So kreieren Sie einen Boho-Küchenstil – 10 Dekorationsideen für eine entspannte und charaktervolle Einrichtung
Boho-Küchendekor ist auf dem Vormarsch, da wir uns langsam, aber sehr sicher von eleganten, minimalistischen Küchen zu Räumen bewegen, die charaktervoller sind und unsere Persönlichkeit widerspiegeln.
Von all dem Küchenideen , Boho-Küchendekor gibt Ihnen die Möglichkeit, sich auszudrücken. „Bedenken Sie, dass Ihre Küche immer im Wandel ist: Lackierbare Materialien können nach Lust und Laune aktualisiert werden, Steckdosenbeleuchtung kann verschoben werden, offene Lagerräume mit Vorhangfronten können eine ständig wechselnde Rotation von Textilien aufweisen“, sagt Victoria Sass, Schulleiterin Designer bei Prospect Refuge Studio .
„Sie könnten sogar so weit gehen, eine Küche zu entwerfen, die aus einer Sammlung wiederverwendeter Möbelstücke besteht, die im Raum bewegt werden können.“ Seien Sie furchtlos und der Raum wird sich dekadent und äußerst persönlich anfühlen.“
10 Möglichkeiten, eine Boho-Küche zu gestalten
Ein wichtiger Teil des Küchendesigns sind die Küchenmöbel. Allerdings können traditionell taillierte Designs in einem Bohème-Stil fehl am Platz wirken. Machen Sie sich stattdessen die entspannte, sich ständig verändernde Natur des Boho-Designs zu eigen, indem Sie es integrieren Ideen für freistehende Küchen in deinen Raum; Dies kann ein einzelner Vorratsschrank oder eine komplette Küche sein.
Kombinieren Sie Farben und Stile, um einen einzigartigen Raum zu schaffen, und ergänzen Sie ihn mit Stücken, die Ihnen etwas bedeuten. Schätze aus der Kindheit, Urlaubserinnerungen, Familienerbstücke und Vintage-Fundstücke haben alle ihren Platz als Teil der Boho-Küchendekoration.
Schwangere Halloween -Kostüme
„Boho-Küchendekor spiegelt Ihre Reiseerinnerungen wider, sowohl rund um die Welt als auch in Ihrer eigenen Nachbarschaft; Ihre Leidenschaft für das Kochen; wie Sie gerne Gäste unterhalten und wie Sie Ihren persönlichen Raum mit Familie und Freunden teilen möchten“, sagt Ana Maria Torres, Innenarchitektin und Gründerin von Bei Architekten . „Beim Entwerfen einer Boho-Küche würde ich empfehlen, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um Ihre eigene Farbpalette zu erkunden und zu entdecken. Versuchen Sie, Materialien und Formen zu mischen, sowohl Vintage- als auch moderne Möbel zu kombinieren und eklektische Muster übereinander zu legen.“
1. Fügen Sie eine Vintage-Beleuchtung hinzu, um Ihr Projekt zu beleuchten

Ideen für die Küchenbeleuchtung sind einer der Eckpfeiler der Küchengestaltung – gut gemacht können sie Ihren Raum verwandeln. In jedem Raum wird der Anhänger der Held Ihres Vorhabens sein und daher ein Statement setzen. Wenn Sie sich für die richtige Beleuchtungskomponente für Ihre Boho-Kücheneinrichtung entscheiden, sollten Sie Wandlampen im Vintage-Stil in Betracht ziehen, die sowohl Farbe als auch Beleuchtung bringen.
Wenn Sie sich für eine Beleuchtung im Vintage-Stil statt für authentische Vintage-Armaturen entscheiden, erhalten Sie eine charaktervolle Ästhetik, ohne dass Sie sicherstellen müssen, dass die Elektrik und Armaturen den aktuellen Sicherheitsvorschriften entsprechen.
2. Entscheiden Sie sich für eine helle und warme Farbgebung

Eines der besten Dinge an der böhmischen Küchendekoration ist die Freiheit, die sie bietet, insbesondere in Bezug auf die Wandfarbe. Während erdige Braun-, Grün- und Grautöne einen beruhigenden Hintergrund für Ihr Boho-Küchendekor bilden können, besteht auch die Möglichkeit, sich für eine lebendigere Variante zu entscheiden Malideen .
„Küchen im Boho-Stil sind ein wunderbarer Ort, um mutig zu sein und einen Hauch warmer und fröhlicher Farbe hinzuzufügen.“ Eine vielseitige Küche mit Vintage-Möbeln, offenen Regalen, gemusterten Textilien und Geschirr ist ideal für lebendige Farben. „Der kräftige ‚Marigold‘-Farbton passt hervorragend zu natürlichen Holzoberflächen und vom Reisen inspirierten Accessoires“, sagt Ruth Mottershead, Kreativdirektorin bei Kleiner Greene .
Können Sie Ihre Haare färben, wenn Sie schwanger sind?
3. Entscheiden Sie sich für eine neutrale Interpretation des Boho-Küchenstils

Natürlich muss die Boho-Küchendekoration nicht auffällig und leuchtend sein. Stattdessen können Sie adoptieren Vintage-Küchenideen die gleichermaßen Bohème-Vibes vermitteln können – denken Sie an gerüschte Lampenschirme, Spitzentischdecken und verblasste Kelims.
„Wählen Sie freistehende Möbelstücke statt einer Einbauküche.“ „Es macht es viel einfacher, charaktervolle Akzente mit funktionalen und schönen Küchenschränken zu verbinden“, sagt Helen Parker, deVOL 's Kreativdirektor. „Schaffen Sie Räume, die Eklektizismus und vielschichtiges Interesse wecken, aber nicht so sorgfältig kuratiert sind, dass sie wie ein Hotel oder ein Museum wirken.“ Es braucht Zeit und Geduld und geht nicht sofort, aber es lohnt sich auf jeden Fall, die Zeit zu investieren.“
4. Gestalten Sie den Hintergrund mit einem Schachbrettboden und Holzschränken

Schachbrettmuster sind zwar nicht mit einem bestimmten Stil oder Look verbunden Ideen für Küchenböden sind die perfekte Ergänzung zur Boho-Küchendekoration. Entscheiden Sie sich für ein einfarbiges Schema für einen klassischen Look, der die anderen Elemente Ihrer Boho-Küchendekoration zum Leuchten bringt.
Wenn Sie ein kräftiges Muster auf dem Boden verwenden, beschränken Sie das Muster auf Schränken und Wänden auf ein Minimum. In dieser böhmischen Küche wird der gemusterte Boden durch die warme Maserung der Holzmöbel und die dezente Maserung der Steinarbeitsplatten und der Rückwand ergänzt.
Ein Hauch von zusätzlichem Muster wird durch die Küchentapete eingebracht, allerdings sind die Farbpalette und der Maßstab gedämpft und minimal gehalten, um nicht mit der kräftigeren Palette und dem Maßstab auf dem Boden zu konkurrieren.
5. Platzieren Sie Pflanzen und Vintage-Glaswaren in den offenen Regalen

Die Würdigung der Natur ist ein zentraler Aspekt des Bohème-Stils. Bringen Sie also den Außenbereich nach innen, indem Sie lebende Pflanzen in Ihr Konzept integrieren. Hängen Sie Pflanzen von der Decke und stellen Sie Töpfe voller Tumbling auf aromatische Kräuter auf Regalen, um den Boho-Look zum Leben zu erwecken.
Schließen Sie sich dem aktuellen Trend an, feste Wandschränke durch offene Regale zu ersetzen, um einen helleren und charaktervolleren Raum zu schaffen. Im Boho-Stil bieten diese offenen Regale die perfekte Bühne, um beliebte Dekorationselemente neben praktischen Stücken wie farbenfrohen Glaswaren und Vintage-Tassen zu präsentieren.
Wann können Babys an den Strand gehen?
„Boho-Stil ist vielseitig, gelassen, weltoffen und weitgereist.“ Planen Sie im Voraus etwas offene Wandfläche oder ein paar Regale für die Präsentation von Kunst und Antiquitäten ein“, erklärt Victoria Sass, Chefdesignerin bei Prospect Refuge Studio .
6. Übersehen Sie nicht die Polstermöbel

Wann eine Küche entwerfen Der Schwerpunkt liegt in der Regel auf Möbeln und Bodenbelägen, Heimtextilien sollten jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Teppiche können einem Raum Wärme, Farbe und Struktur verleihen, schließlich ist es der letzte Schliff, der einen Raum wirklich ausmacht. Wenn Sie jedoch über Ideen für Küchenteppiche nachdenken, ist es wichtig, dass diese strapazierfähig und maschinenwaschbar sowie hübsch sind.
„Um die perfekte Küche im Boho-Stil zu kreieren, verwende ich eklektische Textilien wie einen Flachgewebe-Teppich, den ich mit rustikalen Möbeln kombiniere, um einen abgenutzten Look zu erzielen“, erklärt Peti Lau, Trendexpertin bei Kaiyo ein Online-Marktplatz für gebrauchte Möbel. „Ich verwende keine Materialien oder Möbel, die zu neu oder glänzend sind, sondern Materialien, die eine gealterte Ästhetik haben.“ Ich habe Farbtupfer für Beleuchtungskörper verwendet und Vintage-, Antik- oder Musterfliesen helfen dabei, einen Boho-Stil zu schaffen.“
7. Bringen Sie rustikale Atmosphäre in Ihre Bohème-Küche

Der Boho-Stil wird durch Farbe, Textur und Exzentrizität definiert. Es kann jedoch eine Herausforderung sein, diesen entspannten Look auf den Maschinenraum des Hauses zu übertragen. Beginnen Sie mit der Kulisse für Ihren Raum: den Wänden und Böden – wenn Sie diese richtig treffen, schaffen Sie die Bühne für Ihr Boho-Küchendekor.
20 Wochen mit
Für Wände sind warme Farbtöne eine gute Wahl. Egal, ob Sie zu einem leuchtenden Orange greifen oder einen neutraleren Ton wie einen sanften Cremeton wählen, Farben mit einem roten, gelben oder rosa Unterton sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Erwägen Sie eine Sichtputzoberfläche – beliebt bei rustikalen Küchenideen – um dem Raum zusätzliche Struktur zu verleihen.
Ergänzen Sie Ihre Wände, indem Sie sich für einen Naturboden wie Holzboden oder einen der vielen Steinbodenarten entscheiden.
8. Priorisieren Sie Wärme und Textur
(Bildnachweis: Base Interior)Wenn Sie eine Boho-Küche entwerfen, legen Sie Wert auf Materialien, die eine warme und einladende Umgebung schaffen. Vermeiden Sie zu viel Metall und Glas, die dem Raum ein moderneres oder klinischeres Flair verleihen können, und integrieren Sie stattdessen große Bereiche freiliegenden Holzes.
Durch die Schichtung verschiedener Holzfarben und -texturen können Sie einen warmen und einladenden Hintergrund für Ihre Kücheneinrichtung schaffen – zum Beispiel recycelte Holzmöbel mit einer tiefen Patina und sichtbarer Maserung, die perfekt mit den helleren Farbtönen des sechseckigen Bodens harmonieren.
„Welche Hölzer Sie auch immer in der Küche verwenden, der Schlüssel zur Vermeidung einer schweren „Wand“ aus Holz liegt darin, die anderen Oberflächen im Raum auszugleichen – wie blass gestrichene Wände, einfache Griffe und antike Spiegelrückwände“, sagt Deborah Bass, Direktorin , Innenbasis .
9. Wählen Sie helle Farben in hellen Räumen, um Charakter zu verleihen

Boho-Küchendekor lebt von Farbe und natürlichem Licht. Eine der besten Möglichkeiten, Ihrem Design Farbe zu verleihen, besteht darin, Farben zu integrieren Ideen für Kücheninseln – zum Beispiel sticht diese kontrastierende rote Insel vor den weißen Schränken hervor.
„Wenn ich eine Küche entwerfe, vermische ich gerne Erinnerungen mit Farben, die Freude und Glück bringen“, sagt Alison Kandler, Gründerin von Alison Kandler Innenarchitektur . „Diese Küche ist meine eigene Küche und ich wollte alles einbringen, was ich liebe: bemalte Böden, leuchtende Farben, Lebkuchendetails, europäische Beleuchtung, skurrile Hardware und alle meine Lieblingsflohmarktkollektionen.“
„Die Farbpalette wurde von der französischen blauen Lacanche-Reihe und dem Kissenstoff von Raoul Textiles inspiriert. Das Besondere an dieser Küche ist die voluminöse Decke mit Oberlichtern. Natürliches Licht ist die beste Möglichkeit, leuchtende Farben zur Geltung zu bringen.“
10. Erwägen Sie Boho-Dekor für einen offenen Raum

Aufgrund seiner entspannten Lifestyle-Ästhetik ist Bohème-Dekor eine gute Wahl für offene Küchen. Bietet ein weicheres Aussehen als die eher industriellen oder Traditionelle Küchenideen , Boho-Küchendekor begrüßt weiche Stoffe und dekorative Akzente, die dazu beitragen können, eine offene Küche mit dem Wohn- und Essbereich zu verbinden.
In dieser Küche sorgt eine Frühstückstheke für eine physische Trennung zwischen Küche und Wohnbereich. Er wurde jedoch mit zwei Barhockern aus weichem, weißem Bouclé-Stoff kombiniert, der dem Boho-Küchendekor einen weicheren Lifestyle-Touch verleiht. Dies wird durch die Reihe antiker Kerzen auf offenen Regalen und unzählige Zimmerpflanzen fortgesetzt, die genauso gut als Teil Ihrer Einrichtung passen würden Ideen fürs Wohnzimmer .
Charlotte als Name
FAQs
Was ist Boho-Stil?
Eine Küche im Boho-Stil hat einen entspannten Look, der dem Raum Interesse und Charakter verleiht. Wenn Sie Wände und Möbel in warmen Farben streichen, verleihen Sie dem Raum Persönlichkeit und ergänzen ihn anschließend mit Polstermöbeln, Killim-Teppichen, Pflanzen und sentimentalen Dekorationen.
„Boho-Küchendekor ist das perfekte Gegenmittel zur verrückten Welt außerhalb unserer Häuser.“ „Da alle fünf Sinne in der Küche zu Hause sind, gibt es wunderbare Möglichkeiten, eine Bohème-Atmosphäre zu fördern“, sagt Susan Serra, Designerin bei Susan Serra Associates .
Kann man Bohème und Bauernhaus kombinieren?
Ja, Sie können Bohème- und Landhausstil kombinieren, um eine charaktervolle Küche zu schaffen. Tatsächlich ist es überraschend einfach, die warmen, persönlichen Elemente der Boho-Dekoration mit dem rustikalen Charme funktionalerer Bauernküchen-Ideen zu kombinieren. Beide Stile basieren auf natürlichen Materialien, insbesondere Holz und Stein, und vermitteln ein ähnliches Ethos des einladenden, entspannten Wohnens.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Stilen besteht in den Farbpaletten. Boho-Küchendekor tendiert zu helleren und kräftigeren Farbtönen, während Bauernküchen eher neutrale Creme- und Weißtöne bevorzugen. Um beides auszugleichen, setzen Sie in einem ansonsten eher neutralen Gesamtkonzept farbige Akzente wie Teppiche, Leuchten oder einzelne Möbelstücke.
Bei Boho-Küchen geht es vor allem um den Charakter, der diesen sehr praktischen Raum weicher macht und ihm in seiner Einrichtung eher den Eindruck eines Wohnzimmers verleiht. Kuratiertes Durcheinander macht einen großen Teil des Stils aus und bringt dekorative Stücke in Regale und Arbeitsplatten ein. Es wirkt ästhetischer. Wenn Sie den Look einfach ausprobieren möchten, sind Heimtextilien wie Teppiche und Vorhänge eine einfache Möglichkeit, einen Hauch von Boho-Stil zu verleihen.