Polnische Nachnamen und Bedeutungen
Polen liegt in Osteuropa und grenzt an Deutschland, die Ukraine und Ungarn, um nur einige der vielen Kulturen zu nennen, in deren Zentrum Polen liegt. Infolgedessen wurden viele Namen in Polen von Sprachen wie Russisch, Deutsch und Lateinisch beeinflusst.
Wie in anderen Kulturen und Ländern Europas werden viele polnische Nachnamen über Generationen hinweg vom Vater an die Kinder weitergegeben.
Polnische Nachnamen werden auch von Orten, Spitznamen und Berufen abgeleitet. Von Orten abgeleitete Namen endeten meist mit -ski, was „von“ bedeutet, und waren lange Zeit dem Adel vorbehalten. Im 13. Jahrhundert kam es jedoch in Mode, einen -ski-Namen anzunehmen, was ihn zu einem der erkennbarsten Merkmale polnischer Nachnamen machte.
Namen, die von Familienpatriarchen abgeleitet sind, können eine beliebige Anzahl unterschiedlicher Suffixe haben, was zu Dutzenden Variationen desselben Familiennamens führt; Beispielsweise sind Kowalski und Kowalczyk beide Varianten der beliebten polnischen Nachnamen, die Schmied bedeuten.
Patronyme polnische Nachnamen
Patronymische Nachnamen sind Namen, die vom Vater an das Kind weitergegeben werden. Traditionell bedeuten diese Namen Sohn oder Kleiner. Auf Polnisch werden diese Nachnamen oft mit -czak, -czyk, -iak, -ik, -ak, -ek oder -yk bezeichnet.
Im Polnischen wurde ihr Name jedoch häufig von einer wohlhabenden oder prominenten Verwandten weitergegeben. Diese Namen enden normalerweise mit -icz, -wicz, -owicz, -ewicz oder -ycz, was Sohn von bedeutet.
- Andrysiak - Sohn von Andrzej, dem polnischen Namen für Andrew.
- Filipek - Sohn von Peter oder Philip.
- Kasprzak - Sohn von Kacper.
- Szymanski - Sohn von Symon.
- Erbe - Ein Grundbesitzer.
- Kaczmarek - Dieser Nachname leitet sich vom polnischen Wort karczma ab, was Gastwirt bedeutet.
- Kaminski - Dieser Nachname bedeutet Steinmetz.
- Koziol - Dieser polnische Nachname bedeutet Ziegenhirte. Eine alternative Version dieses Nachnamens ist Kozlowski.
- Schneider - Dieser Nachname bedeutet Schneider. Eine alternative Version ist Krawiec.
- Fisch - Dieses tschechische und slowakische Wort bedeutet Fischer.
- Slusarski - Der berufliche Nachname eines Schlossers.
- Wozniak - Dieser Name kommt vom polnischen Wort wozny, was Angestellter bedeutet.
- Tschaikowsky - Das polnische Wort czajka bedeutet Vogel, und dieser Nachname bedeutet jemanden aus der Stadt Czajka.
- Krakowski - Jemand aus der Stadt Krakau.
- Malinowski - Eine Person, die am Himbeerbeet lebte.
- Ostrowski - Von der Flussinsel.
- Bartosz – Der polnische Name für Bartholomäus, einen der ursprünglichen Jünger Christi.
- Göttlich - Dieser Name kommt vom slawischen Wort für barfuß.
- Brzezinski – Ein Name hebräischen Ursprungs und bedeutet Birke.
- Dabrowski - Dieser Name bedeutet Eichenhain.
- Anmut - Gnade oder Barmherzigkeit.
- Majewski - Eine Person, die im Mai geboren wurde.
- Nase - Einer mit einer kleinen Nase.
- Zieliński - Dieser Nachname leitet sich von Grün ab und bezieht sich möglicherweise auf eine Person, die grüne Kleidung trug.
- Abramczyk - Abgeleitet vom Namen „Abram“, der polnischen Form von „Abraham“, was auf Hebräisch „Vater vieler“ bedeutet.
- Andrzejewski – Ein Patronym-Nachname mit der Bedeutung „Sohn von Andrzej“, wobei Andrzej die polnische Form des Namens „Andrew“ ist und „männlich“ oder „mutig“ bedeutet.
- Babinski - Dieser Nachname stammt wahrscheinlich vom Wort „babin“, das eine Ableitung von „baba“ sein könnte, was eine alte Frau oder Oma bedeutet, oder sich auf einen Ort beziehen könnte, der mit einer Frau namens Baba in Verbindung gebracht wird.

Bild: Altstadt, Warschau, Polen
Berufsbezogene polnische Nachnamen
Viele polnische Nachnamen gehen auf den Beruf eines Vorfahren zurück. Beispielsweise ist der zweitbeliebteste Nachname in der polnischen Sprache, Kowalski, ein Berufsname mit der Bedeutung Schmied.
Regionale polnische Nachnamen
Polen ist, wie andere Orte auch, in Regionen, Städte usw. unterteilt und von vielen anderen Ländern und Kulturen umgeben. Als die Menschen in Polen hin- und herzogen, beeinflussten toponymische Nachnamen, die aus Wörtern aus den umliegenden slawischen, tschechischen und deutschsprachigen Ländern abgeleitet waren, polnische Nachnamen.
Gebräuchliche polnische Nachnamen
Während Patronym-, Regional- und Berufsnamen regelmäßig vorkommen, stammen viele polnische Nachnamen aus verschiedenen anderen Quellen.
Was ist ein typischer polnischer Nachname?
Typische polnische Nachnamen haben oft einzigartige Merkmale und spezifische Bedeutungen, darunter die folgenden.