Sind Gartenmöbel wetterfest? Wir fragen die Experten
Wenn Sie sich bei der diesjährigen Suche nach Gartenmöbeln gefragt haben: „Sind Gartenmöbel wetterfest?“ oder darüber nachgedacht haben: „Sind Terrassenmöbel wasserdicht?“, dann sind Sie nicht allein.
Die Beschaffung der besten Gartenmöbel kann einen Hinterhof oder eine Veranda von einem selten genutzten Ort in einen vielseitigen Wohnraum im Freien verwandeln. Tatsächlich sind Terrassenmöbel neben der Landschaftsgestaltung eine der wichtigsten Zutaten für die Schaffung eines entspannenden Rückzugsortes im Garten, indem sie Bereiche zum geselligen Beisammensein und zur Unterhaltung schaffen und abgeschiedene Plätze nutzen, um am Pool die Sonne zu genießen.
Doch worauf sollte man bei der Suche nach Terrassenmöbeln achten, kann man sie das ganze Jahr über draußen stehen lassen und welche Materialien sind für Outdoor-Möbel am haltbarsten, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten?
Die Materialien, für die Sie sich entscheiden – ob Holz, Metall, HDPE, Korbgeflecht oder Rattan – können nicht nur einen großen Einfluss darauf haben, wie lange Ihre Gartenmöbel halten, sondern auch darauf, ob Sie Ihr Ess- oder Lounge-Set währenddessen verdeckt aufbewahren müssen schlechtes Wetter. Obwohl es leicht sein kann, sich von Schönheit inspirieren zu lassen Ideen für den Hinterhof Es lohnt sich, die einzigartigen Vor- und Nachteile jedes dieser Materialien zu verstehen, bevor Sie entscheiden, in welche Option Sie investieren möchten.
Um die Geheimnisse zu entschlüsseln, haben wir eine Reihe von Outdoor-Möbelexperten um Rat gefragt, die alle mit den Herausforderungen bei der Herstellung von Produkten vertraut sind, die den Elementen standhalten.
Sind Gartenmöbel wetterfest?
Zunächst lohnt es sich zu überlegen, was wir unter „Wetter“ verstehen, denn abhängig von der Region, in der sich Ihr Grundstück befindet, können die Umweltfaktoren, für die Ihre Gartenmöbel gebaut werden müssen, sehr unterschiedlich sein.
Zuerst: Wasser. Unabhängig davon, ob Ihr Standort an der Küste, in der Prärie oder in den Bergen liegt, ist es wahrscheinlich, dass alle Gartenmöbel, die draußen gelassen werden, irgendwann in der Saison mit Wasser in Kontakt kommen, sei es in Form von Regen, Schnee, Feuchtigkeit usw. oder Morgentau, daher ist dies eine der ersten Überlegungen, die bei der Suche nach langlebigen Terrassenmöbeln berücksichtigt werden müssen.
Ein Jahrzehnt, in dem er preisgekrönte Outdoor-Möbel für den Einsatz in öffentlichen Räumen in Großbritannien entworfen hat – ein Land, das so gut wie ein Synonym für nasses, regnerisches Wetter ist – macht das möglich Jennifer Newman , Gründer der gleichnamigen Marke, sozusagen ein Experte für die Materialien, die hoher Feuchtigkeit am besten standhalten. Wie sie erklärt:
„Möbel im Freien müssen nicht wasserdicht sein wie ein Dach, aber sie müssen verhindern, dass Wasser von den Oberflächen absorbiert wird.“ Die Haltbarkeit von Außenmöbeln hängt von einem Grundmaterial ab, das den Witterungseinflüssen standhält, oder von einem Oberflächenschutz, der ein anfälligeres Material schützt.“

Alle Materialien verfügen über einen unterschiedlichen Grad an inhärenter Wasserfestigkeit, der durch die Anwendung von Oberflächenbehandlungen wie Farbe, Wärmebehandlung oder Konservierungsmitteln erhöht werden kann. Ohne diese werden die meisten Materialien, die Wasser absorbieren, mit der Zeit verfallen, entweder rosten, verrotten oder es kann sich Schimmel bilden.
Küstengrundstücke haben außerdem mit dem Salzproblem zu kämpfen. Es ist stark korrosiv und kann den Zerfall von Materialien beschleunigen, die bereits anfällig für Wasserschäden sind.
In kalten Regionen kann es durch Wasseraufnahme auch zu Rissen und Splittern kommen. Gelangt Wasser in das Material oder in die Fugen der Möbel und gefriert es, kann es sich ausdehnen, die Möbel auseinanderdrücken und beschädigen.
Ich auch
Und die letzte Überlegung betrifft Sonne und Hitze. Dies kann unmittelbare Auswirkungen auf Gartenmöbel haben – wenn Sie beispielsweise in einer Gegend leben, in der die Temperaturen im Sommer regelmäßig steigen, sollten Sie nach Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit suchen, die sich nicht zu heiß anfühlen – aber auch langfristige Auswirkungen wie Verblassen, Verziehen und Rissbildung.
Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife herausfinden, welche Materialien diesen elementaren Herausforderungen am besten gewachsen sind.
Ist Holz wetterfest?
Holz hat viele natürliche wetterfeste Eigenschaften und bietet darüber hinaus zahlreiche Vorteile, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Terrassenmöbel machen können.
Es handelt sich um ein organisches Material, das sich wunderbar in die Umgebung im Freien einfügt. Es kann (obwohl dies nicht immer der Fall ist) nachhaltig angebaut werden, wobei die Auswirkungen auf die Umwelt minimal sind, und es verfügt über eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass es in der Sonne nicht zu heiß wird bei kalten Temperaturen zu kühl.
Allerdings sind nicht alle Hölzer gleich, wenn es um den Einsatz im Freien geht, wie Hannah Armstrong, Einkäuferin von Outdoor-Möbeln der britischen Marke Heal, erklärt:
„Beim Kauf von Gartenmöbeln ist es am besten, Harthölzer mit einem hohen Ölgehalt zu wählen, da diese wasser- und verrottungsbeständig sowie unglaublich stabil sind.“

Im Gegensatz zu schnell wachsenden Nadelhölzern, die sich tendenziell besser für den Innenbereich eignen, stammen Harthölzer von viel langsamer wachsenden Bäumen. Dadurch weist das Holz eine dichtere Struktur auf, die das Eindringen von Feuchtigkeit in die Holzmaserung erschwert und so die Wahrscheinlichkeit von Witterungsschäden verringert.
Teakholz ist vielleicht das bekannteste und am meisten verehrte Hartholz für die Herstellung von Gartenmöbeln.
Teakholz wird für seine Stärke, Haltbarkeit und attraktive Ästhetik geschätzt und ist ein sehr langsam wachsender Baum, der ein besonders dichtes und zähes Holz ergibt. Die dichte Holzmaserung verhindert, dass Wasser nach dem Schneiden in das Holz eindringt, wodurch Teakholzmöbel von Natur aus verrottungsbeständig und in kalten, frostgefährdeten Gebieten langlebig sind.
Teakholz enthält außerdem einen von Natur aus hohen Ölgehalt, der dazu beiträgt, Feuchtigkeit weiter abzuweisen und gleichzeitig Sonnenschutz zu bieten. Verhindert Spalten oder Risse, die bei geschnittenem Holz unter der ständigen Austrocknung durch Wind, salzhaltige Luft und Sonne auftreten können.
Kein Material ist unzerstörbar, aber Teakholz verwittert im Laufe der Zeit langsam und auf natürliche Weise, sodass es oft in einem angenehmen Klima von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Mit zunehmender Alterung verändert sich das ursprünglich goldfarbene Holz zu einem charakteristischen silbergrauen Finish. Dies kann Gartenmöbeln einen schönen Farbton verleihen, aber um die Langlebigkeit zu erhöhen (und den goldenen Farbton beizubehalten), kann der natürliche Ölgehalt auch mit Teaköl oder Holzschutzmittel ergänzt werden, um die Haltbarkeit aufrechtzuerhalten.

Allerdings können Teakholzmöbel aufgrund ihres extrem langsam wachsenden Wuchses auch eine teurere Investition sein als viele Alternativen und laufen Gefahr, nicht nachhaltig geerntet zu werden.
Wiedergewonnenes Teakholz kann eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung sein, oder achten Sie auf eine FSC-Zertifizierung – insbesondere eine Akkreditierung, die auch aus strenger bewirtschafteten US-amerikanischen oder europäischen Wäldern stammt –, die das beste verfügbare Mittel zur Sicherung des Baumes darstellt wurde verantwortungsvoll gefällt und hat nicht zur schädlichen Abholzung beigetragen.
Jacob der Name
Als Alternative werden die schneller wachsenden Harthölzer Akazie und Eukalyptus immer beliebter für Gartenmöbel.
Diese Hölzer mögen zwar etwas weniger dicht sein, aber ihre Festigkeit, der ähnliche Ölgehalt und die attraktive Färbung machen sie zu einer brauchbaren Alternative zu Teakholz.
Ihre schnellwüchsigen Eigenschaften sorgen auch dafür, dass größere Mengen Holz angebaut werden können, was sie zu einer günstigeren Option als Teakholz macht – allerdings ist es auch hier wichtig, nach einer FSC-Zertifizierung zu suchen, um sicherzustellen, dass das Holz nachhaltig angebaut und geerntet wurde.
Zusammenfassung: Harthölzer wie Teak, Akazie und Eukalyptus eignen sich hervorragend für langlebige Stühle und Sitzbänke im Freien und sind die wetterbeständigsten Hölzer. Vermeiden Sie Nadelhölzer und alle Produkte, bei denen die Holzart nicht angegeben ist und bei denen es sich wahrscheinlich um getarnte Nadelhölzer handelt.
Ist Metall wetterfest?
Die am häufigsten verwendeten Metalle für Gartenmöbel sind Stahl, Schmiedeeisen und Aluminium.
Alle drei Metalle sind sehr widerstandsfähige Materialien und ihre Fähigkeit, in eine Vielzahl von Formen gegossen zu werden, macht sie zu einer beliebten Wahl für die Verwendung bei Herstellern von Gartenmöbeln.
Allerdings hat Metall eine sehr hohe Wärmeleitfähigkeit, was dazu führen kann, dass es in der Sonne sehr heiß wird und sich im Winter sehr kalt anfühlt. Bei Gartenmöbeln sollten Sie daher im Allgemeinen Kissen hinzufügen, um diese Terrassenlösung praktischer zu machen , und für den ganzjährigen Einsatz in extremeren Klimazonen kann es eine Option sein, die besser als Rahmen für ein weniger leitfähiges Material – wie Polyrattan-Möbel, bei denen das Außengeflecht um einen Metallrahmen gewickelt ist – statt für das Hauptmaterial verwendet werden kann.

Trotz seiner Zähigkeit und seiner Unfähigkeit, Wasser aufzunehmen, oxidieren die meisten Metalle, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Diese Oxidation führt zu unansehnlichem und letztendlich korrosivem Rost. Aus diesem Grund müssen die meisten Metalle mit einer wetterfesten Oberfläche versehen werden, um ihre Integrität bei Witterungseinflüssen zu bewahren.
Bei Stahl und Eisen erfolgt der Schutz durch die Beschichtung von Metallmöbeln mit einer dünnen, aber robusten Farbschicht, die als Feuchtigkeitsbarriere fungiert und das darunter liegende Metall vor Witterungseinflüssen schützt. Am häufigsten werden Gartenmöbel aus Metall pulverbeschichtet. Das bedeutet, dass die Barriereschicht als trockenes Pulver durch einen elektrostatischen Prozess aufgetragen und dann durch Hitze ausgehärtet wird, was sie besonders robust und schwer zu splittern macht.
Wenn es jedoch zu Absplitterungen kommt, ist es wichtig, die beschädigten Stellen schnell neu zu streichen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Blasenbildung in der Farbe und auffällige orangefarbene Streifen sind normalerweise die ersten Anzeichen dafür, dass die Oxidation begonnen hat.
Eine Ausnahme von dieser Regel bildet Aluminium, was es zu einem der wetterbeständigsten Metalle für den Einsatz im Außenbereich macht.
Wie bei den Outdoor-Möbeln von Jennifer Newman bevorzugt, bildet Aluminium auf seiner Oberfläche eine dünne Schicht aus oxidiertem Material, die als Feuchtigkeitsbarriere fungiert und eine weitere Oxidation verhindert, wenn es Regen oder Schnee ausgesetzt wird. Darüber hinaus verfügt es über mehrere weitere Eigenschaften, die es besonders gut für Terrassenmöbel geeignet machen, wie Newman erklärt:
„Aluminium kann ständig ungeschützt draußen bleiben.“ Die eloxierte oder pulverbeschichtete Oberfläche dient nur der Dekoration und nicht dem Schutz. Sie werden feststellen, dass Konstruktionen auf Aluminiumbasis nicht nur extrem stabil sind, sondern im Vergleich zu anderen Metallen auch besonders leicht sind, sodass Sie sie bei Bedarf problemlos und mit sehr geringem Aufwand im Garten bewegen können.“

Jennifer weist auch darauf hin, wie wichtig es ist, die Konstruktion von Terrassenmöbeln zu berücksichtigen, da alle Verbindungen und Befestigungen potenzielle Schwachstellen darstellen, an denen salzige Seeluft, Feuchtigkeit oder Frost in eine Metallstruktur eindringen können:
„Durch die Investition in eine vollständig geschweißte Konstruktion wird die Anzahl der Schrauben und Befestigungen reduziert oder ganz entfernt, was zu einer viel längeren Lebensdauer Ihres Möbelstücks führt.“
Aufgrund ihrer längeren Haltbarkeit sind die Anschaffungskosten für Outdoor-Möbel aus Aluminium oft höher als bei Stahl- oder Eisenmöbeln. Wenn Sie jedoch in Stücke investieren möchten, die eine lange Lebensdauer haben, wenn sie draußen den Elementen ausgesetzt bleiben, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie länger halten -Termwert.
Zusammenfassung: Gartenmöbel aus Stahl oder Eisen benötigen eine Pulverbeschichtung, um eine widerstandsfähige Barriere gegen Feuchtigkeit zu bilden und Rost zu verhindern. Diese kann anfälliger für Absplitterungen sein und es besteht ein höheres Risiko für Oxidation an den Schwachstellen von Verbindungen und Befestigungen. Aluminium ist leicht und rostbeständig. Aus Gründen der Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit lohnt es sich daher, in Möbel mit Aluminiumrahmen oder aus massivem, geschweißtem Aluminium zu investieren.
Ist Rattan oder Korbgeflecht wetterfest?
Rattan-Gartenmöbel verleihen einer Terrasse einen entspannten und entspannten Look, wobei Naturtöne und strukturierte Geflechte moderne oder klassische Außenbereiche ergänzen. Aber wie langlebig sind Terrassenmöbel aus Rattan und kann man sie das ganze Jahr über draußen stehen lassen?
Natürliche Rattanmöbel sind ein organisches Material aus schnell wachsenden tropischen Pflanzen, die zu der charakteristischen „Rattan“-Struktur verflochten sind. Da diese Pflanzen so schnell wachsen, gelten sie im Allgemeinen auch als nachhaltige Option.
Allerdings trocknet Naturrattan bei Wind und Sonneneinstrahlung schnell aus, wodurch es spröde wird, und Regen kann zu Schimmel und Fäulnis führen. Es kann gestrichen werden, um den Grundmaterialien mehr Haltbarkeit zu verleihen. Dennoch ist es am besten, etwas mehr Vorsicht walten zu lassen, wenn es darum geht, es draußen zu lassen und die Möbel über Nacht und bei schlechtem Wetter wieder ins Haus zu bringen. Natürliches Rattan kann jedoch immer noch eine großartige Option für eine geschützte überdachte Veranda sein.
Finley -Name
Allwetter, PE oder Polyrattan
Was viele von uns heute als Outdoor-Möbel aus „Rattan“ oder „Korbgeflecht“ bezeichnen, ist in Wirklichkeit ein Kunststoffpolymer, das allgemein als PE-Rattan, Polyrattan oder das etwas vager klingende Allwetter-Rattan bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich nicht um ein natürliches Material, sondern um einen künstlich hergestellten synthetischen Kunststoff, der natürliches Rattan imitieren soll.
Da Kunststoff völlig feuchtigkeitsbeständig ist, ist Polyrattan im Außenbereich weitaus langlebiger als natürliches Rattan, es leitet keine Wärme und ist im Vergleich zu Hartholzmöbeln im Allgemeinen recht preiswert. Außerdem ist es sehr wartungsarm, da kein Nachfüllen von Konservierungsmitteln oder Farbe erforderlich ist.
Wenn es um die Ästhetik geht – ein bisschen wie bei künstlichen Blumen –, wirkt man tendenziell umso überzeugender, je mehr man bereit ist auszugeben. Billigere Polyrattan-Möbel können sehr synthetisch aussehen, höherwertige Stücke können jedoch sehr überzeugend sein, da sie größere Anstrengungen unternehmen, um die Tonvariationen und gewebten Texturen des natürlichen Materials nachzuahmen.
Auch die Entscheidung für eine farbige Oberfläche kann eine gute Wahl sein, und da Polyrattan mit Farbstoffen eingespritzt wird und nicht mit einer Deckschicht versehen wird, ist kein Neuanstrich erforderlich, wie dies bei der „echten“ Sache der Fall wäre.

Trotz der Witterungsbeständigkeit von Polyrattan gibt es immer noch viele unterschiedliche Herstellerempfehlungen dazu, ob man seine Rattan-Gartenmöbel das ganze Jahr über draußen stehen lassen kann.
Der Hauptgrund für diese Unterschiede liegt nicht im Polyrattan selbst, sondern in den Unterschieden der Metallrahmen, um die das Polyrattan geflochten ist.
Ein billigerer, unbeschichteter Stahlrahmen rostet schnell, wenn er den Elementen ausgesetzt wird, wohingegen pulverbeschichteter Stahl über eine zusätzliche Schutzbarriere verfügt und ein rostbeständiger Aluminiumrahmen im Freien wahrscheinlich sehr gut übersteht. Möbel mit Aluminiumrahmen sind außerdem viel leichter als ein Stahlrahmen, sodass sie leichter auf der Terrasse bewegt werden können, obwohl dies, wie bereits erwähnt, tendenziell ein teureres Produkt bedeutet.
Zusammenfassung: Allwetter-Rattan besteht aus Kunststoff, der die gewebte Optik von natürlichem Rattan nachahmt. An sich ist Polyrattan feuchtigkeitsbeständig, aber wenn es zu Gartenmöbeln verarbeitet wird, wird es zur Unterstützung um einen Metallrahmen gewickelt. Diese Halterung kann aus rostfreiem Aluminium, pulverbeschichtetem Stahl oder manchmal auch nur aus „Metall“ bestehen. Wenn Sie auf der Suche nach den langlebigsten Gartenmöbeln sind, ist es wichtig, sich nicht nur vom Preis beeinflussen zu lassen. Lesen Sie unbedingt das Kleingedruckte und informieren Sie sich vor dem Kauf genau darüber, woraus Ihre wetterfesten Rattan-Terrassenmöbel bestehen.
Ist HDPE wetterfest?
HDPE – die Abkürzung für Polyethylen hoher Dichte – und in den USA auch allgemein als Polylumber oder unter dem Markennamen POLYWOOD® bekannt, ist ein künstliches Material mit ähnlichen Ursprüngen wie Kunststoff. Wenn Sie Ihre HDPE-Gartenmöbel jedoch sorgfältig beschaffen, ist das Material nicht so umweltfreundlich, wie seine synthetische Zusammensetzung zunächst vermuten lässt.
Loll ist eine dieser Marken, die die Welt des HDPE auf den Kopf stellt. Hergestellt in den USA, Lolls Gartenmöbel Sieht nicht nur gut aus, sondern besteht auch aus recyceltem Post-Consumer-Kunststoff – hauptsächlich aus Milchkännchen – was der Marke seit ihrer Gründung geholfen hat, mehr als 100 Millionen Krüge wiederzuverwenden und von der Mülldeponie fernzuhalten.
Die stromlinienförmigen und minimalistischen Outdoor-Sitzmöbel der Marke, die in unserem Ratgeber zu den besten Adirondack-Stühlen enthalten sind, haben die umweltfreundliche Cradle-to-Cradle-Zertifizierung für ihre zirkulären Designprinzipien erhalten, wobei ihre Materialien am Ende der Lebensdauer eines Produkts recycelt und wiederverwendet werden können wieder.
Nate Heydt, Vizepräsident für Geschäftsentwicklung bei Loll , erklärt, warum HDPE eine gute Wahl für langlebige Terrassenmöbel ist:
„Der Hauptvorteil ist der geringe oder kein Wartungsaufwand.“ HDPE verrottet, splittert oder blättert nicht ab; Daher muss es nicht gestrichen oder gebeizt werden, um sein beabsichtigtes Aussehen beizubehalten. HDPE ist ein festes/nichtporöses Material, das sich im geschmolzenen Zustand verfärbt. Bei Loll legen wir Wert auf einen abfallfreien Prozess, bei dem dieses Material bis hin zu den Spänen verwendet wird. Der Farbstoff und die UV-Inhibitoren sind vollständig in das Material integriert, wodurch Schäden jeglicher Art verhindert werden und die Farben auch bei Außenanwendungen lebendig bleiben. Aus diesem Grund wird HDPE für Spielplätze, Skateboardparks und andere dauerhafte Außenanwendungen verwendet und eignet sich so gut für unsere Gartenmöbel.“

Wir glauben, dass der beste Weg, HDPE in Ihren Garten zu integrieren, darin besteht, seine inhärenten Eigenschaften zu nutzen. Versuchen Sie nicht, natürliches Holz nachzuahmen, sondern gehen Sie hell und modern vor und nutzen Sie die leuchtenden Farben und modernen Formen des Materials.
Zusammenfassung: HDPE kann ein pflegeleichtes, leichtes und wetterbeständiges Material für Gartenmöbel sein. Was das Design angeht, ist es am besten, sich für zeitgenössische oder farbenfrohe Stücke zu entscheiden, die die „künstliche“ Natur des Materials berücksichtigen, anstatt zu versuchen, organische Materialien nachzuahmen. Suchen Sie nach Optionen, die aus recycelten Post-Consumer-Kunststoffen hergestellt werden und am Ende ihrer Lebensdauer erneut recycelt werden können.
Was ist das beste Material für Gartenmöbel?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wetterfeststen Gartenmöbel für Ihren Außenbereich von einer Reihe von Umweltfaktoren abhängen können, aber wahrscheinlich handelt es sich dabei um Harthölzer wie Teak, Akazie oder Eukalyptus, rostbeständiges Aluminium, wetterfestes Rattan mit Aluminiumrahmen oder ähnliches nachhaltig produziertes HDPE.
Und wie bei vielen Dingen zahlt sich eine größere Investition im Hinblick auf die Haltbarkeit in der Regel aus. Wie Hannah Armstrong von der britischen Möbelmarke Heal's sagt:
„Wie bei jedem Innenteil müssen Sie mit der Zeit mit Abnutzung rechnen, insbesondere wenn Ihr Set den Kräften unvorhersehbarer Wetterbedingungen ausgesetzt ist.“ Wenn Sie jedoch in hochwertige Materialien investieren und Ihre Möbel pflegen, werden Sie langfristig davon profitieren.“

Natürlich ist es für die ultimative Langlebigkeit und Sicherheit immer noch unumgänglich, Ihre Gartenmöbel auch bei den schlimmsten Witterungseinflüssen überdacht aufzubewahren. In diesem Fall könnte es entscheidend sein, nach Optionen zu suchen, die sich stapeln, zusammenfalten lassen oder ein platzsparendes Design bieten. Sie können aber auch eine Abdeckung für Gartenmöbel in Betracht ziehen, um Ihre Investition vor den härtesten Elementen zu schützen, wenn sie nicht verwendet wird.
Und wenn Sie über eine Veranda oder Veranda verfügen, ist dies der perfekte Ort, um das Beste aus beiden Welten zu genießen – frisch Leben mit dem Schutz einer Decke. Unsere Veranda-Ideen bieten hierfür jede Menge Inspiration.