Sollten Sie zuerst Zierleisten oder Wände streichen? Professionelle Maler beraten Sie für ein fachmännisches Finish
Wenn Sie die Aufgabe des Dekorierens übernehmen, fragen Sie sich möglicherweise, ob Sie zuerst Zierleisten oder Wände streichen sollten, um einen reibungslosen Streichvorgang und ein makelloses Finish zu gewährleisten.
Wir wissen, dass das erste Streichen eines Raumes ein Lernprozess ist, aber ein Element davon ist klar: die richtige Reihenfolge für das Streichen von Zierleisten, das Streichen einer Decke usw. zu finden Wände streichen Sie erhalten nicht nur ein intelligentes Ergebnis, sondern sparen auch Zeit und Mühe.
Kurz gesagt: Die Antwort besteht darin, zuerst die Zierleisten zu lackieren. Hier erfahren Sie, wie Sie laut Experten Schritt für Schritt an die Aufgabe herangehen.
Warum zuerst Zierleisten lackieren?

Der allgemeine Konsens unter professionellen Innenarchitekten besteht darin, dass jedes Malerprojekt damit beginnen sollte, die beste Lackierung für die Zierleisten zu finden und die Zierleisten zuerst zu streichen.
„Wir streichen fast immer die Verkleidung, bevor wir die Wände streichen.“ „Das liegt daran, dass wir die Klebeband- und Dichtungsmethode verwenden, um dort, wo Wand und Zierleiste zusammentreffen, perfekt gerade Linien zu erzielen“, teilt er mit Matt Stone , professioneller Maler und Inhaber von Hometown Painting. „Es ist einfach einfacher, das Klebeband an der Zierleiste anzubringen als an der Wand, also müssen wir es zuerst streichen.“
Die drei Vorteile des Streichens Ihrer Verkleidung vor Ihren Wänden , entsprechend Julio Arco , Architekt, Designer und Gründer von Bark and Chase?
1. Erhalten Sie klarere Linien zwischen Ihren beiden Oberflächen . „Da die Verkleidung schmaler ist als die Wände, ist es schwieriger, beim Streichen eine ruhige Hand zu behalten“, sagt er. „Indem Sie zuerst die Verkleidung streichen, können Sie sich darauf konzentrieren, ein präzises Finish zu erzielen, ohne befürchten zu müssen, dass versehentlich Farbe an die Wände gelangt.“
2. Verkleidungen lassen sich viel einfacher ausbessern als Wände Beim Streichen mit der Rolle sollte Farbe herunterspritzen.
3. Eine vollständig trockene Wandverkleidung lässt sich leichter abkleben als eine frisch gestrichene Wand , so dass die Gefahr eines Abblätterns der Farbe geringer ist wenn Sie das Malerband entfernen . Außerdem nimmt das Anbringen des Klebebands an den Verkleidungen weniger Zeit in Anspruch als an den Wänden.
Anschließend streichen Sie die Wände

Sobald Ihre Verkleidung vollständig getrocknet ist (normalerweise ein oder zwei Tage, je nach Farbe), haben Sie bei Bedarf Ihre Decke gestrichen, und das haben Sie auch getan vorbereitete Wände zum Streichen , dann können Sie mit der Lackierung fortfahren.
1. Bringen Sie hochwertiges Malerband an wie zum Beispiel FrogTape, erhältlich bei Amazon , zu den getrockneten Fußleisten und Bilderschienen, wo die Zierleiste auf die Wand trifft.
2. Tragen Sie Dichtungsmasse auf . „Wir tragen eine dünne Schicht Dichtungsmasse auf die Kante des Klebebands auf, wo die Linie zwischen Wand und Zierleiste verläuft“, verrät Matt Stone, professioneller Maler. „Dadurch wird das Klebeband versiegelt, sodass keine Wandfarbe darunter gelangen kann.“ Achten Sie darauf, mit dem Finger oder einem feuchten Lappen über die Fugenmasse zu fahren, um überschüssiges Material herauszudrücken. Sie brauchen eigentlich nur ein kleines Stück, um den Rand des Klebebands abzudichten.“
3. Oder verwenden Sie ein Verkleidungsset . Sie können sich das Leben wirklich einfacher (oder zumindest einfacher) machen, indem Sie a verwenden Trim-Lackierset (wie dieses von Amazon) .
4. Beheben Sie Unvollkommenheiten . „Reparieren Sie bei Bedarf alle Stellen, an denen die Wandfarbe auf die Zierleiste ausgeblutet ist, mit einem kleinen Pinsel und tragen Sie die Zierfarbe auf, wenn alles getrocknet ist. Untersuchen Sie den gesamten Raum auf ungleichmäßige Abdeckung oder Unvollkommenheiten und beheben Sie diese bei Bedarf“, empfiehlt Julio Arco, Architekt und Innenarchitekt.
Paint Edger Farbpad | 11,99 $ bei Amazon
Dieses Werkzeug zum Einschneiden von Farbe ist ideal zum nahtlosen Gleiten entlang von Zierleisten und Wandoberflächen für ein schnelles und effizientes Malerlebnis mit weniger Schmutz und weniger Korrekturen.