12 Farbideen für Kücheninseln – verwandeln Sie Ihren Raum mit diesen bewährten Farbtönen

Heutzutage gibt es so viele Farbideen für Kücheninseln, dass Ihnen die Welt wirklich zu Füßen liegt. Aber wie wählen Sie die beste Farbe für Ihre Kücheninsel aus? Ist eine monochromatische, einfache Palette aus Neutraltönen, Weißtönen oder glänzendem Schwarz vorzuziehen, oder wagen Sie es, mit primären hellen Farbtupfern mutig zu sein?

Es gibt zwei Hauptoptionen: Sie können es an Ihren Rest anpassen Farbgestaltung der Küche Oder wählen Sie einen auffälligen Farbton, der es zum Blickfang macht.



Wir tauchen ein in die Welt der Farben Kücheninseln Finden Sie heraus, ob es Farb- und Designregeln gibt, die bei der Entscheidung, welche Farbe Ihre Kücheninsel haben soll, beachtet werden sollten.



Muisha

Warum eine farbenfrohe Kücheninsel wählen?

Charakter und Persönlichkeit können selbst den modernsten oder einfachsten Küchen verliehen werden, indem die Verwendung von Farben und Materialien geändert wird. Die Kücheninsel kann das perfekte Mittel sein, um neue Farben einzuführen oder einen Kontrast zum Küchendesign zu schaffen.

Es gibt Farbideen für Kücheninseln, die zu jedem Stil passen – von dunkel und dramatisch bis hin zu einem durchdachten Farbtupfer – für welche würden Sie sich entscheiden?



1. Farben verknüpfen

Farbideen für die Kücheninsel, blaue Küche mit himmelblauer Kücheninsel, dunkelblaue Schränke, rote Barhocker, blaue Hängeleuchten, geflieste Rückwand, Messinghähne

(Bildnachweis: Einfaches Englisch)

„Eine Insel kann wunderbar als Verbindung zwischen zwei Bereichen einer Küche fungieren, sowohl hinsichtlich der Funktion als auch der Farbe“, erklärt Merlin Wright in Einfaches Englisch . In dieser Küche in New York City wurde ein mittlerer Blauton gewählt, der mit den hohen, kräftig blauen Schränken und der cremefarbenen Kommode harmoniert.

„Eine Insel ist eine unterhaltsame Möglichkeit, einem Raum eine kräftigere Farbe zu verleihen, ohne den gesamten Raum zu dominieren.“ Die Verwendung einer kräftigen Farbe unterhalb der Augenhöhe lässt sie fast verschwinden“, fügt Merlin hinzu. Auch durch die bunt gestrichenen Hocker und Leuchten über der Insel wurden sanft leuchtende Farbstrahlen eingestrahlt.



2. Wählen Sie gedämpfte Töne für eine lange Lebensdauer

Farbideen für Kücheninseln, Küche aus salbeigrünem und blondem Holz, salbeigrüne Insel, weiße Arbeitsplatten, gemusterte Fliesenrückwand, schwarz gestrichener Fensterrahmen

(Bildnachweis: Pure Design)

Bei der Innenarchitektur geht es vor allem darum, sich von der Masse abzuheben. Ein farbenfrohes oder kontrastreiches Möbelstück wie eine Kücheninsel ist eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, dies zu erreichen. Ami McKay, Präsident und Hauptdesigner von Pures Design Er erklärt: „Eine Insel sollte sich vom Rest der Küche abheben.“ Ich schaue mir die Materialien an, die wir ausgewählt haben; die Backsplash-Fliesen, das Holz, vielleicht die Marmoradern einer Arbeitsplatte und schließlich wähle ich die Inselfarbe, um alles zusammenzubringen.“

Ami glaubt, dass die Wahl gedämpfter, erdigerer Töne dafür sorgen wird, dass die Farbwahl Ihrer Kücheninsel nie aus der Mode kommt. Sie sagt: „Mit erdigeren und natürlicheren Materialien und Farben können Sie nichts falsch machen. Sie werden helle und dunkle Schichten für die Struktur haben.“ und Tiefe.'

3. Mischen Sie Materialien und Texturen

Farbideen für Kücheninseln, dunkelblaue Küche mit dunkelblau gestrichener Insel mit Arbeitsplatte aus Kupfer an einem Ende, Weiß am anderen Ende, Steinschränke, Fischgrätenboden, Pendelleuchten, Kunstwerke

(Bildnachweis: deVOL)

Lassen Sie sich bei der Neugestaltung Ihrer Küche nicht von der Jahreszeit beeinflussen. Überlegen Sie, welche Farben Sie für diesen Raum gewählt haben und wie er sich im Laufe des Jahres entwickeln wird, in den dunkelsten Tiefen des Winters und am hellsten, sonnigsten Sommertag. Eine Mischung aus Materialien und damit Farbtönen könnte Ihnen die Tiefe der Auswahl bieten, die Sie beim Design benötigen.

Diese Kücheninsel besteht aus einer Reihe von Materialien und Farben, um der Stimmung gerecht zu werden, die Sie für jeden Tag des Jahres benötigen. Eine opulente Kupferarbeitsfläche wirkt elegant im Kontrast zum satten Blau der Kücheninsel, während der Zusatz von weißem Marmor auf einer Hälfte der Arbeitsplatte dafür sorgt, dass hier immer eine frische, saubere und frühlingshafte Küche zur Verfügung steht.

Wählen Sie eine Kontrastfarbe

Innenarchitekturtrends 2022, zweifarbige Farbpalette

(Bildnachweis: Nicola Harding & Co / Paul Massey)

Weiße, helle und klare Küchen erfreuen sich bei Hausbesitzern großer Beliebtheit. Die Einführung einer kontrastierenden Farbe auf der Kücheninsel verleiht dem Gesamtdesign mehr Tiefe, Schichten und Interesse.

Adamae

„Es gibt Gelegenheiten, in denen eine kontrastierende Farbe mehr Dimension verleiht. Wir lieben Weiß, aber manchmal kann man zu viel des Guten haben.“ Die Verwendung einer kontrastierenden Farbe auf dieser Insel verankert sie in der Mitte des Raumes und sorgt für einen Blickfang. Wenn Sie etwas so Kräftiges wie eine Akzentfarbe wählen, empfehlen wir, sich an den Farbtönen benachbarter Räume zu orientieren, damit sich Ihre Insel harmonisch in die Umgebung einfügt“, erklären Mark Williams und Niki Papadopoulos von Mark Williams Design .

5. Fügen Sie Charakter mit Vintage-Ergänzungen hinzu

Farbideen für Kücheninseln, grüne Küche mit grün gestrichener Insel, grün gestrichene Fensterrahmen, gemusterte Jalousien, Vintage-Schrank, Pendelleuchten

(Bildnachweis: HUX London)

Wenn Sie Ihre Insel in einer kräftigeren Farbe streichen, verleihen Sie Ihrer Küche Charakter. „Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihre Kücheninsel interessanter zu gestalten“, sagt Felix Milns von HUX London .

„Wenn Sie die Insel in einer kräftigeren Farbe streichen, werden Sie sofort ins Auge fallen und diesen geselligen Bereich der Küche zum Mittelpunkt machen, wodurch Ihre Gäste ganz natürlich angezogen werden.“

Diese Kücheninsel wurde in sattem Grün gestrichen, um eine Verbindung zu den Fensterrahmen und den helleren Grüntönen an den Wänden herzustellen. In Kombination mit dem weißen Vintage-Sideboard und der weißen Arbeitsplatte wirken die Looks frisch und hell.

6. Verwenden Sie Materialien, um Farbe ins Spiel zu bringen

Farbideen für Kücheninseln, weiße Küche, hell und luftig, Rückwand aus grauen Sechskantfliesen, Insel mit blauer Plattenplatte, Hocker

(Bildnachweis: Flax Interiors/Bess Friday)

Es gibt nie (zu) viele Regeln beim Design und Farbe ist nicht die einzige Möglichkeit, Farbe auf eine Kücheninsel zu bringen, wie Emily Flaxman, Inhaberin und Chefdesignerin von Innenräume aus Flachs , stimmt zu:

„Bei diesem Projekt habe ich mit einer Platte aus leuchtend blaugrünem Lavastein auf der Kücheninsel einen Hauch von Farbe in die Küche gebracht. Lavastein ist äußerst langlebig, porenfrei, hitze- und kältebeständig und in einer breiten Farbpalette erhältlich. Dieses Blaugrün bringt fröhliche Fröhlichkeit und ist ein Statement-Stück für eine ansonsten neutrale Küche.“

Schwangerschaft mit Vierruten

7. Seien Sie hell und mutig

Farbideen für Kücheninseln, gelb-weiße Küche mit schwarzen Crittall-Türen, gelbe Kücheninsel, schwarze Arbeitsplatten, Oberlichter, weißer Bodenbelag

die Bedeutung James
(Bildnachweis: Mylands)

Wenn Sie den Mut und die Vision haben, geben Sie alles, seien Sie mutig und entscheiden Sie sich für eine helle Farbe für Ihre Kücheninsel. Kräftige, lebendige Töne schaffen ein Design-Statement und erzeugen im Kontrast zu dunkleren Farbpaletten, wie hier zu sehen, ein geerdetes Gefühl.

Dominic Myland, CEO von Meine Ländereien rät: „Küchen sind vielseitige und belebte Räume, und das Streichen Ihrer Kücheninsel ist eine einfache Möglichkeit, Interesse zu wecken und einen auffälligen Mittelpunkt zu schaffen.“ Helle Farbtöne sorgen für einen modernen und kräftigen Touch und ein dunklerer Farbton bietet einen auffälligen Kontrast. Alternativ sorgen sanfte Pastelltöne und neutrale Farbtöne für ein entspanntes und zurückhaltendes Gesamtkonzept.“

8. Schaffen Sie ein Gleichgewicht mit Ihrer Farbauswahl

Farbideen für die Kücheninsel, blaue und gelbe Küche mit gelber Decke, blaue Insel, gelbe Hocker, weiß geflieste Wände, offene Regale, weiße Arbeitsplatten

(Bildnachweis: Arditi Design/Claire Esparros)

Achten Sie bei der Auswahl der Farben für Ihre Kücheninsel auf Ausgewogenheit. Wird die Farbe der Insel im Kontrast zum Rest stehen? Möbel und Küchenmöbel, oder ergänzt es das Farbschema? Beide Prinzipien funktionieren jedoch, um eine ausgewogene Umgebung zu schaffen. Berücksichtigen Sie die Farben der Schränke. Passen Sie Ihre Insel an diese Farbe an oder streichen Sie sie in einem Farbton, der etwas heller oder dunkler als die Schränke ist, um für Harmonie zu sorgen.

„Für diesen mutigen, bunte Küche , haben wir mehrere Farben für die Wände und Schränke festgelegt, sodass wir die Insel genauso belassen haben wie die Schränke. „Es geht immer darum, die richtige Balance für den Raum zu finden“, erklärt Rozit Arditi, Chefdesigner bei Arditi-Design .

9. Investieren Sie in natürliche Töne und Materialien

Farbideen für Kücheninseln, Küche aus Holz und Grün, Rattananhänger, grüne Insel, schwarze Arbeitsplatte, weiße Arbeitsplatte auf Schränken, offene Regale, Barhocker, geriffelte Schränke,

(Bildnachweis: Urbanology Design/Nathan Schroder)

Wenn Ihr Küchendesign natürliche Materialien wie Holz oder Marmor umfasst, sorgt die Wahl sanfterer, erdigerer, an die Natur angelehnter Töne für Ihre Küche dafür, dass das Gesamtdesign organisch wirkt und ein Gefühl des Wohlbefindens erzeugt.

Hier wurde ein sattes Grün gewählt, das das im gesamten Design verwendete Holz ergänzt. Ginger Curtis, Präsidentin bei Urbanologie-Designs Er sagt: „Für diese Kücheninsel mit schwarzer Quarzplatte wollten wir etwas Mutiges, aber nicht Überwältigendes und etwas Unerwartetes.“ Wir haben einen tiefen Grünton, der derzeit beliebt ist, anstelle von weicheren, blasseren Grüntönen gewählt. Wir sehen im Allgemeinen eine Verschiebung hin zu stimmungsvolleren Farben mit gesättigten Farbtönen, die eine starke Ausstrahlung vermitteln.“

10. Lassen Sie sich vom Reisen inspirieren

Farbideen für die Kücheninsel, weiße Küche mit Holzschränken, Hängeregal, offenes Regal, Insel mit geriffeltem Aqua-Sockel, Arbeitsplatte im Marmorstil, Barhocker, Messinghahn, modernes Ambiente

(Bildnachweis: The Vawdrey House)

Ein Teller aus der Türkei war die Inspiration für das Design und die Farbgebung dieser Küche und ihrer hübschen geriffelten blassgrünen Insel, die mit blauem und grün geädertem Marmor belegt ist.

Woche 7 Kind

Jennifer Hamilton, Regisseurin, bei Das Vawdrey-Haus , erklärt: „Inspiration für eine aussagekräftige Kücheninselfarbe kann man von überall her schöpfen.“ Hier stammt es von einem wunderschönen Keramikteller aus der Türkei. Für eine kräftige Farbe in der Küche wurde ein Farbfleck auf dem Teller gezeichnet.“

11. Befolgen Sie die 60-30-10-Regel

Farbideen für die Kücheninsel, grün-weiße Küche, grüne Schränke und Insel, weiße Arbeitsplatten, Kochfeld in der Insel, offene Regale

(Bildnachweis: Farrow & Ball)

Betrachten Sie die Grundlagen von Ausgewogenheit in der Innenarchitektur bei der Farbauswahl für Ihre Küche und Kücheninsel. Die häufig verwendete 60-30-10-Regel ist ein großartiges Hilfsmittel. In dieser Küche ist die Hauptfarbe, 60 %, ein sattes Waldgrün, der 30 %-Ton ist ein zartes Rosa und die 10 % Weiß. Offensichtlich ein Traumteam aus Farben, die sorgfältig ausgewählt wurden, um sich gegenseitig und den Raum zu ergänzen.

„Abhängig von der Größe Ihrer Küche hängt die Wahl zwischen hellen und dunkleren Farben davon ab, wie dominant die Insel in Ihrem Raum wirken soll. Blassere Farben lassen diesen Bereich weniger schwer und dominant wirken, während dunklere Farben die Möbel stärker im Raum verankern und oft eine tolle Möglichkeit sind, Ihrer Küche eine Zweit- oder Drittfarbe einzuführen“, erklärt der internationale Markenbotschafter von Farrow und Ball , Patrick O’Donnell.

12. Setzen Sie auf eine dunkle und dramatische Farbpalette

Farbideen für die Kücheninsel, dunkle und stimmungsvolle Küche mit dunkelblauen Schränken und Insel, drei Pendelleuchten mit Messinggriffen, bemalte Decke

(Bildnachweis: Kitchen Makers)

Wirkungsvoll, schick und äußerst stilvoll: Verwenden Sie einen satten und intensiven Farbton und setzen Sie alles daran, innerhalb der Grenzen dieses Farbtons zu arbeiten. Ein kraftvolles Design-Statement, das sich über die Kücheninsel, Wände und Schränke zieht und für einen atemberaubenden und kühnen Look sorgt.

Hier sticht die Kücheninsel hervor, die in einem dunkleren Blau gestrichen ist, während die restlichen Wände und Schränke in einem helleren, aber immer noch intensiven Farbton gestrichen sind.

FAQs

Welche Farben sollten Sie für Ihre Kücheninsel wählen?

Die Kücheninsel ist oft der Mittelpunkt des Hauses. Wenn Sie sie in einer anderen Farbe als den Rest der Küchenmöbel streichen, wird sie zum Hingucker. Es gibt keine Regel oder Grenze, in welcher Farbe Sie Ihre Kücheninsel streichen können. Kräftige Farben setzen ein Statement und passen gut zu einem Zuhause, in dem es überall Farbe gibt.

Dunkle Farben bieten Eleganz, die durchgehende Verwendung einer Farbe ist kräftig und prägend. Wählen Sie natürliche und erdige Töne, wenn Sie mit natürlichen Materialien arbeiten. Sanftere Töne verschmelzen und wirken sanft und beruhigend. Denken Sie daran, dass Sie der Arbeitsplatte Farbe verleihen können, indem Sie verschiedene Materialien verwenden, und Textur mit Rippen, Paneelen oder geschwungenen Details an den Seiten schaffen können.