Wann und wie man japanische Ahornbäume beschneidet – für eine prächtige Pracht
Zu wissen, wann und wie man japanische Ahornbäume beschneidet, ist ein wichtiger Aspekt bei der Pflege dieser farbenfrohen Gartenwunder. Aber im Gegensatz zu manchen Hinterhofbäumen sehen sie meist besser aus, wenn ihre natürliche Form berücksichtigt wird, und ein jährlicher Rückschnitt ist nicht immer notwendig. Hin und wieder kann es jedoch von Vorteil sein, aufgeräumt zu werden. Und wenn es soweit ist, ist es wichtig, es richtig anzugehen.
„Es ist wichtig, japanische Ahornbäume nicht zu stark zu beschneiden. Nehmen Sie sich also das ganze Jahr über Zeit, Ihren Baum zu beobachten und ihn kennenzulernen“, sagt Pete Smith, Baumpfleger und städtischer Forstprogrammmanager bei Arbor Day Foundation .
„Stellen Sie sich Ihr Exemplar als eine lebende Skulptur vor, die Sie in Ihrem Garten erschaffen“, schlägt er vor. „Es sollte das ganze Jahr über eine Augenweide sein, und das beginnt mit dem richtigen Schnitt.“

Diese wunderschönen Bäume eignen sich perfekt für eine japanisch inspirierte Gartengestaltung, ergänzen aber auch viele andere Outdoor-Themen
darstellt(Bildnachweis: Jit Lim / Alamy Stock Photo)
Wann sollten japanische Ahornbäume beschnitten werden?
Japanischer Ahorn ist einer der besten Bäume für Herbstfarben. Danach lassen sie ihr Laub fallen und bleiben kahl, bis im folgenden Frühjahr neues Wachstum erscheint. „Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden japanischer Ahornbäume ist der Spätwinter, bevor die Knospen brechen“, sagt Pete Smith. „Zu dieser Jahreszeit ist es einfacher, die Architektur des Baumes zu betrachten; die Art und Weise, wie die Zweige ausgerichtet sind und sich gegenseitig ergänzen.“
Wenn Sie dieses Zeitfenster jedoch verpasst haben, machen Sie sich keine Sorgen – sie können auch zu anderen Jahreszeiten beschnitten werden.
„Ich beschneide meine japanischen Ahorne gerne am Ende des Sommers bis zum frühen Herbst“, sagt Stuart Mackenzie, ein Gärtner, Baumpfleger und Experte bei Bäume.com . „Ich kann alle unerwünschten Wucherungen mit der Krone entfernen; Schwache Bindungen sind leichter zu erkennen. Für eine bessere Luftzirkulation kann das Vordach auch geöffnet werden.
Reis Gerber
„Zu dieser Jahreszeit hat sich der Baum von etwaigen Winterschäden erholt und die Krankheit ist leicht erkennbar.“ Im Vergleich zum Frühjahr wird es jetzt auch weniger Blutungen (Saftausfluss) geben.“
Starkes Beschneiden in der Hochsommerhitze kann problematisch sein und sollte daher vermieden werden. „Sommer sind für japanische Ahorne aufgrund der heißen Temperaturen und langen Dürreperioden normalerweise stressig“, sagt er Bloomscape 's Gartenexpertin Lindsay Pangborn. „Durch das Entfernen von Ästen im Sommer werden auch Blätter und Rinde freigelegt, die zuvor vor den grellen Sonnenstrahlen geschützt waren, und es kann zu Verbrennungen und Blattabfall kommen.“
„Wenn Sie im Sommer einen Rückschnitt durchführen müssen, entfernen Sie nicht mehr als ein Viertel des Laubs und warten Sie eine Periode mit kühleren Temperaturen und regelmäßigen Niederschlägen ab.“

Japanische Ahornbäume sind wegen ihrer Herbstfärbung sehr beliebt
Woher weiß ich, ob ich ovuliert habe(Bildnachweis: Sandra Clegg / Moment / Getty Images)
Wie oft müssen japanische Ahornbäume beschnitten werden?
„Für normale Landschaftszwecke ist es üblich, japanische Ahorne ein- bis zweimal pro Jahr zu beschneiden. Wenn Sie mit dem Beschneiden fortfahren, sollten Sie nicht jedes Jahr viel entfernen müssen“, sagt Lindsay Pangborn.
„Stattdessen ist es in Ordnung, die Pflanze alle paar Jahre einmal zu beschneiden, da dies den neuen Zweigen mehr Zeit für die Entwicklung gibt und es dem Gärtner möglicherweise leichter fällt, zu entscheiden, welche Zweige entfernt werden sollen.“
Wenn Sie einen harten Schnitt an Ihrem durchführen Sorte japanischer Ahorn Warten Sie mit dem erneuten Beschneiden am besten bis zum nächsten Jahr, damit sich der Baum erholen kann.
„Für Spezialzwecke, zum Beispiel Bonsai „Es ist normal, viel häufiger zu beschneiden“, fügt sie hinzu.
Wenn Sie einen abgebrochenen Ast entdeckt haben, sollte dieser aus Sicherheitsgründen umgehend entfernt werden.
Rosa in der Entladung während der Schwangerschaft

Japanische Ahorne sind eine beliebte Wahl für Bonsai
(Bildnachweis: Musat / iStock / Getty Images Plus / Getty Images)Expertentipps zum Beschneiden japanischer Ahornbäume
Bevor Sie mit dem Beschneiden Ihres japanischen Ahorns beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie über die richtigen Werkzeuge verfügen. „Der Schnitt sollte immer mit scharfen und richtig großen Werkzeugen erfolgen“, sagt Lindsay Pangborn. „Gartenscheren eignen sich gut für Äste, die kleiner als der Durchmesser Ihres Fingers sind, aber für größere Äste ist es am besten, eine Astsäge zu verwenden.“ Es gibt jede Menge davon Amazon, wie zum Beispiel dieses Corona-Faltmodell .
Ob als Baum für einen kleinen Garten oder als großes Exemplar, japanische Ahorne sind für ihre malerische Form bekannt. „Gehen Sie beim Beschneiden häufig einen Schritt zurück, um das Gesamtbild zu betrachten und sicherzustellen, dass Sie mit der Gesamtform, die Sie erstellen, zufrieden sind“, fährt Lindsay fort.
„Konzentrieren Sie sich zunächst auf die Zweige, die mit den Gehwegen in Konflikt stehen oder mit dem zentralen Leiter konkurrieren“, sagt Pete Smith. Schneiden Sie auch abgestorbene oder kranke Äste sowie „Ausläufer“ (Triebe, die aus der Basis des Baumes wachsen) zurück, empfiehlt Lindsey Hyland, die Gründerin von Städtischer Bio-Ertrag .
„Benutzen Sie beim Beschneiden der Hauptzweige immer die Drei-Schnitt-Regel, um unnötigen Schaden zu vermeiden“, sagt Lindsay Pangborn. „Zuerst unterschneiden Sie den Ast in der Nähe der Stelle, an der der endgültige Schnitt erfolgen soll. Zweitens: Arbeiten Sie an der Außenseite Ihres Hinterschnitts und schneiden Sie den Ast durch, um den Großteil des Gewichts zu entfernen. Übrig bleibt ein Stummel, der im dritten Schritt entfernt werden sollte. Achten Sie darauf, dass Sie nicht in den Astkragen schneiden.
Kannst du Roastbeef essen, während du schwanger bist?
Stuart Mackenzie stimmt zu: „Wenn Sie zu nah oder in den Astkragen schneiden, erfolgt die Erholung nur langsam oder gar nicht.“ Dies kann zu Kernholzverfall und Krankheiten führen.“