Ideen für die Terrassenbepflanzung – mit Beeten, Pflanzgefäßen und lebenden Wänden
Wenn Sie einen Sitz- oder Essbereich wünschen, der sich wunderbar in Ihren Garten einfügt, dann sollte eine großartige Terrassenbepflanzung ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Ob es darum geht, Beete in das Gesamtdesign einzubauen, Pflanzgefäße hinzuzufügen oder sich für lebende Wände zu entscheiden, die besten Ideen werden harte und weiche Landschaftsgestaltung wunderbar harmonieren.
Sehen: Deck-Ideen – kreative Terrassen-Ideen für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Terrasse
Fotoshooting der Schwangerschaft
„Pflanzen sind eines meiner Lieblingselemente bei der Gestaltung einer Terrasse“, sagt Karl Harrison von Karl Harrison Landschaften . „Denken Sie an Terrassendielen und Pflanzen gleichzeitig, um ein nahtloses Gartendesign zu schaffen.“
Ideen für die Deckbepflanzung
Werfen Sie einen Blick auf unsere wunderbaren Terrassenbepflanzungsideen, um sich von der Gestaltung Ihres Decks inspirieren zu lassen oder Blumen und Blattwerk in einen vorhandenen Raum zu bringen.
1. Entscheiden Sie sich für architektonische Pflanzen

(Bildnachweis: Future / Alisdair Mcintosh)
Mit ihren fabelhaften, sich ausbreitenden Wedeln und einem dicken Stamm sind Baumfarne eine Terrassenbepflanzung, die alle Blicke auf sich zieht. Bauen Sie ein Beet hinein oder platzieren Sie es daneben. Wenn Sie die Baumfarne pflanzen, stellen Sie sicher, dass oben Platz ist, damit sich ihre Wedel – die eine Länge von 2 m erreichen können – ausbreiten können.
Baumfarne wachsen sehr langsam. Investieren Sie also jetzt in Pflanzen mit einer Höhe, die zum Deck passt, es sei denn, Sie sind bereit, jahrelang darauf zu warten, dass sie so spektakulär wirken wie die Exemplare in diesem Garten.
2. Pflanzgefäße einbauen

(Bildnachweis: dSpace Design Studio)
Integrieren Sie Pflanzgefäße in die Terrassengestaltung und Sie können dem Bereich ein lebendiges Element hinzufügen, ohne den verfügbaren Platz zum Entspannen oder Aufstellen einer Essgruppe zu beeinträchtigen. Sie könnten sich dafür entscheiden, immergrüne Pflanzen zu pflanzen, um das ganze Jahr über Interesse zu wecken.
Hier wurde in der Mitte der Struktur Platz für Sitzgelegenheiten gelassen – um daraus eine bequeme Sitzgelegenheit zu schaffen, muss nur noch ein Sitzpolster angebracht werden. Wenn Sie diesem Beispiel folgen, denken Sie daran, dass Sie mit dem Beschneiden Schritt halten müssen, um zu verhindern, dass die Pflanzen in den Bankbereich hineinwachsen.
3. Gehen Sie modern vor

Suchen Sie nach Ideen für die Terrassenbepflanzung im modernen Stil? Entwerfen Sie Betten mit geometrischen Linien, die das Deck ergänzen. Formschöne immergrüne Sträucher sind die ideale Wahl für ein modernes Strukturkonzept, und die Beete können mit Schiefersplittern bedeckt werden, um das Erscheinungsbild zu vervollständigen und den Platz pflegeleicht zu halten, indem das Wachstum von Unkraut unterdrückt wird.
Sehen: Ideen für Deckfarben – wie Sie die Farbe für die Bemalung Ihres Decks auswählen
4. Lassen Sie eine lebende Mauer wachsen

Wenn der Platz begrenzt ist, Sie keine Beete einbauen können und selbst Kübel zu viel Platz einnehmen würden, ist eine lebende Wand eine brillante Idee für die Terrassenbepflanzung. Es verwandelt eine langweilige vertikale Fläche in etwas Wirkungsvolles, ohne das Deck selbst zu beeinträchtigen.
Wählen Sie einjährige, mehrjährige Pflanzen und sogar Kräuter oder Gemüse als Teil einer lebendigen Wandgestaltung. Stellen Sie einfach sicher, dass sie kompakt sind, sonst werden sie nicht beschädigt, wenn Sie sie beschneiden, um die Wand in Form zu halten.
5. Folgen Sie der Kurve

Ergänzen Sie ein geschwungenes Terrassendesign mit einem angrenzenden Beet, das derselben Kurve folgt, sodass sich jede Bepflanzung wie ein integraler Bestandteil des Ganzen anfühlt. „Geschwungene Kanten können verwendet werden, um das Erscheinungsbild und die Atmosphäre eines Außenbereichs weicher zu gestalten“, sagt Charles Taylor, Direktor von Zusammengesetzter Prime .
„Runde Feuerstellen in der Mitte von Terrassendielen aus Verbundwerkstoff sind ein Trend, den wir bei neuen Gartenrenovierungen beobachten, und auch Lorbeerbäume und dekorative Formschnitte sind beliebt, um gerade Linien zu verhindern.“ Oder Sie können den oben genannten Look mit einer kreisförmigen Terrasse kopieren um ein Wasserspiel herum, ergänzt durch eine kreisförmige Terrassenbepflanzung darum herum.
6. Arbeiten Sie mit der Landschaft

In einigen Landschaften können Sie möglicherweise eine Terrasse zur Bepflanzung hinzufügen, anstatt die Bepflanzung zur Terrasse hinzuzufügen. Die an einem Fluss gelegene Terrasse in diesem Hinterhof ragt über das Wasser hinaus und ist inmitten der dort natürlich wachsenden Pflanzen eingebettet, so dass sie mitten im Grünen liegt. Es wurde um den bereits vorhandenen Baum herum entworfen und mit einem Loch versehen, damit der Stamm durch das Deck gegenüber dem eingebauten Sitz herausragen kann.
7. Kleiden Sie sich wie drinnen

Eine überdachte Terrasse schafft einen fantastischen Außenbereich, und eine Terrassenbepflanzung, die an das erinnert, was Sie im Innenbereich wählen würden, kann für einen Bereich wie diesen eine großartige Option sein. In diesem bequemen Sitzbereich sorgen in Korbgeflecht-Pflanzgefäßen platzierte Palmen für ein kühles, schattiges Gefühl und sorgen für organische Farben und Formen.
Folgen Sie dem Beispiel dieser Terrasse und wählen Sie hohe Pflanzen aus, um eine Wirkung zu erzielen, und positionieren Sie sie so, dass sie die Symmetrie der Möbel widerspiegeln. Sie können mit kleineren Pflanzgefäßen auf Augenhöhe der Sitzgelegenheit kombiniert werden.
8. Erstellen Sie eine grüne Schlucht

Machen Sie eine Terrasse, die von hohen Mauern umgeben ist, sei es am Haus- oder Gartenrand, durch Bepflanzung, die von der Terrasse bis zur höchsten Ebene reicht, weicher. Wenn Sie die Pflanzen übereinander schichten, können Sie das Gefühl, umgeben zu sein, maximieren. Füllen Sie daher Ränder, auch wenn diese schmal sind, lassen Sie dahinter Kletterpflanzen wachsen, stellen Sie Bäume in Kübeln anstelle kleinerer Pflanzen auf und bepflanzen Sie auch jeden Balkonbereich.
- Sehen: Wie viel kostet ein Deck? Ihre Fragen beantwortet
9. Genießen Sie die Farbe

Mit Blumen gefüllte Behälter sind eine schöne Bepflanzungsidee für eine Terrasse und eine fantastische Möglichkeit, Farbe in andere Teile des Gartens zu bringen. „Wenn ich eine Sache nennen müsste, die mir in meinem Garten in den letzten Jahren immer mehr Freude bereitet, dann wäre es unser ständig wachsender Stamm an Töpfen und Behältern“, sagt die Gärtnerin und Autorin Sarah Raven.
„Sie sind ein kraftvoller Farbstrang, der Linien zeichnet, Gruppen, Kurven und Kreise schafft, Schichten und Stufen hervorhebt, aber vor allem dem Perch Hill-Garten entscheidende Farbtupfer voller malerischer Farbe verleiht.“
„Für kleinere Töpfe liebe ich Pelargonien“, fügt Sarah hinzu. „Die meisten blühen ununterbrochen, mit wenig Wasser und fast ohne abgestorbene Blütenstände.“ Meine absolute Lieblingssorte ist die duftende Rose Attar, aber von dieser zartrosa blühenden Pelargonie kann man nicht behaupten, dass sie ein vollwertiger Farbhändler ist. Für kräftige und brillante Farben benötigen Sie Pink Capitatum (syn. P. caprifolium), P. Clorinda oder Lara Starshine, alle drei leuchtend, luftig, pflegeleicht und immer blumig.“
Die oben gezeigten Produkte finden Sie unter Sarah Raven .
10. Passen Sie die Terrassenbepflanzung an die Größe des Hinterhofs an

Berücksichtigen Sie bei der Planung der Terrassenbepflanzung die Proportionen des Hinterhofs. „Um Licht und Platz in einem winzigen Kellerhof zu maximieren, muss die Bepflanzung erfolgen
„Das Deck musste minimal sein“, sagt der Designer Laura Copley-Smith dieses Londoner Gartens. „Bambus war ein Muss im Auftrag des Kunden und ich empfahl, ihn einzudämmen, damit er sich nicht ausbreitet, und so wurden dafür Pflanzgefäße in den Entwurf eingebaut.
„Zwei mehrstämmige Acer palmatum wurden entlang des Decks gepflanzt, um ihre Form und ihr Blattwerk zu wahren, und ein Trachelospermum jasminoides auf einem Spalier aus Edelstahl bringt Duft und Blumen in den Garten.“
Sehen: Ideen für kleine Gartenterrassen – clevere Möglichkeiten, Ihren Raum zu verschönern
11. Übersehen Sie die Blüten

Ein Beet am unmittelbaren Rand einer Terrasse ermöglicht es Ihnen, Blumen im Vordergrund Ihrer Aussicht zu pflanzen und gleichzeitig die Aussicht über die gesamte Länge des Gartens zu genießen. Wählen Sie duftende Blüten und Sie können den Duft sowie die Form und Farbe der Terrassenbepflanzung nutzen.
Beachten Sie die letztendliche Höhe Ihrer Pflanzen in diesem Szenario, die von der Höhe des Decks über dem dahinter liegenden Garten beeinflusst wird. Die Blüten sollten gut sichtbar sein, aber nicht so hoch werden, dass sie den Ausblick verdecken.
12. Randbepflanzung des Decks vornehmen

Bauen Sie Beete in die Struktur des Decks ein, um lebendige Ränder in herrlichen Farben zu schaffen. Für kleine Blumen genügt ein schmaler Kanal. Eine einzelne Blumenwahl kann ein Farbband erzeugen, das für Aufsehen sorgt, während ein Paar verschiedenfarbiger Pflanzen eine hübsche Alternative darstellt.
Diese Minibeete können mit anderen Einbaubepflanzungen wie in diesem Design kombiniert werden. Besonders wirkungsvoll sind sie an Treppenstufen angebracht, um beim Aufstieg einen direkten Blick auf die Bepflanzung zu ermöglichen.
13. Passen Sie die Pflanzgefäße an das Deck an

Neugeborenes weint ohne Grund(Bildnachweis: Ronseal)
Entscheiden Sie sich für Pflanzgefäße, die farblich zu den Terrassendielen passen, um eine einfache Terrassenbepflanzungslösung zu erhalten, die für ein harmonisches Gesamtbild sorgt. Gruppen mit ungeraden Zahlen, wie die drei grauen Pflanzgefäße hier, eignen sich am besten für ein lockeres Ambiente, während eine symmetrische Anordnung zu einem formellen Unterhaltungsbereich passt. Wenn letzteres der Fall ist, sollten Sie die Pflanzgefäße größer wählen, damit sie nicht verloren auf der Terrasse wirken.
Sie können mehr finden Ideen für Deckfarben in unserer speziellen Galerie mit inspirierenden Bildern.
14. Züchten Sie Kletterpflanzen zwischen Terrasse und Haus

Wenn die Terrasse direkt an Ihrem Haus anliegt, kann die Bepflanzung zwischen den beiden die Grenze lockerer machen – und der Anbau immergrüner Kletterpflanzen mit Blättern ist eine clevere Möglichkeit, Grün hinzuzufügen, ohne Bodenfläche zu beanspruchen, ideal, wenn Sie danach suchen Ideen für kleine Gartenterrassen .
15. Hängen Sie das Deck über die Bepflanzung

Die Terrassenbepflanzung in diesem kalifornischen Hinterhof ist der Mittelpunkt des gesamten Hauses, wobei die Terrasse selbst im Baumdach hängt. Erstellt von Gary Marsh Design, Das gesamte Designkonzept zielt darauf ab, die Terrasse mit der sie umgebenden Bepflanzung zu verschmelzen, wobei ein schlankes Geländer dafür sorgt, dass die Aussicht im Mittelpunkt steht.
Sie können mehr sehen Ideen für Terrassengeländer in unserem speziellen Leitfaden.
Was kann ich neben meinem Deck pflanzen?
Was Sie neben Ihrer Terrasse pflanzen, sollte die übrige Bepflanzung in Ihrem Garten ergänzen. Mit anderen Worten: Wenn der Raum einen zeitgenössischen Stil hat, sollten Sie dieses Thema entlang der Terrasse fortsetzen, wahrscheinlich mit skulpturalen Blattpflanzen. Wenn der Hinterhof voller Blumen im Landhausstil ist, bleiben Sie bei ähnlichen Entscheidungen und so weiter.
Wählen Sie zunächst die größeren Pflanzen aus, die Sie einbeziehen möchten: Sträucher oder sogar kleine Bäume können geeignet sein, wenn das Deck erhöht ist, sodass auf Augenhöhe vom Deck aus reichlich Pflanzen wachsen. Auch Ziergräser eignen sich ideal für eine erhöhte Terrasse.
Wenn Sie eine tolle Blütenpracht wünschen, pflücken Sie ein paar Stauden, die Sie neben die Terrasse stellen können. Die Auswahl ist groß, aber für die Sommerfarbe entscheiden Sie sich vielleicht für große, kräftige Cannas oder Taglilien. Lust auf Duft und ein Meer aus Farben? Ein Bett aus Lavendel ist kaum zu übertreffen.
Wenn sich in der Nähe Ihres Decks eine Mauer oder ein Zaun befindet, stellen Sie sicher, dass Sie auch Kletterpflanzen anbringen. Sternjasmin und Clematis montana können neben einer Terrasse eine wundervolle Präsentation schaffen.
weibliche Namen bedeutet Erde
Was stellt man unter Töpfe auf einer Terrasse?
Platzieren Sie Topfunterlagen oder -erhöhungen oder Pflanzgefäßfüße unter den Töpfen auf einer Terrasse. Sie heben die Töpfe ein wenig vom Deck ab, damit sich kein Wasser unter ihnen ansammelt. Dies könnte das Holz verfärben und schließlich sogar verfaulen, und es entsteht eine Situation, in der Schimmel und Mehltau gedeihen.
Wenn die Pflanzgefäße leicht genug sind, können Sie sie auch umstellen. Tauschen Sie sie jedoch nicht ständig an denselben Stellen aus. Auch im Winter lohnt es sich, kleinere Pflanzgefäße wegzustellen, wenn darin sommerblühende Pflanzen wachsen.
Wie kann ich mein Deck durch Bepflanzung schön machen?
Damit Ihr Deck gut aussieht, sollten Sie die Deckbepflanzung passend zur Farbe des Terrassenbelags gestalten. „Terrassendielen – wie Trex – haben viele verschiedene Farbkombinationen, was die Bepflanzung noch spannender macht“, rät Gartendesigner Karl Harrison.
„Lebende Wände liegen im Moment im Trend und Sie können einen ähnlichen Effekt erzielen, indem Sie Ihren Terrassenplaner bitten, einige Spalierkabel aus Edelstahl einzubauen“, fügt Karl hinzu.
„Wenn Sie einen weniger architektonischen Look und eine natürlichere Wirkung wünschen, versuchen Sie es mit Wildblumen.“ Es gibt viele Unternehmen, die Wildblumenmischungen anbieten, und Sie können auch Wildblumenrasen kaufen, der dazu beiträgt, eine ganze Reihe von Bienen, Schmetterlingen und dergleichen anzulocken.
„Wenn es um die Bepflanzung von Kübeln auf einer Terrasse geht, besteht die Idee darin, den Terrassenrahmen so zu gestalten, dass er den Pflanzer aufnehmen kann. Sobald der Terrassenrahmen aufgebaut ist, setzen Sie den Behälter einfach in den Schlitz ein. Jetzt können Sie die Terrassendiele bis zum Pflanzgefäß anbringen.
„Das Sahnehäubchen wäre, die Pflanzgefäße zu beleuchten. Ein paar Deckenstrahler oder ein unter dem Rand des Pflanzgefäßes versteckter LED-Streifen sorgen abends für ein romantisches, warmes Licht.“ Achten Sie darauf, warmes Weiß zu verwenden, um den besten Effekt zu erzielen.“
Wie kann ich meine Terrasse durch Bepflanzung einladender gestalten?
Um Ihre Terrasse durch Bepflanzung einladender zu gestalten, gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten. „Entscheiden Sie sich für die Wirkung“, schlägt die Gartendesignerin Tracey Parker vor Tracey Parker Landschaftsdesign . „Große Pflanzgefäße, gefüllt mit immergrünem architektonischem Blattwerk wie Fatsia, unterpflanzt mit Hängepflanzen, werden das ganze Jahr über einen Blickfang schaffen.“
Auch das Hervorrufen von Urlaubsstimmung durch Bepflanzung kann eine Terrasse einladend machen. Probieren Sie einfach ein paar Pflanzgefäße voller großer bunter Blumen und tropischer Blätter aus, schlägt Tracey vor.
Sehen: Fehler beim Terrassendesign – die häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt
Ein Schutz rund um das Deck kann es in einen Rückzugsort verwandeln. „Verwenden Sie tiefe Pflanzgefäße, die mit hohen Gräsern wie Miscanthus ‚Morning Light‘ gefüllt sind, um den Wind zu filtern und beim Sitzen ein Gefühl der Geschlossenheit zu erzeugen“, sagt Tracey.
Ein Hauch von Hotelstil könnte auch eine erfolgreiche Strategie sein, um eine Terrasse einladend zu gestalten. „Schneiden Sie ein Loch in das Deck, um dort einen Baum wachsen zu lassen. „Eines mit mehrstämmigen Stämmen oder interessanter Rinde vermittelt das Gefühl eines Luxushotels“, rät Tracey.