Wird sich die Augenfarbe meines Kindes ändern? Jenny erklärt
Bleiben die blauen Augen Ihres Babys so? Möglich, aber nicht sicher.
Babys, die mit hellen Augen geboren werden, können später im Leben eine andere Augenfarbe haben. Tatsächlich setzt sich der Pigmentierungsprozess auch nach der Geburt des Kindes fort.
Babys sind bei der Geburt normalerweise weiß blaue Augen Allerdings werden ihre Augen im ersten Jahr meist grün, faltig oder braun. Lassen Sie Kinder erst im Alter von etwa zwei Jahren über ihre endgültige Augenfarbe entscheiden.
Wann ändern sich die Augenfarbe für Babys
Augenfarbgene sind komplizierter als sie scheinen. In Harmonie Handbuch der heimischen Genetik Die Vererbung der Augenfarbe ist aufgrund mehrerer Gene komplizierter als zunächst angenommen.
Im Internet: Welche Farbe haben die Augen meines Kindes?
Obwohl die Augenfarbe eines Kindes oft anhand der Farbe der Eltern und anderer Familienmitglieder vorhergesagt werden kann, können genetische Unterschiede manchmal zu unerwarteten Ergebnissen führen.
Welche Farbe haben die Augen?
Zu den äußeren Schichten des Auges gehören die Sklera bzw. Sklera und die Hornhaut (die transparente Kuppel vor dem Auge). Durch die Hornhaut sind Iris und Pupille sichtbar.
Die Iris ist der farbige Teil des Auges. Dabei handelt es sich um den Ring um die Pupille, die Öffnung in der Mitte des Auges, der aus sehr kleinen Muskelfasern besteht, die man bei genauem Hinsehen erkennen kann.
Die Iris soll die Lichtmenge regulieren, die in das Auge eindringt, und Muskelfasern können dies tun, indem sie ihre Form verändern. Wenn die Umgebung zu hell ist, weitet sich die Iris und die Pupille zieht sich zusammen, wodurch das Auge geschützt wird, indem überschüssiges Licht blockiert wird.
In der Abenddämmerung ist die Situation umgekehrt. Die Iris schrumpft und die Pupille öffnet sich, wodurch mehr Licht in das Auge gelangt und das Sehvermögen verbessert wird. Ihr emotionaler Zustand kann sich auch auf die Iris auswirken und die Pupillenerweiterung einschränken, wenn Sie ängstlich sind oder sich auf eine schwierige Aufgabe konzentrieren.
Pigmentierung
Die Farben, die alle Lebewesen färben, werden Pigmente genannt. Die vordere und hintere Schicht der Iris der Augen ist mit Melanin gefärbt, das braun erscheint und die Augenfarbe bestimmt.
Eine hohe Melaninkonzentration in der vorderen Schicht (Stroma genannt) verleiht der Iris eine dunkelbraune bis schwarze Farbe, während eine niedrige Melaninkonzentration die Iris blassblau erscheinen lässt. Abhängig von einer bestimmten Pigmentmenge sehen die Augen unterschiedliche Farben. Das Spektrum beginnt mit Blau, geht weiter über Grün, Haselnussbraun, Braun und schließlich Schwarz.
blaue Augen আসলে নীল নয়

Peyton Name Bedeutung
Wenn Sie sich bei der Farbe Blau fragen, warum eine kleine Menge Melanin keine braune oder sehr hellbraune Iris hervorbringt, haben Sie Recht. Eine niedrige Melaninkonzentration in Haut und Haar führt zu sehr hellem, weißlichem Haar, das wir als helle und helle Haut bezeichnen. Woher kommen also blaue Augen?
Blaue Augen sind überhaupt nicht blau. Das blaue Pigment kommt nirgendwo im menschlichen Körper vor. Blaue Augen erscheinen aufgrund einer optischen Täuschung, die durch Lichtstreuung entsteht, blau.
Wenn Licht auf die vielen Fasern der Iris trifft, wird es absorbiert oder gestreut. Befindet sich viel Melanin im Auge, wird der Großteil des Lichts absorbiert und die braunen Wellenlängen reflektiert. Wenn das Auge jedoch sehr wenig Melanin enthält, wird das Licht gestreut und reflektiert nur längere Wellenlängen.
Diese Wellenlänge ist blau und so verstehen wir die Iris. Aufgrund des gleichen Phänomens sehen wir tagsüber den Himmel blau, obwohl die Farbe eigentlich schwarz ist.
Grüne oder braune Augen werden dadurch verursacht, dass die Irisschicht eine geringe Menge Melanin enthält. Es arbeitet mit blauem Licht, um den Augen Farbe zu verleihen.
Das sind interessante Informationen. Wussten Sie, dass technisch gesehen jeder braune Augen hat? Tatsächlich enthält die Schicht hinter der Iris hellblauer Augen Melanin.
Was ist eine seltene Augenfarbe?

Übelkeit in der Nacht schwanger
Beginnen wir mit den häufigsten. Das ergab eine 2014 durchgeführte Umfrage unter 2.000 Amerikanern. Amerikanische Akademie für Augenheilkunde Etwa 45 % der Menschen haben braune Augen und 27 % haben blaue Augen. Andere sind seltener, wie haselnussbraune Augen (18 %) und grüne Augen (9 %).
Noch seltener sind die restlichen 1 %, die unterschiedliche Farben haben. Dazu gehören die sehr seltenen bernsteinfarbenen, grauen und violetten Augen!
Bernsteinfarbene Augen werden durch eine große Menge Melanin namens Lipochrom verursacht, das über ein goldenes Pigment verfügt. Menschen mit grauen Augen haben weniger Melanin in der Matrix, wie hellblaue Augen, aber mehr Kollagen als gewöhnlich, wodurch diese Augen grau aussehen.
Sehr selten können violette Augen durch Albinismus verursacht werden, einer Erkrankung, bei der eine Person kein Melanin produziert. Die violette Farbe wird durch Licht verursacht, das von den Blutgefäßen hinter den Augen reflektiert wird. Wenn Sie jedoch bemerken, dass jemand eine ganz ungewöhnliche Augenfarbe hat, denken Sie daran, dass farbige Kontaktlinsen die Ursache sein könnten!
Verändert sich die Augenfarbe mit der Zeit?
Pigmentierung is a process that continues during childhood. More melanin is produced over time, causing a baby's eyes to darken. Babies born with brown eyes may end up with slightly darker eyes but it is not usually noticeable. When babies with blaue Augen see increased pigmentation, it causes an obvious color change.
Wenn einem Neugeborenen mit blauen Augen eine andere Farbe zugewiesen wird, werden Sie feststellen, dass sich die Iris allmählich verdunkelt. Normalerweise erreichen die Augen ihre endgültige Farbe im Alter von sechs Monaten, es kann jedoch auch ein Jahr oder länger dauern.
Maissirup in der Formel
Auch Erwachsene können mit zunehmendem Alter ihre Augenfarbe ändern, obwohl dies selten vorkommt. Menschen mit hellen Augen sehen aufgrund des Melaninabbaus weniger Farbe.
Auch Sonneneinstrahlung kann die Iris verdunkeln, indem sie die Melaninproduktion in der Iris erhöht.
Es gibt auch medizinische Situation (Rauch, 2021) Die Augenfarbe kann sich im Erwachsenenalter ändern. Seltene Erkrankungen wie das Horner-Syndrom können zu blassen Augen führen. Pigmentglaukom und Fuchs-heterochrome Uveitis (eine entzündliche Augenerkrankung) können ebenfalls zu Farbveränderungen führen.
Ein Katarakt ist eine Trübung der Linse, die zu Sehverlust und einer grauen oder trüben Iris führen kann. Farbveränderungen in den Augen von Erwachsenen sollten von einem Augenarzt überprüft werden.
Eine Erkrankung namens Heterochromia iridis führt dazu, dass die Iris einer Person zwei unterschiedliche Schattierungen oder mehr Farben derselben Iris aufweist.
Manche Menschen werden mit einer Heterochromie der Iris geboren, andere bekommen sie jedoch im Erwachsenenalter durch eine Augenoperation oder eine Verletzung. Es kann auch ein Zeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung sein, beispielsweise ein Glaukom oder eine durch einen Augentumor verursachte Vergrößerung.
In manchen Fällen kann es so aussehen, als hätte sich die Augenfarbe verändert, in Wirklichkeit ist dies jedoch nicht der Fall. Dazu gehört auch die Kleidung, die Sie um Ihre Pupillen herum tragen oder wechseln (größere Pupillen können Ihre Augen verdunkeln).
Wie wird die Augenfarbe bestimmt?
Die Menge an Melanin in der Iris des Kindes wird durch die vom Kind vererbten Gene bestimmt. Bisher galten braune und blaue Augen als zwei getrennte Allele, wobei Braun das dominierende Merkmal war.
Wenn wir von unseren Eltern ein Allel für jedes körperliche Merkmal erben, bestimmt die resultierende Kombination unsere Augenfarbe.
Wie ich in der Biologie an der High School gelernt habe, dachten die Leute, man könnte zwei Allele für braune Augen und braune Augen haben, oder zwei Allele für blaue Augen und blaue Augen, oder eines für jedes Gen usw. und dass man braune Augen haben könnte, weil braune Augen braun seien. die Augen sind dominant. . . . Merkmale
Wir wissen jetzt, dass die Genetik der Augenfarbe viel komplexer ist. Es gibt viele verschiedene Augenfarben, je nachdem, wie viel Melanin wir produzieren und wie es im Auge verteilt ist.
Untersuchungen haben ergeben, dass etwa 16 Gene die Augenfarbe beeinflussen, wobei ein Chromosom gegenüber zwei Chromosomen (weiß) den größten Einfluss hat.
Daher ist es nicht einfach, die Augenfarbe des Babys vorherzusagen. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Augenfarbe des Kindes mit der der Eltern übereinstimmt. Wenn jedoch beide Elternteile blaue Augen haben, können Sie fast sicher sein, dass Ihr Kind auch blaue Augen haben wird.
Wie groß ist der durchschnittliche 5 -jährige
Wenn beide Elternteile braune Augen haben und einer oder beide Elternteile asiatischer, afrikanischer oder hispanischer Abstammung und nicht weiß sind, entwickelt Ihr Kind schon in jungen Jahren braune Augen. Wenn beide Elternteile weiß sind und mindestens einer braune Augen hat, schauen Sie!
offiziellKate Rauch (2021) Warum ändern meine Augen ihre Farbe? Amerikanische Akademie für Augenheilkunde https://www.aao.org/eye-health/tips-prevention/why-are-my-eyes-change-color%3C/a%3E%20%3C/p%3E%20%3Cp%3EWhite% 20D,%20Rabago-Smith%20M.%20(2011)%20Genotip-fenotip%20asocija%20i%20ljudsko%20oči%20boja.%20%3Ci%3EJ%20Hum%20GenetH%C2%2H2 %20%3Cp%3E% 20%3Ca%20href='https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20944644/'> https://pubmed.ncbi. nlm.nih.gov/20944644/