Wann sollten Buchsbaumsträucher beschnitten werden?

Sie fragen sich, wann Sie Buchsbaumsträucher schneiden sollten? Das Beschneiden von Buchsbäumen hält sie in Form, egal ob sie als Hecke wachsen oder in geometrische Formen geschnitten werden.

Das Beschneiden von Buchsbaumsträuchern fördert auch das gesunde Wachstum dessen, was viele als einen der besten immergrünen Sträucher betrachten, und sollte jährlich durchgeführt werden, unabhängig davon, ob es sich um neuere Ergänzungen im Hinterhof oder um etabliertere Gestaltungselemente handelt.



Hier schauen wir uns an, wann Buchsbaumsträucher beschnitten werden müssen, damit sie gedeihen und dem Garten die gewünschte Form und Struktur verleihen.



Wann sollten Buchsbaumsträucher beschnitten werden?

Buchsbaum gehört zwar nicht zu den Besten schnell wachsende Hecken Dennoch ist es wichtig, es durch Beschneiden zu pflegen. Während Buchsbäume theoretisch zu jeder Jahreszeit geschnitten werden können, führt dies im Herbst dazu, dass neue Triebe nicht vor dem Winter aushärten können.

Denken Sie beim Beschneiden von Buchsbaumsträuchern daran, dass Sie die Werkzeuge immer desinfizieren sollten, indem Sie sie vor und nach der Arbeit desinfizieren, um die Wahrscheinlichkeit einer Ausbreitung von Krankheiten zu minimieren.



Zu diesem Zeitpunkt sollten Buchsbaumsträucher beschnitten werden.

Buchsbaumsträucher im Frühjahr schneiden

Der Formschnitt von Buchsbäumen erfolgt am besten im Frühjahr. Aber es gibt eine Ausnahme. „Das Beschneiden vereinzelter Äste und Ausdünnungsschnitte ist jederzeit während der Vegetationsperiode möglich“, sagen die Experten des Chicago Botanischer Garten .

Durch Trimmen im Frühjahr vor Beginn der Spülung werden alte, vergilbte Buchsbaumblätter oft durch Winterwetter verursacht. Das Beschneiden zu dieser Jahreszeit stellt sicher, dass bald neues Wachstum entsteht, und stimuliert es auch. „Wenn man dies in diesem Zeitrahmen tut, minimiert man auch das Risiko, dass die Pflanze von Krankheiten befallen wird“, sagt Experte Charles King Sadler in einem Tutorial für das Europäische Buchsbaum- und Formschnitt-Gesellschaft (EBTS).



Späterer Rückschnitt für Buchsbaumsträucher

Wenn Sie Buchsbaum formen möchten, weil Sie ihn als Formschnitt anbauen, können reife Pflanzen nach der Frühlingsröte beschnitten werden. Beachten Sie jedoch, dass das daraus resultierende Wachstum durch frühen Frost geschädigt werden kann.

Wann sollten Buchsbäume entsprechend ihrem Alter geschnitten werden?

Das Beschneiden junger Buchsbaumpflanzen im Frühjahr fördert das buschige Wachstum in den ersten Wachstumsjahren. Daher lohnt es sich, den Beschnitt dieser Sträucher in Ihrem Terminkalender einzuplanen.

Ältere Buchsbaumgewächse, die vernachlässigt wurden, können im Frühjahr kräftig zurückgeschnitten werden. Es ist jedoch wichtig, dies schrittweise über mehrere Jahre hinweg vorzunehmen, da ein radikalerer Rückschnitt die Gesundheit der Pflanze gefährden kann.

Wenn Sie Buchsbaum pflanzen, denken Sie immer an die Eigenschaften der Sorte und daran, ob sie kompakt, aufrecht oder ausladend wächst, um einen übermäßigen Rückschnitt zu vermeiden.

Wie spät in der Saison kann man Buchsbäume beschneiden?

„Der späteste Zeitpunkt für das Beschneiden Ihrer Buchsbäume ist der späte Frühling“, sagt Joe Taylor, Gründer der Fachzeitschrift „Heimwerker und Garten“. PlumbJoe .

„Durch das Beschneiden während dieser Zeit können die Spitzen Ihrer Buchsbaumsträucher vor dem Winter vollständig aushärten.“ Jedes Mal, wenn Sie Ihren Buchsbaum beschneiden, entsteht neues Wachstum. Das Wachstum wird Zeit brauchen, um zu wachsen und stärker zu werden, um sich auf kältere Temperaturen vorzubereiten.“

Fördert das Beschneiden von Buchsbäumen das Wachstum?

Das Beschneiden von Buchsbäumen fördert das Wachstum. „Wenn Sie Ihre Buchsbäume beschneiden, behalten sie ihre Form.“ Es trägt auch dazu bei, neues und gesünderes Wachstum zu fördern“, erklärt Joe Taylor. „Buchsbaumsträucher wachsen kontinuierlich, allerdings kann ein übermäßiges Wachstum manchmal dazu führen, dass die Pflanze ungesund wird.“ Durch das Beschneiden können Sie abgestorbene Äste und Blätter abschneiden und so mehr Platz für die Blüte des neuen Wachstums schaffen.“