Warum kräuseln sich die Blätter meiner Calathea? Wir informieren Sie ausführlich über die Ursachen und Abhilfemaßnahmen

Wenn Sie sich fragen: „Warum kräuseln sich meine Calathea-Blätter?“, sind wir hier, um Ihnen zu helfen.

Schwangerschaft sicherer Insektenspray

Calatheas gehören zu den schönsten Zimmerpflanzen mit reich verzierten, gemusterten Blättern, die rund, oval oder speerförmig sein können. Das Attraktive Pfauenpflanze ist eine Calathea-Sorte. Sie erfreuen sich aufgrund ihres dekorativen Aussehens großer Beliebtheit und sind relativ pflegeleicht.



Allerdings wie alle beste Zimmerpflanzen Calatheas können unter gesundheitlichen Problemen leiden und sich kräuselnde Blätter sind ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie möglicherweise einen häufigen Calathea-Fehler gemacht haben und Ihre Pflanze etwas Hilfe benötigt.



Wir haben mehrere Hauptgründe identifiziert, warum sich die Blätter Ihrer Calathea möglicherweise kräuseln, und alle Informationen bereitgestellt, wie Sie Ihre Pflanze wieder gesund pflegen können.

Calathea-Pflanzenblätter



(Bildnachweis: Getty Images/Elizabeth Fernandez)

Warum kräuseln sich meine Calathea-Blätter?

Es gibt drei wichtige Dinge, auf die Sie achten sollten, wenn Sie feststellen, dass sich die Blätter Ihrer Calathea-Pflanze zu kräuseln beginnen. Wir schauen uns die möglichen Ursachen und die besten Abhilfemaßnahmen an.

1. Falsche Bewässerung

Frau gießt Calathea-Pflanze mit Sahnedose

(Bildnachweis: Alamy/olga Yastremska)

Calatheas bevorzugen einen gleichmäßig feuchten, aber nicht durchnässten Boden. Es ist ratsam, sie niemals austrocknen zu lassen.



Sie können den Boden ganz einfach testen, indem Sie den sogenannten Fingertest durchführen: Stecken Sie einen Finger fünf Zentimeter tief in die Erde. Wenn die Erde trocken ist, ist das ein klares Zeichen dafür, dass es Zeit ist, Ihre Calathea zu gießen.

Generell kann auch mangelnde Luftfeuchtigkeit dazu führen, dass sich die Blätter kräuseln. Es gibt Möglichkeiten, die Luftfeuchtigkeit Ihrer Calathea-Pflanze zu erhöhen, indem Sie sie mit lauwarmem Wasser besprühen, sie auf eine Kieselschale stellen und sie mit anderen Pflanzen gruppieren.

Pflanzen gießen Eine falsche Bewässerung ist fast immer die Ursache für Probleme, und zu viel Wasser kann für Calathea-Blätter genauso schädlich sein wie zu wenig Wasser.

Wenn Sie feststellen, dass sich die Blätter Ihrer Calathea kräuseln, obwohl der Boden nicht trocken ist, wurde die Pflanze möglicherweise zu stark gegossen und ihre Wurzeln haben begonnen zu faulen. Wenn dies wahrscheinlich der Fall ist, ist es am besten, die Pflanze aus dem Topf zu nehmen und die Wurzeln zu untersuchen. Wenn Sie bemerken, dass sich die Wurzeln schwarz verfärben, topfen Sie Ihre Calathea in frische Blumenerde um, damit sie sich erholen kann. Wir lieben diese wiederverwendbare Pflanzenmatte, die bei Amazon erhältlich ist, zum Umtopfen von Zimmerpflanzen im Innenbereich.

2. Temperaturänderungen

Calathea in einem grauen, strukturierten Topf auf dem Tisch

(Bildnachweis: Getty Images/Damian Lugowski)

Tropische Pflanzen Große Temperaturschwankungen mögen sie nicht, und das gilt auch für Calatheas. Versuchen Sie daher, Ihre Calathea nicht zu nahe an einer Wärmequelle wie Heizkörpern oder zugigen Fenstern aufzustellen

„Wie die meisten Zimmerpflanzen mögen Calatheas keine kalte Zugluft und können darauf reagieren, indem sie ihre Blätter kräuseln“, sagt er Blumenoase Zimmerpflanzenexpertin Holly Crossley.

Sterbende Schlangenpflanze

„Vor diesem Hintergrund sollten Sie sie im Winter sicher von Klimaanlagen und zugigen Fenstern und Türen fernhalten.“ Andererseits können auch zu hohe Temperaturen zu diesem Problem führen, da die Pflanzen austrocknen, daher sollte auch eine Platzierung in der Nähe einer Zentralheizung vermieden werden. „Eine konstante Temperatur zwischen 65 und 85 °F ist am besten“, fügt Holly hinzu.

Bei der Calathea-Pflege ist auch auf starke Sonneneinstrahlung zu achten. Versuchen Sie, Ihre Calatheas vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, da dies zu dauerhaften Schäden an ihren Blättern führen kann.

3. Leitungswasser verwenden

Eine Calathea mit einer Salbei-Gießkanne gießen

(Bildnachweis: Alamy/Dorling Kindersley Ltd)

Wenn Sie schließlich alles versucht haben und Ihre Calathea-Blätter immer noch unglücklich aussehen, kann das Wasser selbst der Übeltäter sein.

„Wasser, das hart und reich an Salz und anderen Mineralien ist, ist giftig für Calathea-Pflanzen“, sagt Rachel Bull. Blumenoase ' Leiter der Gärten. „Wenn Sie Ihre Zimmerpflanzen mit Leitungswasser bewässern, kann es sein, dass ihnen das mehr schadet als nützt.“

„Meiner Erfahrung nach funktioniert es bei allen Zimmerpflanzen besser, wenn man auf die Bewässerung mit Regenwasser oder destilliertem Wasser umsteigen kann, vor allem aber bei Kalatheas“, fügt sie hinzu. „Sie können Regenwasser ernten, indem Sie es in einer Regentonne in Ihrem Garten oder einem Fass am Ende einer Regenkette sammeln.“ „Das ist eine nachhaltigere Lösung zum Gießen als die Verwendung von Leitungswasser, und ich kann Ihnen versichern, dass Ihre Pflanzen dadurch glücklicher sein werden.“

FAQs

Sind die Zimmerpflanzen der Calathea schwierig zu pflegen?

Calatheas gehören nicht zu den am schwierigsten zu pflegenden Zimmerpflanzen, vorausgesetzt, Sie kennen ihre optimalen Wachstumsbedingungen. Als tropische Pflanzen, die im südamerikanischen Dschungel beheimatet sind, wachsen sie natürlich auf Wald- und Dschungelböden, wo die hohen Baumkronen das Licht einschränken. Vermeiden Sie es, sie direktem Sonnenlicht auszusetzen, da dies ihre Blätter beschädigen könnte. Versuchen Sie, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, indem Sie sie besprühen oder sie neben andere Zimmerpflanzen stellen.

Wie vermehrt man eine Calathea?

Calathea-Vermehrung Dies geschieht durch Teilung, bei der Sie die Pflanze aus ihrem Topf nehmen und jeglichen Kompost um den Wurzelballen herum abschütteln. Anschließend ziehen Sie die Blattstiele vorsichtig mit den Händen auseinander, sodass zwei oder drei Büschel entstehen, an denen jeweils gesunde Wurzeln befestigt sind.


Sobald Sie die richtigen Pflegebedingungen für diese atemberaubenden Zimmerpflanzen gefunden haben, möchten Sie Ihrer Sammlung vielleicht weitere tropische Pflanzen hinzufügen, beispielsweise eine Monstera, eine ZZ-Pflanze, eine Kentia-Palme oder einen Paradiesvogel.