So installieren Sie einen Backsplash – Top-Tipps von Experten
Wenn Sie sich fragen, wie Sie einen Backsplash selbst installieren können, sind Sie hier richtig. Die Installation einer Küchenrückwand ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihres Raums zu aktualisieren und völlig zu verändern.
Ganz gleich, ob Sie eine harmonische Ergänzung, einen hellen Akzent oder ein designorientiertes Statement schaffen möchten, Backsplash-Fliesen sind eine stilvolle, hygienische und langlebige Lösung, die dem Raum außerdem Farbe, Muster und Textur verleiht.
Wenn Sie suchen Küchenideen Fliesen sind die am wenigsten störende Möglichkeit, Ihre Küchenrückwand im Vergleich zu einer kompletten Renovierung aufzuwerten. Eine neue Küchenrückwand lässt sich zwar an einem Wochenende installieren, verleiht Ihrer Küche aber jahrelang neues Leben.
So installieren Sie eine Küchenrückwand
Wenn Sie erwägen, eine Küchenrückwand selbst zu installieren, bedenken Sie, dass einige Küchenfliesen-Ideen schwieriger zu installieren sind als andere.
Schneiden Sie Hostas im Herbst zurück
Am einfachsten sind quadratische Fliesen im Schachbrettmuster, während sich Fischgrätenmuster an den Rändern schwieriger anbringen lassen. Und wenn Ihr Platz beengt ist oder viele Steckdosen vorhanden sind, wird die Installation schwieriger.
Allerdings ist es mit den richtigen Werkzeugen auch für Anfänger machbar.
1. Halten Sie die richtigen Materialien bereit
Kevin Lamming, Projektberater bei Handwerker von Devizes , sagt Installation Backsplash-Ideen für Küchen ist relativ einfach, aber Sie müssen mit den richtigen Materialien vorbereitet sein.
Du wirst brauchen:
- Fliesen
- Klebstoff
- Eine Zahnkelle zum Auftragen des Klebers
- Fliesenabstandshalter
- Ein Bleistift
- Eine Wasserwaage für gerade Linien
- Ein sauberes, feuchtes Tuch
- Fugenmörtel
- Eine Kunststoffkelle zum Auftragen des Fugenmörtels
Abhängig von der Wand oder Oberfläche benötigen Sie möglicherweise auch Schleifpapier, Spachtelmasse und Grundierung.
2. Erarbeiten Sie das Kachellayout
Kamila Chalfin, Marketing- und Markenmanagerin bei Tile Giant, sagt: „Dies geschieht, um sicherzustellen, dass so viele Vollfliesen wie möglich verlegt werden, mit minimalem Zuschnitt und Fliesenabfall.“
„Markieren Sie dazu zunächst die Mitte der Wand mit Maßband und Bleistift. Zeichnen Sie mit einer vertikalen Wasserwaage an dieser Markierung eine Linie in der Mitte Ihrer Wand. Hier beginnen Sie mit dem Fliesenlegen.
„Anhand dieser Linie können Sie ermitteln, wie Sie Ihre Fliesen am besten verlegen und wie viele Sie in einer Reihe benötigen.“
„Halten Sie eine Kachel über die Mittellinie, die Sie gerade gezeichnet haben. Legen Sie neben diese Fliese eine zweite Fliese mit etwas Platz für die Fugenmasse. Fahren Sie so fort, bis Sie das Ende Ihrer Wand erreicht haben, und zählen Sie dabei die Anzahl der Fliesen.
„Wenn Sie am Rand der Wand angelangt sind, sollte die zugeschnittene Fliese, die Sie erhalten, dieselbe sein, die am anderen Ende der Wand benötigt wird.“
3. Oberfläche versiegeln
„Wenn Sie Fliesen auf frische Gipskartonplatten verlegen, stellen Sie sicher, dass diese gemäß den Anweisungen des Herstellers mit einer Grundierung versiegelt werden“, rät Damla Turgut, Gründerin von Otto Fliesen & Design
4. Reinigen und befüllen
Wenn die Wand bereits ein paar Anstriche hat, dient dieser als Grundierung.
„Stellen Sie sicher, dass die Wandoberfläche frei von Staub und losen Rückständen ist“, sagt Damla. „Alle Risse oder Löcher ausfüllen und abschleifen, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.“
41 Pfund zu kg
5. Kleber hinzufügen
Damla sagt: „Tragen Sie einen hochwertigen Kleber auf die Wand auf, beginnend unten, am nächsten zu Ihrer Arbeitsfläche.“ Stellen Sie sicher, dass Sie mit einer Zahnkelle eine großzügige und gleichmäßige Schicht Kleber auftragen.
6. Beginnen Sie mit dem Schichten Ihrer Fliesen
Beginnen Sie mit dem Anbringen Ihrer ersten Fliesenreihe mit mäßigem, gleichmäßigem Druck.
Damlas Top-Tipp? „Arbeiten Sie in Reihen und nutzen Sie die Fliesenabstände auf allen vier Seiten jeder Fliese, um sicherzustellen, dass die Lücken gleichmäßig sind, und verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie eben sind.“
7. Für Wandkanten einen Fliesenschneider verwenden
Wenn an den Wandkanten nicht genügend Platz vorhanden ist, messen Sie die Größe der benötigten Fliese und ritzen Sie mit einem Fliesenschneider eine Linie entlang der Fliese ein und üben Sie leichten Druck aus, um die Fliese entlang der Rille zu brechen.
Vergessen Sie nicht, bei Ihren Messungen die Größe des Fliesenabstandshalters zu berücksichtigen.
8. Entfernen Sie überschüssigen Kleber
Wischen Sie überschüssigen Kleber vor dem Trocknen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
9. Entfernen Sie den Fugenmörtel
Sobald der Kleber getrocknet ist, können Sie zwischen den Fliesen verfugen. Entfernen Sie die Abstandshalter und tragen Sie den Fugenmörtel mit einer Kelle großzügig in die Fugen zwischen den einzelnen Fliesen auf. Stellen Sie sicher, dass die Fugenlinien glatt und gleichmäßig sind. Wischen Sie überschüssiges Material vor dem Trocknen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Arbeiten Sie so schnell wie möglich, da es dazu neigt, schnell auszuhärten.
Versuchen Sie bei der Auswahl einer Fugenfarbe, diese an die Haupt- oder Hintergrundfarbe der von Ihnen gewählten Fliesen anzupassen, um ein nahtloses Erscheinungsbild zu erzielen – besonders wichtig, um den Platz darin zu maximieren Ideen für kleine Küchen .
Wenn Sie auf der Suche nach einem Kontrast sind, können Sie jederzeit eine hellere oder dunklere Farbe wählen, um ein anderes Finish zu erzielen. Bedenken Sie jedoch, dass bei helleren Fugen Fugen leichter Schmutz sichtbar wird.
Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt nach 7 Wochen
Dunklere Fugen können beispielsweise einer ansonsten schlichten weißen Küchenrückwand einen modernen, industriellen Look verleihen.
10. Aufräumen und fertig machen
Wenn Ihr Fugenmörtel trocknet, bemerken Sie möglicherweise eine pudrige Oberfläche auf Ihren Fliesen – es handelt sich lediglich um einen Film aus getrocknetem Fugenmörtel. Sobald Sie zufrieden sind, dass die Fugenmasse vollständig getrocknet ist, können Sie die Fliesen abwischen, um das glänzende Endergebnis zu erhalten.
Kamila Chalfin von Tile Giant sagt: „Nehmen Sie einfach einen sauberen, feuchten Schwamm im 45-Grad-Winkel und wischen Sie die Rückstände mit kräftigen Wischbewegungen weg.“ Um die besten Ergebnisse zu erzielen, reinigen Sie Ihren Schwamm zwischendurch immer wieder von Rückständen.
„Anschließend können Sie das Projekt mit einem sauberen Tuch abschließen und auf Hochglanz polieren.“
11. Bitten Sie Ihren Händler um spezifische Installationshinweise
Fragen Sie immer Ihren Händler um Rat zur Installation, da es für jeden Fliesentyp Installationspakete gibt. Dazu gehören Empfehlungen, wie Fliesen verlegt werden sollten.
Damla Turgut, Gründerin von Otto Fliesen & Design Für den besten visuellen Effekt empfehlen wir immer, die Zellige-, Bejmat- und Terrazzo-Fliesen mit möglichst wenig Abstand dazwischen zu verlegen. Sie enthalten auch Versiegelungs- und Pflegehinweise.

Ist ein Backsplash einfach zu installieren?
Ein neuer Backsplash ist einfach zu installieren – vorausgesetzt, Sie haben die richtigen Werkzeuge.
Was bedeutet der Name Mackenzie bedeutet
„Sowohl Badezimmer- als auch Küchenrückwände sind einfach zu installieren, wenn Sie gerne selbst basteln“, sagt Kamila Chalfin. „Rückwände haben in der Regel eine relativ kleine Fläche und bieten Ihnen eine kostengünstige Option, die Ihren Raum komplett verändern und gleichzeitig die Kosten für Küchenfliesen minimieren kann, insbesondere wenn Sie sich für ein auffälliges Muster oder eine auffällige Form entscheiden.“
„Stellen Sie immer sicher, dass Sie die Installationsanleitungen befolgen und alles haben, was Sie brauchen, bevor Sie beginnen – beim Fliesenlegen ist es wichtig, dass Sie von Anfang an einen Plan haben.“
„Denken Sie daran, zu entscheiden, welches Verlegemuster Sie in Ihre Küchenwanddekor-Ideen einbeziehen möchten – ob es sich um ein schlichtes Ziegeldesign oder etwas Interessanteres wie ein Fischgrätenmuster handelt – und wählen Sie im Voraus die Farbe Ihrer Fugen aus, da diese das Gesamtbild komplett verändern kann.“ Kontrastierende Fugen verleihen den Fliesen einen echten Hingucker.
'Das Neueste Fliesentrend „Für sechseckige Formen ist es noch einfacher, einen Backsplash zu erstellen, da Sie den oberen Bereich offen lassen können, um die sechseckige Form wirklich hervorzuheben.“
Kevin Lamming sagt, dass Ihr Verlegemuster darüber entscheiden kann, ob es sich um eine einfache oder etwas schwierigere Arbeit handelt, und dass es wichtig ist, vorbereitet zu sein. „Ein Backsplash ist einfach zu installieren, wenn er vorher richtig vorbereitet wird.“ Das bedeutet, je nach Fliese das richtige Schneidgerät auszuwählen und alles Notwendige griffbereit zu haben.
„Das Format Ihrer Küchenwandfliesen-Ideen macht einen großen Unterschied – die Installation einer Fischgräten-Rückwandfliese ist viel schwieriger als die Installation eines Backsplash-Formats mit Ziegelsteinbindung.“ Der Großteil der Installation ist in der Regel relativ einfach, nur das Schneiden von Kanten und Ecken kann etwas knifflig sein.“
Können Fliesen über einer gestrichenen Trockenbauwand verlegt werden?
Es ist nicht ratsam, gestrichene Trockenbauwände mit Fliesen zu verlegen, es sei denn, diese wurden gründlich geschliffen oder versiegelt.
' „Sie können über solide vorhandene Fliesen, gestrichene oder unbemalte Trockenbauwände, Putz und sogar strukturierte Wände fliesen, aber es ist immer am besten, die Richtlinien des Herstellers bezüglich der Vorbereitung verschiedener Oberflächen und der Produkte/Zubehörteile zu befolgen, die Sie möglicherweise für die Fertigstellung Ihres Projekts benötigen“, Kamila Chalfin sagt.
Amanda Telford, Marketingmanagerin bei CTD-Kacheln empfiehlt eine gründliche Vorbereitung: „Emulsionsfarben, Kalkfarben, Leimfarben und ähnliche Lacke sollten entfernt werden, da sie eine schlechte Haftung auf dem Untergrund haben können.“ Es sollten keine lösungsmittelhaltigen Klebstoffe verwendet werden.
„Bevor Sie mit dem Fliesenlegen beginnen, ist es wichtig sicherzustellen, dass die gesamte Farbe von der trockenen Gipskartonoberfläche entfernt wurde. Sobald die gesamte Farbe entfernt wurde, stellen Sie sicher, dass sich keine Rückstände auf der Oberfläche befinden, indem Sie sie mit einem feuchten Tuch abwaschen und trocknen lassen.
„Außerdem wird dringend empfohlen, an Wänden einen Kleber auf Zementbasis zu verwenden. Für kleinere Fliesen kann in manchen Fällen jedoch ein Kleber in Dosen verwendet werden. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, dass die gesamte Farbe entfernt wurde und ein Rest Farbe übrig bleibt „Die Wand könnte in diesem örtlichen Bereich zu einem Ausfall führen.“
Kevin Lamming fügt hinzu: „Sie können Fliesen über gestrichenen Trockenbauwänden verlegen, diese müssen jedoch mit einer Grundierung versiegelt werden.“ Wenn Sie die Installation in einem stark nass genutzten Bereich durchführen – zum Beispiel wenn es um Ideen für Badezimmerfliesen oder eine Rückwand hinter einem Waschbecken geht –, „benötigen Sie die Installation einer nicht mehrschichtigen Platte oder einer ähnlichen Platte darüber.“ die Trockenbauwand, normalerweise 12 mm dick. Sobald die Fugen versiegelt sind, können Sie direkt darauf verfliesen.“