Wie man Kürbisse anbaut – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kürbisse sind der personifizierte Herbst. Von diesem satten Orangeton bis hin zu seinem Ehrenplatz bei nicht nur einer, sondern gleich zwei großen Feiertagsveranstaltungen gibt es keine einzige Frucht oder kein einziges Gemüse, das seine Jahreszeit besser beherrscht als der Kürbis.

Familienausflüge zum Kürbisbeet gehören zu den schönsten Erinnerungen, die Sie mit Ihren Kindern schaffen können, aber wenn Sie Ihren Halloween-Schnitz- oder Thanksgiving-Kuchen zu etwas ganz Besonderem machen möchten, würden wir Ihnen auf jeden Fall empfehlen, Ihren eigenen anzubauen.



Winternamen für Mädchen

Sobald Sie wissen, wie Sie Ihre Kürbisse kultivieren, können Sie sie ganz einfach Jahr für Jahr als Teil Ihres Gartens anbauen Ideen für den Gemüsegarten Die Ergebnisse können außergewöhnlich sein und Ihren Garten in ein herbstliches Wunderland verwandeln, kurz bevor sie geschnitten, geschnitzt oder gegessen werden können. Außerdem können Sie sie nach der Ernte noch Monate lang aufbewahren und so den ganzen Winter über einen Vorrat an Kürbisfleisch zum Genießen sicherstellen.



Mit der Hilfe einiger erfahrener Gärtner erklären wir Ihnen alles, was Sie zum Anbau von Kürbissen wissen müssen.

Wie man Kürbisse anbaut

Wie-man-Kürbisse-anbaut-RHS_Tim-Sandall-1



(Bildnachweis: RHS/Tim Sandall)

Bevor Sie beginnen, müssen Sie Ihre Samen pflücken. Jack O’Lantern-Samen sind der Standard für Halloween-Schnitzereien. Little Gems-, Buffy Ball- und Hooligan-Kürbiskerne sind die besten Optionen für kleine Gärten, da sie sich weniger ausbreiten und kleinere Früchte produzieren.

Wenn Sie Ihre Kürbisse für kulinarische Zwecke anbauen, sollten Sie den honigsüßen Kronprinzen oder den Galeux d’Eysines in Betracht ziehen, der als der beste für Kürbiskuchen gilt.

1. Pflanzen Sie Ihre Samen in Töpfe

Finde es heraus wann man Kürbisse pflanzt für die besten Ergebnisse. Kürbiskerne keimen nicht in kalten Böden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie daher, wenn Sie Kürbiskerne im Innenbereich aussäen und sie dann in den Garten pflanzen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht. Auf diese Weise lassen Sie ihnen auch genügend Zeit, bis Oktober groß und schön zu werden.



Verwenden Sie zunächst einen 9-cm-Topf pro Samen, um ausreichend Platz zum Wachsen zu haben, erklärt Matthew Oliver, ein Gärtner bei RHS Garden Hyde Hall . Dadurch entfällt die Notwendigkeit, sie während des Wachstums in einen größeren Topf umzupflanzen.

2. Bereiten Sie den Boden vor

Geben Sie beim Einpflanzen der Samen feuchten, aber gut durchlässigen Kompost in die Töpfe. Erwägen Sie die Verwendung eines Komposts, der Splitt oder Perlit enthält, ein natürliches Vulkangestein, das dem Boden hilft, große Mengen an Luft und Feuchtigkeit aufzunehmen und zu speichern.

„Es hilft, den Kompost zu öffnen, da das Saatgut leicht verfaulen kann, wenn es unter kalten und feuchten Bedingungen gesät wird“, bemerkt Oliver.

3. Keimen lassen

Stellen Sie Ihre Topfkürbisse an einen warmen, hellen Ort. „Versuchen Sie, eine Temperatur über 20 °C aufrechtzuerhalten, dann sollte die Keimung innerhalb von 3–7 Tagen erfolgen“, erklärt Oliver.

4. Pflanzen Sie Ihre Setzlinge im Freien

Wenn keine Frostgefahr mehr besteht, pflanzen Sie sie in den Garten in ein Beet, auf das reichlich Gartenkompost aufgetragen wurde. „Idealerweise an der wärmsten, sonnigsten, aber geschütztesten Position, die Sie haben“, sagt Oliver.

Bauen Sie einen kleinen Erdhaufen auf und pflanzen Sie den Samen einen Zentimeter tief ein. Der Hügel trägt dazu bei, die Bodenentwässerung zu verbessern und ermöglicht es der Sonne, den Boden schneller zu erwärmen, wodurch die Keimung beschleunigt wird.

Wie man Schimmel im Badezimmer loswerden

Als Faustregel gilt, dass Sie sie auch in einem Abstand von 1,80 m pflanzen. Überprüfen Sie jedoch die Samenpackung auf den korrekten Pflanzabstand, da dieser je nach Kürbissorte unterschiedlich sein kann.

5. Heben Sie sich vom Boden ab

Während sie wachsen, müssen Sie die Kürbisse möglicherweise vom Boden anheben, um Schäden oder Fäulnis zu vermeiden, sagt Marcus Eyles, Gartenbaudirektor bei Dobbies-Gartencenter . Er empfiehlt Holzstücke, man kann aber auch Ziegel oder Fliesen verwenden.

Wie-man-Kürbisse-anbaut-RHS_Chris-Gorman_Big-Ladder

(Bildnachweis: RHS/Chris Gorman Big Ladder)

6. Regelmäßig gießen und füttern

„Da es sich um hungrige und durstige Pflanzen handelt, sollten Sie die Pflanze die ganze Saison über regelmäßig mit kaliumreichen Flüssigdüngern versorgen“, rät Oliver. Ein Mangel an Wasser oder Nährstoffen kann die Ursache sein Kürbisblätter werden gelb , ebenso wie Pilzkrankheiten.

„Echter Mehltau kann spät in der Saison ein Problem sein, insbesondere in trockenen Jahren. Daher können die Pflanzen gesund bleiben und bis in den Herbst hinein länger wachsen, wenn infizierte Blätter entfernt werden, sobald sie erscheinen, oder wöchentliche Blattbesprühungen mit flüssigem Seetang oder SB Plant Invigorator.“

7. Ernten und lagern Sie Ihre Kürbisse

Es gibt Möglichkeiten, es zu erkennen wann man einen Kürbis von der Rebe pflückt . Sobald die Kürbisse sind bereit zur Ernte , schneiden Sie sie vorsichtig von der Rebe ab. Dann geht es nur noch darum, die Kürbisse an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren. Machen Sie sich keine Sorgen um die Kühlung – Kürbisse können nach der Ernte noch viele Monate haltbar sein.

Wie-man-Kürbisse-anbaut-RHS_Tim-Sandall

(Bildnachweis: RHS/Tim Sandall)

In welchen Monaten pflanzt man Kürbisse?

„Säen Sie Ihre Samen zwischen April und Juni in Töpfe, je früher, desto besser für größere Kürbisse“, sagt Eyles.

Wie lange dauert es, Kürbisse anzubauen?

Wie-man-Kürbisse-anbaut-RHS_Adam-Duckworth

(Bildnachweis: RHS/Adam Duckworth)

„Das hängt von der Größe ab“, erklärt Eyles, „aber wenn man sie Anfang Juni auspflanzt, haben sie bis Ende September eine gute Größe.“

Die meisten Sorten reifen in 90 bis 100 Tagen, was bei diesem Zeitrahmen sinnvoll ist, aber manchmal kann es bis zu 120 Tage dauern, bis Kürbisse wachsen.

Warum hat meine Kürbispflanze Blüten, aber keine Kürbisse?

Das Blühen ohne Kürbisse liegt daran, dass Ihre Pflanze nicht bestäubt wurde. „Ermutigen Sie Bestäuber mit mehr Blütenpflanzen in Ihren Garten“, rät Eyles.

Geburtsgeburt natürliche Geburt

„Stellen Sie außerdem sicher, dass sie an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.“