Wie man Kohlrabi anbaut – alles, was Sie über den skurrilen Kohlrabi wissen müssen

Wenn Sie lernen, wie man Kohlrabi anbaut, lernen Sie eines der optisch faszinierendsten Gemüsesorten kennen, die Sie anbauen können. Kohlrabi (deutsch für „Rübenkohl“) sieht ein wenig wie ein Außerirdischer aus einem Horrorfilm aus und ist eine faszinierende Nutzpflanze.

Wie eine Kreuzung aus Brokkoli, Rübe und Apfel ist der skurrile Kohlrabi ( Brassica oleracea War. Gongyloden ) wächst mit langen Blattzweigen, die um einen geschwollenen Stamm drapiert sind. Diese geschwollenen Stängel (verwirrenderweise „Zwiebeln“ genannt) entwickeln sich schnell und mit minimalem Aufwand über der Erde. Und da es sich bei diesen Kohlarten um Nutzpflanzen der kühlen Jahreszeit handelt, sind sie die perfekte Wahl für den Anbau auf der Parzelle sowohl zu Beginn des Jahres als auch später in der Saison.



Kohlrabi ist knackig und knackig, reich an Vitamin C und A, Kalium, Eisen und Kalzium, und sowohl die Stängel als auch das Grün können genossen werden. Es eignet sich hervorragend zur Steigerung der Knochendichte, zur Regulierung des Blutdrucks und zur Verbesserung der Augengesundheit und verleiht Salaten und Pfannengerichten eine pfeffrige Frische. Sie ist nicht nur frostfreundlich, sondern auch trockenheitsresistenter und widerstandsfähiger als andere Kohlarten und kann je nach angebauter Sorte vom Sommer bis zum Winter geerntet werden. Wenn Sie also Lust haben, Ihrem Urlaub einen Hauch von Abenteuer hinzuzufügen Ideen für den Gemüsegarten , warum probieren Sie nicht eines der härtesten Gemüse überhaupt?



Kohlrabipflanzen und Feldfrüchte reifen auf dem Grundstück

Kohlrabi ist eine Kulturpflanze der kühlen Jahreszeit und nutzt die kälteren Jahreszeiten im Gartenkalender optimal aus



(Bildnachweis: Vadim Gouida / Shutterstock)

Ideale Bedingungen für den Anbau von Kohrabi

Die Hauptkomponenten für einen erfolgreichen Kohlrabi-Anbau sind Sonnenschein, häufige Flüssigkeitszufuhr und Platz. Im Wesentlichen gehören diese Nutzpflanzen zu den am einfachsten anzubauendes Gemüse und Sie müssen bei der Bodenvorbereitung nicht viel tun. Aber der richtige Standort ist ein Ort, der Ihren aufstrebenden Pflanzen mindestens sechs Stunden Sonnenschein am Tag bietet und über einen feuchten, gut durchlässigen Boden mit einer Topdüngung aus Kompost oder ähnlichem, gut verrottetem organischem Material verfügt. Während Kohlrabi mit den meisten Bodenarten zurechtkommt, mit Ausnahme von feuchten und ausgetrockneten Böden, bevorzugt er Böden mit einem pH-Wert von 6–7. Der Anbau in einem Hochbeet kann bei der Entwässerung helfen, sofern ausreichend Tiefe für die Wurzeln vorhanden ist.

Kohlrabi sind keine wählerischen Züchter und haben keine langen Anforderungen. Jedoch, Nancy Awot-Trout , Gartenbauspezialist bei Burpee Gardening, rät zur Vorsicht, wenn Sie dort pflanzen, wo Sie zuvor Kohl oder Blumenkohl angebaut haben, da Ihre Pflanzen dadurch einem Nährstoffmangel ausgesetzt sein könnten. „Pflanzen Sie mindestens zwei Jahre lang nicht an derselben Stelle, an der Sie etwas aus der Familie der Kohlgewächse gepflanzt haben“, sagt Nancy. Ansonsten sind diese Pflanzen unkompliziert. Liebhaber der Beipflanzung werden feststellen, dass diese Kulturen neben Gurken, Roter Bete, Schnittlauch und Zwiebeln gedeihen.

Kohlrabipflanzen wachsen in einem Hochbeet mit Grünkohl



Hochbeete eignen sich hervorragend als Pflanzstelle für Kohlrabi, sofern die Erde tiefgründig und gut entwässert ist

(Bildnachweis: Botany Vision / Alamy)

Wann und wie man Kohlrabi anbaut

Kohlrabi kann je nach Sorte im Frühjahr und Sommer angebaut werden. Denken Sie daran, dass es sich hier um Pflanzen der kühlen Jahreszeit handelt, und schätzen Sie die Zeit zum Etablieren und Reifen, wenn das Risiko geringer ist, extremer Hitze ausgesetzt zu sein. Wie jedoch Bob Flowerdew, Bio-Experte von Amateur Gardening, betont, genießt Kohlrabi eine frühe Wärmephase (unter Glas, wenn mit dem Anbau im Frühjahr begonnen wird), bevor er unter kühleren Bedingungen reift. Umgekehrt schmecken diese robusten Pflanzen zwar besser, wenn sie leichtem Frost ausgesetzt sind, es ist jedoch ratsam, sich entwickelnde Pflanzen mit einer Decke, einem Folientunnel oder einem Frühbeet abzudecken vor Frost schützen wenn mit extremen Kälteeinbrüchen zu rechnen ist.

Wenn Sie im Frühjahr beginnen, können Sie im Freien säen, solange der Boden nicht gefroren ist (streben Sie eine Temperatur von mindestens 20 °C an). Wenn Sie die Aussaat im Innenbereich durchführen, stellen Sie sicher, dass Sie die Aussaat auch im Freien durchführen können, damit die Pflanzen das kühlere Frühlingswetter voll ausnutzen können, bevor es heiß hergeht. Alternativ können Sie die Aussaat auch im Sommer durchführen, damit die Pflanzen in der Erde liegen und gedeihen, wenn die kühleren Herbstwochen vor der Tür stehen. Abhängig von Ihrem Wohnort und den von Ihnen gewählten Sorten können Sie jederzeit zwischen Februar und August säen. Diese Pflanzen gedeihen gut in den USDA-Winterhärtezonen 3–9 und gedeihen bei Temperaturen zwischen 60–70 °F.

Es gibt zwei Hauptarten von Kohlrabi: Grün und Lila. Grüne Sorten werden am besten im Frühjahr gesät, während diejenigen, die sich für violette Pflanzen interessieren, die Aussaat im Hochsommer empfehlen sollten. Die violetten Sorten sind die widerstandsfähigsten und können bei sorgfältiger Behandlung möglicherweise bis zum Winter geerntet werden. Zu den besten „frühen“ Sorten gehören „Viennese Early White“, „Olivia“, „Korist“, „Korfu“ und „Grand Duke“, während diejenigen nach der Herbsternte „Purple Vienna“, „Gigante“ und „Kolibri“ in Betracht ziehen sollten ' und 'SuperSchmelz'.

Kohlrabi-Zwiebeln reifen auf der Parzelle

Mehrere Kohlrabi-Sorten sind violett, wie zum Beispiel „Lila Wien“, „Purpurne Donau“ und „Kolibri“.

(Bildnachweis: Nnattalli / Shutterstock)

So pflanzen Sie Kohlrabi aus Samen

Der Anbau von Kohlrabi aus Samen ist unkompliziert. Sie können sie draußen und drinnen starten. Behandeln Sie die Erde in jedem Fall etwa drei Wochen vor dem Pflanzen mit Kompost oder gealtertem organischem Material sowie etwas Fisch, Blut und Knochen.

Ob Sie drinnen oder draußen (direkt) beginnen, hängt von der Sorte, dem gewünschten Erntezeitpunkt und der Wahrscheinlichkeit ab, dass Wetterextreme das Wachstum stören. Allerdings da Hobbygärtner Gemüseexpertin Lucy Chamberlain weist darauf hin, dass es möglich ist, knackige Ernten zu genießen, auch wenn das Wetter weniger vorhersehbar ist, wenn man sich an ein paar Grundprinzipien hält.

  • Wenn Sie im Innenbereich beginnen, säen Sie in Modulen mit feuchtem Kompost und platzieren Sie zwei Samen pro Zelle. Die Keimung sollte innerhalb von 10–14 Tagen nach der Aussaat erfolgen.
  • Warten Sie vier Wochen, bevor Sie aushärten und in die endgültigen Positionen verpflanzen. Sämlinge können ausgepflanzt werden, wenn sie 2 Zoll groß sind.
  • Wenn Sie direkt säen, säen Sie in Bohrern mit einer Tiefe von einem halben Zoll. Stellen Sie sicher, dass die Erde feucht ist und säen Sie dünn (mit Samenabständen von etwa 5 cm). Mit etwas Erde und Wasser bestäuben.
  • Bei Aussaat im Freien je nach Wahrscheinlichkeit von starkem Frost mit einem Folientunnel, einem Frühbeet oder einer Glasglocke abdecken. Auch das Abdecken mit Netzen oder Gartenvliesen schützt vor Schädlingen wie der Kohlfliege.
  • Verdünnen Sie die Aussaat im Freien, sobald Sie das erste Paar echter Blätter erkennen, und achten Sie darauf, dass die übrigen Pflanzen einen Abstand von 20 bis 30 cm haben.
  • Führen Sie von März bis August alle drei Wochen eine aufeinanderfolgende Aussaat durch, um eine verlängerte Erntesaison bis zum Winter zu gewährleisten.

Kohlrabi-Setzlinge werden vor dem Umtopfen ausgedünnt

Feng Shui Couch Platzierung

Dünnen Sie Ihre Kohlrabi-Setzlinge aus, sobald die ersten echten Blätter erscheinen, und achten Sie beim Pflanzen darauf, dass sie einen ausreichenden Abstand haben

(Bildnachweis: Biosphoto / Alamy)

Wie man Kohlrabi in Behältern anbaut

Wenn Sie Kohlrabi in Behältern anbauen möchten, können Sie dies tun. Die Hauptfaktoren beim Containergartenbau sind die gleichen wie bei der Bodenbepflanzung: Licht, Feuchtigkeit und Platz. Je mehr Platz Sie um jede Pflanze herum lassen, desto besser. Aus diesem Grund ist es am besten, den größtmöglichen Behälter zu wählen, zumindest wenn Sie die Pflanzen bis zum endgültigen Standort umtopfen; Erwägen Sie Tröge, Pflanzgefäße im Freien oder 5-Gallonen-Eimer mit zusätzlichen Drainagelöchern. Die Tiefe des Behälters ist entscheidend, da Sie ausreichend Platz für die Wurzelentwicklung lassen müssen (suchen Sie etwas, das mindestens 15 Zoll tief und breit ist).

Bedenken Sie, dass Töpfe aus unglasiertem Ton oder Terrakotta schneller austrocknen als Töpfe aus Kunststoff und Sie die Pflanzen häufiger gießen müssen. Behalten Sie den Feuchtigkeitsgehalt im Auge und stellen Sie sicher, dass der Kompost niemals austrocknet. Kohlrabi ist trockenheitstolerant, längere Austrocknungsperioden wirken sich jedoch auf die Qualität und den Geschmack der Stängel aus. Stellen Sie die Behälter auf einen sonnigen Balkon oder eine sonnige Terrasse, aber berücksichtigen Sie an heißen Tagen einen Halbschatten. Eine leichte Mulchschicht aus Holzspänen, Moos oder Grasschnitt kann dabei helfen, die Feuchtigkeit zu speichern.

Verdünnen Sie Setzlinge in Behältern, wie Sie es bei Standardpflanzungen tun würden, und stellen Sie sicher, dass etablierte Kohlrabi auf einen pro Topf beschränkt sind, um die besten Chancen auf eine erfolgreiche Kultivierung zu haben. Wählen Sie außerdem Sorten mit den schnellsten Reifezeiten. Zu den besten Sorten für den Containeranbau gehören „Grand Duke“ und „Kolibri“, die beide in etwa 50 Tagen reifen, sowie „Konan“, das bereits 45 Tage nach dem Pflanzen geerntet werden kann.

Kohlrabi-Pflanzen wachsen in Terrakotta-Töpfen, bevor sie eingetopft werden

Sie können Kohlrabi ganz einfach in Töpfen anpflanzen, aber wenn Sie beabsichtigen, sie in Behältern aufzubewahren, achten Sie darauf, dass sie tief stehen und gut genährt sind

(Bildnachweis: Botany Vision / Alamy)

Kohlrabi pflegen

Sobald Sie wissen, wie man Kohlrabi anbaut, ist die Pflege dieser Pflanzen recht einfach. Ihr Hauptanliegen besteht darin, die Pflanzen während der Vegetationsperiode häufig zu gießen. Laut Nancy Awot-Traut braucht Kohlrabi einen Zentimeter Regen pro Woche. Es ist wichtig, einen ausgeglichenen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten, damit die aufstrebenden Pflanzen nicht austrocknen und holzig und bitter werden. Mulchen Sie die Pflanzen gründlich mit Stroh, Grasschnitt oder Holzspänen, um sicherzustellen, dass der Feuchtigkeitsgehalt nicht sinkt. Dies kann insbesondere an warmen Tagen auch bei der Luftfeuchtigkeit hilfreich sein. Flüssiges Futter, das alle drei bis vier Wochen verabreicht wird, regt das Blattwachstum an. Möglicherweise möchten Sie die Kompostmenge auch in monatlichen Abständen auffüllen, um den Pflanzen einen Stickstoffschub zu geben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt besteht darin, die Entwicklung von Unkräutern im Auge zu behalten. Versuchen Sie, Unkraut loszuwerden, sobald Sie es entdecken, und zwar solange es noch jung, klein und relativ leicht zu entfernen ist; Entfernen Sie Unkraut unbedingt von Hand. Achten Sie jedoch darauf, das Wurzelsystem junger Pflanzen nicht zu stören. Beim Anbau von Kohlrabi sollten Sie nur noch auf die Abstände zwischen den Pflanzen achten. Wenn Sie richtig ausgedünnt und ausgepflanzt haben, sollte das kein Problem sein. Wenn es jedoch zu eng aussieht, unternehmen Sie Maßnahmen, um das Problem so schnell wie möglich zu beheben, sodass die Kulturpflanzen etwa 30 cm voneinander entfernt sind.

Kohlrabipflanzen mit ersten Anzeichen von Unkraut im Küchengarten

Seien Sie vorsichtig bei aufkeimenden Unkräutern, aber achten Sie darauf, die Wurzeln sich entwickelnder Pflanzen nicht zu stören

(Bildnachweis: Cuson / Shutterstock)

Probleme beim Kohlrabi-Anbau und wie man sie löst

Es ist wahr, dass der Anbau von Kohlrabi einige der gleichen Risiken birgt wie der Anbau von Kohlrabi, aber wenn Sie vorsichtig sind, werden Sie weder Pflanzenqualität noch Ertrag beeinträchtigen. Tatsächlich ist Kohlrabi tendenziell weniger betroffen als andere Kohlarten wie Kohl. Es gibt eine Reihe von Schädlingen und Krankheiten, mit denen Sie rechnen müssen. Wenn Sie jedoch vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können Sie einige der Risiken minimieren. Einige Schädlinge wie Schnecken sind vielleicht unvermeidlich, aber Sie können Schnecken und andere Schädlinge loswerden, wenn Sie schnell handeln. Hier sind einige der Hauptprobleme:

    Kohlwurzel: Der klassische Brassica-Gegner. Achten Sie auf verkümmertes Laub und geschwollene Wurzeln. Stellen Sie sicher, dass der Boden alkalisch ist (durch Zugabe von Kalk), um dies zu mildern, und prüfen Sie, ob der Boden gut entwässert ist: Hochbeete können ebenfalls hilfreich sein. Blattläuse: Achten Sie auf gelbe, verzerrte, klebrige oder abgefallene Blätter. Sie können Blattläuse loswerden, indem Sie Begleitpflanzen wie Kapuzinerkresse und nützliche Raubtiere wie Florfliegen einsetzen oder Seifenwasser auf die Blätter sprühen. Kohlwürmer: Möglicherweise sehen Sie grüne Raupen, Blätter mit großen oder gelben Eiern. Pflücken Sie Schädlinge von Hand und entfernen Sie beschädigte Blätter. Mit Gartennetzen verhindern und mit organischen Insektiziden bekämpfen.Echter Mehltau: Das verräterische Zeichen ist eine mehlartige Abdeckung, die das Laub bestäubt. Reduzieren Sie das Risiko von Echter Mehltau Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation zwischen den Pflanzen und wählen Sie krankheitsresistente Sorten wie „Olivia“ und „Gigante“. Kohlwurzelfliege: Wenn Ihre Pflanzen welken und Sie weiße Maden an den Wurzeln sehen, könnte dies der Übeltäter sein. Reduzieren Sie das Risiko mit Gartennetzen oder Nematoden. Kohlhalsbänder können die Eiablage der Wurzelfliege verhindern.

Kohlrabipflanzen zeigen bei der Ernte leichte Anzeichen von Blattlöchern aufgrund von Schädlingsbefall

Löcher in den Blättern können ein Zeichen für Weißkohl sein, aber wenn das Problem rechtzeitig angegangen wird, sind Ihre Ernten nicht dem Untergang geweiht

(Bildnachweis: Mauritius Images GMBH / Alamy)

Ernten Sie Ihren Kohlrabi

Ernten Sie Kohlrabi etwa 45–60 Tage – oder sechs bis sieben Wochen – nach dem Pflanzen. Nancy Awot-Traut empfiehlt, den Stiel zu ernten, wenn die Zwiebel einen Durchmesser von etwa 5 bis 7 cm hat und die Blätter noch jung und zart sind. Sie können sowohl die Zwiebel als auch das Grün essen (das wie Spinat gegessen werden kann).

Ernten Sie die Stängel, indem Sie sie an der Basis mit einer scharfen Klinge abschneiden, um benachbarte Pflanzen nicht zu stören. Frisch nach der Ernte ist Kohlrabi am zartesten, Sie können ihn aber auch ein bis zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Während Sie also Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln monatelang aufbewahren können, erhalten Sie bei Kohlrabi den besten Geschmack, wenn Sie ihn sofort verzehren. Schälen und schneiden, würfeln, würfeln oder pürieren und roh oder gekocht genießen.

Rasenmäher

Lila Kohlrabi-Zwiebeln bei der Ernte mit entfernten Stielen

Bereits sechs Wochen nach dem Pflanzen können Sie Kohlrabi ernten

(Bildnachweis: Catherine McQueen / Getty Images)

FAQs

Warum ist aus meinem Kohlrabi keine Knolle gewachsen?

Wenn Sie den markanten geschwollenen Stamm einige Wochen nach dem Pflanzen nicht sehen, kann das mehrere Gründe haben. „Normalerweise passiert das, wenn Pflanzen zu eng beieinander stehen“, sagt Nancy Awot-Traut von Burpee. Stellen Sie sicher, dass sie einen Abstand von 6 bis 9 Zoll haben, fügt sie hinzu. Möglicherweise waren die Pflanzen auch extremer Hitze oder Frost ausgesetzt, wurden zu lange im Schatten gehalten oder hatten keinen Wasservorrat. Achten Sie beim Anbau von Kohlrabi auf Sonnenschein und Feuchtigkeit. Wenn es hilft, können Sie die Stängel und Blätter trotzdem essen, auch wenn die Zwiebel nicht erscheint.

Warum ist mein Kohlrabi holzig und rissig?

Wenn Sie Kohlrabi anbauen und am Ende holzige Zwiebeln bekommen, liegt das meist daran, dass Sie die Pflanzen zu lange im Boden gelassen haben. Ernten Sie, wenn die Zwiebeln einen Durchmesser von etwa 2 bis 3 Zoll haben, sagt Nancy Awot-Traut aus Burpee. Es könnte auch sein, dass die Pflanzen heißem Wetter ausgesetzt waren oder nicht genug Wasser bekamen. Auch wenn Kohlrabi eine ausgezeichnete Wahl für dürretolerante Pflanzungen ist, können sie gestresst werden, wenn sie vernachlässigt werden. Sorgen Sie daher für eine gute Hydratation. Rissige Zwiebeln sind auch ein Zeichen für zu wenig Wasser oder möglicherweise zu viel Stickstoffdünger, sagt Nancy.

Kann Kohlrabi aus Stecklingen wachsen?

Angenommen, Sie möchten wissen, wie man daraus Kohlrabi anbaut Pflanzenstecklinge , unser Rat ist: Versuchen Sie es, aber verlassen Sie sich nicht nur darauf als einziges Mittel zur Vermehrung. Es ist eine unterhaltsame Zusatzoption, aber der Anbau aus Samen ist im Allgemeinen zuverlässiger und viel einfacher. Wenn Sie es versuchen, stellen Sie sicher, dass Ihre Stecklinge zwei oder drei Blätter haben, und legen Sie sie in Wasser, bis Sie eine Wurzel sehen. Wenn es einige Zentimeter lang ist, können Sie es in einen Topf umtopfen und unter ein Frühbeet oder eine Glasglocke stellen, bevor es aushärtet und ausgepflanzt wird.