Was ersetzt den Teppich? 5 weitere trendige Möglichkeiten, Ihre Böden zu bedecken

Jeder, der sich mit Innenarchitektur auskennt, wird feststellen, dass die Liebe zu Teppichen abnimmt und durch glattere, harte Böden ersetzt wird, die den Strapazen des Alltags besser standhalten.

Wir verstehen, warum Teppiche schon seit so langer Zeit der bevorzugte Bodenbelag sind. Teppiche sind gemütlich, sie spenden Wärme und es ist so schön, eine weiche Oberfläche unter den Füßen zu spüren, aber es ist auch keine superpraktische Wahl, sondern kann teuer sein und passt nicht so gut zu den heutigen Innenarchitekturtrends. Kein Wunder also, dass seine Herrschaft langsam zu Ende geht.



Wir haben mit Innenarchitekten über ihre bevorzugten Bodenbeläge gesprochen und darüber, was ihrer Meinung nach Teppiche ersetzt. Von glatterem Natur Ideen für Teppiche Von der Anmutung eines Hartbodens als eines herkömmlichen Teppichs über klassische Holzoptionen bis hin zu neuen Trends wie Beton und Terrazzo finden Sie hier einige praktischere und trendigere Alternativen zu Teppichen.



Was ersetzt den Teppich?

Esszimmer mit weißen Wänden, Steinboden und rundem Tisch

(Bildnachweis: Anson Smart)

Wir alle wissen, dass es Teppiche nicht mehr gibt Die Tatsächlich ist der Teppich in letzter Zeit ein wenig in Verruf geraten, da er nicht gerade die schickste Option ist. Wenn also Teppich, der einst die erste Wahl für die meisten Schlafzimmer- und Wohnzimmerböden war, außen vorkommt, was ist dann innen?



„In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Innenarchitektur werden traditionelle Teppiche zunehmend durch eine Kombination aus nachhaltigen Bodenbelägen und kreativen Alternativen ersetzt“, erklärt der Designer Jennifer Davis . „Wir lieben immer die zeitlose Schönheit von Hartholzböden oder Holzwerkstoffböden.“ Luxus-Vinylböden (LVT) haben in Bezug auf Design und Optionen große Fortschritte gemacht. Aufgrund seiner schnellen Installation, seines günstigen Preises und seiner Langlebigkeit erfreut es sich immer größerer Beliebtheit. Fliesen- und Betonböden sind ebenfalls Optionen, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Sie sind unglaublich langlebig und pflegeleicht. Vergessen Sie nicht die Teppiche aus Naturfasern wie Jute, Sisal und Wolle, die über den harten Oberflächen Wärme und Struktur verleihen.

indische Namen

„Obwohl Teppichböden einst für ihre Wärme und Behaglichkeit gefeiert wurden, werden zunehmend gesundheitliche und hygienische Nachteile erkannt“, fügt der Designer hinzu Katie Curtis . „Die riesige Fläche aus faserigem Material bietet einen Zufluchtsort für Staub, Allergene und Bakterien und hält diese Partikel tief in seinem Gewebe fest.“ Diese eingeschlossenen Partikel beeinträchtigen nicht nur das Aussehen des Teppichs, sondern können auch zu einer Verschlechterung der Raumluftqualität beitragen und möglicherweise Allergien und andere Atemwegsprobleme auslösen. Feuchtes Klima oder versehentliches Verschütten kann dazu führen, dass Feuchtigkeit im Teppich zurückbleibt und so ein ideales Umfeld für das Wachstum von Schimmel und Mehltau entsteht. „Der Wandel hin zu anderen Bodenbelagsoptionen bedeutet nicht nur einen Stilwechsel, sondern auch eine Veränderung in der Art und Weise, wie wir unsere eigene Gesundheit wahrnehmen und unsere Wohnräume nutzen.“

1. Polierter Beton

Boho-Schlafzimmer mit gegossenem Betonboden



(Bildnachweis: Raili Ca)

Beton klingt sehr industriell, und ja, es passt gut zu dieser unfertigen, kantigen Atmosphäre, aber es gibt mittlerweile so viele Farben und Oberflächen, dass es auch mit anderen Stilen sehr gut harmoniert. In diesem von entworfenen Strandhaus Schiene Ca Der harte Bodenbelag macht praktisch Sinn, aber auch ästhetisch eignet er sich für die entspannte, unkonventionelle Atmosphäre eines Schlafzimmers. Wie bei jedem harten Bodenbelag können Sie auch mit einem großflächigen Teppich die Optik abmildern.

„Bei unseren Projekten mit extrem heißem Wetter, salziger Luft und Sand ist polierter Beton die erste Wahl.“ „In diesem Baja-Haus haben wir überall Beton gegossen und so viele waschbare Teppiche wie möglich angebracht, um die Räume aufzuwärmen.“ erklärt Studiogründer Raili Clasen.

2. Teppiche

Geometrischer Teppich in einem Wohnzimmer

(Bildnachweis: Polly Wreford)

Sie erhalten die gleiche Weichheit und Gemütlichkeit wie ein Teppich, aber mit einem Flächenteppich haben Sie weitaus mehr Flexibilität und Vielseitigkeit. Ein farbiger oder gemusterter Teppich zum Beispiel scheint eine gewisse Verpflichtung zu sein, und es besteht die Möglichkeit, dass er einen Raum überwältigt, aber mit einem Teppich haben Sie die Möglichkeit, etwas Charakter in etwas kleinerem Maßstab einzubringen – wie eine Akzentwand oder … ein großes Kunstwerk. Außerdem können Sie es jederzeit hochziehen und austauschen, wenn sich Teppichtrends oder Ihr Stil ändern.

Teppiche sind auch flexibler hinsichtlich der Formen und Linien, die sie einem Raum hinzufügen können. Ein Teppich von Wand zu Wand ist genau das, von Wand zu Wand, aber mit einem Teppich können Sie „Zonen“ schaffen, auf mehr Raum hinweisen und mit dem Grundriss eines Raums herumspielen. Yogesh Chaudhary, Direktor von Jaipur-Teppiche erklärt: „Teppiche haben nicht nur den Vorteil, dass sie im ganzen Haus bewegt und gedreht werden können, sondern sind auch in der Lage, einen bestimmten Raum zu definieren. Während Teppiche einen Raum ausfüllen, können Teppiche einen Raum vom anderen trennen.“ Sie können Möbel auch erden, indem Sie sie auf den Teppich legen und einen Raum mit einem Teppich verankern. Dies kann ideal sein, wenn Sie mit einer kleinen Fläche zu tun haben.

„Bei vielen ein beliebter Look.“ Schlafzimmer „Unsere derzeitigen Entwürfe bestehen darin, einen großflächigen Teppich unter einem Bett in einem Schlafzimmer mit Holzböden zu platzieren“, erklärt der Designer Kathy Kuo . „Ein Teppich, der etwas größer als das Bett selbst ist, hilft dabei, das Bett als Ankerelement zu erden, und er ist auch eine tolle Möglichkeit, einem Raum Farbe, Struktur und Wärme zu verleihen, ohne den etwas veralteten Look von Teppichböden.“ .'

Wenn Sie das Einsinkgefühl eines Teppichs lieben, schaffen Sie es mit einem Hochflor-Teppich oder etwas anderem wie Schaffell nach – diese fühlen sich unter Ihren Füßen so herrlich an, wenn Sie aus dem Bett steigen. Oder wählen Sie für etwas Strapazierfähigeres einen klassischen Juteteppich und legen Sie ihn dann mit einem kleineren, weicheren Teppich übereinander, wenn Sie die Gemütlichkeit steigern möchten.

3. Fliesen

Wohnzimmer mit Terrakottafliesen

(Bildnachweis: Tamsin Johnson)

Wenn Sie schon immer in wärmeren Gegenden leben, sind Fliesen natürlich ein beliebter Bodenbelag für weichere Räume, da sie dafür sorgen können, dass sich ein Raum besonders kühl anfühlt, aber wir beobachten, wie sie sich in Häusern auf der ganzen Welt durchsetzen. Es mag wie eine etwas ungewöhnliche Bodenbelagswahl für Räume erscheinen, die sich weich und einladend anfühlen sollen, aber wir sprechen hier nicht von alten Fliesen, Sie möchten Fliesen, die Textur und Wärme haben oder einem Raum einen Hauch von Unerwartetem verleihen .

Designer Tamsin Johnson In den Schlaf- und Wohnzimmern ihrer Projekte verwendet sie oft Fliesen. Sie sind eine schicke Alternative zu Teppichen und bilden den perfekten Kontrast zu all den Polstermöbeln an anderen Stellen im Raum. Die hier verwendeten, fast ziegelähnlichen Terrakottafliesen verleihen dem neutralen Wohnzimmer wunderbar noch mehr Struktur. Wenn Sie einen weniger rustikalen Look bevorzugen, haben wir auch einige sehr coole Räume gesehen, in denen Schachbrettfliesen verwendet wurden, oder Sie könnten sich für eine ganz einfache, leicht glänzende Terrakottafliese entscheiden, um den mediterranen Flair zu erzeugen, nach dem sich derzeit alle sehnen.

4. Hartholzboden

Parkettboden in einem Schlafzimmer

(Bildnachweis: Paul Raeside)

Holzboden ist so klassisch wie ein Teppich, langlebiger, leichter zu reinigen und sorgt für ein eleganteres, ästhetisch ansprechenderes Finish. Außerdem haben Sie eine große Auswahl an Farbtönen und Mustern. Wir sehen, dass immer mehr Parkettböden in Schlaf- und Wohnzimmern verwendet werden – Sie erhalten viel mehr Reiz und Struktur als mit einem Teppich.

„Die Umstellung von Teppich- auf Holzböden ist nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung; „Es ist eine dynamische Transformation, die Hausbesitzern eine Vielzahl von Vorteilen bietet“, erklären Jen und Mar, Mitbegründer von Innenfuchs . „Es bietet nicht nur eine klarere, modernere Ästhetik, sondern ermöglicht auch eine größere Flexibilität bei der Designauswahl.“ „Mit Teppichen können Sie ganz einfach das Aussehen eines Raums verändern und gleichzeitig den eleganten Bodenbelag darunter zur Geltung bringen.“

„Gemusterte Holzböden überholen Teppiche als Bodenbelag schnell“, stimmt der Designer zu Grauer Wanderer . „Mein Favorit ist das Chevron-Muster, weil es schlicht und klassisch ist.“ Wir sind uns voll und ganz einig – Chevron ist das perfekte Layout dafür Holzboden in einem Schlafzimmer oder Wohnzimmer, weil es eine zusätzliche Schicht an Textur und Muster hinzufügt, aber den Raum nicht dominiert.

Designerin Irene Gunter fügt hinzu: „Meine erste Wahl für Bodenbeläge sind immer natürliche Materialien, wie zum Beispiel technisches Eichenholz.“ Ich verwende nie Laminat, und wenn Kunden Holzböden für ihr Schlafzimmer wählen, empfehlen wir normalerweise eine Fußbodenheizung und einige perfekt platzierte Teppiche.“ Ja, werfen Sie immer einen Teppich hin, um die Wärmeschicht zu erhöhen, wenn Sie sich für einen Holzboden in einem eher bewohnten Raum wie einem Schlafzimmer oder einem Wohnzimmer entscheiden.

5. Naturteppich

Großes, offenes, weißes Wohnzimmer, umgebaute Scheune, gewölbte Decke mit sichtbaren dunklen Holzbalken, Sitzbereich um den Kamin, strukturierter Naturteppich, Blick auf den Bibliotheksbereich mit weißer Treppe

(Bildnachweis: Fiber Flooring)

Nicht gerade ein Ersatz für Teppiche, eher die trendigste Art, Teppiche herzustellen. Wir sehen diese natürlichen Teppiche aus Jute, Kokosfaser und Bouclé eher als harte Bodenbeläge an, obwohl sie einen so niedrigen Flor haben. Dieser Teppichstil ist strapazierfähig, leicht zu reinigen und natürlich sehr ästhetisch – er würde perfekt funktionieren, wenn Sie einen rustikalen, minimalistischen Stil bevorzugen. Außerdem können Sie sie wie einen Holzboden mit Teppichen überlagern.

„Teppich mag in Schlafzimmern ein Dauerbrenner gewesen sein, doch anstelle herkömmlicher Teppichböden werden häufig Bodenbeläge wie Kork, Sisal oder Jute verwendet“, erklärt der Designer Bethany Adams .

WAREN

Kathy Kuo stimmt zu: „Es wird immer Häuser geben, in denen Teppiche Sinn machen, egal, ob sie gerade im Trend liegen oder nicht.“ Dennoch denke ich, dass man in moderneren Häusern immer weniger Teppichböden sieht; Und wenn man es sieht, handelt es sich meist um ein Flachgewebe, das rustikaler oder böhmischer wirkt als ein Hochflor oder ein Zottelmuster.“

FAQs

Liegen Teppiche immer noch im Trend?

Ja, kurz: Teppich liegt immer noch im Trend. Es handelt sich um eine klassische Bodenbelagsoption, die es immer geben wird, aber es geht vielmehr darum, welche Teppichform im Trend liegt. Im Augenblick Teppichtrends deuten alle auf Naturteppiche hin. Sie sind elegant und minimalistisch und verleihen einem Raum eine Menge Struktur. Außerdem sind sie wesentlich strapazierfähiger und pflegeleichter als andere Teppicharten.


Es scheint, dass Teppiche durch langlebigere Hartbodenbeläge wie Stein, Fliesen und Holz ersetzt werden. Wir sind sicher, dass dies zum Teil auf praktische Aspekte zurückzuführen ist, aber wie bei allem in Innenarchitekturtrends , es hat auch viel mit Ästhetik zu tun. Teppiche können ein wenig wählerisch und fast ein wenig schwer sein, und die meisten trendigen Stile tendieren zu sauberen, minimalistischeren Räumen, sodass sie natürlich zugunsten dieser schlankeren Bodenbelagsoptionen verdrängt werden.