10 Bäume zum Spalier – die besten Zierbäume
Zu erfahren, welche Bäume sich am besten zum Spalieren eignen, kann einen großen Unterschied für Ihren Außenbereich machen. Herrlich dekorativ anzusehen, besonders wenn sie mit Blüten und frischen Blättern bedeckt sind, ist die Herstellung dieser präzise gestalteten Bäume einfacher als Sie denken.
Eine Gartenbautechnik, die traditionell mit der Pflanze praktiziert wird beste Obstbäume Ziel ist es, Pflanzen mit einem geraden „Leitstamm“ und horizontalen Ästen oder Reihen in gleichmäßigen Abständen zu fördern. Diese exquisiten Elemente wurden ursprünglich entwickelt, damit reifendes Obst von der Wärme profitieren konnte, die eine Ziegel- oder Steinmauer zurückhält. Diese exquisiten Elemente waren aus dem 17. Jahrhundert ein fester Bestandteil vieler Produkte Ideen für den Küchengarten und französische Potagers.
9 Wochen
Obwohl sich die äußerst dekorativen Ergebnisse im Laufe der Jahre weiterentwickelt haben und auch die anmutige Palmette umfassen, bei der die Arme in einem schrägen Winkel ausgerichtet sind; Mit dem ineinander verschlungenen belgischen Muster und den formellen „U“-förmigen Kordons ist die klassische Anordnung mit ihren markanten horizontalen Armen nach wie vor die beliebteste. Heutzutage wird diese Anbautechnik mit großem Erfolg bei einer Vielzahl nichtfruchtender Sorten eingesetzt. Ideal zum „Grünen“ Gartenmauern Und Gartenzaun Es eignet sich auch perfekt für kleine Gärten und zur Bildung von Laubtrennwänden.
Vom Baum zum Spalier – 10 Bäume, die ein attraktives Gestaltungselement darstellen
„Spalierbäume müssen routinemäßiger beschnitten werden als gefiederte Bäume, damit sie keinen vollständigen ‚Greenscreen‘ bilden, aber sie haben den Vorteil, dass sie schöne Blumen und Früchte tragen“, sagen die Experten von Hedges Direct.
1. Apfel

(Bildnachweis: Ian Shaw / Alamy Stock Photo)
Zu lernen, wie man Apfelbäume als Spalier pflanzt, ist die beliebteste Option. „Äpfel und Birnen eignen sich am besten für die Spalierform. Wenn Sie nur Platz für einen Baum haben, sollten Sie nach einer selbstfruchtbaren Sorte Ausschau halten, auch wenn es zu einer Kreuzbestäubung aus einem benachbarten Garten kommen kann“, sagt Jon Munday, Baumschulleiter bei Blackmoor .
„Apple Red Falstaff und Pear Conference sind beide selbstfruchtbare Sorten und würden in jedem Garten unsere Wahl sein.“ Beide Sorten wurden mit dem RHS Award of Garden Merit ausgezeichnet. Da Gärten immer kleiner werden, ist das Pflanzen eines Spalierobstbaums an einer Mauer oder einem Zaun die perfekte Lösung. Dadurch lässt sich der Baum leichter beschneiden und die Früchte leichter pflücken.“
2. Birne

(Bildnachweis: Getty Images / David Burton)
Ideal für Spaliere sind Birnen mit ihren kurzen Fruchttrieben statt Spitzentrieben. Diese Trainingstechnik fördert nicht nur eine gute Luftzirkulation und Knospenbildung, sondern gibt den Früchten auch Raum zum Reifen. Bestimmte Obstsorten werden auf Wurzelpflanzen gepfropft, die aufgrund ihrer individuellen Wachstumseigenschaften ausgewählt wurden.
Das Team von Chris Bowers & Sons, einem der führenden Obstbaumspezialisten Großbritanniens, sagt: „Quitte C ist der am häufigsten angebaute Wurzelstock für Birnen und ein leicht zu pflegender, produktiver Baum, der auf den unterschiedlichsten Böden gut wächst.“ Der beste Bestand für den Kordon-, Säulen-, Fächer-/Spalier- oder Buschanbau. Die durchschnittliche Höhe und Verbreitung beträgt 200–260 cm, bei Anbau in einem großen Behälter weniger. Die Sorten Concorde, Invincible und Conference Pear sind zuverlässig und aromatisch. Lernen wie man Birnbäume beschneidet um auch die Fruchtproduktion zu maximieren.
3. Pyracantha
Dieser winterharte immergrüne Baum, auch Feuerdorn genannt, ist sofort an seinen dunkel glänzenden Blättern und der Masse an winzigen orangefarbenen Beeren zu erkennen. Er wird von Vögeln und Wildtieren sowohl wegen seiner schmackhaften Früchte als auch wegen seiner scharfen, schützenden Dornen geliebt und eignet sich hervorragend als Spalier, der entweder an einer Wand oder als freistehender Strauch wächst. Dieser hübsche Strauch liebt die Sonne und ist anspruchslos, wenn es um den Boden geht, sofern er gut entwässert ist. Er wird bis zu 3 m hoch und breit und gedeiht in den HDSA-Zonen 6–9.
Im Frühsommer sind die Stängel mit duftenden weißen Blüten bedeckt, die von Bestäubern wegen ihrer großen Menge an Nektar geliebt werden. Um den größtmöglichen Beerenertrag zu erhalten, beschneiden Sie die Pflanze direkt nach der Blüte und schneiden Sie alle unerwünschten Seitentriebe ab. Binden Sie neues Wachstum im November (wenn die Pflanze in den Ruhezustand übergeht) mit weichem Bindfaden in das Stützgerüst.
4. Kamelie
Obwohl jede Kamelie als Spalier gezüchtet werden kann, ist es das schnell wachsender Baum und sonnenliebende Camellia sasanqua-Sorten, die am erfolgreichsten sind. Herbstblüher: Wählen Sie zwischen einzelnen, offenen Blüten bis hin zu wehenden, pfingstrosenartigen Blüten in den Farbtönen Dunkelrosa bis Weiß. Diese eleganten Sträucher sind bis zu Temperaturen von -10 °C vollkommen winterhart und können bis zu 3 m hoch und 1,5 m breit werden. Ideal für eine auffällige und duftende Präsentation, wenn es in Hinterhöfen besonders an Farbe mangelt, sehen sie bei ordentlicher Gestaltung spektakulär aus.
Viele Kamelien mögen es nicht, direkt an einer Wand zu wachsen, was vor allem an der zurückgehaltenen Wärme liegt. Stützen Sie stattdessen ein Gerüst aus gespannten Drähten oder Holzlatten auf zwei stabilen Pfosten, die 60–90 cm (2–3 Fuß) parallel zur Wand in den Boden eingelassen sind. Binden Sie die Pflanze in Abständen von 20 cm mit weichem Natur- oder Kunststoffgarn zusammen.
Ausschlag von MMR
5. Holzapfel

Blühende Holzäpfel sind kompakte Zierbäume, die sich ideal für die Ausbildung als Spalier eignen. Mit auffälligen Blüten im Frühling und leuchtenden Früchten im Herbst verleihen sie selbst kleinsten Räumen ein brillantes saisonales Interesse und sind auch bei Wildtieren und Vögeln beliebt. Der Bestand an kleinen, runden Früchten bleibt oft bis weit in den Winter hinein an den Zweigen und verleiht ihnen goldene, orange, rote und rostbraune Farbtupfer.
Ein Vorteil von Holzäpfeln besteht darin, dass sie alle selbstfruchtbar sind, sodass Sie nur eine einzige Pflanze benötigen, um garantiert Früchte zu tragen. John Downie, Indian Magic und Red Sentinel sind alle zuverlässige Züchter und weitgehend krankheitsresistent. Dolgo, auch bekannt als Pink Glow, stammt aus Russland und ist daher bis zur HDSA-Zone 3 außergewöhnlich winterhart.
Diese Obstbäume lassen sich in der Regel leicht zu komplexen Spalieren erziehen. Wenn Sie Lust auf ein kunstvolleres Format haben, sind diese Pflanzen genau das Richtige für Sie. Candlelabras, Y-förmige Fächer und Palmetten funktionieren alle gut, erfordern aber etwas Geduld.
6. Hainbuche
„Aufgrund der Fähigkeit der Hainbuche, sich nach dem Beschneiden zu regenerieren, eignet sich dieser beliebte Laubbaum ideal für die Bildung von Spalier- oder Plisseebäumen“, sagt das Team von Practicality Brown. „Er hat eine sehr kompakte und geschlossene Krone mit einem streng vertikalen Stamm mit glatter dunkelgrauer Rinde.“ Dieser hübsche Baum ist winterhart, verträgt die meisten Standorte und Bodenarten und bildet im Frühling und Herbst majestätische Blattbarrieren mit leuchtendem Laub.
7. Fünfzehn

Suchen Sie nach einer dramatischen und ungewöhnlichen Frucht, die Sie als Spalier ausbilden können? Dann probieren Sie Quince. Diese außergewöhnlich langlebigen Bäume sind laubabwerfend und haben im Mai-Juni große, einzelne, blassrosa Blüten, denen Ende Oktober und November seltsam behaarte und duftende goldene Früchte folgen. Sie können erfolgreich in kunstvolle Formen gebracht werden. Sie benötigen einen gut belüfteten und durchlässigen Boden und ein warmer, geschützter und sonniger Standort ist ein Muss für den besten Geschmack der Früchte. Obwohl sie Spitzen tragen, können sie als fächerförmige Spaliere an einer Wand wachsen. Ihre schweren Früchte erfordern zwar ein stabiles Holz- oder Metallgerüst, sehen aber spektakulär aus.
8. Mispel
Obwohl Mispeln Spitzen tragen, können sie zu einem fächerförmigen Spalier geformt werden, wie das beeindruckende Beispiel in The Lost Gardens of Heligan, Cornwall, zeigt. Es ist ein etwas entspannteres Arrangement als ein formeller Spalierapfel oder eine Birne, hat aber einen ganz eigenen, individuellen Charakter. Sie waren eine alte Frucht, die bei Griechen und Römern beliebt war, aber auch im viktorianischen Zeitalter war sie beliebt und ein häufiger Bestandteil vieler Gemüsegärten. Ungewöhnlich ist, dass die Früchte am besten im Oktober oder November nach dem ersten Frost geerntet werden und vor der Verwendung zwei bis drei Wochen lang ruhen und gären können. Dieser Prozess trägt dazu bei, die harte und bittere Außenhaut aufzubrechen und das Fruchtfleisch im Inneren zu süßen.
9. Bloodgood japanischer Ahorn
„Manche Bäume sind so schön, dass sie nicht einmal Blumen brauchen, um auf diese Weise wachsen zu können. Stellen Sie sich also die schönen japanischen Ahornbäume vor, die in wunderschöner Form an einer Wand gepflanzt sind.“ japanischer Garten “, schlagen die Experten von The Tree Center vor.
Es ist ein etwas anderer Ansatz als die üblichen Apfel- und Birnbäume, aber mit etwas sorgfältigem Beschneiden und Anbinden können die farbenfrohen Ergebnisse spektakulär sein, insbesondere vor einer schwarz gestrichenen Wand oder einem schwarz gestrichenen Zaun. Mit seinem tief eingeschnittenen, intensiv rotvioletten Laub ist dieser große Laubstrauch vom Erscheinen der frischen Triebe im zeitigen Frühjahr bis zum letzten Laubfall im Oktober-November ein spektakulärer Anblick. Während es sich in feuchten, aber gut durchlässigen, leicht sauren Böden wohlfühlt, bevorzugt es einen geschützten Standort im Halbschatten.
10. Photinia Rotkehlchen

„Gebleichte Bäume und Spalierbäume verleihen einem Garten ein wunderbares architektonisches Aussehen, aber sie bewirken noch viel mehr“, sagt Mike Glover, Geschäftsführer von Barcham Trees.
„Kleine Gärten, die Privatsphäre gegenüber benachbarten Grundstücken benötigen, können gefiederte Bäume als Laubrahmen verwenden, ohne viel wertvollen seitlichen Platz in Anspruch zu nehmen, um eine attraktive grüne Wand oberhalb der Zaunhöhe zu schaffen.“ Zu den beliebten Bäumen gehört der immergrüne Photinia Red Robin. Allerdings müssen diese Bäume gepflegt werden, um das Wachstum in die gewünschte Form zu bringen. Bei Laubbäumen geschieht dies am besten, wenn die Bäume im Winter ruhen, und bei immergrünen Bäumen ist die Zeit für den Schnitt im Frühjahr, kurz bevor der neue Schwung frischen Wachstums zum Vorschein kommt.“
Wie alt für den Sitz des Boosters
Wo lässt sich ein Spalierbaum am besten züchten?
An oder direkt vor einer Wand ist der ideale Ort, um einen Spalierobst- oder Zierbaum zu züchten. Die Pflanze profitiert nicht nur von der erhaltenen Wärme und dem Schutz, was zu einer Vielzahl von Blüten und Früchten führt, sondern auch die komplizierte Form der sorgfältig ausgewählten Zweige wird zu einem atemberaubenden und attraktiven Element. Spalierbäume können auch als freistehender Sichtschutz gepflanzt werden. Ideal zum Hinzufügen Gartenabschirmung und Sichtschutz, zum Filtern von starkem Sonnenlicht oder einfach nur als weichere Alternative zu festen Zäunen, sie erfordern zwar Geduld und ein gewisses Maß an Pflege, aber die Ergebnisse sind die Mühe allemal wert.
Top-Tipps für ein erfolgreiches Spalier
- Verwenden Sie zum Beschneiden von Seitentrieben immer eine scharfe und saubere Gartenschere. Dadurch wird verhindert, dass Krankheiten die Pflanze befallen, und das Wasser kann schneller abfließen.
- Befestigen Sie die Triebe niemals mit Draht an einem Gerüst, da dieser leicht in den Stamm einschneidet und Schäden verursacht. Weiche Naturschnur und Pflanzenbinder aus Kunststoff sind eine bessere Option.
- Suchen Sie nach einer in der Baumschule angebauten Pflanze, die bereits ein geeignetes Wachstumsmuster für ein Spalier aufweist, d. h. einen geraden Mittelstamm und weit auseinander liegende Seitentriebe oder Zweige.
- Schaffen Sie einen stabilen und sicheren Rahmen, um auch die Zweige zu binden. Dicker Draht, der mit Abstandshaltern und Spannern fest an der Wand befestigt ist, hilft dabei, die Pflanze in Form zu bringen.