Welche Farben passen zu Grün? Profis schlagen diese harmonischen Kombinationen für erfolgreiche Projekte vor

Die Auswahl der perfekten Farbkombination kann einer der schwierigsten Teile eines Heimprojekts sein, und wenn Sie Grün in Ihr Farbschema integrieren, fragen Sie sich möglicherweise, was am besten zur Lieblingsfarbe der Natur passt.

Wenn Sie mit Grün dekorieren, wählen Sie das Richtige Akzentfarben kann helfen, einen Raum zusammenzuhalten und Monotonie zu verhindern. „Grün ist eine fantastische Farbe, die man in jeden Raum integrieren kann“, sagt Ruth Mottershead, Kreativdirektorin bei Kleiner Greene . „Es verändert die Atmosphäre völlig und schafft ruhige, positive Räume, in denen wir uns umsorgt fühlen und die beruhigende Wirkung der Natur in Innenräumen nutzen.“



Hier haben Farbexperten erklärt, welche Farben perfekt zu Grün passen, einschließlich ungewöhnlicher Farbkombinationen, an die Sie vielleicht noch nicht gedacht haben.



Welche Farben passen zu Grün?

Grüne Räume könnte ab 2023 als „neue Neutralfarbe“ gelten und bei richtiger Anwendung mit jeder Farbe kombiniert werden, heißt es Behr Erika Woelfel, Vizepräsidentin für Farb- und Kreativdienstleistungen. „Die 60-30-10-Regel kann dabei helfen, Farben im richtigen Verhältnis zu kombinieren und das Gleichgewicht in einem Raum aufrechtzuerhalten: Die 60 % sind für Ihre dominierende Farbe (z. B. die Wandfarbe), 30 % verwenden Sie für die Zierleiste und/oder die Möbel.“ und 10 % für einen Akzent oder Schwerpunkt.

Kannst du immer noch deine Periode bekommen und trotzdem schwanger sein?

„Sie können zum Beispiel grüne Wände streichen, Möbel in neutralen Farben hinzufügen und dann farbenfrohe Kunstwerke integrieren, um ein einfaches, kinderleichtes Kombinationsschema zu schaffen.“



1. Warme Neutraltöne

Zweifarbiges grünes Wohnzimmer mit Kaminumrandung aus Marmor, Samtstuhl und Fußschemel, Wandleuchte, Stehleuchte, Beistelltisch und Teppich

(Bildnachweis: Original BTC)

Das Dekorieren mit Neutraltönen passt zu fast jedem Grünton – von der Schaffung von Zen-Räumen in grünen Wohnzimmern, die das Auge schonen, bis hin zum Ausgleich dunklerer, juwelenfarbener Elemente einer Inneneinrichtung. „Grün lässt sich harmonisch mit neutralen Tönen kombinieren. Wir fühlen uns mit dieser Kombination sehr wohl, weil wir es gewohnt sind, so viel davon in unserer Außenumgebung zu sehen“, erklärt Ruth Mottershead von Little Greene. „Berücksichtigen Sie die Atmosphäre, die Sie schaffen möchten, sowie die Untertöne des Grüns, die Sie hinzufügen möchten.“

Name der indischen Mädchen

„Olivgrün passt wunderbar zu den warmen neutralen Farbtönen von ‚Portland Stone‘ oder ‚Bath Stone‘.“ Sie arbeiten daran, ein Gefühl der Harmonie zu schaffen und erholsame Wohnräume zu schaffen, die dem Zuhause Komfort verleihen. Während satte, tiefe Waldtöne und Erdtöne neben unzähligen Grüntönen verwendet werden, um wirklich ein Gefühl von Natur ins Haus zu bringen.“



2. Passt perfekt zu Rosa

Grünes Schlafzimmer mit hängendem Stoffpaneel in Lewis & Wood

(Bildnachweis: Future / Polly Wreford)

Rosa und Grün sind eine klassische Farbkombination für Räume, die in jedem Raum Wunder bewirkt, vom beruhigenden Kinderzimmer bis zum eleganten und dennoch faszinierenden Wohnzimmer . „Wenn Sie Ihrem Farbschema eine verspieltere Farbkombination hinzufügen möchten, ist Grün und Rosa eine natürliche Kombination, die in der gesamten Inneneinrichtungsbranche beliebt ist“, sagt Ruth. „Das frische und minzige ‚Pea Green‘ sieht fantastisch aus, zusammen mit einem Highlight aus tiefrosa ‚Leather‘ für ein modernes und überraschendes Gesamtkonzept.“

3. Beleben Sie einen Raum mit Grün und Rot

Ein Schlafzimmer mit grün-weiß gemusterten Tapeten und zwei Einzelbetten mit rotem Rahmen

(Bildnachweis: Future/Alecia Neo)

Gegenüberliegend auf der Farbkreis , die Dekoration mit Rot und Grün kann das ganze Jahr über für ein passendes Farbschema verwendet werden.

Da diese Kombination so oft mit der festlichen Zeit in Verbindung gebracht wird, kann die Verwendung von Rot als Akzent für Grün, wie in diesem grünen Schlafzimmer, dazu beitragen, dass sich die Paarung frisch und belebend anfühlt, anstatt das Schema in zwei Hälften zu teilen, anstatt aus der Fassung zu geraten. Jahreszeit.

4. Schichten Sie verschiedene Grüntöne auf

Grünes Badezimmer mit grünen Fliesen, Tapete, grüner Badewanne

(Bildnachweis: BC Designs)

Schichtung Verschiedene Farbtöne derselben Farbe können einem Raum interessante Tiefe verleihen und ein wirklich harmonisches Erscheinungsbild schaffen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt laut Ruth Mottershead von Little Greene darin, Grüntöne in den gesamten Raum zu bringen, wie in diesem Cocooning-Spa-Stil Idee für ein grünes Badezimmer .

„Um einen natürlichen Fluss innerhalb des Raums zu fördern, sollten Sie erwägen, die Decke in Ihrem Entwurfsplan zu streichen. Oft aus Gewohnheit weiß gestrichen, hat die Decke einen großen Einfluss darauf, wie sich der Raum und letztendlich auch Sie fühlen werden. Wenn Sie die Decke im gleichen Grünton wie die Wände streichen, schaffen Sie ein Gesamtkonzept, bei dem die Decke zu einer Verlängerung der Wände wird und nicht zu einem auffälligen Blickfang. Diese Malweise trägt dazu bei, dass der Raum geräumig und luftig sowie harmonisch und durchdacht wirkt.

Können Sie Nasenspray während der Schwangerschaft verwenden?

„Wenn das Ziel die Tonalität ist, stellt die Auswahl von Farben mit ähnlichen Untertönen sicher, dass ein Schema harmonisch zusammenpasst“, fügt sie hinzu.

5. Bringen Sie einen Zen-Raum mit Blau- und Lilatönen ins Gleichgewicht

Rustikale Wohnküche mit grün gestrichener Wand, freiliegender Ziegelwand, abgerundetem Esstisch mit zwei Korbstühlen und niedrig hängender Pendelleuchte im Wellenstil

(Bildnachweis: Little Greene)

Als Markenzeichen der Natur ist Grün eines davon die entspannendsten Farben für ein Zuhause, daher kann die Kombination mit anderen beruhigenden Farbtönen wie Blau und Lila einen Raum bodenständiger machen. „Grün verhält sich fast wie ein Neutralton und lässt sich leicht mit anderen Farben kombinieren“, bemerkt Erika Woelfel, Vizepräsidentin für Farb- und Kreativdienstleistungen bei Behr. Die Kombination von Grüntönen mit anderen kühlen Farben wie Blautönen, anderen Grüntönen oder Violetttönen schafft ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit.“

Wir sind ein besonderer Fan davon grüne Küche Verwenden Sie Auberginenviolett, um die unteren Theken hervorzuheben.

6. Erstellen Sie mit Gelb ein aufmunterndes Farbschema

Vorhänge in einem gelben Raum mit Sideboard

(Bildnachweis: Zukunft)

Grüne und gelbe Räume Die Farben können zwischen dezent und geerdet, wie in diesem gelben Flur, und hell und lebendig für einen belebenden Raum variieren.

Diese raffinierte Kombination passt gut zu jedem Ton, wobei Pastelltöne an einen Frühlingsgeschmack erinnern, der sich perfekt zum Aufhellen eignet Kleine Kinderzimmer und düsterere Senf- und Salbeigrüntöne, die sich als erwachsene Interpretation eines von der Natur inspirierten Konzepts erweisen.

7. Verschönern Sie ein Schwarz- oder Weißschema

Grüne Küchenschränke von Tom Howley in Serptentine

6 Wochen schwanger
(Bildnachweis: Tom Howley)

Dekorieren Sie mit Schwarz und kombinieren Sie es mit Weiß wie hier grün-weiße Küche , kann durch die Einbeziehung grüner Akzente abenteuerlicher gestaltet werden. „Auch der Farbton und die Sättigung machen einen Unterschied: Helles Grün gepaart mit Schwarz und Weiß hat eine dramatische Wirkung“, sagt Erika Wölfel von Behr. „Bei so vielen Grüntönen sind die Kombinationsmöglichkeiten endlos.“

„Wenn man sich zum Beispiel Behrs leere Leinwand zur Farbe des Jahres 2023 anschaut, funktioniert diese neutrale Farbwahl gut in Kombination mit einem dunklen Grüngrau wie Conifer Green oder Vine Leaf.“

Zusammenfassung

Das Geheimnis, Grün mit jeder Farbe zu kombinieren

British Standard by Plain English-Küche in Littel Greene

(Bildnachweis: British Standard von Plain English)

Grün ist eine unkomplizierte Option, wenn es um die Auswahl geht Malideen Es geht vielmehr darum, zu lernen, wie man Grün effektiv mit anderen Farben in Einklang bringt, anstatt bestimmte Farben ganz zu vermeiden.

„Grün ist unglaublich vielseitig, aber es ist wichtig, die Farben zu berücksichtigen, die bereits im Raum vorhanden sind, seien es Möbel, Bodenbeläge, Kunstwerke oder Textilien – das sind alles Elemente, die als Farben in Ihre Palette aufgenommen werden sollten“, verrät Ruth Mottershead oder Kleiner Greene.

„Am wichtigsten ist vielleicht die Atmosphäre, die Sie schaffen möchten. Ist es ruhig und eingehüllt oder energisch und lebendig? Lebendige, lebendige Grüntöne wirken gut in Räumen, die zum Bewirten gedacht sind, wie Küchen und Wohnzimmer, aber Sie müssen sich nicht auf alle vier Wände festlegen, sondern können sich auch für einen Hauch von hellem, kontrastreichem Grün entscheiden, wie zum Beispiel „ „Sage and Onions“ auf Esszimmerstühlen, Holzarbeiten oder zum Streichen einer einzelnen Tür ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, einem Interieur Wirkung und ein Überraschungselement zu verleihen.“

Passt Grau zu Grün?

Grün passt zu fast jeder Farbe, auch zu Grau als erfrischendes Farbschema. Wenn Sie kühle Grün- und Grautöne als Basistöne verwenden, sollten Sie darüber nachdenken, eine dritte Akzentfarbe hinzuzufügen, um dem Raum ein Statement zu verleihen. Rosatöne, warme Neutraltöne oder Rottöne können dazu beitragen, den Raum aufzuwärmen und zu verhindern, dass er sich zu sehr auf die kühlere Seite neigt – insbesondere in nach Norden ausgerichteten Räumen oder Räumen, die nicht so viel wärmendes natürliches Licht erhalten.

Was ist die Gegenfarbe zu Grün?

Beim Betrachten eines Farbkreis , die Farbe Grün steht Rot gegenüber. Kein Wunder also, dass sich das traditionelle festliche Duo tatsächlich ergänzt und das Beste aus dem anderen herausholt.