So gestalten Sie eine Terrasse

Wir erwarten mittlerweile so viel von unserem Garten, dass die Gestaltung einer Terrasse von entscheidender Bedeutung ist. Schließlich müssen sie gleichzeitig als lebendige soziale Treffpunkte zum Essen und Bewirten sowie als Bereiche für ruhige Momente der Besinnung fungieren, um dem Stress des Tages zu entfliehen.

Um in Ihrem Garten eine solche Balance zu finden, bedarf es sorgfältiger Überlegung. Die Suche nach dem perfekten Standort ist ein wichtiger Schritt bei der Gestaltung einer Terrasse. Ein Ort, der zur richtigen Tageszeit das Licht einfängt, der aber auch bequem in der Nähe des Hauses liegt oder ausreichend ausgestattet ist, um alles zu bieten, was Sie brauchen.



Die beabsichtigte Funktion des Raums wird letztendlich das Ergebnis des Entwurfs bestimmen.



Dieser Expertenratgeber bietet Ihnen alle Tipps, die Sie benötigen, um herauszufinden, wie Sie eine Terrasse perfekt gestalten, mit Ratschlägen, Inspiration und vielem mehr Terrassenideen damit Sie darüber nachdenken können.

So gestalten Sie eine Terrasse: Kompetente Ratschläge für die Gestaltung einer Terrasse

Erfahren Sie in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie eine Terrasse wie ein Profi gestalten.



Wie plane ich eine Terrassenaufteilung?

Bei der Gestaltung einer Terrasse sollte davon ausgegangen werden, wie Sie sie nutzen möchten – und damit auch von den Möbeln, die darin untergebracht werden sollen. Wenn Sie also vorhaben, regelmäßig Gäste zu empfangen, sollten Sie verschiedene Optionen in Betracht ziehen Ideen für Terrassenmöbel – ein Ess-Set, ein Lounge-Set oder beides – damit Sie den Platz optimal nutzen können. Sie sollten auch überlegen, wie groß die Möbel sein sollen – mit anderen Worten, wie viele Personen Sie regelmäßig darauf beherbergen möchten – und ob Sie Ideen für Terrassenüberdachungen wie Pergolen einbauen müssen.

Dann müssen Sie den negativen Raum auf der Terrasse einplanen – also die Lücken und Zwischenräume zwischen den verschiedenen Möbeln sowie zwischen den Möbeln und den Rändern der Terrasse. Idealerweise sollten diese Negativräume 3 Fuß oder 1 m breit sein.

Dadurch haben Sie Platz, um sich bequem auf der Terrasse zu bewegen, ohne dass diese überladen wirkt. Besonders wenn Ihre Terrasse erhöht oder terrassiert ist und kein Geländer hat, ist es unwahrscheinlich, dass Möbel – und die darauf sitzenden Personen – herunterfallen.



Der einfachste Weg, eine Terrasse genau nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten, besteht darin, sie maßstabsgetreu zu zeichnen. Auf diese Weise können Sie von Anfang an Terrassenbepflanzungsideen wie Beete, Ränder und Topfpositionen einplanen und sogar den Platz für Ihre Outdoor-Küchenideen einkalkulieren.

Mit einem Seil können Sie auch die Begrenzung Ihrer Terrasse in Ihrem bestehenden Garten erstellen, um deren Abmessungen noch einmal zu überprüfen.

Gestaltung einer Terrasse mit gelben und grauen Wänden und abgerundeten Gartensofas, Stühlen und Couchtischen aus Korbgeflecht.

(Bildnachweis: Little Greene)

Was ist eine gute Größe für eine Terrasse?

Dies hängt weitgehend von der Größe Ihres Gartens ab. Wenn Sie über Ideen für eine Wohnungsterrasse nachdenken oder nur wenig Platz zum Arbeiten haben, sind Sie auf bestimmte Umrisse beschränkt. Wenn Sie einen großen Garten haben, müssen Sie entscheiden, ob die Terrasse ein Element oder das dominierende Element seiner Gestaltung sein soll.

Aber grundsätzlich sollten Sie auch die Größe einer Terrasse für die Anzahl der Personen planen regelmäßig Gastgeber – und das bedeutet in der Regel etwa 25 Quadratmeter Platz pro Person. Wenn Sie also eine fünfköpfige Familie sind, ist das eine 125 Quadratmeter große Terrasse.

Entwerfen Sie eine Terrasse in einem blaugrünen Design mit Terrassendielen, blau gemustertem Teppich sowie einem Korbsofa und einem Couchtisch.

(Bildnachweis: Little Greene)

Erstellen Sie bei der Gestaltung einer Terrasse Zonen

Genau wie im Innenbereich ist es wichtig, gleich zu Beginn der Terrassenkonzeption die verschiedenen Zonen für Ihre Terrasse zu planen. Wenn zum Beispiel die Essen im Freien Wenn Ihr Bereich am besten in der Nähe Ihrer Küchentüren platziert wird und Sie Schatten in das Design einplanen müssen, ist es jetzt an der Zeit, dies in Ihre Pläne einzubeziehen.

Ebenso möchten Sie vielleicht eine Lounge-Zone schaffen, umgeben von Töpfen oder duftenden Blumenbeet-Ideen wie Beeten gefüllt mit aromatischen Kräutern oder duftenden Kletterpflanzen.

Die Zoneneinteilung einer Terrasse ist weniger wichtig, wenn Sie sie gerne flexibel nutzen möchten. Wenn Sie jedoch eine feste Terrasse entwerfen, vielleicht weil es sich um eine Reihe kleinerer Terrassen auf verschiedenen Ebenen handelt, müssen Sie die Zoneneinteilung von Anfang an sorgfältig berücksichtigen.

Entwerfen Sie eine Gartenterrasse in einem eleganten, modernen Schema mit quadratischen Terrassendielen und überlappenden Steinterrassen.

(Bildnachweis: Future / Annaick Guitteny)

Wo soll eine Terrasse positioniert werden?

Es gibt drei Faktoren, die diese Wahl beeinflussen: wie Sie Ihre Terrasse nutzen möchten; wo es insgesamt am besten zur Gestaltung Ihres Gartens passt; und ob es übersehen wird oder nicht.

Wie Sie die Terrasse nutzen möchten : Wenn Sie nur zum Essen da sind, ist ein schattiger Platz ausreichend, wenn Sie jedoch ein Sonnenanbeter sind, sollten Sie Ihre Terrasse an einem sonnigen Ort aufstellen. Wenn Ihr gesamter Garten hingegen sonnig ist und Sie in einem bestimmten Bereich einen Essbereich einrichten möchten, können Sie clever verwenden Ideen für Gartenschatten um den Raum zu perfektionieren.

Dort, wo es am besten aussieht : Traditionell befinden sich Terrassen aus Bequemlichkeitsgründen direkt vor der Tür Ihres Hinterhofs – es gibt jedoch keinen Grund, nicht mehr als eine zu haben, insbesondere bei großen Räumen. Und wenn sich Ihr einziger sonniger Platz am Ende des Gartens befindet und Sie die Terrasse liebevoll bepflanzen können, um vom Haus aus einen schönen Blick darauf zu haben, ist dies natürlich die beste Option.

Terrassenpositionierung für Privatsphäre : Terrassen müssen sich privat anfühlen, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie so wie sie sind in Ihrem Hinterhof positionieren müssen, um Privatsphäre zu gewährleisten – davon gibt es viele Ideen für Privatsphäre im Garten Sie können damit einen neuen, abgeschiedenen Raum schaffen.

Japanischer Pieris

So gestalten Sie eine Terrasse in einem formellen Landhausgarten mit Kies, einer Steinterrasse und großen Pflanztöpfen.

(Bildnachweis: Future / Mark Bolton)

Terrassenmaterialien auswählen

Dabei im Auge behalten Gartentrends Da wir Ihnen immer raten, den neuesten Look zu zeigen, ist es wichtig, dass die Gestaltung Ihrer Terrasse den Stil des Innenraums Ihres Hauses und die Außenmaterialien widerspiegelt, aus denen es gebaut ist.

Moderne Häuser eignen sich also für zeitgenössische Materialien und Designtricks, während traditionellere Häuser auf die Beschaffung von historischen oder authentischen Materialien angewiesen sind.

Bei der Terrassengestaltung hat sich in den letzten Jahren sowohl bei den verwendeten Materialien als auch bei der Verarbeitung ein großer Wandel vollzogen. Bei der Auswahl eines Materials müssen sowohl die Wartung als auch die Terrassenkosten berücksichtigt werden.

Laut Cassandra Crouch, einem Mitglied der, erfreut sich Porzellan immer größerer Beliebtheit Gesellschaft der Gartengestalter (MSGD), vor allem aufgrund seines geringen Wartungsaufwands und der großen Auswahl an verfügbaren Farben und Ausführungen. „Porzellan kann für einen klaren, zeitgemäßeren Look sorgen“, sagt sie. „Um zu vermeiden, dass sich Designs kalt oder hart anfühlen, verwende ich Bepflanzung, um dies abzumildern.“

Renommierter Gartendesigner Butter Wakefield bietet diesen Rat, um die beste Wahl für das Terrassenmaterial zu treffen:

1. Seien Sie sympathisch gegenüber der Lokalität

Gestaltung einer Terrasse im Einklang mit der umgebenden Architektur, demonstriert mit einem dunklen Fischgrätenziegelboden in einem industriell inspirierten Design.

Butter Wakefield Garden Designs

(Bildnachweis: Butter Wakefield)

„In meinem Gartendesignstudio wählen wir in der Regel ein Bodenbelagsmaterial, das entweder Aspekte der Architektur des Hauses oder Elemente der Innenarchitektur direkt widerspiegelt“, sagt sie. „Wir erstellen auch gerne Muster innerhalb des Pflasters, daher entscheiden wir uns oft für eine kleinere Pflastereinheit, einen kleineren Pflasterstein oder einen kleineren Ziegelstein, der in Verbindung mit einem größeren Format verwendet wird.“ „Je mehr Interesse und Muster wir im Pflaster erzeugen können, desto optisch ansprechender ist das Gesamtkonzept.“

2. Wählen Sie Hartholz für überdachte Terrassen

Entwerfen einer Terrasse mit mehrschichtigem Terrassenbelag vor einer blauen Wand, gelben und blauen Accessoires und einem kleinen Baum.

(Bildnachweis: Little Greene)

Wenn Sie über Terrassenideen für Ihre Terrasse nachdenken, rät Wakefield: „Es lohnt sich, etwas mehr für Terrassendielen aus Hartholz aus nachhaltigen Quellen auszugeben, da diese die besten und langlebigsten Ergebnisse liefern.“ Wir bevorzugen Ipe, Iroko oder Teak, in einem möglichst breiten Brett, das normalerweise etwa 140 mm beträgt.

„Wir bevorzugen eher verdeckte Fräsverbindungen; Das bedeutet, dass die Platinen Seite an Seite zusammengesteckt werden können, sodass keine oberflächenmontierten Schrauben erforderlich sind.“

3. Wählen Sie Ziegel nach Charakter und Stil

Eine runde Backsteinterrasse in einem bewaldeten Garten mit Trittsteinen und einer Steinbrücke.


(Bildnachweis: Future / Annaick Guitteny)

Denken Sie über Ideen für eine Cottage-Terrasse oder eine Terrasse für ein historisches Haus nach? Versuchen Sie es mit Ziegeln. „Wir lieben die belgischen Vande-Moortel-Ziegel und haben in letzter Zeit eine ganze Reihe von Terrassengestaltungen daraus erstellt.“ Die Ancienne Belgique-Reihe ist ein besonderer Favorit, da sie die schönste Größe hat und voller Charakter und Charme ist.

„Wir entscheiden uns auch oft für Pflastersteine ​​und Pflastersteine ​​von Durlston Driveway und Stableyard von der Allgreen Group, um dem Pflaster mehr Aufmerksamkeit und Muster zu verleihen.“

4. Wählen Sie echten Stein aus der Region

Gestaltung einer Terrasse in einem kleinen ländlichen Garten mit Tisch, Stühlen und weißem Sonnenschirm.


(Bildnachweis: Future / Alicia Taylor)

Vor Ort beschaffter und gelieferter Stein ist sicherlich umweltfreundlicher als beispielsweise Granit, der aus China beschafft und verschifft wird.

Wenn Sie zu Beginn des Prozesses zu einem örtlichen Steingarten gehen oder mit Ihrem Gartendesigner darüber sprechen, können Sie dabei helfen, lokalen Stein zu finden, der auch Ihre Gartengestaltung insgesamt ergänzen sollte, wie zum Beispiel das rustikale Terrassenpflaster, das in dieser kleinen Gartengestaltung verwendet wird.

Integrieren Sie die Bepflanzung in die Terrassengestaltung

Bei der Gestaltung einer Terrasse wurde die Bepflanzung mit Olivenbäumen und buschigen Kräutern rund um eine gemauerte Terrasse mit Bistrotisch und Stühlen berücksichtigt.


(Bildnachweis: Oliver Bond MSGD)

Pflanztaschen an den Rändern der Terrasse oder als Trennung zwischen verschiedenen Zonen verleihen Ihrem Design mehr Leichtigkeit. Lassen Sie sich von Ihrem Bestand inspirieren Ideen für den Hinterhof und wählen Sie ein Bepflanzungsschema für Ihre Terrasse, das die erfolgreiche Bepflanzung im Rest Ihres Gartens widerspiegelt. Berücksichtigen Sie jedoch einige herausragende Pflanzen, wie z. B. Solitärbäume in Kübeln, um einen stilvollen Abschluss zu schaffen.

Auch die Bepflanzung als Sichtschutz und der Duft sind wichtige Elemente bei der Gestaltung einer Terrasse. Wenn Sie einen Bepflanzungsplan für eine Terrasse erstellen, berücksichtigen Sie die Eigenschaften der Pflanzen, um den Raum zu optimieren.

Landschaftsarchitekt Oliver Bond MSGD Verwendet hohe Pflanzen, um den Bereich einzurahmen und an der Rückseite der Beete abzuschirmen, sowie kurze oder kriechende Pflanzen, die über die harten Kanten des Pflasters hinausragen, um die Trennung zwischen den beiden zu mildern.

„Ich baue eine Pflanzpalette ein, die Form, Struktur, Farbe, Aromen und Geräusche sowie taktile und essbare Elemente bietet“, erklärt er. „Es ist wichtig, das ganze Jahr über Reize für alle Sinne zu bieten, damit die Terrasse inspirieren und verlocken kann.“

Einschließlich harter Landschaftsgestaltung bei der Terrassengestaltung

So gestalten Sie eine Terrasse mit harter Landschaftsgestaltung, mit einer korallenfarbenen Betonwand, die vor einer höheren grauen Wand ein Blumenbeet bildet.

Grüner loser Stuhl Neugeborene
(Bildnachweis: Little Greene)

Hochbeete und attraktiv Ideen für Gartenzäune sind wichtige Abschlusselemente der Terrassengestaltung, die von Anfang an eingeplant werden müssen.

Wände, egal ob aus Stein oder günstigeren Putzmaterialien, verleihen Ihrer Terrasse ein stilvolleres Aussehen, insbesondere wenn sie die Außenmaterialien Ihres Hauses widerspiegeln.

Sie können Ihre Terrassengestaltung jedoch auch mit Beeten und Begrenzungen aus Holz abschließen, was kostengünstiger und schneller zu bauen ist.

So gestalten Sie eine Terrasse als Schutz

Entwurf einer Terrasse mit einer Pergola als Schutz und eingebauten Sitzbänken in einem schattigen Stadtgarten.

Gartengestaltung von Cassandra Crouch MSGD

(Bildnachweis: Cassandra Crouch MSGD)

Für Gartengestalter folgt die Form der Funktion Peter Reader MSGD. Er empfiehlt eine Unterkunft nur dann, wenn der Kunde sie braucht oder möchte oder wenn der Standort oder die Umgebung dies erfordert.

Übernehmen Pergola-Ideen um einem Terrassenbereich Höhe, Struktur und Atmosphäre zu verleihen und einen gesprenkelten Schatten anstelle eines vollständigen Sonnenschutzes zu schaffen. Auch Pergolen eignen sich hervorragend zum Einflechten Ideen für die Terrassenbeleuchtung B. das Aufhängen von Lichterketten oder das Aufrichten duftender Kletterpflanzen, die Ihrer Terrasse ein Gefühl abgeschiedener Ruhe verleihen.

Integrieren Sie Wasserspiele in die Terrassengestaltung

Gestaltung einer Terrasse mit Wasserspiel in einem eleganten, modernen Gartenkonzept.

Gartengestaltung von Cassandra Crouch

(Bildnachweis: Cassandra Crouch)

„Wasserspiele sind sehr gefragt“, sagt Bond, „hauptsächlich als Blickfang, aber auch, weil das Geräusch des Wassers oder die Ruhe eines stillen Spiegelbeckens einen Garten in einen ruhigen Ort verwandeln.“

„Wasserspiele können funktional und vielseitig sein; Sie können Lebensräume für Wildtiere bieten oder auf innovative Weise genutzt werden – ich habe kürzlich ein kleines modernes Wasserspiel entworfen und installiert, das gleichzeitig als Eiskübel für gesellige Zusammenkünfte dient.“

So budgetieren Sie eine Terrassengestaltung

So gestalten Sie eine Terrasse

Cherry Mills Gartengestaltung

(Bildnachweis: Cherry Mills Garden Design)

Da ist die alles entscheidende Frage des Geldes.

Die harte Landschaftsgestaltung ist der kostspieligste Teil bei der Gestaltung einer Terrasse – und während die Arbeitskosten möglicherweise festgelegt sind, können Sie die Kosten mit anderen Materialien und Designelementen wie Geländern, Pergolen und Wänden senken oder erhöhen.

Gartengestalter Kirschmühlen MSGD rät: „Es gibt eine große Auswahl an Naturstein- und Fertigpflastersteinen zu unterschiedlichen Preisen.“ Aber denken Sie daran, die Kosten für die Vorbereitung des Bodens für die Landschaftsgestaltung, das Verlegen des Grundmaterials und den Arbeitsaufwand für die Verlegung des Pflasters einzukalkulieren.“