Ideen für Deckfarben – So wählen Sie die Farbe zum Beizen oder Streichen Ihres Decks aus
Ideen für die Terrassenfarbe stehen möglicherweise auf Ihrer Entscheidungsliste, wenn Sie Ihren Garten umgestalten. Schließlich kann ein Deck der Mittelpunkt des Designs sein. Um sein Potenzial optimal auszuschöpfen, lohnt es sich also, darüber nachzudenken, welche Farbe für Sie die beste Option ist.
Oder verbessern Sie vielleicht Ihre bestehende Terrasse und suchen nach Terrassenideen? Der ursprüngliche Farbton hat sich im Laufe der Zeit möglicherweise verschlechtert und eine Überarbeitung der Deckfarbe ist möglicherweise fällig. Um Ihren Außenbereich umzugestalten, genügt möglicherweise nur das Beizen oder Anstreichen Ihres Decks in einer neuen Farbe.
„Sie können ein Deck mit einer warmen, kräftigen, harten und weichen Landschaftspalette abstimmen oder ein versilbertes Deck mit einem Bepflanzungsschema tönen“, sagt Catherine MacDonald, leitende Landschaftsarchitektin bei Landformberater . „Wenn die Terrasse an das Haus angrenzt, kann die farbliche Abstimmung der Bodenfarbe im Innenbereich mit der Farbe der Terrasse dazu beitragen, ein Gefühl von Weite zu schaffen und den Außenbereich nach innen zu holen.“
Ideen für Deckfarben
Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir die besten Farbideen für Ihre Terrasse zusammengestellt, um Ihre Terrasse zu einem attraktiven Teil Ihrer Außenlandschaft zu machen.
1. Lassen Sie sich drinnen inspirieren

(Bildnachweis: TimberTech)
„Hausbesitzer fangen an, über den Wohnraum im Freien als eine Erweiterung ihres Zuhauses nachzudenken – und bringen Trends aus dem Innenbereich, wie Dielen mit unterschiedlichen Breiten und leichtere Fußböden, in den Außenbereich“, sagt Sam Toole, CMO bei Das Unternehmen AZEK , ein Bodenbelagsunternehmen, das Terrassendielen herstellt.
Insbesondere wenn Ihre Terrasse direkt an Ihren Wohnraum anschließt, sollten Sie darüber nachdenken, die Farbe Ihres Innenbodens auch auf Ihrer Terrasse fortzusetzen.
2. Lassen Sie die natürliche Schönheit durchscheinen

(Bildnachweis: Sam Wadieh)
Wenn Ihr Budget für Ihre Terrassenkosten eine hochwertige Echtholzterrasse wie Zedernholz zulässt, besteht möglicherweise überhaupt keine Notwendigkeit, sie zu streichen oder zu beizen. Wählen Sie stattdessen eine klare Holzversiegelung auf Ölbasis, die Ihre Terrasse wasserdicht macht, ohne die Schönheit des natürlichen Holztons zu verlieren.
Dieser kalifornische Garten eines Landschaftsarchitekten Sarita Jaccard unterstreicht die Wüsten-Mid-Century-Atmosphäre des Hauses und beweist, dass natürliche Holztöne manchmal die beste Farbwahl sind. Um sich auf der bernsteinfarbenen Terrasse darüber niederzulassen, suchte Jaccard nach einem Material, das einen Kontrast zum tiefgrauen Kies im Hof bilden würde.
3. Gönnen Sie sich einen kräftigen Espresso

Eine dunkle Holzlasur bewegt sich auf der Grenze zwischen traditionellem und zeitgenössischem Stil und ist daher eine gute Wahl für alle, die eine Übergangsdekoration lieben oder einem älteren Außenbereich eine moderne Atmosphäre verleihen möchten. Auch dunklere Holztöne, wie die espressofarbene Terrasse oben, wirken edler als hellere Optionen.
4. Ermutigen Sie verwitterte Terrassendielen

Während das Beizen und Versiegeln Ihres Decks seine Langlebigkeit erhöhen kann, müssen Sie es technisch gesehen nicht versiegeln, um es in gutem Zustand zu halten. Wenn Sie es vorziehen, dass Ihr Deck ein verwittertes Aussehen oder einen silbrigen Farbton annimmt (denken Sie an hölzerne Adirondack-Stühle, die das ganze Jahr über weggelassen werden, oder an einen alten Steg im Wasser), dann können Sie das Holz einfach unbehandelt lassen und der Natur ihren Lauf lassen .
Diese Art von verwittertem, grob behauenem Terrassendielen passt hervorragend dazu Ideen für den Bauerngarten oder Küstengrundstücke.
5. Entscheiden Sie sich für einen modernen Look

Wenn Sie in einem modernen Haus wohnen, wählen Sie unbedingt eine Terrassenfarbe, die zum Stil der Architektur passt, sowie modernere Terrassengeländer-Ideen. Im Allgemeinen bedeutet das, dass Sie eine Deckfarbe mit grauen Untertönen wählen, wie das Deck oben, oder eine Farbe, die entweder sehr blass oder sehr dunkel ist. Dazwischen liegende Farben wie Eiche, rote Holztöne oder Mittelbraun passen nicht so gut zu einem modernen Zuhause.
6. Wählen Sie als Kontrast eine dezente Deckfarbe

Wenn Sie den Fokus auf die farbenfrohsten Elemente eines Gartens legen möchten – das kann eine Reihe von Blumen oder ein dauerhaftes Element wie diese blau gestrichene Wand oder beides sein –, entscheiden Sie sich für eine dezente graue Farbe für die Terrasse.
Stellen Sie sicher, dass Sie für eine Gartenmauer wie diese eine Außenfarbe verwenden, und entscheiden Sie sich für Blüten auf den blauen und violetten Teilen des Farbkreises, wenn Sie einen ähnlichen Farbton wählen, um einen harmonischen Effekt zu erzielen.
7. Halten Sie die Terrassenjalousien weich

Das Hofgarten in San Francisco von Arterra Landschaftsarchitekten verfügt über eine Terrasse zum Entspannen, die in einen Weg übergeht, der durch den schmalen Raum führt. „Wir haben Zedernholz verwendet und es für einen geringen Wartungsaufwand auf natürliche Weise vergrauen lassen“, sagt Partnerin Gretchen Whittier.
Bei einigen Terrassenhölzern kann es Jahre dauern, bis sie vergrauen. Wenn Sie also die gleiche sanfte Farbgebung als Ergänzung zu einem Bepflanzungsschema wünschen, ist das Streichen der Terrasse eine schnelle Abkürzung zum gleichen Aussehen.
8. Erstellen Sie einen kontinuierlichen Effekt

Wenn Ihr Deck von Zäunen umgeben ist oder Deckbepflanzung Wählen Sie eine Farbe, mit der Sie ihn und den Zaun streichen können, für einen Bereich, der wirklich „Außenraum“ heißt.
Wählen Sie einen Farbton, der das Licht reflektiert und vom Auge zurückweicht, um die Wände und den Boden eines Außenraums zu streichen, damit dieser hell und offen bleibt. Sie reflektieren auch Kerzenlicht und sorgen so für eine stimmungsvolle Terrasse nach Einbruch der Dunkelheit.
Dieser Trick ist besonders nützlich, um den Raum zu vergrößern – perfekt, wenn Sie nach Ideen für kleine Gartenterrassen suchen.
9. Lassen Sie sich von der Natur inspirieren

In diesem Hinterhof wurde die Terrasse um die schönen Bäume herum gestaltet, die am Wasserrand Schatten spenden, und die dunkle Farbe der Terrasse spiegelt den Schatten der Rinde wider. Es handelt sich um eine Strategie, die die natürlichen und bebauten Teile des Gartens so in Einklang bringt, dass sie so aussehen, als wären sie füreinander bestimmt.
Bei der Renovierung oder Umgestaltung eines Decks sollten Sie auf jeden Fall eine Deckfarbe wählen, die rutschfest ist. Dies ist jedoch ein besonders wichtiges Merkmal für ein Deck neben einem Pool.
BBT bei schwanger
10. Team mit Pflastersteinen

Terrassendielen sind möglicherweise nur eine der harten Oberflächen unter den Füßen in einer Gartenanlage, und die Wahl der richtigen Terrassenfarbe kann dafür sorgen, dass beide gut miteinander harmonieren. In diesem Londoner Garten von Kate Eyre Gartengestaltung Das krummlinige Design, das den langen, schmalen Garten breiter erscheinen lässt, weist auch Porzellanpflastersteine und Kiesflächen auf.
„Ich liebe die neutralen Töne in einem Garten, weil sie sich natürlicher anfühlen und trotzdem schick aussehen“, sagt Kate. „Persönlich in unserem Designteam lieben wir den Kontrast des Porzellans zum Terrassenbelag in Bezug auf Texturen und Farbe.“
11. Kombinieren Sie Außen- und Innenbereiche

Für eine Terrasse mit Schiebe- oder Falttüren, die den Innenraum bei schönem Wetter bis zum Hinterhof öffnen kann, versuchen Sie es mit einer Terrassenfarbe, die zur Farbe des Innenbodens passt. Dadurch erscheinen die beiden unterschiedlichen Oberflächen wie eine Einheit, wodurch die Trennung zwischen Innen- und Außenbereich verwischt wird und so eine raumdehnende Wirkung erzielt wird.
Wenn Sie die Dielen für den Innenbereich und die Terrassendielen für den Außenbereich in der gleichen Ausrichtung verlegen, wenn Sie sie neu verlegen, ist dies ebenfalls eine sinnvolle Taktik, um die Unterscheidung zwischen den beiden Bereichen noch weiter zu verwischen.
12. Bringen Sie die Bepflanzung mit einer dunklen Terrassenfarbe zum Strahlen

Genau wie in Ihrem Zuhause kann ein dunkler Hintergrund die Akzentfarben, die Sie für eine Gartengestaltung wählen, hervorheben. Innen sind es die Wände, die Sie streichen würden, um diesen Effekt zu erzielen, aber draußen streichen Sie das Deck in einem Schiefer-, Anthrazit- oder tiefen Farbton, um Liegenpolster, Bodenkissen oder moderne Möbel in brillanten Farbtönen hervorzuheben.
Kombiniert mit einer Außenküche in Grau hat diese dunkle Statement-Terrasse einen fabelhaften modernen Touch.
13. Vergleichen Sie die Deckfarbe mit dem Haus

8 Monate wie viele Wochen schwanger(Bildnachweis: Future / Adam Wallis)
Ziehen Sie eine Terrassenfarbe in Betracht, die einen Kontrast zum Äußeren Ihres Hauses bildet – insbesondere bei einer kleinen Terrasse. Es wird dazu beitragen, den Außensitzbereich zu definieren. Schwarz und Weiß ist eine klassische Kombination, aber Sie könnten mit jeder dunklen und hellen Kombination einen ähnlichen Look erzielen. Folgen Sie dem Beispiel dieses Hauses mit Möbeln, die die Farbe des Hauses fortsetzen, und Behältern, die die Farbe der Terrassenbretter wiederholen, um den Look zu vervollständigen.
14. Ton mit Kieselsteinen

Wenn Ihre Terrassendielen oder Terrassendielen neben Kieselsteinen oder Kies verlegt werden, entscheiden Sie sich für eine Terrassenfarbe in einem Ton-in-Ton-Ton. Die unterschiedlichen Texturen der Materialien sorgen für viel Aufmerksamkeit unter den Füßen, sodass Sie nicht befürchten müssen, dass der Effekt langweilig wird.
In diesem Garten bilden Terrassendielen, Terrassenquadrate und Kieselsteine in gebleichten Tönen einen sanften Kontrast zum leuchtenden Grün der dazwischen wachsenden Blattpflanzen.
15. Terrassendielen mit Möbelfarben in Einklang bringen

Sie könnten einen ähnlichen Ansatz wie oben verfolgen, aber stattdessen das Deck streichen, um seine Farbe mit Gartenmöbeln oder Terrassengeländer-Ideen abzustimmen. Hier ist die Farbpalette neutral und sorgt mit hellen Holzmöbeln und einem hellen Finish für die Terrasse für eine beruhigende Atmosphäre.
Geflochtene Esszimmerstühle bilden einen strukturellen Kontrast zum glatteren Holz der Essgruppe und der Terrasse, sodass das monochromatische Schema nicht flach wirkt. Folgen Sie dem Beispiel dieses Designs, indem Sie einen Ess- oder Sitzbereich mit Kissen aus Leinen und einem Überwurf aus Kunstpelz ausstatten, um die Haptik des Raums zu verbessern.
16. Wiederholen Sie eine Türfarbe

Hier ist eine weitere Taktik, um die Terrasse mit dem Haus zu verbinden und so einen kohärenten Stil zu erzielen. Streichen Sie die Terrasse in einer Farbe, die der Farbe der Außentürrahmen ähnelt. In diesem Hinterhof ist es der kräftige Farbton der Doppeltüren, die vom Innenraum in den Garten führen, aber mit einer tollen Auswahl an verschiedenen Deckanstrichfarben ist es auch einfach, Tür- oder Fensterrahmen in Blau-, Grün-, Grautönen und mehr zu kombinieren .
17. Lassen Sie ein Design im Landhausstil modern aussehen

Wenn Sie einem rustikalen Hinterhof eine moderne Note verleihen möchten, streichen Sie Ihre Terrasse schwarz. Der Farbton wirkt neben sanfteren Farbtönen, die man eher in ländlichen Grundstücken findet, wie Creme-, Grün- und Blautöne, auffällig. Eine Farbe wie diese muss perfekt frisch bleiben. Um sie zu erhalten, sollten Sie Ihr Deck daher häufiger neu streichen als bei anderen Farbtönen.
18. Gehen Sie zeitgemäß vor

Wenn Sie ein modernes Design schaffen möchten, könnte Grau die beste Farbe für eine Terrasse sein. „Wenn die Fenster oder Falttüren des Hauses anthrazitgrau sind, trägt die Verwendung von Grau für den Terrassenbelag dazu bei, das Gesamtkonzept zusammenzuhalten und Garten und Haus zu vereinen“, sagt Simon Orchard von Simon Orchard Garden Design , der diesen anspruchsvollen Garten angelegt hat.
„In diesem Garten spiegelt sich die Farbe der Terrasse in den Sitzen, der Feuerstelle und dem Metallrahmen rund um die dekorativen, lasergeschnittenen Sichtschutzwände wider“, erklärt er. „Die Einfachheit dieser reduzierten Farbpalette ist sehr effektiv bei der Schaffung eines beruhigenden Raums und das dunkle Grau bildet eine fantastische Ergänzung für die farbenfrohere Bepflanzung.“
Was ist die beste Farbe für ein Deck?
Die beste Farbe für eine Terrasse ist eine, die zum Stil Ihres Gartens passt – sei es modern oder eher klassisch –, mit der übrigen Landschaftsgestaltung sowie der Bepflanzung harmoniert und auch zum Haus passt. Aber dadurch hat man tatsächlich eine große Auswahl, die sich etwas überwältigend anfühlen kann.
Wenn das der Fall ist, schauen Sie sich unten unseren Abschnitt „Wie wähle ich eine Deckfarbe aus?“ an, um Möglichkeiten zur Lösung des Dilemmas zu finden.
Wie wähle ich eine Deckfarbe aus?
Sie können eine Deckfarbe auf verschiedene Arten auswählen. „Wir orientieren uns mehr an der Natur, daher ist die Wahl einer Farbe, die den Stil und die Farbtöne in Ihrem Garten widerspiegelt, ein guter Ausgangspunkt“, sagt Jimmy Englezos. Ronseal Terrassenexperte und Senior-Produktmanager.
„Überlegen Sie sich einen Farbton, der zu Rabatten oder anderen Pflanzen passt – oder zu Gartenmöbeln, Zäunen oder Schuppen passt.“
„Kühne Farbtöne sind in diesem Jahr allgegenwärtig, und die Wahl kräftiger oder dunklerer Farbtöne wird das grüne Laub großartig in Szene setzen und Blumen und Sträucher ergänzen, sodass das Gefühl einer Oase im Freien entsteht.“
„Wenn Ihr Raum kleiner ist, entscheiden Sie sich für ein helleres oder sogar weißes Farbschema, das Sie auf Terrassendielen, Schuppen, Möbeln, Wänden und sogar Pflanzgefäßen verwenden, um den Raum optimal zu nutzen und einen frischen, auffälligen Sommerlook zu schaffen.“
Sollten Haus und Terrasse die gleiche Farbe haben?
Ein Haus und eine Terrasse können die gleiche Farbe haben, müssen es aber nicht. „Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Erscheinungsbild sind, sollte das Äußere Ihres Hauses idealerweise einige Holzelemente aufweisen, damit die Terrasse wie ein zusammenhängender Teil Ihres Hauses aussieht“, sagt Matthew Brown. Sadolin Technischer Berater. „Diese Elemente können so groß sein wie eine Holzverkleidung oder so dezent wie ein paar freiliegende Balken, eine Holzveranda oder ein Holzbalkon.“ Der Holzton dieser Außenelemente hilft Ihnen bei der Wahl der Farbe oder Beize bei der Behandlung Ihrer Terrasse.“
Aber eine Terrasse kann eine andere Farbe als das Haus haben. „Lassen Sie die Elemente rund um die Terrasse Ihre Farbwahl beeinflussen“, schlägt Matthew vor. „Ein überwiegend grüner Bereich könnte Sie beispielsweise dazu inspirieren, eine natürliche Palette aus Grüntönen und gedämpften Brauntönen zu wählen.“
Oder wenn die Terrasse direkt mit dem Haus verbunden ist, könnten andere Elemente den Ausgangspunkt bilden. „Warum wählen Sie nicht die gleiche Farbe, die auch für die Haustür oder die Fensterrahmen verwendet wird, oder entscheiden sich alternativ für eine Farbe, die dem Farbton der Außenseite Ihres Hauses ähnelt“, sagt Matthew.