie das beeinträchtigte Material ab, bis Sie wieder beim gesunden Knollenmaterial sind. Es lohnt sich auch, Ihre Dahlien an einen trockeneren Standort zu bringen, um zu verhindern, dass sich weitere Fäulnis festsetzt.
  11. Dehydrierte Knollen sind die andere Herausforderung beim Erlernen der Überwinterung von Dahlien. Ob Ihre Dahlien dehydriert sind, lässt sich leicht daran erkennen, dass sie schrumpelig aussehen. Wenn dies der Fall ist, Besprühen Sie die Dahlien gelegentlich mit Wasser damit sie mehr Feuchtigkeit aufnehmen können.

Reife Dahlienknollen, die gerade zum Überwintern und Ernten geerntet wurden

(Bildnachweis: Getty Images)

Sollte ich meine Dahlienknollen vor der Überwinterung teilen?

Ob Sie Ihre Dahlien teilen, hängt von Ihrem Selbstvertrauen und Ihrem Wissen darüber ab, wie man Dahlien überwintert. „Wenn Sie nicht sicher sind, wo sich die Augen befinden, brechen Sie Ihren Knollenbüschel im Herbst vor der Lagerung nicht auseinander. Die knolligen Finger der Dahlie dienen den Augen im Winter als Überlebensquelle für Zucker und Feuchtigkeit und sind die Quelle neuen Wachstums für den nächsten Frühling. Wenn Sie die beiden versehentlich trennen, werden Sie über mangelndes Wachstum enttäuscht sein“, rät Megan Foster, Kategoriemanagerin für Blumenzwiebeln und Stauden bei Amerikanische Wiesen .

Wenn Sie jedoch sicher sind, wo sich die Augen befinden und dass sie noch mit vielen Knollenfingern verbunden sind, können Sie die beiden vor der Überwinterung trennen. Schneiden Sie dazu das Auge und die Knolle mit einem sauberen Messer ab. Dann überwintern Sie auf die gleiche Weise wie eine nicht getrennte Dahlie.



Dahlie

(Bildnachweis: Getty Images)

Darf man Dahlien im Boden lassen?

Wenn Sie in einer Gegend leben, in der die Winter milder sind und der Boden sehr gut durchlässig ist, können Sie Ihre Dahlienknollen im Boden belassen. Dies wird jedoch nur für die Winterhärtezonen 7 bis 10 empfohlen. Wenn Sie Ihre Knollen im Boden belassen, müssen Sie einige Schritte befolgen, um sie in den kühleren Monaten zu schützen.

Sobald Ihre Dahlie dem Frost erlegen ist, lassen Sie sie etwa zwei Wochen lang stehen, damit der Zucker wieder in die Knolle eindringen kann, und schneiden Sie dann den Stiel auf etwa 15 cm Höhe zurück. Entsorgen Sie das Laub auf Ihrem Komposthaufen. Anschließend bedecken Sie die Pflanze mit einem dicken Mulchhaufen, um die Knollen während der Wintermonate zu isolieren.

Beste Farbe für Wohnzimmer

Rote Dahlien blühen im Garten


(Bildnachweis: Getty Images)

Können Dahlien über den Winter im Topf gelassen werden?

Obwohl Dahlien keine Kandidaten dafür sind beste Winterpflanzen für Töpfe und Rabatten Ja, Sie können Dahlien über den Winter in Töpfen lassen. Es ist jedoch wichtig, dass sie ausreichend vor der Kälte geschützt werden, indem Sie die Töpfe entweder ins Haus bringen oder eine Mulchschicht darauf legen und sie in Vlies einwickeln.

Nahaufnahme einer rosa Dahila-Blume

(Bildnachweis: Getty Images)

So überwintern Sie Dahlien in Frischhaltefolie

Das Überwintern von Dahlien in Frischhaltefolie ist eine relativ neue Methode zum Überwintern von Dahlien, die jedoch auf große Resonanz stößt. Tatsächlich ist es mittlerweile die Methode der Wahl für die American Dahlia Society, nachdem sie von Vermiculit und Plastiktüten Abstand genommen hat.

Beginnen Sie damit, Ihre Dahlien wie bei jeder anderen Methode anzuheben und sie von der Erde zu befreien. Ob Sie Ihre Dahlien mit einem Antipilzmittel gegen Fäulnis behandeln, ist eine persönliche Entscheidung. Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie diesen Schritt einfach überspringen. Allerdings bietet es Ihren Dahlien in den kälteren Monaten einen besseren Schutz.

„Fügen Sie eine sehr kleine Menge (etwa einen Esslöffel) pulverförmigen Schwefel zu 3 Tassen trockenem Vermiculit in einem ZipLock-Beutel in Gallonengröße hinzu und mischen Sie gründlich“, schlagen Marian Mandella, Bernard Mandella und Richard W. Peters, M.D., Experten bei Die American Dahlias Society . Fügen Sie dann Ihre Knolle hinzu und schütteln Sie sie leicht, damit Ihre Dahlienknolle bedeckt ist – „am besten sollte eine sehr, sehr leichte Schicht sein.“

Legen Sie Ihre Dahlien anschließend in einer Kiste beiseite, damit sie über Nacht trocknen können, bevor Sie sie einpacken. „Reißen Sie ein etwa 50 cm langes Stück Plastikfolie ab und legen Sie es flach auf eine ebene Fläche. Platzieren Sie eine Knolle an einem Ende und rollen Sie die Plastikfolie eine komplette Umdrehung. Legen Sie ein anderes daneben und rollen Sie es erneut. Stellen Sie sicher, dass keine Knolle eine andere berührt. Plastikfolie muss alle Knollen trennen. Sobald Sie Ihre Dahlien eingewickelt haben, befestigen Sie sie mit Klebeband und beschriften Sie sie mit dem Namen der Dahlien, bevor Sie sie für den Winter an einem dunklen und trockenen Ort bei etwa 40 °F lagern.

Ponpom-Dahlien


(Bildnachweis: Getty Images)

In welchem ​​Monat schneidet man Dahlien zurück?

Schneiden Sie Dahlien im Spätherbst – Oktober und November – aber nicht sofort zurück. „Lassen Sie die Stängel etwa zwei Wochen lang vom ersten Frost an schwarz werden, damit der Zucker wieder über die Stängel wandern und die Knolle ernähren kann.“ Dann schneiden Sie die Stängel knapp unter der Bodenoberfläche ab“, rät PL Gartenexperte Leigh Clapp.

Sie müssen dies tun, unabhängig davon, ob Sie Ihre Dahlienknollen überwintern, da dies ihre Überlebenswahrscheinlichkeit erhöht und die dadurch gewonnene zusätzliche Energie ihnen hilft, im folgenden Frühjahr wieder zu wachsen.

Rote Dahlienblüten blühen im Garten


(Bildnachweis: Getty Images)