Braucht ein Wohnzimmer einen Teppich? Wir klären die Debatte zwischen Teppich und blankem Boden

Sie fragen sich, ob Ihr Wohnzimmer einen Teppich braucht? Vielleicht geben Sie einem neuen Design den letzten Schliff oder suchen nach Möglichkeiten, den Raum gemütlicher zu gestalten – egal in welcher Situation Sie sich befinden, wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Es lässt sich nicht leugnen, dass Wohnzimmerteppiche eine wunderbare Bereicherung für den Raum darstellen können. Ein praktischer und schöner Teppich kann wie ein Statement-Kunstwerk wirken und wunderschöne Farben, Muster und Formen in den Raum bringen. Sie können auch dazu beitragen, Ihren Boden zu schützen, einen Raum zu zonieren und für eine angenehme Beschaffenheit unter den Füßen zu sorgen.



Allerdings sind Teppiche natürlich nicht jedermanns Sache und Sie haben möglicherweise das Gefühl, dass ein Teppich nicht zu Ihrem Zuhause passt Ideen fürs Wohnzimmer , oder Ihr Zimmer braucht einfach keinen. Wir haben mit erfahrenen Designern und Teppichexperten gesprochen und einen hilfreichen Leitfaden mit nützlichen Ratschlägen erstellt, der Ihre Fragen beantworten kann.



Braucht ein Wohnzimmer einen Teppich?

In diesem Artikel untersuchen wir sowohl die Vorteile der Verwendung eines Teppichs als Bodenbelag im Wohnzimmer als auch die wichtigsten Dinge, die Sie berücksichtigen und analysieren sollten, bevor Sie entscheiden, ob ein Teppich für Ihren Raum geeignet ist.

1. Ja, wenn Sie Muster und Farbe hinzufügen müssen

Hellrosa gestrichenes Wohnzimmer mit grünem und blauem Teppich, grünen Sofas, Kamin und schwarzem Couchtisch



(Bildnachweis: Mary Wadsworth)

Viele von uns entscheiden sich für einen Teppich ein Wohnzimmer gestalten , da es den Raum mit kunstvollem Design, auffälligen Farben, einzigartigen Mustern und verspielten Formen aufwerten kann.

Innenarchitekt Kathy Kuo sagt: „Ich möchte immer sagen, dass es keine festen Regeln gibt, wenn es um die Inneneinrichtung geht, aber ich denke, dass die meisten Wohnzimmer wirklich von der Hinzufügung eines Teppichs profitieren.“ „Der richtige Teppich wird Ihre restlichen Designentscheidungen bereichern und Ihre Möbel und dekorativen Akzente ergänzen.“

Ein Teppich kann zu Ihrer Wahl passen Farbideen für das Wohnzimmer Dies sorgt für einen farbenfrohen und zusammenhängenden Look und bildet ein einzigartiges Kontrastelement, das als stilvolles Akzentstück fungiert.



Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl eines Teppichs benötigen, ist die Erkundung der neuesten Teppichtrends hinsichtlich der Farben, Stile, Materialien und Formen, die in der Welt der Innenarchitektur im Mittelpunkt stehen, ein guter Anfang.

2. Ja, wenn Sie den Raum in Zonen unterteilen müssen

Graues Wohnzimmer mit zwei einander gegenüberstehenden blassrosa gemusterten Sofas, grauem Ottoman mit Fransen, Teppich, Sesseln und Tischlampen auf einer Konsole im Hintergrund

(Bildnachweis: Anna Stathaki)

Teppiche können nicht nur Ihren Boden mit auffälligen Farben und Mustern schmücken, sie können auch ein nützliches Hilfsmittel bei der Organisation Ihrer Wohnzimmer-Layout-Ideen sein; Schaffung unterschiedlicher Zonen im Raum.

Von der Schaffung einer gemütlichen Sitzecke in einem offenen Wohnzimmer bis hin zur Verwendung mehrerer Teppiche in verschiedenen Bereichen des Raums kann ein Teppich die Art und Weise verändern, wie Sie verschiedene Bereiche des Raums betrachten und nutzen.

Alice Cheng, Innenarchitektin und Leiterin des in Los Angeles ansässigen Studios, Raumgestaltung von Shialice , sagt: „Wenn Ihr Raum groß genug für mehr als einen Sitzbereich ist, ist ein Teppich eine gute Möglichkeit, separate Bereiche innerhalb des Raums abzugrenzen.“ Dies ist besonders nützlich bei der Definition offener Grundrisse, bei denen Ihr Wohnzimmer in Ihr Esszimmer oder einen anderen Bereich übergeht.“

3. Ja, wenn Sie den Raum warm und gemütlich gestalten möchten

Buntes weißes Wohnzimmer mit rot und gelb gemusterten Jalousien, gemustertem Teppich, Kamin, rosa Sofa, cremefarbenem Ledersessel

(Bildnachweis: James Merrell)

„Einer der Hauptvorteile der Verwendung eines Teppichs im Wohnzimmer besteht darin, dass er dem Raum Wärme und Komfort verleihen kann.“ „Teppiche bestehen oft aus Naturfasern wie Wolle oder Baumwolle, die dazu beitragen können, den Raum zu isolieren und warm zu halten“, sagt Artem Kropovinsky, Innenarchitekt und Gründer von Arsight .

Ideal zum Abdecken von Holzböden in einem Wohnzimmer oder zur Unterstützung der Isolierung in einem älteren, traditionellen Wohnzimmer. Das Gefühl eines wärmenden Teppichs unter den Füßen wird Ihr Wohnzimmer nur noch komfortabler, weicher und einladender machen.

4. Ja, um eine Schicht einladender Textur zu schaffen

Modernes Wohnzimmer mit großem beigen Teppich, zwei passenden blauen Sesseln, zwei gegenüberliegenden weißen Sofas, Fernseher an der Wand und Regalen auf beiden Seiten

(Bildnachweis: FLOR)

Wenn Sie ein Anhänger der neuesten Version sind Innentrends , Sie werden wissen, dass sich viele von uns von mehr entfernen minimalistische Wohnzimmerideen und umfasst mutigere, vielseitige Designs, die reich an kontrastierenden Texturen, Mustern und Farben sind.

Alison Wilkinson, Chefdesigndirektorin bei Wilk Design Workshop gibt ihre Tipps, wie man durch die Verwendung mehrerer Teppiche in einem Wohnzimmer ein einladendes Aussehen mit mehrschichtiger Textur erzielen kann.

„Legen Sie einen kleineren, vielseitigen Kelim- oder Plüschteppich aus Seide auf einen Sisal- oder Juteteppich. Die Variation der Textur unter den Füßen ist erstaunlich und verleiht dem Raum optisch ein ultra-luxuriöses Gefühl.

„Wenn Ihr Raum ungewöhnlich lang oder groß ist, unterteilen Sie die Sitzgruppe mit Teppichen darunter.“ Zwei kleinere Teppiche fühlen sich viel gemütlicher an als ein riesiges, größeres Einzelstück. Oftmals stimmen diese genau überein, aber wenn sie sich ergänzen, stellen Sie sicher, dass die Teppiche das gleiche Farbschema haben.“

Bester Schwangerschaftstest für 10 DPO

5. Ja, aber stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Teppichgröße wählen

Wohnzimmer mit goldfarbenen Tapetenwänden, kunstvollem Gesims, Holzboden und weißem Teppich.

(Bildnachweis: Anna Stathaki)

Alice Chiu, Gründerin von Miss Alice Designs sagt: „Einer der häufigsten Fehler, den Menschen machen, ist die Wahl eines Teppichs, der im Wohnraum zu klein ist.“ Zum Beispiel ein kleiner Teppich, der gerade unter einen Couchtisch passt und nichts anderes aussieht, als würde er unbeholfen in der Mitte aller Möbel schweben.

Wir haben abgedeckt Teppichgrößen für ein Wohnzimmer Aber Alice hat diesen Rat: „Wenn ein Teppich im Verhältnis zu den umgebenden Möbeln und dem Raum zu klein oder zu groß ist, bringt er das Gleichgewicht und den Zusammenhalt eines Raumes durcheinander.“ Ein Teppich in der richtigen Größe sollte die Gesamtästhetik und Größe der Möbel verbessern. Entweder sollten alle Ihre Möbel auf dem Teppich stehen oder zumindest die beiden Vorderbeine Ihres Sofas und Ihrer Stühle sollten auf dem Teppich stehen.

5 Wochen schwanger

Cyrus Loloi, Leiterin des Teppichspezialisten Loloi, gibt Ihnen Tipps, wie Sie die richtige Teppichgröße für Ihr Wohnzimmer finden.

„Im Allgemeinen sollten Sie zunächst die Abmessungen eines Raums mit einem Maßband bestimmen. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Skizzieren Sie den Bereich, in dem Sie Ihren Teppich haben möchten, und überlegen Sie, wo sich die Türen befinden und wie sie sich öffnen lassen. Stellen Sie sicher, dass an den Teppichkanten mindestens 18 cm des blanken Bodens freiliegen. Dies ist eine klassische Regel, die für fast alle Räume funktioniert.

„Denken Sie daran, dass Teppiche eine optische Täuschung erzeugen können, also nutzen Sie dies zu Ihren Gunsten.“ Ein zu kleiner Teppich kann jeden Raum unzusammenhängend wirken lassen. Im Zweifelsfall greifen Sie zur größeren Größe. Es wird die Möbel vereinheitlichen und den Raum größer erscheinen lassen, als er ist.“

Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass ein Teppich nicht in Ihr Zimmer passt kleines Wohnzimmer Allerdings kann das Herumspielen mit verschiedenen Größen und Formen das Gefühl und die Größe des Raums völlig verändern.

6. Ja, wenn Sie den Boden darunter schützen möchten

Buntes blaues Wohnzimmer mit blauem geschwungenem Sofa, zwei grünen Sesseln, Kamin, gelben Vorhängen, Kronleuchter, braunem Teppich mit Tiermotiv, schwarzem Couchtisch mit Blumenvase

(Bildnachweis: FLOR)

Ganz gleich, ob Sie Holz-, Laminat- oder Teppichböden haben, ein Teppich kann diesen Oberflächen einen gewissen Schutz bieten; Ideal für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen Ihres Wohnzimmers.

Katherine Cohen, Produkt- und Trendexpertin bei BLUME , erklärt: „Wohnzimmer sind das Herzstück des Zuhauses und dienen der Unterhaltung, dem Entspannen und allem, was dazwischen liegt.“ Bei einem Raum, der so viel Interaktion erfährt, ist es wichtig, dass der Raum dem ständigen Verkehr standhält und gleichzeitig die einzigartigen Designvorlieben des Hausbesitzers widerspiegelt. Dies führt uns zum Boden.

„Flächenteppiche, wie die von FLOR, bestehen aus einzelnen Teppichfliesen, wobei jede Fliese bei Bedarf entfernt, gewaschen oder ersetzt werden kann.“ „Sie sind für den Einsatz in stark frequentierten Bereichen im ganzen Haus vorgesehen und so konstruiert, dass sie ständiger Aktivität und verschütteten Flüssigkeiten standhalten.“

Alice Chiu, Gründerin von Miss Alice Designs rät außerdem: „Wenn Ihr Wohnzimmer ein stark frequentierter Bereich ist, der viel genutzt wird, ist Wolle das beste Material.“ Jute, Sisal und Baumwolle eignen sich ebenfalls hervorragend, sind jedoch möglicherweise nicht so langlebig wie Wolle. Ein Wollteppich hat einen höheren Preis, aber die Investition lohnt sich, wenn Sie möchten, dass der Teppich viele Jahrzehnte hält.“

Folgen Sie unserem Expertenleitfaden für weitere Informationen zu: So reinigen Sie einen Wollteppich .

7. Nein, wenn Sie den Boden zur Schau stellen möchten oder Minimalismus lieben

Amtico-Vinylboden für das Wohnzimmer

(Bildnachweis: Amtico)

Wenn Sie diesen Ratgeber gelesen haben und immer noch ohne Teppich in Ihrem Wohnzimmer zufrieden sind, ist das natürlich völlig in Ordnung!

Wie Sie Ihr Zuhause gestalten, liegt letztendlich ganz bei Ihnen. Obwohl es für Wohnzimmer beliebt ist, kann ein Konzept auch ohne Teppich funktionieren. Es hängt ganz davon ab, welchen Look Sie anstreben und wie Sie über den aktuellen Bodenbelag in Ihrem Raum denken.

Vielleicht haben Sie gerade einen neuen Plüschteppich ausgelegt oder möchten die Schönheit Ihres Fischgrätenholzbodens bewundern, aber im Großen und Ganzen muss ein Wohnzimmer keinen Teppich haben.

Benötigen Sie einen Teppich auf dem Teppich im Wohnzimmer?

„Wenn Ihr Wohnzimmer einen Teppich hat, können Sie trotzdem einen Teppich hinzufügen, indem Sie ihn über den Teppich legen und sicherstellen, dass alle Ihre Möbel auf dem Teppich stehen oder zumindest die beiden vorderen Beine Ihres Sofas und Ihrer Stühle auf dem Teppich stehen . „Wenn Sie einen Teppich über einen Teppich legen mit Mustern, die zu Ihrer Einrichtung passen, verleihen Sie jedem Wohnraum Farbe, Textur, Tiefe und Wärme“, sagt Alice Chiu.

Der Innenarchitekt Artem Kropovinsky rät jedoch: „Ein Teppich kann verwendet werden, um einem ansonsten neutralen Teppich einen Farbtupfer oder ein Muster zu verleihen, oder er kann verwendet werden, um einen bestimmten Bereich im Raum abzugrenzen.“ Wenn der Teppich jedoch bereits sehr unruhig oder gemustert ist, ist es möglicherweise am besten, keinen weiteren Teppich darüber zu legen.“

Die Verwendung eines Teppichs über einem Teppich kann auch ein verstärktes Gefühl wärmender Textur erzeugen und so einen einladenden, geschichteten Effekt erzeugen, der einen Raum unglaublich weich und gemütlich wirken lässt.

Sollte jedes Zimmer einen Teppich haben?

Wie wir herausgefunden haben, kann ein Teppich in vielen Räumen von großem Nutzen sein. Ob es um Optik, Zoneneinteilung, Komfort oder Schutz geht, sie können im gesamten Innenraum vielfältig eingesetzt werden – sie sind jedoch keine Notwendigkeit.

Es wird immer bestimmte Bereiche im Haus geben, in denen Teppiche passender sind. Ideen für Schlafzimmerteppiche und Teppiche im Wohnzimmer funktionieren besser und sind praktischer als ein Teppich in einem Allzweckraum oder Badezimmer zum Beispiel.

Da jedoch so viele verschiedene Materialien, Formen und Größen zur Auswahl stehen, stehen unzählige Teppichoptionen zur Auswahl, von strapazierfähigen Läufern für Bodenbeläge im Flur bis hin zu auffälligen, künstlerischen Designs für ein Wohnzimmer.

Alice Chiu erklärt: „Nicht jeder Raum braucht einen Teppich, aber ein schöner Teppich kann das Aussehen und die Atmosphäre eines Raums verschönern und aufwerten.“ Teppiche können dazu beitragen, ein klares Statement zu setzen, einen Raum von einem anderen abzugrenzen und ihm Farbe, Tiefe, Textur und Wärme zu verleihen. „Ein richtig ausgewählter Teppich kann einen Raum völlig verändern und eine enorme Wirkung erzielen, die einen Raum wirklich zusammenhält.“