So züchten Sie einen Kirschbaum aus Samen – Expertentipps zum Ernten und Pflanzen von Kirschkernen

F: Ich liebe Kirschen und würde gerne einen eigenen Kirschbaum in meinem Garten züchten. Kann ich die Samen aus den Kirschen pflanzen, die ich esse, anstatt sie in einer Baumschule zu kaufen (die können recht teuer sein)?

A: Kirschen sind einer der beste Obstbäume , und es ist möglich, sie aus Samen zu züchten. Beachten Sie jedoch, dass es lange dauern wird, bis Sie eine reiche Ernte genießen können – manchmal bis zu zehn Jahre. Darüber hinaus wachsen aus Kernen gezogene Kirschen nicht „typgetreu“, wie betont wird Rebecca Sears von Ferry-Morse. Das bedeutet, dass die Kirschen wahrscheinlich anders schmecken als die ursprüngliche Kirsche, aus der der Kern stammt.



Mit den richtigen Methoden und der richtigen Pflege kann es jedoch immer noch Spaß machen, es auszuprobieren – und am Ende erhalten Sie möglicherweise einen wunderschönen blühenden Baum und eine köstliche Ernte.



19 Wochen schwanger

Kirschen wachsen am Baum

Kirschen reifen im Sommer



(Bildnachweis: HaiGala / iStock / Getty Images Plus / Getty Images)

Praktische Ratschläge für den Anbau von Kirschen aus Samen

Versuchen Sie, mit diesen fachmännischen (und preisgünstigen) Tipps einen Kirschbaum in Ihrem Garten zu züchten.

Kirschen in einer Schüssel

Jede Kirsche enthält einen Samen, der gepflanzt werden kann



(Bildnachweis: Anna Pustynnikova / iStock / Getty Images Plus / Getty Images)

So ernten Sie Kirschkerne

Entfernen Sie zunächst die Kerne Ihrer Kirschen, sagt Rebecca. Anschließend waschen Sie sie, um das Fruchtfleisch zu entfernen.

Als nächstes Gartenexperte Charmaine Peters empfiehlt, die Kerne aufzuschneiden – das sind die harten, holzigen Schalen, die die Samen schützen, erklärt sie. Sobald die Samen vorsichtig extrahiert sind, weichen Sie sie etwa zwei Stunden lang in einer Schüssel mit warmem Wasser ein, fährt sie fort. Dies kann dazu beitragen, sie zu rehydrieren und die Samenschale weicher zu machen, um die Chancen auf eine erfolgreiche Keimung zu verbessern, sagt sie.

Ihre Samen müssen den Prozess der Schichtung durchlaufen, der sie auf das Keimen vorbereitet. Legen Sie sie dazu in ein feuchtes Papiertuch in einer Plastiktüte.

„Bewahren Sie die Packung etwa zehn Wochen lang im Kühlschrank auf“, sagt Charmaine. „Denken Sie daran, Ihren Beutel immer mit der Kirschsorte zu beschriften und das Start- und Enddatum der Schichtung zu notieren, um den Überblick über den Prozess zu behalten.“

Top Tipp: Bevor Sie Ihre Samen in den Kühlschrank stellen, empfiehlt Charmaine, etwas Zimtpulver darüber zu streuen. „Zimt hat antimykotische Eigenschaften und seine Anwendung kann dazu beitragen, das Wachstum von Schimmel oder Pilzen auf dem Samen zu verhindern.“

Kirschen halbieren

Die Kerne können vorsichtig aufgebrochen werden, um die darin enthaltenen Samen zu extrahieren

(Bildnachweis: yanzappa / iStock / Getty Images Plus / Getty Images)

So pflanzen Sie Kirschsamen

Nach der Schichtung können Sie Ihre Samen pflanzen. „Pflanzen Sie sie in einen kleinen Topf oder eine Saatschale“, empfiehlt Autumn Hilliard-Knapp von Perfect Plants Nursery. „Kirschsamen gedeihen in gut durchlässigem Boden und benötigen ein paar Zentimeter Abstand zwischen ihnen, damit sie ausreichend wachsen.“

Sobald Sie die Samen gepflanzt haben, legen Sie sie in ein nach Süden ausgerichtetes Fenster oder Gewächshaus und halten Sie sie warm, der Herbst geht weiter. „Bewässern Sie sie ein bis zwei Mal pro Woche und stellen Sie sicher, dass die Feuchtigkeit ausreichend, aber nicht zu hoch ist. Ungefähr zwei Wochen später sollten die Sämlinge aus dem Boden schlüpfen.

Sobald Ihre Sämlinge etwa 20 bis 30 cm groß sind und die Frostgefahr vorüber ist, können Sie sie ins Freie verpflanzen, sagt Charmaine. Rebecca empfiehlt, sie zunächst etwa eine Woche lang abzuhärten, damit sie sich an ihr neues Zuhause im Freien gewöhnen können.

„Stellen Sie sicher, dass Ihr geplanter Anbaubereich jeden Tag mindestens acht Stunden Sonnenlicht erhält, da dies für die Obstproduktion unerlässlich ist“, sagt Rebecca. Kirschbäume wachsen am besten in gut durchlässigen Böden mit einem neutralen pH-Wert, der leicht mit einem pH-Meter bestimmt werden kann, fügt sie hinzu. pH-Messgeräte sind bei Ferry-Morse erhältlich .

„Sorgen Sie nach dem Pflanzen für eine gründliche und gleichmäßige Bewässerung – etwa zweimal pro Woche“, sagt Autumn. „Mit zunehmender Reife des Baumes wird sein Wasserbedarf sinken. „Das Ausbringen von Dünger im Frühjahr kann von Vorteil sein“, fügt sie hinzu.

Es ist eine gute Idee, sie vor Vögeln zu schützen Eichhörnchen Auch Charmaine bemerkt.

Das müssen Sie auch Beschneiden Sie Ihren Kirschbaum wie es wächst.

Pflanzsamen

Pflanzen Sie die Samen in einzelne Töpfe oder Schalen und bewahren Sie sie an einem sonnigen und warmen Ort auf

(Bildnachweis: Aleksandr Zubkov / Moment / Getty Images)

FAQs

Wann sollten Sie Kirschsämlinge ins Freiland verpflanzen?

„Der späte Frühling bis zum Hochsommer ist die ideale Zeit, um Kirschbäume im Freien zu pflanzen“, sagt Pflanzenexpertin Autumn Hilliard-Knapp.

Kann man einen Samen einer im Laden gekauften Kirsche pflanzen?

„Technisch gesehen kann man einen Kirschbaum aus im Laden gekauften Kirschen züchten“, sagt Gartenexpertin Charmaine Peters. Die Erfolgsquote kann jedoch variieren.

„Faktoren wie die spezifische Sorte der Kirschen, die Art und Weise, wie mit ihnen umgegangen wurde, bevor sie in den Laden kamen, und ob sie irgendwelchen Behandlungen oder Chemikalien ausgesetzt waren, können sich auf die Lebensfähigkeit der Samen auswirken“, erklärt sie.

„Deshalb schlage ich vor, frische Kirschen aus der Region zu besorgen, um daraus Samen zu ernten.“ Sie können Optionen auf Bauernmärkten, örtlichen Obstgärten, Baumschulen oder Gartencentern erkunden. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Kirschen keinerlei Behandlung oder Chemikalien unterzogen wurden und eine größere Wahrscheinlichkeit haben, in Ihrem landwirtschaftlichen Anbaugebiet zu überleben.“

Welche Kirschsorten lassen sich am besten aus Samen ziehen?

Welche Kirschsorten sich am besten ernten lassen, hängt hauptsächlich vom Klima Ihrer Region ab, sagt Gartenexpertin Charmaine Peters. „Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre kennen USDA-Zone um Ihnen dabei zu helfen, die Kirschenarten zu ermitteln, die in Ihrer Region gedeihen können.

„Montmorency-Kirschen sind die anpassungsfähigsten, kälteresistenten Kirschbäume“, fährt sie fort. „Sie können sich an das kalte und warme Klima in den USDA-Zonen 4 bis 9 anpassen.“ Die Früchte hätten einen säuerlichen und würzigen Geschmack, fügt sie hinzu, und würden häufig in verschiedenen kulinarischen Kreationen verwendet, darunter Kuchen, Marmeladen, Saucen und Desserts. Normalerweise könne man sie nicht frisch verzehren, da sie nicht süß seien, bemerkt sie.

„Wenn Sie Ihren eigenen Vorrat an Süßkirschen haben möchten, empfehle ich Ihnen, einen ‚Bing‘-Kirschbaum zu pflanzen“, fährt sie fort. „Es ist die am häufigsten konsumierte Sorte, die in Lebensmittelgeschäften des Landes zu finden ist.“ Sie gedeiht in den USDA-Zonen 5 bis 8 und produziert dunkelrote, herzförmige Kirschen.“

Top Tipp: „Sauerkirschen haben sowohl männliche als auch weibliche Blüten und sind selbstbestäubend, sodass man nur einen einzigen Baum pflanzen und trotzdem Früchte tragen könnte“, betont Rebecca. Im Gegensatz dazu müssen bei einigen Arten von Süßkirschbäumen sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Baum gepflanzt werden, um Früchte zu tragen.


Der Anbau von Früchten aus geernteten Samen ist eine unterhaltsame Herausforderung und bei Erfolg unglaublich lohnend. Denken Sie darüber nach, es nicht nur mit Kirschen zu probieren Wassermelonenkerne retten oder Kakisamen für schmackhaftere Ernten. Und wenn Sie Ihren Gemüsegarten erweitern möchten, können Sie das tun Bewahren Sie die Samen der Gurken auf und pflanzen Sie sie ein oder auch Basilikum.