So organisieren Sie Küchenutensilien – 9 Möglichkeiten, Ihre Kochutensilien in Ordnung zu bringen

Ob übergroße Zangen, die in der Schublade hängen bleiben, oder ein überfüllter Topf mit Pfannenwendern und Holzlöffeln – unordentliche Utensilien können zu allen möglichen Küchendramen führen. Wenn Sie sie so organisieren, dass sie ordentlich, ordentlich und griffbereit sind, wird das Kochen entspannter und die Mahlzeit dadurch wahrscheinlich schmackhafter.

Wenn es darum geht Organisation einer Küche , Utensilien können sich als schwierig erweisen. Es gibt eine so große Vielfalt an Formen, Größen und Stilen, die alle unterschiedliche Ideen für die Küchenaufbewahrung erfordern, manchmal in völlig unterschiedlichen Bereichen der Küche. Auch die Gestaltung Ihrer Küche ist zu berücksichtigen; Wohin mit Utensilien in einer Küche ohne Schubladen? , oder wie man sie wann in Schach hält Organisation einer kleinen Küche , Zum Beispiel.



Trotz alledem kann das Ordnen von Küchenutensilien schnell und einfach sein, wenn man erst einmal weiß, wie. Hier verraten professionelle Veranstalter ihre Top-Tipps.



So organisieren Sie Küchenutensilien

Wenn es um Utensilien geht, kommt es nicht so sehr darauf an, wie man sie aufbewahrt, sondern darauf, wo man sie aufbewahrt. Das Letzte, was Sie wollen, ist, mehr Zeit damit zu verbringen, nach einem Spatel zu suchen, als tatsächlich damit zu kochen, oder, noch schlimmer, den Korkenzieher zu verlegen, wenn Ihre Gäste ankommen! Ob organisiert in Küchenschubladen Ob zur Schau gestellt oder in stilvollen Utensilienhaltern aufbewahrt – der Schlüssel liegt darin, sicherzustellen, dass Sie immer das finden, was Sie brauchen, wenn Sie es brauchen.

Hellblaue Küche mit weißen Arbeitsplatten und Toaster und Küchenhelfer



(Bildnachweis: Future PLC / Tattersall Love Ltd)

1. Optimieren Sie Ihre Utensiliensammlung

Wenn Ihre Küche über ein paar Utensilien mehr als der Durchschnitt verfügt, ist es wahrscheinlich an der Zeit, mit dem Sparen zu beginnen. Von kaputten oder beschädigten Exemplaren kann man sich leicht trennen. Beginnen Sie also dort und machen Sie dann mit den Duplikaten weiter.

Schwangerschaftsmonate -Diagramm

„Wir haben alle schon einmal einen neuen Knoblauchzerkleinerer gekauft, den alten aber immer noch in der Schublade gelassen, nur für alle Fälle.“ Es ist gut, aus dieser Denkweise herauszukommen. Es ist zwar hilfreich, ab und zu das Doppelte von etwas zu haben, aber von den meisten Utensilien braucht man nur eines, also hört auf, Vorräte anzuhäufen“, sagt ein professioneller Organisator Laura Preis , Gründer von The Home Organization. Beschränken Sie sich auf nur eines von jedem Werkzeug (behalten Sie dasjenige bei, das am besten funktioniert, und nicht das neueste oder am schönsten aussehende).

Wenn Sie schuldig sind, „zeitsparende“ Küchenutensilien zu horten, denken Sie darüber nach, ob Sie das tun Wirklich brauche sie. Eierschneider und Spiralschneider mögen wie eine sinnvolle Anschaffung erscheinen, aber für den Platzbedarf, den sie beanspruchen, lohnen sie sich wahrscheinlich nicht – ein Gemüsemesser erledigt die Aufgabe schließlich genauso gut.



Ellouise -Name

Genauere Informationen finden Sie in unserer Liste zum Aufräumen in der Küche. Wenn Sie sich jedoch nicht erinnern können, wann Sie etwas das letzte Mal benutzt haben, ist es an der Zeit, es wegzugeben, unabhängig davon, wie viel es gekostet hat. Spenden Sie, wo Sie können, statt zu werfen.

2. Sortieren Sie Utensilien in Kategorien

Im Gegensatz zu Besteckschubladen, in denen Sie Messer, Gabeln, Löffel usw. unterteilen, gibt es bei Utensilien in der Regel keine Unterkategorien; Von Pfannenwendern und Servierlöffeln bis hin zu Korkenziehern und Dosenöffnern wird alles unter dem gleichen Etikett zusammengefasst. Laut Laura machen wir hier einen Fehler.

„Es ist wichtig, Utensilien zu kategorisieren“, sagt sie. „Ein gutes Beispiel ist die getrennte Aufbewahrung scharfer Messer (oder sogar in einem Block), die Gruppierung von Knoblauchzerkleinerern und -schälern sowie die Gruppierung von Reiben, Zestern und Entsaftern.“ Natürlich ist jede Küche anders und wie Sie sie kategorisieren, bleibt Ihnen überlassen, stellen Sie einfach sicher, dass Sie es tun!“

3. Ordnen Sie Ihre Utensilien so an, dass sie zu Ihrer Küche und Ihrem Lebensstil passen

(Bildnachweis: Smallbone)

Sie müssen nicht alle Utensilien an einem Ort aufbewahren. Wir würden sogar davon abraten. Sobald Sie Ihre Kategorien sortiert haben, überlegen Sie, wo sie in Ihrem Verzeichnis am besten gespeichert werden Küchenlayout , unter Berücksichtigung der sechs Schlüsselbereiche der Küchenorganisation. Sie wollen sie Wo du brauchst sie, Wann du brauchst sie.

„Es ist sinnvoll, Zubereitungsutensilien in der Nähe einer Arbeitsfläche zu platzieren, während Spatel, Zangen und andere Kochutensilien in der Nähe des Kochfelds stehen sollten.“ Je nachdem, wo Sie den Teller servieren oder Gäste bewirten, möchten Sie zum Beispiel Flaschenöffner und Servierlöffel in die Schubladen der Kücheninsel integrieren“, sagt Jennifer Ebert, Digitalredakteurin bei Floraloasis.

4. Berücksichtigen Sie die Häufigkeit der Nutzung

Mit ziemlicher Sicherheit verfügen Sie über Utensilien, die Sie nicht jeden Tag benutzen, die Sie aber so oft verwenden, dass es gerechtfertigt ist, sie zu behalten – denken Sie an Spezialkochgeräte, Backutensilien, saisonale Werkzeuge usw. Machen Sie erstklassigen Stauraum in der Küche frei, indem Sie sie als Teil einbeziehen Ihrer Ideen für die Aufbewahrung Ihrer Speisekammer oder indem Sie sie so auf Küchenschränken positionieren, dass sie nicht im Weg sind. Sie könnten sogar darüber nachdenken, sie komplett außerhalb der Küche aufzubewahren. Entscheiden Sie sich für Behälter mit Deckel, wie diese Kunststoffversionen von Amazon , um Staub und Fett fernzuhalten.

5. Verwenden Sie Trennwände, um Ordnung zu halten

Wenn Sie Utensilien in Schubladen aufbewahren, sollten Sie in gute Organizer investieren, um sie ordentlich aufzubewahren. Im Laden gekaufte Trennwände sind eine kostengünstigere Alternative zu Einbaubeschlägen und können im Laufe der Zeit angepasst werden, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern. Es gibt sie in vielen Formen und Größen. Messen Sie also zuerst ab, um sicherzustellen, dass Sie den Platz optimal nutzen, oder entscheiden Sie sich dafür verstellbare Versionen, wie diese bei Wayfair .

„Wenn Sie überlange Gegenstände wie ein Nudelholz, ein Salatbesteck oder einen großen Holzlöffel haben, versuchen Sie es mit einem Organizer mit diagonalen Schubladen. „Diese Konfiguration bietet Platz für sperrigere Gegenstände und die kleinen Eckfächer eignen sich perfekt für kleine oder ungewöhnlich geformte Utensilien“, rät die Innenarchitektin Alexandra Davin , Mitbegründer von Clairrow.

brüderliche Zwillinge verschiedene Väter

Genau wie bei der Organisation von Küchenschränken ist es sinnvoll, Ihre am häufigsten verwendeten Utensilien nahe der Vorderseite Ihrer Schubladen zu platzieren. Dies macht es nicht nur schneller und einfacher, das zu finden, was Sie brauchen, es sorgt auch für Ordnung – Sie müssen nicht mehr herumwühlen, um das zu finden, was Sie brauchen.

6. Bewahren Sie Alltagsutensilien in einem Arbeitstopf auf

Küche mit Wandleuchten

Namen, die in Leigh enden
(Bildnachweis: Zukunft)

Wann Organisation von Küchenarbeitsplatten Die allgemeine Regel besteht darin, sie so klar wie möglich zu halten. Es gibt jedoch Gründe dafür, Ihre am häufigsten verwendeten Utensilien an der Seite aufzubewahren, insbesondere wenn Ihnen der Platz in den Schubladen fehlt oder Sie keine Ideen für die kleine Aufbewahrung in der Küche haben. Der Trick besteht darin, wählerisch zu sein, was Sie aufbewahren und worin Sie sie aufbewahren.

„Von Emaillebehältern im Landhausstil bis hin zu moderner, eleganter Keramik ist es wichtig, dass Sie einen Topf- oder Utensilienhalter finden, der zu Ihrer Küchenästhetik passt.“ Wählen Sie den gleichen Aufbewahrungsstil oder Utensilien, die gruppiert gut aussehen, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen“, sagt ein professioneller Organisator Shannon Krause , Mitbegründer von Tidy Nest.

7. Verwenden Sie hängende Organizer

Das Aufhängen von Utensilien an der Wand ist eine platzsparende Taktik und bietet Ihnen auch mehr Flexibilität bei der Positionierung. Angesichts der unterschiedlichen Formen, Größen und Stile ist eine einfache Schiene die beste Wahl; Sie können Haken für größere, ungewöhnlich geformte Utensilien sowie Drahtkörbe zum Aufbewahren von Besteck, kleineren Gegenständen oder anderen Utensilien ohne Loch im Griff hinzufügen.

„Eine Magnetleiste eignet sich hervorragend zum Aufbewahren von Messern; Montieren Sie es in der Nähe des Ortes, an dem Sie Lebensmittel zerkleinern und zubereiten, sodass Sie sie beim Kochen einfach zur Hand haben. „Das ist auch eine tolle Option, wenn Sie kleine Kinder haben, deren kleine Finger leicht in die Schubladen gelangen“, sagt Laura.

Wenn Sie Ihre Utensilien lieber nicht zur Schau stellen möchten, sollten Sie über die Montage eines Regals an der Rückseite einer Schranktür nachdenken. Dies ist eine gute Möglichkeit, Überlaufutensilien aufzubewahren Organisation kleiner Räume So bleiben Schubladen frei für andere wichtige Dinge.

8. Bewahren Sie Utensilien vertikal auf

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, längere Utensilien horizontal in Schubladen unterzubringen, sollten Sie darüber nachdenken, sie vertikal in einer tiefen, schmalen Schublade aufzubewahren, falls Sie eine übrig haben. Wenn nicht, können kleine Anpassungen des Auszugs und ein paar hilfreiche Küchenorganisatoren vorgenommen werden lange und schmale Schränke auch für den Zweck geeignet.

„Verwenden Sie vertikale Trennwände oder kleiden Sie den Boden mit Schubladeneinsätzen aus und verwenden Sie dann Tabletts, Gläser oder Kanister mit starkem Boden und einem beschwerten Boden, um zu verhindern, dass Dinge beim Öffnen und Schließen umfallen“, sagt Millie Hurst, Redakteurin für den Bereich „Gelöst“ bei Floraloasis.

9. Überlegen Sie zweimal, bevor Sie neue Utensilien kaufen

Solange Sie sich die Mühe machen, sie wieder an den richtigen Ort zu bringen, ist es ganz einfach, Ihre Utensilien in einem geordneten Zustand zu halten – vorausgesetzt, dass sich nicht wieder Unordnung ansammelt. Um dies zu verhindern, sollten Sie vorsichtig sein, wenn Sie etwas Neues in die Küche bringen.

Cyclamen

Fragen Sie sich immer, ob Sie es wirklich brauchen. Wirklich wirklich. Wenn die Antwort „Ja“ lautet, investieren Sie in die bestmögliche Version, damit Sie nicht in Versuchung geraten, mehrere Exemplare zu kaufen. Wenn Sie etwas ersetzen, achten Sie darauf, das Alte loszuwerden, bevor Sie das Neue einbauen. Dies ist auf jeden Fall eine gute Angewohnheit und sollte verhindern, dass Sie eine Küche mit zu viel Kram organisieren müssen, was frustrierend sein kann.

FAQs

Wie ordnet man Utensilien in der Küche an?

Tappen Sie nicht in die Falle und glauben Sie, dass alle Utensilien an einem Ort aufbewahrt werden sollten. Angesichts der Vielfalt der Funktionen, die sie erfüllen, ist dies einfach nicht praktikabel und führt zu einer sehr überfüllten Küchenschublade.

Wo Sie Utensilien platzieren, hängt davon ab, in welche Küchenzone sie fallen. Nehmen Sie sich also die Zeit, sie zu kategorisieren. B. Backen, Vorbereiten, unterhaltsames Kochen usw., und bewerten Sie dann Ihre Küchenaufteilung. Überlegen Sie sich als Nächstes, wie Sie sie aufbewahren möchten, und berücksichtigen Sie dabei sowohl den Platz als auch die Vorlieben.

Ganz gleich, ob Sie sie in Schubladen, an der Wand, in einem Topf auf der Arbeitsplatte oder in einer Kombination aus beidem anordnen, stellen Sie sicher, dass Ihre am häufigsten verwendeten Kochutensilien an erster Stelle stehen. Halten Sie Ihre Sammlung mit Hilfe von Trennwänden übersichtlich und ordentlich organisiert, sodass Sie schnell sehen und darauf zugreifen können, was Sie brauchen. Abhilfe schafft hier die vertikale Anordnung, entweder in einer tiefen Schublade oder einem ausziehbaren Schrank.


Es mag sich wie eine Kleinigkeit anfühlen, aber die Kontrolle Ihrer Küchenutensilien ist eines der besten Dinge, die Sie tun können, um einen reibungslosen Ablauf in der Küche zu gewährleisten – vielleicht stellen Sie sogar eine Verbesserung Ihrer Kochkünste fest!