Kommen Kücheninseln aus der Mode? 5 Gründe, die beweisen, dass sie tatsächlich eine zeitlose und praktische Ergänzung sind

Früher waren Kücheninseln ein Muss, und keine Küche, in die eine solche passen würde, würde jemals ohne sie auskommen. Da sich die Küchentrends in den letzten Jahren jedoch hin zu weicheren, weniger küchenmäßigen Küchen verlagert haben, scheint die Insel beim Küchendesign weniger im Vordergrund zu stehen. Kommen sie aus der Mode? Oder sind sie immer noch eine klassische und sehr praktische Ergänzung?

Eine Kücheninsel entwerfen Wie bei jedem Heimprojekt ist Sorgfalt und Präzision gefragt. Von der Suche nach der richtigen Kücheninselform bis hin zur Platzierung Ihrer Kücheninsel kann es wie eine Belastung erscheinen, auf die Sie verzichten könnten. Aber könnte man, oder besser gesagt, sollte man eine Insel ganz vergessen?



Wir haben Designer nach ihrer Meinung gefragt und trotz der Tatsache, dass sie viele brillante Möglichkeiten zur Herstellung eines bieten Küche ohne Insel Bei der Arbeit stellten sie alle fest, dass eine Insel immer eine Bereicherung für eine Küche sein wird. Und wenn Sie Zweifel haben, hier sind 5 Gründe, warum die Kücheninsel immer die Oberhand gewinnen wird.



Namen, die mit D beginnen

Überraschende Vorteile von Kücheninseln

Es gibt einen Grund dafür, dass diejenigen ohne Insel so schnell nach dem nächstbesten Angebot suchen, vielleicht zu einem etwas geringeren Preis. Einer der entscheidenden Vorteile von Kücheninseln Wie bereits erwähnt, liegt die einfache Tatsache darin, dass es eine zusätzliche Oberfläche bietet; Es eignet sich ebenso gut für die Zubereitung von Keksteig wie für spontane Arbeitsgespräche oder das Auffrischen unseres Stundenplans.

Der wahre Zweck von Kücheninseln geht jedoch über das Offensichtliche hinaus. Und obwohl wir gerne glauben würden, dass wir auch ohne auskommen könnten, haben sie die Fähigkeit, einem Haushalt so viel Freude zu bereiten.



Wenn Sie Platz für eine Kücheninsel haben oder glauben, dass dies nicht der Fall ist, sich aber immer noch nicht sicher sind, ob Sie eine in Ihre Designpläne einbauen sollen oder nicht, lassen Sie sich von Experten beruhigen. Hier sind einige der unschätzbaren Vorteile von Kücheninseln.

1. Sie machen ein Haus zu einem Zuhause

Weiße Küche mit Arbeitsplatten aus Holz

(Bildnachweis: deVOL)

„Ja, wir brauchen sie, und sie sind nützlich“, erklärt Joey Conicella, Präsident von SOCO Interiors . „Inseln sind oft der Mittelpunkt des Zuhauses – Kinder machen Hausaufgaben, arbeiten von zu Hause aus und sind ein ungezwungener Ort zum Essen.“ Dies beweist, dass fast jeder im Haushalt, ganz zu schweigen von den Gästen, Freude daran hat, sich zu versammeln und dieses Gerät zu nutzen Küche Raum.



„Wenn Sie gerne kochen oder backen, bieten sie eine ideale Arbeitsfläche für die Essenszubereitung.“ Wenn Sie gerne Gäste unterhalten, ist eine Kücheninsel der perfekte Ort, um Ihr Käsebrett aufzustellen und zusammenzukommen.“

2. Eine Insel kann freundlicherweise verschiedene Gebiete abtrennen

White Island als Teil der offenen Küche und des Essbereichs

(Bildnachweis: Bianca Ecklund)

Manche bevorzugen Sitzgelegenheiten auf Kücheninseln, aber wenn Sie auf Sitzplätze rund um eine Insel verzichten, entdecken Sie möglicherweise einen weiteren aufregenden Vorteil von Kücheninseln. Gillian Gillies von Gillian Gillies Innenräume , hält es für das Beste, sie ein wenig auf das Wesentliche zu beschränken, um verschiedene Zonen in Ihrem Zuhause viel einfacher zu definieren.

„Ich persönlich bevorzuge Kücheninseln ohne Sitzgelegenheiten und ohne Spüle – es sei denn, es handelt sich um eine kleine, wunderschöne Barspüle“, sagt Gillies.

„Sie sind wirklich nützlich und manchmal notwendig, wenn Sie über einen großen Raum verfügen und eine Abgrenzung zwischen dem Arbeitsraum und dem Rest des Hauses schaffen möchten. Aber ich halte sie gerne frei und frei von Menschen und/oder gebrauchtem und schmutzigem Geschirr. Für mich ist eine Insel der perfekte Ort für die Zubereitung und hält den Koch mit dem Rest des Hauses in Verbindung.“

3. Große Räume brauchen sie, um das begehrte Küchendreieck zu schaffen

Weiße moderne Kücheninsel mit Barhockern aus Holz in der Küche mit Hartholzböden

(Bildnachweis: Bianca Ecklund)

Einige Räume werden von einer Insel mehr profitieren als andere. Aber wenn eine große und geräumige Küche keine Kochinsel hat, könnte das sehr nachteilig für sie sein. „Nicht jede Küche eignet sich gut für eine Insel“, bemerkt Conicella. ' Galeere Und U-förmige Küchen sind für Inseln bekanntermaßen eine Herausforderung. Es gibt einfach nicht genug Platz!

„Größere L-förmige Küchen oder Küchen, die Schränke an einer Wand ermöglichen, eignen sich besser für Kücheninseln.“ Diese Art von Layout trägt dazu bei, das begehrte Ergebnis zu erzielen Küchendreieck - Herd, Spüle, Kühlschrank – und ermöglichen einen einfachen Durchfluss und eine einfache Funktion.

Haarfarbe Schwangerschaft Ammoniak frei

4. Kücheninselvarianten haben in jedem Zuhause ihren Platz

Hellgraue Halbinsel in moderner Küche mit weißem Stuhl

(Bildnachweis: Bianca Ecklund)

Auch wenn dies in der Welt der Innenarchitektur nicht immer der Fall ist, wenn es um Kücheninsel-Alternativen für platzhungrige Menschen geht kleine Küchen , oder ungewöhnlich geformte Designs, Sie können Ihren Kuchen tatsächlich haben und ihn auch essen.

Conicella verrät, wie eine Insel auf Rädern Platz bieten könnte kleinere Küchenlayouts . „Wenn Ihre Küche keine Insel zulässt, Sie aber von dem zusätzlichen Platz profitieren würden, könnten Sie über eine Rollinsel nachdenken. Sie sind in verschiedenen Stilen erhältlich, passend zu Ihrem Design. Wenn Sie einen offenen Raum haben, kann ein Esstisch problemlos als Arbeitsplatz und Ort für Unterhaltung dienen. A Halbinsel „ist eine weitere gute Option, wenn Sie nicht den Platz für eine alleinstehende Insel haben und trotzdem alle Vorteile nutzen können.“

Bianca Ecklund, Designerin + Kreativdirektorin, Bianca Ecklund Design weist außerdem darauf hin, dass große oder kleine Inseln einen kritischen Teil eines Hauses darstellen können. „Inseln sind für immer da!!“ Sie spielen eine große Rolle in der Küche und im Lebensstil.

„In kleineren Küchen empfehlen wir manchmal eine Halbinsel, wenn der Platz es zulässt.“ Dies ist anstelle einer Insel, kann aber ähnlichen Zwecken dienen, beispielsweise als Raum für Unterhaltung und als Fläche für die Essenszubereitung.“

5. Kücheninseln entwickeln sich ständig weiter

Küchen-Speisekammer

(Bildnachweis: Davonport)

Neu Küchentrends Oberfläche das ganze Jahr über, und da Inseln ein wesentlicher Bestandteil eines modernen Küchendesigns sind, können Sie damit rechnen, frische Ideen zu finden, die Ihre Küche neu beleben Wohnkultur und Innenarchitekturplan regelmäßig.

„Hausbesitzer tendieren zu größeren Spülen und eine Kücheninsel ist ein großartiger Ort für sie.“ Kücheninseln könnten sich in Zukunft weiterentwickeln, aber wir werden ihnen nicht entwachsen“, sagt Conicella.

Wie viele Wörter sollten 14 Monate alt sagen

Die Höhe, der Stil und Farbe der Kücheninseln wird häufig durch unterschiedliche Designs interpretiert, um sie an neue Lifestyle-Trends und Verhaltensweisen anzupassen. Gründer von Amy Youngblood Interiors Amy Youngblood sagt: „Ich glaube nicht, dass die Kücheninsel so schnell aus der Mode kommt.“ Ein Trend, der auch weiterhin anhalten wird, sind alle Arbeitsinseln im Vergleich zu Barbereichen, da sie offener zum Zubereiten, Kochen, Servieren und natürlich zum Treffen mit Freunden und der Familie sind.“

FAQ

Welche Kücheninselgröße ist am vorteilhaftesten?

Eine Kücheninsel muss proportional zu Ihrem Raum passen, wie Youngblood uns sagt: „Natürlich kann die Insel umso größer sein, je größer Ihre Küche ist, es sei denn, Sie entscheiden sich für zwei Inseln, die normalerweise für extrem große Küchen und Bewirtungszwecke reserviert sind.“ Die beste Küchenform ist normalerweise ein großes Rechteck, das nicht zu dünn ist.

„Auf diese Weise kann die Küche sogar in eine Inselseite mit Thekenhockern und einen angrenzenden Sitz- oder Essbereich unterteilt werden. „Wenn Sie keine große Küche, sondern eine Pantry haben, versuchen Sie, auf einer Seite eine flache Theke mit Hockern einzubauen, damit Sie mit Gästen oder der Familie zusammensitzen können“, empfiehlt Youngblood.

Ecklunds Firma bevorzugt eine Insel mit mehr Design-Begeisterung, und so scheint es: „Wir lieben eine große Insel, es ist uns ebenso wichtig, ausreichend Platz zum Spazierengehen rund um die Insel zu haben.“ Unser Ziel ist ein Mindestabstand von 42 m zwischen den Außenschränken und der Insel selbst, unser bevorzugter Abstand liegt jedoch bei 48–52 m. Das beste Küchenlayout für die Unterbringung einer Insel ist L-Form oder U-Form. Diese Grundrisse bieten zusätzlichen Stauraum, den eine I-Form (einseitig) nicht bieten kann. Es bietet außerdem viel Platz, um das Gerätedreieck für eine ausgewogene und funktionale Küche zu schaffen.

Die perfekte Küche, Barbara Sallick | Ab 21,87 $ bei Amazon
Erfahren Sie mehr über das schöne und inspirierende Küchendesign in diesem Bestseller von Barbara Sallick. Hier finden Sie praktische Ratschläge sowie Hunderte von Bildern als Inspiration für Ihren eigenen Umbau