So bereiten Sie Wände für das Streichen vor – 5 Schritte für den perfekten Abschluss

Denken Sie über neue Ideen für Ihr Wohnzimmer nach oder planen Sie eine komplette Renovierung Ihres Hauses? Was auch immer Sie vorhaben, Farbe ist eine bemerkenswert einfache und vielseitige Möglichkeit, einem Raum ein frisches und einladendes Gefühl zu verleihen. Es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Wände für das Streichen vorbereiten, denn sobald Ihr Zimmer mit Möbeln gefüllt ist, kann es entmutigend sein, darüber nachzudenken, es erneut zu dekorieren.

Wenn Sie sich fragen, was Sie tun müssen, bevor Sie einen Raum von oben bis unten streichen oder einfach eine Wand streichen , wir haben alle Antworten, die Sie brauchen.



Neugeborenes Höhe Perzentil

So bereiten Sie Wände für das Streichen vor – 5 einfache Schritte

Wer sagt, dass Wände nicht viel Vorbereitung brauchen, macht sich offensichtlich keine Sorgen um den Anstrich! Eine gut vorbereitete Wand sorgt dafür, dass Ihre Farbe besser haftet und Ihre Oberflächen ebenmäßig und glatt aussehen. Hier finden Sie alles, was Sie über die Vorbereitung Ihrer Wände für das Streichen wissen müssen.



1. Schützen Sie den Bereich

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Staubschutzfolien und Schutzhüllen auf dem Boden ausgelegt sind. Stellen Sie die Möbel in die Mitte des Raumes und decken Sie sie mit Schutzfolien ab. Stellen Sie alle benötigten Werkzeuge und Geräte zusammen, damit Sie alles griffbereit haben. Und schließlich stellen Sie sicher, dass Ihr Zimmer gut belüftet ist und die Fenster nach Möglichkeit geöffnet sind.

2. Nägel, Haken und Schrauben entfernen

Entfernen Sie zunächst alle Nägel, Haken, Schrauben und andere Kleinteile. Wenn Ihre Wände Klebeband oder anderen Klebekitt enthalten, entfernen Sie ihn mit einem Schaber. Die Oberfläche Ihrer Wände muss völlig frei von Beulen und Unebenheiten sein.



Schrauben Sie die Steckdosenabdeckungen und Lichtschalterplatten ab. In den Fällen, in denen dies nicht möglich ist, decken Sie die verbleibenden Schalter einfach mit Malerband ab. Will Thompson, Leiter Produktmarketing bei Valspar, gibt einen nützlichen Tipp: „Wenn Sie Vorrichtungen abgeschraubt haben, kleben Sie die Schrauben oder Bolzen an der Vorrichtung fest, damit Sie nach Abschluss der Dekoration nicht stundenlang danach suchen müssen.“

Als nächstes füllen Sie Löcher und Risse. Säubern Sie alle Lücken, bevor Sie Löcher und Risse sorgfältig ausfüllen. Marianne Shillingford, Kreativdirektorin bei Dulux, empfiehlt, vor dem Auftragen der Spachtelmasse „die Risse mit der spitzen Ecke eines Schabers auszuhöhlen, um sie etwas breiter und tiefer zu machen“. Die Spachtelmasse bleibe „viel besser sitzen“, erklärt sie.

Stellen Sie sicher, dass Sie für die Arbeit einen Spachtel von guter Qualität verwenden und lassen Sie ihn gründlich trocknen, bevor Sie ihn nachspachteln oder schleifen. Nach dem Trocknen müssen diese verspachtelten Bereiche anders behandelt werden als der Rest der Wandoberfläche.



„Die von Ihnen gespachtelten Bereiche nehmen die Farbe sehr gut auf und müssen möglicherweise kurz mit einem mit etwas Decklack beladenen Pinsel überstrichen werden, bevor Sie eine Farbschicht auf die gesamte Wand auftragen“, erklärt Marianne. „Dadurch wird die Oberfläche der Spachtelmasse versiegelt, so dass man nach dem Trocknen keine Flecken mehr sieht“, bestätigt sie.

Wenn Sie Risse im oberen Bereich des Raums haben, beispielsweise dort, wo die Wände auf die Zierleisten treffen, ist es möglicherweise am besten, flexible Dichtungsmasse von Dekorateuren zu verwenden.

„Es ist ein brillantes Zeug, das man ganz einfach mit einer Kartuschenpistole auftragen kann und nach dem man es nie mehr missen möchte“, sagt Marianne.

3. Sandwände

Um das bestmögliche Finish zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Wände vor jedem Malerprojekt abschleifen. Dies ist ein wichtiger Schritt, unabhängig davon, wie Sie Ihre Wände bisher behandelt haben. Yuriy Kryvenka vom in New Jersey ansässigen Maler- und Dekorationsunternehmen Hoboken Painter empfiehlt, auf die vorherige Farbtextur zu achten. „Wenn die Wände mit glänzender Farbe gestrichen wurden, sorgt das Schleifen vor dem Streichen für eine bessere Haftung“, sagt er.

Während ein Schleifklotz vollkommen ausreicht, erleichtert ein elektrischer Schleifer die Aufgabe erheblich. Versuchen Sie, Papier mit einer Körnung von 120 zu verwenden und wechseln Sie es regelmäßig oder immer dann, wenn die Körnung durch Staub verstopft ist.

Arbeiten Sie sich von der Oberseite der Wände nach unten vor und überlegen Sie, wie Sie die Zierleisten bearbeiten, da hierfür möglicherweise ein anderes Schleifpapier erforderlich ist.

4. Wände reinigen

Durch das Entfernen sämtlicher Ablagerungen und Schmutz wird ein professionelleres Finish erzielt, wie Yuriy Kryvenka von Hoboken Painter erklärt: „Wenn Ihre Wände schmutzig sind, würde die Farbe nicht richtig haften.“ Je nach Situation können Sie die Wände entweder einfach abstauben, mit einem Entfetter reinigen oder mit einem feuchten Lappen und Seifenwasser abwischen.“

süße Namen Mädchen

Wenn sie jedoch besonders stark markiert oder schmutzig sind, empfiehlt Marianne Shillingford von Dulux Reinigen der Wände vor dem Streichen „Mit einer Lösung aus Zuckerseife, bevor Sie sie mit klarem Wasser abwischen.“ Dies ist besonders effektiv, wenn es um Wände geht, die monatelang Renovierungsstaub ausgesetzt waren.

5. Grundieren Sie Ihre Wände

Die Verwendung einer Grundierung ermöglicht eine glatte Oberfläche und einen gleichmäßigen Farbauftrag. „Damit holen Sie das Beste aus Ihrer Farbe heraus, insbesondere wenn Ihre Wände porös sind oder oberflächliche Flecken aufweisen, die abgedeckt werden müssen“, erklärt Helen Shaw, Direktorin bei Benjamin Moore.

Wenn Sie bereits einen Wasserschaden oder ähnliche Probleme hatten, können Sie die Verwendung einer speziellen Grundierung für diese Aufgabe in Betracht ziehen.

Verwenden Sie keine Grundierung, um unbehandelte Schimmel-, Schimmel- oder Wasserprobleme zu überdecken. Untersuchen Sie stattdessen die Ursache des Problems und behandeln Sie es entsprechend. Anschließend können Sie eine Grundierung auftragen, um den Rest des Flecks zu kaschieren. Will Thompson von Valspar empfiehlt die Verwendung von Valspars Primer & Undercoat, um sicherzustellen, dass die Wände glatt, frei von Farbe und bereit zum Streichen bleiben. „Tragen Sie die erste Schicht der Grundierung auf und lassen Sie sie zwei Stunden trocknen“, bestätigt er. „Tragen Sie dann die zweite Schicht auf und lassen Sie sie erneut zwei Stunden einwirken, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.“

Nach dem Trocknen können Sie die Farbdosen öffnen und mit dem Streichen Ihrer Wände beginnen. Bewahren Sie die Reste auf, um die Farbe auszubessern. Wenn Sie sie jedoch nicht mehr benötigen, entsorgen Sie die Farbe sicher.