Küchenstile – der ultimative Leitfaden für Möbelstile vom Shaker bis zum Slab

Es gibt eine große Auswahl an Küchenstilen, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie Ihr Zimmer umgestalten.

Es ist möglich, einen zeitgenössischen, traditionellen, Übergangs-, Bauernhaus- und mehr Look zu kreieren, und die Wahl zwischen verschiedenen Möbelstilen ist entscheidend, um die gewünschte Ästhetik zu erreichen.



Schränke sind ein wichtiger Bestandteil der Küche und gut verarbeitete Ausführungen werden Ihnen sehr lange in Ihrem Zuhause erhalten bleiben.



Sie können auch eine große Investition sein, daher ist es wichtig, über Ideen und Stile für Küchenschränke nachzudenken, die Sie jetzt und in den kommenden Jahren lieben werden.

Küchenstile

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche unterschiedlichen Effekte es gibt Küchenideen und Stile können Sie haben und werden Ihnen dabei helfen, die richtigen Möbel auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und Ihren gewünschten Look erzielen.



1. Küchen im Shaker-Stil

Ein Beispiel für Küchenstile, das eine Küche mit einer Holzinsel, Holzböden und schwarzen Schränken zeigt

(Bildnachweis: Harvey Jones)

Obwohl ihr Design möglicherweise aus dem 18. Jahrhundert stammt, haben Shaker-Schränke einen zeitlosen Stil und sind perfekt, wenn Sie danach suchen Ideen für die Landküche .

Die Türen haben eine fünfteilige Konstruktion mit einer flachen, eingesetzten Platte, die oben und unten von Schienen umrahmt ist, und Holmen auf beiden Seiten, die ihnen Interesse und Details verleihen, aber keine Aufregung verursachen.



Die Shakers wanderten 1774 aus Großbritannien in die USA aus, um ihre utopische Gemeinschaft zu gründen, und die Türen verkörpern die Prinzipien der Sekte: Ehrlichkeit, Nützlichkeit und Einfachheit. Das Türdesign erfordert keine Materialverschwendung und ist dennoch robust und praktisch.

Das Ergebnis ist ein Schrank, der weder traditionell noch zeitgenössisch, sondern ansprechend und zeitlos wirkt.

Für die Herstellung von Shaker-Möbeln wurden häufig Kirsche und Ahorn verwendet, sodass die Wahl dieser Hölzer (oder heute Eiche) für ein klassischeres Erscheinungsbild sorgt.

Aber im Shaker-Stil bemalte Küchenschränke Mittlerweile sind sie auch die bevorzugte Wahl und bieten die Möglichkeit, das Licht zu reflektieren, um der Küche ein größeres Gefühl zu verleihen, wenn helle Farben gewählt werden, oder mit dunklen Farbtönen ein Statement zu setzen.

2. Küchen im modernen Stil

Eine moderne Küche mit Marmorboden, einer Insel und Schränken mit Goldkanten

Nancy Meyers Interiors
(Bildnachweis: McCarron & Co)

Es gibt eine Reihe von moderne Küchenideen zur Auswahl, einschließlich Möbeln, die in einer Vielzahl von Materialien und Ausführungen erhältlich sind.

Für Unter- und Wandschränke und passendes Mobiliar Ideen für Kücheninseln , denken Sie an zwei oder mehr Farben.

Wenn ich darüber nachdenke Farben für Küchenschränke Und wenn Sie möchten, sind Grautöne und warme Neutraltöne nach wie vor ein großer Erfolg für moderne Räume. Weiß ist aufgrund seiner raumgreifenden Wirkung immer wieder begehrt.

Aber auch stimmungsvolle dunkle Farbtöne, die eine gemütliche Atmosphäre schaffen, liegen im Trend, darunter satte Blau- und Grüntöne sowie auffälliges Schwarz. Und denken Sie auch an Farbakzente für ausgewählte Möbel in einer modernen Küche.

Auch Schränke bestehen nicht mehr nur aus einem einzigen Material: Schranktüren aus Holz können mit einer künstlichen Oberfläche kombiniert werden, Metalle können Akzente setzen und glatte Schranktüren können mit haptischen Strukturvarianten kontrastieren.

Oft haben Schränke eine flache Front (siehe unten), aber grifflos ist eine beliebte Wahl, aber auch eingelassene Griffe verleihen dem Schema subtile Details.

3. Küchen mit Plattentüren

Ein Beispiel für Küchenstile, das eine Pantryküche mit schwarzen Schränken und einer Glasdecke zeigt

(Bildnachweis: Future/Jonathan Gooch)

Entscheiden Sie sich für Plattenküchenschränke und anstelle des Paneeldesigns, das bei Shaker- und traditionellen Stilen zu sehen ist, ist die Tür flach und sorgt für einen eleganten, stromlinienförmigen und unverkennbar modernen Look.

Er unterscheidet sich vom modernen Küchenstil, der Farben und Oberflächen kombiniert (siehe oben), dadurch, dass er im Allgemeinen einen einzigen Farbton aufweist.

Die Oberfläche kann hochglänzend in einer leuchtenden Farbe sein oder sogar eine Kombination aus beiden sein, um ein wirkungsvolles Design zu erzielen. Es sind jedoch auch Lackierungen in dezenteren Weiß- und Neutraltönen sowie in dunklen Farbtönen möglich.

Es gibt eine Alternative, wenn dieser Euro-Stil-Look nicht Ihrem Geschmack entspricht, die schlanke Plattentür jedoch die klare Ästhetik ist, die Sie bevorzugen. Hölzer wie Kirsche und Ahorn können diesem Stil ein wärmeres Finish verleihen, unabhängig davon, ob die Tür aus Massivholz oder Furnier besteht.

4. Küchen im Landhausstil

Eine Küche im Landhausstil mit Fischgrätenboden, einer großen Insel mit cremefarbenen Schränken und zwei Barhockern aus Holz

(Bildnachweis: Our Food Stories/deVOL)

Der Bauernhausstil, der für viele ein Synonym für ist Fixer-Obermaterial Joanna Gaines ist ein moderner, rustikaler Look.

Die obige Bauernküchen-Idee ist oft mit Überlappungswänden, Spülbecken an der Vorderseite und offenen Regalen voller rustikaler Gegenstände ausgestattet und kombiniert moderne Geräte mit traditionellen Elementen auf einladende, entspannte, aber funktionale Weise.

Wenn es um Möbel geht, denken Sie eher an traditionelle erhabene Paneeldesigns als an flache Türen und lackierte Oberflächen wie klares Weiß, warme Neutraltöne und von der Natur inspirierte Grüntöne.

Alternativ können Sie Möbel aus Hölzern wie Eiche, Ahorn, Kirsche und Walnuss wählen, die eine angenehme Maserung und eine ansprechende natürliche Farbe bieten.

5. Küchen im Landhausstil

Eine weiße Küche im Landhausstil mit originalen Schränken und offenen Regalen über einem Waschbecken

(Bildnachweis: British Standard)

Ob an Orten am Meer oder einem See oder im Landesinneren, Ideen für die Landhausküche zeichnen sich durch skurrile, kompakte und rustikale Details aus.

Ursprüngliche Elemente werden liebevoll restauriert, während hochmoderne Geräte häufig verborgen – oder zumindest diskret – untergebracht sind.

Oft ein Raum mit industriellem oder nautischem Charakter Ideen für die Küchenbeleuchtung Neben traditionellen Metallen für Wasserhähne und Schrankbeschläge sind hier auch wertvolle Fundstücke und Sammlerstücke zu finden.

Was die Möbelstile für Landhausküchen angeht, ist traditionell der richtige Weg. Suchen Sie nach erhabenen Paneelen mit dekorativen Details oder probieren Sie die Vertikalen aus, die durch Beadboard-Designs (auch bekannt als Nut und Feder) oder kompliziertere offene Gittertüren entstehen. Erwägen Sie neben Einbauschränken auch freistehende Möbel zur Präsentation von Porzellan und mehr.

Was die Schrankoberfläche angeht, verleiht eine abgenutzte Lackierung einer Cottage-Küche einen wohnlichen Stil und ergänzt industrielle Accessoires. Oder entscheiden Sie sich für schlichte Lackierungen in reinem oder gebrochenem Weiß, um kompakte Räume aufzuhellen, in denen das Tageslicht durch kleine Cottage-Fenster eingeschränkt sein kann.

6. Küchen im traditionellen Stil

Ein Beispiel für Küchenstile, das eine Nahaufnahme einer Kücheninsel mit Barhockern aus Leder unter zwei auffälligen Deckenleuchten zeigt

(Bildnachweis: Future/Mark Bolton)

Küchen im traditionellen Stil sparen nicht mit Verzierungen. Obwohl sie genauso praktisch und funktional sind wie moderne Küchen, kommt es bei ihnen vor allem auf die Details an.

Schränke, die ergänzen Traditionelle Küchenideen verfügen häufig über erhöhte Paneeltüren. Diese können beispielsweise gewellt oder abgeschrägt sein, eine detaillierte Profilierung oder auf Gehrung geschnittene Ecken aufweisen.

Dekorative Zierleisten an Wand- und raumhohen Schränken lenken den Blick nach oben und unterstreichen die Erhabenheit des Raums, während Fußleisten den Schränken den Eindruck verleihen, freistehend und möbelhaft zu sein.

Neben soliden Küchenschranktüren verfügen traditionelle Küchen oft auch über verglaste Schränke, die sich perfekt zur Präsentation eignen.

Inselschränke hingegen können Konsolen oder Pilaster sowie eine Täfelung haben, die diese Küchenelemente in wesentliche Herzstücke verwandeln.

Schränke werden oft in Weißtönen und anderen hellen Farbtönen gestrichen, aber auch bei diesen Küchen hat der Trend zu unterschiedlichen Oberflächen Einzug gehalten. Sie können Inseln oder andere Möbelstücke in mittel- oder kräftig getönten Hölzern, einem dramatischen dunklen oder helleren Farbton sowie einer anderen Oberfläche aufweisen.

7. Übergangsküchen

Eine offene Küche mit dunkelblauen Schränken auf einer Insel mit Barhockern aus Holz und einem grauen Steinboden

(Bildnachweis: Future/Brent Darby)

Nach Angaben der NKBA (National Kitchen & Bath Association) gehören Übergangsküchen neben modernen Küchen weiterhin zu den beiden beliebtesten Küchenstilen in den USA.

Übergangsküchen vereinen zeitgenössische und traditionelle Ästhetik und sind elegant und klassisch.

Wenn Sie sich fragen, welche Küchenschränke für eine Übergangsküche am besten geeignet sind, sind Shaker-Schränke oder ähnliche Designs mit eingesetzten Paneelen, aber insgesamt klaren Linien die beste Option, da sie diesen Räumen dennoch subtile Details verleihen.

Übergangsküchenschränke bestehen oft aus lackiertem Holz, wobei Weiß neben anderen hellen Neutraltönen wie Beige und Grau ein beliebtes Finish ist. Aber Neutraltöne sind keine Voraussetzung für diesen Möbelstil und Blau erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Wie bei anderen Stilrichtungen liegt auch hier ein zweifarbiges Schema mit neutralem Unterbau und Wandschränken in Kombination mit einer Kücheninsel in einem anderen Farbton im Trend.

Die alternative Wahl für Schränke in einer Übergangsküche besteht darin, sich für eine Holzoberfläche zu entscheiden, die die Maserung des gewählten Holzes zur Geltung bringt.