Küchenideen in Grün und Weiß – 10 Möglichkeiten, diese erfrischende Farbkombination zu nutzen
Eine grün-weiße Küche wirkt anregend, hell und luftig. Es nutzt alle Vorteile der Grün- und Weißtöne und vereint sie in einer fabelhaften Farbkombination.
Das Schöne an diesen beiden Farbtönen in einem Raum ist, dass sie sowohl modern als auch traditionell wirken Küchenideen Alles, was Sie tun müssen, ist darauf zu achten, welche Farbtöne Sie auswählen, damit sie zu dem Licht passen, das Sie einfallen lassen.
Grüne und weiße Küchenideen
Von Salbeigrün und strahlendem Weiß bis hin zu Apfelgrün und gebrochenem Weiß gibt es für jeden eine Kombination, egal ob Ihr Zuhause modern oder klassisch ist. Nutzen Sie sie, um Ihr Neues zu inspirieren Grüne Küchenideen oder weiße Küche planen.
1. Entscheiden Sie sich für ein unterhaltsames und dennoch zeitloses Programm

Gideon Mendelson, Gründer des Innenarchitekturstudios Mendelson-Gruppe Das in New York ansässige Unternehmen ist davon überzeugt, dass großartiges Design Stress abbauen, Gespräche anregen und Kunden dabei helfen kann, Erinnerungen zu schaffen. Und das hat er mit dieser markanten Küche auf jeden Fall. Wir haben ihn nach seinen Gedanken zur Verwendung des grün-weißen Farbschemas gefragt:
„Ich denke, dass eine Reihe von Grüntönen in einer Küche funktionieren können, und tendiere dazu, nach Grüntönen zu suchen, die einen Bezug zur Natur haben.“ Ich könnte also alles verwenden, von einem fröhlichen Frühlingsgrün bis zu einem dunklen, stimmungsvollen Grün. Hier, dieser Zuckerapfel grüne Küche ist eine lustige, aber zeitlose Farbe, und sie hat gerade genug Säure, um ihr echte Schlagkraft und Persönlichkeit zu verleihen. Alle Grüntöne in dieser Küche waren in Sonderfarben gehalten.
Die Arbeitsflächen sind aus Naturmarmor, den ich immer verwende, wenn der Kunde die Wartung übernehmen möchte, und die Böden sind aus Holz – wir dachten, das warme Holz sei nötig, um das gesamte Weiß in der Küche aufzulockern und auszugleichen.“
Und bewundern wir einfach ein oder zwei Minuten lang diese Decke – wir dachten, es sei eine Tapete, aber nein, sie ist handbemalt.
2. Ein Grünton reicht nicht aus? Wähle zwei

Sie lieben die Idee eines grün-weißen Küchenfarbschemas – möchten aber mehr als ein Grün? Das Schöne an der Verwendung von Weiß mit einer Farbe ist, dass Sie bei der Auswahl anderer Farben flexibel sein können.
Hier ein eher blaugrüner Farbton Tiefes Wassergrün von Paint & Paper Library wird für die Schränke und deren Erwärmung verwendet Salvia über dem Regal. Sie wirken zusammen, weil sie einen ähnlichen Farbton haben und keiner der Farbtöne heller ist als der andere. Das Weiß im Mittelteil teilt sie schön auf, ebenso wie die Holzarbeitsplatte.
3. Verwenden Sie verschiedene Grünsorten

Bei drei Grüntönen müssen Sie bei der Auswahl etwas geschickter vorgehen, denn die Balance ist der Schlüssel. Für den Anfang haben wir das tiefe Grün der Paint & Paper Library Stabiles Grün auf den Möbeln, die das Schema wirklich begründen. Dann rechts der schöne blasse Ton von Willow V .
Die grün-weiße Küche wird durch die ergänzt Leuchtturmpalme Tapete in Chelsea Green, einem lebendigeren Farbton, der farblich perfekt in der Mitte aller drei Farbtöne liegt, und die strahlend weiße Arbeitsplatte und Decke sorgen für einen visuellen Bruch. Dunkel getöntes Holz sieht mit dieser Kombination aus Grüntönen großartig aus, und ein Hauch von Schwarz passt auch.
4. Passen Sie Grün und Weiß perfekt an

„Grün und Weiß in Kombination wirken unglaublich zeitlos und können optimiert werden, um sowohl moderne als auch traditionelle Räume zu schaffen“, sagt Charlotte Cosby, Head of Creative bei Farrow & Ball.
Für ein modernes Design können Sie hellere Grüntöne wie Arsenic auf die Holzarbeiten und ein klares Weiß wie Wevet auf die Wände auftragen oder sich für unsere entscheiden Calke Green zusammengetan mit Alles weiß für einen frischen, modernen Look.“
Wenn Sie ganz in Weiß sind Kücheninsel Das ist in Ihrer Küche sehr auffällig und Sie möchten an anderer Stelle Weiß verwenden. Der Schlüssel liegt darin, die Farbe so gut wie möglich anzupassen. Sie sollten sich nicht für ein Cremeweiß entscheiden, da es sich sonst von der weißen Insel abhebt. Holen Sie sich so viele Farbchips und Muster wie möglich, um den richtigen Farbton auszuwählen.
5. Spielen Sie mit den Farbverhältnissen

Bei Holzarbeiten wie Leisten, Sockelleisten und Fensterrahmen erlauben wir in der Regel nur Weiß, aber wenn es um ein grün-weißes Küchendesign geht, können Sie die Verhältnisse verwechseln – es gibt keine Regel, die besagt, dass Sie nur grün gestrichene Möbel verwenden dürfen. Wir haben Tom Howley, Creative Director bei, gefragt Tom Howley Küchen für seinen Rat zur Verwendung von Weiß zur Verstärkung von Grün:
„Weiß ist eine klassische Wahl für die Küche, die allein gut funktioniert, aber in einem zweifarbigen Schema noch besser wirken kann.“ Helles Weiß ist eine großartige Wahl, um klare Kontraste zu schaffen, die erdige Grüntöne auffrischen und hervorheben. Wenn Sie helles Weiß für Möbel erwägen, sollten Sie wärmere Weiß- und Cremetöne für Wände und Böden verwenden, um sicherzustellen, dass die Küche nicht zu klinisch und spärlich wirkt.“
6. Fügen Sie Persönlichkeit mit einer Tapete hinzu

Wenn Ihre Küche Probleme mit natürlichem Licht hat, Sie sich aber dennoch nach einem Grün-Weiß-Design sehnen, ist es völlig in Ordnung, sich für mehr Weiß als Grün zu entscheiden. Diese atemberaubende Little Greene-Küche ist ein großartiges Beispiel dafür – und wie man Tapeten erfolgreich in einer Küche einsetzt .
Das Grün ist nur an einer Wand und ist kräftig und hell Salbei und Zwiebeln Es ist stark genug, um eine eigenständige Aussage zu machen, und wirkt gut in kleinen Dosen. Sie können das Grün mit gesammelten Stängeln, Kräutern und Accessoires in den Rest des Gesamtkonzepts übertragen – die Farbe muss nicht immer von Farbe oder Tapete stammen.
7. Setzen Sie in einer traditionellen Küche auf dunkle und cremefarbene Farben

Frisches Weiß und leuchtendes Grün sind vielleicht nicht Ihr Ding oder passen nicht zum Zeitalter Ihres Zuhauses. Dunklere Töne passen gut zu historischen Gebäuden, sie sind authentischer und passen oft besser zu den vorhandenen natürlichen Elementen wie schönen alten Terrakottafliesen und einer gewölbten Decke.
Charlotte Cosby, Head of Creative bei Farrow & Ball, erklärt: „Für einen traditionelleren Look entscheiden Sie sich für wärmere Weißtöne wie.“ Zeigen für die Wände und ein erdigeres Grün wie z Kartenraum Grün , für die Einheiten – ein Schema, das auch umgekehrt gut funktioniert.“
8. Bringen Sie die Natur mit einem satten Grün ins Haus – und reinem, strahlendem Weiß

„Leuchtende Farben in der Küche wecken Sie morgens und schicken Sie energiegeladen und positiv in die Welt.“ Versuchen Sie, weiße Wände mit hellgrünen Schränken zu kombinieren, um die Lebendigkeit und Saftigkeit des Grüns zu maximieren“, rät Annie Sloan, Expertin für Farben und Lacke.
„Grüntöne sind ein breites Spektrum. Versuchen Sie also, den Ton und Charakter des Grüns, das Sie verwenden, zu betrachten und festzustellen, ob es eher blaugrün oder eher gelbgrün ist, wenn Sie die Farben auswählen, mit denen Sie es kombinieren möchten.“ Experimentieren Sie in Ihrer Küche. Wie beim Essen, so auch bei der Farbe. Ich habe grasig, frisch Antibes Grün auf meinen Schränken und Sideboards, mit viel, viel Grün und Blattwerk für die Struktur. Es ist so frisch und passt zu meinem Kochstil – Bio-Zutaten in einer naturverbundenen Umgebung.“
9. Kontrastieren Sie Dunkelheit und Licht in einer großen Küche

5 natürliche Heilmittel gegen Schlaflosigkeit während der Schwangerschaft(Bildnachweis: VSP Interiors)
Natürlich gibt es Grün in einer Vielzahl von Farbtönen, sodass Sie sich auch für einen tiefdunklen Farbton entscheiden können. Ein Raum voller natürlichem Licht kann diese Tiefe farblich problemlos bewältigen, und wenn die Decke niedrig ist, hilft Weiß natürlich dabei, dem perfekt entgegenzuwirken.
Henriette von Stockhausen, Mitbegründerin von VSP-Innenräume erklärt, wie sie sich für das hier gezeigte grün-weiße Küchenschema entschieden hat:
'Ich benutzte Studiogrün von Farrow & Ball mit dem Weiß, weil es eine unglaubliche Tiefe hat und sich zu verschiedenen Tageszeiten verändert. Es dient als fantastischer Hintergrund für Kunst, fast wie weiße Galeriewände. Es sieht alles gut aus und fällt wirklich auf. Und wenn Sie außerdem das Glück haben, Türen zu Ihrem Garten zu haben, stellt dieser eine hervorragende Verbindung zum Außenbereich her und verwischt die Grenzen zwischen Innen und Außen.“
10. Wenn Ihre Küche eine niedrige Decke hat, belassen Sie die Grüntöne an den Schränken und die Weißtöne an den Wänden

Wenn Sie das Grün nur den Einheiten vorbehalten, bleibt das untere Drittel Ihrer Küche stets im Auge. Dies ist ideal, wenn Ihre Decke niedrig ist. Streichen Sie dann die restlichen Wände und die Decke weiß, um mehr Helligkeit zu erzielen. Ein dunkleres Grün wie Smaragd oder Waldgrün verleiht dem Raum eine erdigende Note über einem blassen, helleren Farbton.
Ein schöner Holzboden in einem mittleren Farbton verleiht Charakter, verleiht dem Gesamteindruck eine warme Note und fungiert gleichzeitig als „mittleres“ Element zwischen Grün und Weiß.
Welche Weißtöne passen am besten zu Grün?
Dies hängt davon ab, wie intensiv sich Ihre grün-weiße Küche anfühlen soll. Für einen frischen, hellen Look hebt ein reines, strahlendes Weiß jeden von Ihnen gewählten Grünton hervor. Eine Küche im Landhausstil mit Originalelementen würde beispielsweise zu einem gedämpfteren Weiß passen, das das Licht noch reflektiert, aber nicht besonders hell ist, und ein tiefes Grün würde wirklich gut mit einem weicheren Weiß harmonieren.
Warum ist Grün und Weiß eine so gute Kombination?
„Als Farbkombination passen Grün und Weiß sehr gut in eine Küche und sorgen für ein frisches, sauberes Gefühl.“ „Weiß ist die perfekte Wahl für Kommoden, Schränke, Arbeitsplatten oder Fußböden und sorgt für einen klassischen, stilvollen Look, der garantiert nie mehr aktuell ist“, erklärt Adam Brown, Direktor von Firma für bemalte Möbel .
„Grün kann dann mit Polstermöbeln und Accessoires ergänzt werden, um ein natürliches Aussehen zu erzielen und ist eine großartige Möglichkeit, das Gefühl von draußen nach innen zu holen.“ Probieren Sie natürliche Farbtöne wie Oliv und Salbei oder entscheiden Sie sich für ein kräftigeres Moosgrün, wenn Ihre Küche über viel natürliches Licht verfügt.“