Ich lebe in einer kaputten Wohnung – das sind alle offenen Grundrisse, die ich ausprobiert und bereut habe
Wenn man in ein neues Zuhause einzieht, ist die Auswahl der Möbel, der Farben, der Auswahl von Teppichen, Vorhängen, Spiegeln usw. immer sehr aufregend. Aber ich konnte es kaum erwarten, den Raum zu betreten und mit der Offenheit herumzuspielen -Plan-Layout.
Meine Wohnung ist dieser seltsame Mittelweg zwischen nicht ganz offenem Grundriss und nicht ganz einer Ansammlung separater Räume. Der Eingang führt in das große Wohnzimmer (das auch als Esszimmer und Arbeitsbereich dienen sollte) und von dort aus gelangt man durch einen großen offenen Torbogen in die Küche. Ein Wohnzimmer mit gebrochenem Grundriss lässt sich am besten beschreiben.
Meine Aufgabe bestand darin, das ziemlich große Hauptwohnzimmer in einen multifunktionalen Arbeitsraum zu verwandeln, der sich dennoch offen, hell und nicht zu voll anfühlt. Man kann mit Sicherheit sagen, dass es keine leichte Aufgabe war, und ich habe diesen Raum schon so oft umgestaltet. Auch bei offenen Grundrissen habe ich viele Fehler gemacht. Damit Sie alle vermeiden können, Ihre Möbel herumzuschleppen und dann festzustellen, dass etwas wirklich nicht funktioniert, möchte ich Ihnen mitteilen, welche Grundrisse für mich wirklich nicht funktioniert haben und welche Ideen für offene Wohnzimmer am Ende ein Erfolg waren.
1. Sichtlinien aufbrechen

Käfig für Deckenventilator(Bildnachweis: Davide Lovatti / Future)
Damit meine ich: Stellen Sie Ihr Sofa nicht mitten in den Raum. Als ich meine Wohnung besichtigte, war dies tatsächlich die Einrichtung. Das Sofa war vom Gang weg in die Küche und zum Kamin hin ausgerichtet, so dass es eher wie zwei separate Räume als wie ein offener Raum wirkte. Und es hat funktioniert. Mit ihrem Sofa und dem, was sie vom Raum brauchten, entstand ein gemütliches Wohnzimmer und die Couch fungierte als perfekte Raumtrennung.
Als ich die gleiche Konfiguration mit meiner Couch ausprobierte, die viel kleiner und niedriger war als die der Vorbesitzer, um das große Wohnzimmer gemütlicher zu gestalten. Es sah so aus, als wäre ich gerade erst eingezogen und überlegte, wo ich das Sofa aufstellen sollte (das war zwar der Fall, aber nicht die Stimmung, die ich wollte). Als Sie den Raum betraten, wurde Ihre Augenlinie durch die Masse des Sofas blockiert und es entstand dieser unangenehme Gang dahinter.
Tipp Nummer eins: Sorgen Sie dafür, dass die Raumaufteilung in einem gebrochenen oder offenen Raum optisch so gut einsehbar wie möglich ist. Treten Sie immer wieder einen Schritt zurück, schauen Sie sich Ihren Grundriss an und prüfen Sie, ob ein Möbelstück hervorsticht oder den Raum auflockert. Wenn Sie Wohnzimmermöbel schweben lassen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz dafür haben. Die Gehwege rund um alle Teile sollten sich einfach und natürlich anfühlen, und Sie sollten sich nicht an den Möbeln vorbeizwängen müssen, um sich im Raum zu bewegen.
2. Zu offenes Layout

Wie man heute Abend in die Arbeit geht(Bildnachweis: Colombe)
Das war der Ansatz, den ich ausprobiert habe, nachdem die „Zoneneinteilung“ nicht wirklich funktioniert hat. Alles stand an den Wänden, mit einem Meer aus Boden und einem riesigen Teppich in der Mitte. In Bezug auf die Herstellung Zimmer wirkt größer , es hat funktioniert, aber alles fühlte sich etwas unzusammenhängend an. Der Fernseher fühlte sich meilenweit von der Couch entfernt an und der Esstisch fühlte sich an, als würde er in die Couch hineingreifen Wohnzimmer anstatt ein nahtloser Teil des multifunktionalen Raums zu sein.
Die Wände waren wirklich überfüllt und die Bodenfläche in der Mitte war völlig leer. „Obwohl es intuitiv erscheinen mag, Möbel an die Wand zu schieben, um mehr Platz auf dem Boden zu schaffen, kann dies tatsächlich dazu führen, dass sich Gespräche unzusammenhängend anfühlen“, sagt der Designer Katie Curtis . „Versuchen Sie, Möbel so anzuordnen, dass Interaktion und Konversation gefördert werden. Die Möbel müssen (und sollten) die Wände nicht berühren.“
„Ein Fehler besteht darin, Möbel an die Wände zu stellen, wodurch eine Lücke in der Mitte des Raums entsteht und der Raum zu offen wird“, stimmt Tom Rutt, Gründer von, zu TR Studios . „Es ist wirklich wichtig, Bereiche so zu zonieren, dass sich der Raum ausgewogen anfühlt und es überall im Raum Brennpunkte gibt.“ Sie können Möbel verwenden, um einen Bereich abzugrenzen, Beleuchtung und auch Teppiche sind eine gute Möglichkeit, dies zu tun, um beispielsweise einen Sitzbereich und auch einen Essbereich in Zonen zu unterteilen.
Vereinbart. Möbel sollten etwas Luft zum Atmen haben, insbesondere in einem offenen Raum, in dem wahrscheinlich viel hineinpasst. Sie möchten, dass viel negativer Raum vorhanden ist und nicht ein massiver Möbelblock, der alle Wände überfüllt.
3. Nicht auf natürliche Wege achten

Ein großer Tipp, den ich gerne gehabt hätte, bevor ich mit der Planung meines offenen Wohnzimmers begonnen habe, wäre, dass Sie sich wirklich überlegen, wie Sie sich im Raum bewegen wollen. Stellen Sie sich verschiedene Szenarien vor, zum Beispiel, wo Sie laufen müssen, um von der Küche zum Esstisch, von der Couch zur TV-Konsole, vom Eingangsbereich zu, ja, überall hin zu gelangen. Sie möchten vermeiden, diese natürlichen Wege zu blockieren, und sicherstellen, dass genügend Platz vorhanden ist, um sich möglichst effizient im Raum zu bewegen.
Newton Matratze
Kati sagt: „Offene Grundrisse können verlockend sein, insbesondere weil sie ein Gefühl von Geräumigkeit erzeugen und die soziale Interaktion innerhalb des Hauses fördern.“ Häufige Fehler können jedoch häufig die wahrgenommenen Vorteile dieses Designs beeinträchtigen. „Das Fehlen klar definierter Räume und freier Gehwege kann die Platzierung von Möbeln und die Raumorganisation erschweren.“
Ich würde sogar sagen, bevor Sie sich auf ein Layout festlegen, prüfen Sie einfach ein oder zwei Tage lang den Raum. Gehen Sie Ihrer Routine nach und sehen Sie, wie Sie den Raum nutzen und wohin Sie sich für bestimmte Aufgaben ziehen.
4. Keine Teppiche zur Zoneneinteilung anstelle von Möbeln verwenden

In meinem offenen Raum gibt es derzeit zwei Teppiche, einen unter dem Esstisch und einen unter den Wohnzimmermöbeln, und das war für mich die Lösung das Wohnzimmer aufteilen . Mein Platz war nicht groß genug Teilen Sie den Raum mit Möbeln , aber Teppiche nehmen sowohl physisch als auch optisch weniger Platz ein, haben aber den gleichen wandbildenden Effekt.
„Teppiche wirken Wunder in offenen Räumen“, stimmt Jennifer Ebert, Herausgeberin von homesandgardens.com, zu. „Sie können dazu beitragen, ein Wohnzimmer mit gebrochenem Grundriss in Zonen zu unterteilen, ohne die optische Masse zu erhöhen, die Möbel mit sich bringen würden.“ Ich würde empfehlen, im gesamten Raum entweder die gleichen Teppiche in unterschiedlichen Größen oder Formen zu verwenden oder zwei Teppiche zu wählen, die noch eine Verbindung haben, vielleicht in den Farben oder im Material.“
Und stellen Sie immer sicher, dass einige Ihrer Möbel auf den Teppichen stehen. Dies trägt zusätzlich dazu bei, Räume im Raum zu schaffen. Sie möchten vermeiden, dass der Teppich mitten im Raum schwebt und am Rand eine unangenehme Lücke von einigen Zentimetern aufweist.
FAQs
Was ist das beste Layout für einen offenen Raum?
Dies hängt ganz von der Größe und Form des Raums sowie davon ab, was er beinhalten muss. Allgemeiner Rat ist, immer Zonen innerhalb des Raums zu schaffen und ihn je nach Zweck subtil zu unterteilen. Wenn Ihr Raum groß genug ist und Sie sich dennoch problemlos im Raum bewegen können, sind Möbel eine gute Möglichkeit, dies zu tun – verwenden Sie Elemente, die an Wände erinnern, um Wege durch den Raum zu schaffen, die verschiedene Bereiche trennen. Auch hierfür eignen sich Teppiche gut.
Stellen Sie sicher, dass Sie auch einen Schwerpunkt im Raum wählen und lassen Sie diesen Ihre Gestaltung bestimmen. Das kann der Fernseher, eine Sonderwand oder ein Kamin sein. Dies verleiht Ihrem Layout ein wenig Struktur, auch wenn wahrscheinlich viele verschiedene Funktionen vorhanden sind.
Müssen die Möbel in einem offenen Grundriss zusammenpassen?
Nein. Tatsächlich würde ich dies als einen weiteren Fehler im Großraum betrachten, den es zu vermeiden gilt. Sie möchten, dass der Raum Charakter hat, und auch die Auswahl leicht unterschiedlicher Stile für verschiedene Teile des Raums kann die Zonen schaffen, über die wir so viel gesprochen haben. Dennoch möchten Sie, dass der Raum zusammenhängend wirkt. Stellen Sie daher eine Verbindung zwischen diesen Stilen her, sei es durch eine Farbe, ein Finish oder ein Möbelstück, das zwischen den beiden Bereichen verläuft.
Die Freiheit und Flexibilität, die ein offener Raum bietet, bedeutet, dass man unendlich viele Fehler machen kann, aber jeder Fehler bedeutet, dass man eine Lektion lernt und schnell herausfindet, was für einen nicht funktioniert. Ich würde empfehlen, vor der Festlegung eines Grundrisses so viel wie möglich im Voraus zu planen, zu entscheiden, was der Raum bieten muss, wie der Raum idealerweise funktionieren und sich anfühlen soll, und dann Ihre Grundrisse auf dieser Grundlage zu planen. Möbel sind beweglich, also tauschen Sie sie einfach weiter aus, bis Sie die richtige Passform gefunden haben.
Xander Name Bedeutung