Warum wird mein Buchsbaum gelb? 4 Gründe für Verfärbungen an Ihren Sträuchern
Wenn er gesund ist, bringt Buchsbaum, auch Buxus genannt, ein sattes, glänzendes Grün in den Garten. Aber manchmal können sich die Blätter verfärben und gelb oder braun werden, was die Ästhetik beeinträchtigt.
Dafür gibt es mehrere Gründe – von Umweltstress bis hin zu Schädlingen. Die gute Nachricht ist, dass die meisten Probleme mit ein wenig Liebe gelöst werden können, was bedeutet, dass es durchaus möglich ist, Ihren immergrünen Strauch zu retten.
Wenn Ihnen also vergilbtes Laub auffällt, verzweifeln Sie nicht – unser einfacher Ratgeber erklärt die möglichen Ursachen und was Sie tun können, um den alten Glanz wiederherzustellen.

Buchsbaum ist eine gute Wahl für formelle Absicherungen um Blumenbeete
Spanische Namen, die mit einem m beginnen(Bildnachweis: imageBROKER / Alamy Stock Photo)
1. Winterwetter
Entsprechend der Königliche Gartenbaugesellschaft (RHS) kann schlechtes Winterwetter dem Buchsbaum schaden.
Sie erklären, dass die Vergilbung durch durchnässten Boden verursacht werden kann, insbesondere wenn es sich um Lehm handelt. Um die Pflanzen zu behandeln, schlagen sie vor, sie auszugraben und alle verrottenden oder abgestorbenen Wurzeln zu entfernen. Schneiden Sie Ihren Buchsbaum Um auch den befallenen Spitzenwuchs zu entfernen, eignet sich diese Heckenschere von Amazon perfekt dafür. Anschließend pflanzen Sie es an einem neuen, geeigneteren Standort wieder ein (idealerweise an einem Ort, der vor starkem Wind geschützt ist) oder in frischen Kompost mit zusätzlichem Sand, um die Entwässerung zu erleichtern. Wenn Ihr Buchsbaum in Töpfen steht, sollten Sie erwägen, die Bewässerung zu reduzieren und sicherzustellen, dass im Boden der Behälter Abflusslöcher vorhanden sind.
Auch die Blattspitzen können aufgrund niedriger Temperaturen gelb werden, erklärt das RHS. Und Frostschäden können dazu führen, dass neues, frühes Frühjahrswachstum blassbraun und papierartig wird. In diesem Fall ist kein erneutes Pflanzen der Sträucher erforderlich, sondern die betroffenen Stellen können im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Die anschließende Anwendung eines Düngers hilft dabei, sie wiederzubeleben und neues, grünes Wachstum zu fördern.
Tragen Sie im nächsten Herbst eine dicke Schicht Mulch um Ihren Buchsbaum auf – aber nicht so, dass er den Stamm berührt. Dies wird dazu beitragen, es in der kälteren Jahreszeit zu schützen.

Verfärbte Blätter durch Winterschäden können im Frühjahr zurückgeschnitten werden
(Bildnachweis: Bulavka / Alamy Stock Photo)2. Hohe Temperaturen
Durch übermäßige Hitze und Sonneneinstrahlung kann sich der Buchsbaum auch gelb oder orange verfärben. Etablierte Pflanzen sind toleranter gegenüber Trockenheit, freuen sich aber trotzdem über etwas Wasser in sehr trockenen Perioden.
Bewässern Sie Behältergärten und jüngere Sträucher häufig mit Wasserkästen, aber vermeiden Sie, dass der Boden durchnässt wird.
Neugeborene Schwellungen um die Augen

Bewahren Sie Buchsbaumkugeln in gut gewässerten Behältern auf
(Image credit: Steffen Hauser / botanikfoto / Alamy Stock Photo)3. Buchsbaumfäule
Wenn vergilbte Blätter mit toten, braunen Flecken einhergehen, ist Ihr Strauch möglicherweise dem Buchsbaumfäule erlegen. Möglicherweise erkennen Sie auch schwarze Streifen an den Stielen.
Der Buchsbaumfäule wird, wenn er nicht bekämpft wird, den ganzen Busch zerstören, sagt der Hobbygärtnern Team. John Negus fügt hinzu, dass zwei Pilze dafür verantwortlich sind (Cylindrocladium buxicola und Volutella Buxi) und dass sie oft zusammen auftreten.
„Schneiden Sie infizierte Triebe auf lebendes, gesundes Gewebe zurück und entsorgen oder verbrennen Sie den Schnitt“, sagt das Team. Anschließend wird empfohlen, die Pflanze mit einem Fungizid für Zierpflanzen zu besprühen, um die Ausbreitung der Krankheit hoffentlich einzudämmen. Den immergrünen Strauch düngen kann auch dabei helfen, es wieder gesund zu machen – John Negus empfiehlt, von der Mitte des Frühlings bis zum Herbst monatlich mit Kalisulfat zu füttern. Einfach über den Wurzelbereich streuen und eingießen.
„Wenn die oben genannte Maßnahme die Krankheit nicht bekämpft, fordere ich Sie dringend auf, den Strauch, die Wurzeln und alles sowie die Erde im Wurzelbereich zu entfernen“, fügt das Team hinzu.

Bauch bei 24 Wochen schwanger
Buchsbaumfäule ist ein häufiges Problem, aber wenn man es schnell angeht, kann man es lösen
(Bildnachweis: Christopher Miles / Alamy Stock Photo)4. Raupen und andere Schädlinge
Raupen können in Buchsbäume eindringen und dazu führen, dass die Blätter blassgelb oder braun werden, bevor sie absterben.
„Der beste Weg, diesen heimtückischen Schädling zu bekämpfen, besteht darin, Raupen von Hand zu pflücken und eine oder mehrere Buchsbaumzünslerfallen aufzustellen“, sagt John Negus. Diese basieren auf Pheromonen, die männliche Motten buchstäblich anlocken, so dass weibliche Eier unbefruchtet bleiben, erklärt er.
Buchsbaumminiermotten können ebenfalls lästig sein und gelbe Blätter sowie ein blasiges Aussehen verursachen. Einige Buchsbaumarten sind widerstandsfähiger als andere, und Frühjahrsschnitt und Pestizide können helfen, Schäden vorzubeugen.