So verpflanzen Sie einen Strauch, damit er an seinem neuen Standort gedeiht

Herauszufinden, wie man einen Strauch umpflanzt, gehört zu den Aufgaben, die knifflig klingen, obwohl es eigentlich keinen Grund zur Angst gibt, solange man es zur richtigen Jahreszeit erledigt und die Arbeit relativ schnell erledigt.

Das Umpflanzen von Sträuchern ist eines der transformativsten Dinge, die Sie Ihrem Garten antun können, da es seinen Charakter und seine Form bis zur Unkenntlichkeit verändert. Es handelt sich um eine Arbeit für die kälteren Monate zwischen Herbst und Frühling, wenn Sträucher und Bäume ruhen und weniger anfällig für Schäden durch Umsiedlungen sind.



Ich habe mehrere Laub- und immergrüne Sträucher von Orten, von denen ich dachte, dass sie passen würden (aber nicht passten), an andere Orte gebracht, wo sie genau hineinpassen und perfekt aussehen. Dadurch wird nicht nur dieser Bereich Ihres Gartens verändert, es gibt Ihnen auch die Möglichkeit, an der vorherigen Stelle des Strauchs etwas anderes zu pflanzen.



Einen Strauch in ein Blumenbeet umpflanzen

(Bildnachweis: Ruth Hayes)

Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Sträuchern

Ich empfehle einen Umzug Laubsträucher in den Monaten zwischen Spätherbst und Frühfrühling, wenn sie ihre Blätter verloren haben und praktisch „schlafen“. Ihr Saft hat sich tief in den Stamm zurückgezogen und sie sind inaktiv.



Büsche für Topiary

In diesem Zustand ist es weniger wahrscheinlich, dass sie Schaden nehmen, und wenn sie bei steigenden Temperaturen im Frühling wieder wachsen, sind ihre Wurzeln bereit, alle Nährstoffe in der neuen Erde (und im Kompost – idealerweise selbstgemachter Kompost) aufzunehmen. und Dünger, die Sie bei der Neupflanzung hinzugefügt haben), um ihnen den besten Start in die neue Vegetationsperiode zu ermöglichen. Ein guter Dünger zum Umsetzen und Pflanzen von Sträuchern ist dieser Allzweck-Baum- und Strauchdünger von Amazon.

Immergrüne Sträucher Sie sollten Anfang bis Mitte Herbst umgesiedelt werden, wenn sie halb ruhen und der Boden noch etwas warm ist und durch saisonale Regenfälle feucht ist, was dazu beiträgt, dass sich ihre Wurzeln vor Beginn des Winters schnell wieder etablieren können. Alternativ können Sie sie im frühen bis mittleren Frühjahr umpflanzen, wenn sich der Boden zu erwärmen beginnt.

Bewegen Sie Sträucher jeglicher Art niemals, wenn der Boden durchnässt oder gefroren ist, und führen Sie den Umzug im Idealfall an einem ruhigen, bewölkten Tag durch, da Sonnenschein und Wind beim Transport freiliegende Wurzeln schnell austrocknen können, was es für den Strauch schwieriger macht, wieder zu wachsen. sich in seinem neuen Zuhause niederlassen.



Bewässerung eines kürzlich umgezogenen Strauchs

Stellen Sie sicher, dass der Boden um Ihren neu gepflanzten Strauch feucht, aber nicht gesättigt ist

(Bildnachweis: Future/Ruth Hayes)

So verpflanzen Sie einen Strauch in 6 einfachen Schritten

Du wirst brauchen:

  • Ein Spaten
  • Gartenscheren
  • Gartenschnur
  • Plane, Plastikfolie oder Sackleinenstoff, wie dieser von Amazon
  • Dünger
  • Mykorrhiza-Pilze – probieren Sie dieses konzentrierte Mittel von Amazon
  • Knochenmehl, wie diese Bio-Variante von Amazon
  • Wasser

1. Wählen Sie eine geeignete Site

Entscheiden Sie zunächst, wohin Sie Ihren Strauch bringen möchten, und stellen Sie sicher, dass der neue Standort geeignet ist. Möchte er zum Beispiel ein sonniges Südgrundstück, sollte er nicht an einen schattigen Platz gestellt werden.

Ebenso, wenn Ihre Pflanze eher eine ist Strauch für Schatten und feuchteren Boden bevorzugt, pflanzen Sie ihn nicht in trockenen Boden, der die Hauptsonne des Tages abbekommt.

Stellen Sie außerdem sicher, dass am neuen Standort genügend Platz vorhanden ist, damit der Strauch sein wahres Potenzial entfalten und richtig und gesund wachsen kann. Stellen Sie sicher, dass es andere dort wachsende Pflanzen nicht beschattet, insbesondere wenn es sich um eine handelt schnell wachsender Strauch .

Weiße Blüten von Hydrangea paniculata in einem Garten in Cape Cod, Massachusetts

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Strauch an einen Ort bringen, an dem er ausreichend Platz und den richtigen Boden zum Gedeihen hat

(Bildnachweis: Alamy Stock Photos/The Photo Works)

2. Beschneiden und binden Sie Ihren Strauch zusammen

Wenn Sie einen Laubstrauch im Herbst und Winter umsetzen, ruht er, sodass Sie ihn im Frühjahr beschneiden können, um lange Stängel zu kürzen und das Umsetzen zu erleichtern.

Benutzen Sie Gartenscheren oder Astscheren, um totes, absterbendes und beschädigtes Wachstum wieder zu gesundem Holz zu machen, und entfernen Sie auch dünne Zweige, die nach innen wachsen, da sie den Baum verstopfen und ihn unordentlich aussehen lassen.

Zoe -Name Bedeutung

Das Ziel beim Beschneiden besteht darin, eine offene Kelchform zu schaffen, die optisch ansprechend aussieht und ein Maximum an Licht und Luft an die Blüten und Früchte lässt, sodass die Pflanze gesund bleibt.

Ein weiterer praktischer Tipp besteht darin, längere Äste mit Bindfaden zusammenzubinden, damit sie kompakter werden und nicht so leicht herausspringen und Kratzer und andere Verletzungen verursachen können.

Zurückbinden der Zweige einer Zistrose, um das Bewegen zu erleichtern

Binden Sie die Zweige eines Strauchs mit Gartenschnur zurück, damit er leichter bewegt werden kann

(Bildnachweis: Future/Ruth Hayes)

3. Graben Sie das neue Loch für Ihren Strauch

Bevor Sie mit dem Graben des Lochs für Ihren neuen Strauch beginnen, prüfen Sie, wie weit die Zweige vom Stamm entfernt sind. Dies gibt Ihnen einen groben Anhaltspunkt dafür, wie weit sich die Wurzeln erstrecken, und hilft Ihnen abzuschätzen, wie groß das Loch sein muss, das Sie ausheben müssen. Sträucher müssen ausbalanciert sein, um bei jedem Wetter aufrecht zu bleiben, damit ihre Wurzeln parallel zu ihrem Spitzenwachstum wachsen.

Wenn Sie auf schwerem Lehmboden im Garten arbeiten, können Pflanzlöcher manchmal wasserdichte „Eimer“ mit festen Seiten bilden, die das Wasser festhalten und nicht zulassen, dass die Wurzeln der Pflanze nach außen dringen. Sie können dies verhindern, indem Sie die Seiten und den Boden des neuen Pflanzlochs mit einer Gartengabel abkratzen, um den Boden zu lockern und den Wurzeln das Entweichen zu erleichtern.

Geben Sie etwas Knochenmehl und gut verrotteten hausgemachten Kompost oder Mist in das neue Loch. Möglicherweise möchten Sie auch einige Mykorrhizapilze hinzufügen, um die Wiederherstellung Ihres Strauchs zu unterstützen. Diese nützlichen Pilzfäden tauschen Zucker in den Pflanzen gegen Nährstoffe und Wasser im Boden aus und unterstützen so die Wurzel- und Pflanzenentwicklung.

4. Graben Sie um den Strauch herum und lockern Sie die Wurzeln

Beginnen Sie damit, den Strauch etwas weiter zu graben, als Sie denken, dass die Wurzeln reichen werden. Bewegen Sie Ihren Spaten hin und her, um die Wurzeln zu lockern, bevor Sie die gesamte Pflanze vorsichtig anheben und bei Bedarf eine andere Person um Hilfe bitten.

Machen Sie sich keine Sorgen, wenn eine der dünnen Futterwurzeln bricht oder abbricht, oder wenn Sie einige der Wurzeln abschneiden müssen, um den Strauch zu befreien, da er beim Umpflanzen mehr ausstößt.

Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Gartengeräte richtig reinigen und dass Ihre Gartenschere und Astschere scharf sind. Dies bedeutet, dass Sie die Wurzeln mit einem sauberen Schnitt effizient schneiden können, um das Risiko einer Beschädigung der Wurzeln oder der Ausbreitung von Krankheiten zu verringern.

Graben Sie um den Strauch herum und lockern Sie die Wurzeln, bevor Sie ihn aus der Erde heben

Baby Playmat

Graben Sie vorsichtig um den Strauch herum und lockern Sie die Wurzeln, bevor Sie ihn aus der Erde heben

(Bildnachweis: Future/Ruth Hayes)

5. Pflanzen Sie den Strauch neu ein

Sie möchten nicht, dass die Wurzeln austrocknen, wenn der Strauch in sein neues Zuhause transportiert wird. Wickeln Sie den Wurzelballen daher in eine Plane, alte Plastiktüten oder einen Sackleinen ein und pflanzen Sie ihn so bald wie möglich wieder ein.

Stellen Sie sicher, dass das Loch breit und tief genug ist, um alle Wurzeln bequem aufzunehmen, und setzen Sie den Strauch in derselben Tiefe hinein, in der er zuvor gewachsen ist.

Sie können die richtige Tiefe anhand der „Gezeitenmarkierung“ am Stamm ablesen. Wenn es eine Veredelung gibt, bei der der oberste Wuchs am Wurzelstock befestigt war, sollte diese direkt auf oder über der Erdoberfläche sitzen.

Der einfachste Weg, es richtig zu machen, besteht darin, einen Stock quer über das Loch neben dem Stamm zu legen und so viel Erde hinzuzufügen oder zu entfernen, bis die richtige Tiefe erreicht ist.

Verwenden Sie einen Stock, um die richtige Pflanztiefe eines veredelten Strauchs abzuschätzen

Verwenden Sie einen Stock, um die richtige Pflanztiefe eines veredelten Strauchs abzuschätzen

(Bildnachweis: Future/Ruth Hayes)

6. Auffüllen, Festigen des Bodens und Bewässern

Sobald sich der Strauch in der richtigen Tiefe in seinem Loch befindet, beginnen Sie damit, rund um die Wurzeln und darüber den Erdaushub aufzufüllen, der mit gut verrottetem hausgemachtem Kompost oder Mist vermischt ist.

Treten Sie es dabei fest, um den Boden zu festigen und den Strauch zu stützen. Sobald das Loch vollständig gefüllt ist und die Mischung aus Erde und Kompost auf gleicher Höhe mit der Oberfläche des umliegenden Landes ist, bewässern Sie den Wurzelbereich großzügig, damit die Feuchtigkeit bis zu den Wurzeln eindringt und zur Beruhigung des Bodens beiträgt.

Durch Mulchen über dem Wurzelbereich bleibt die Feuchtigkeit im Boden erhalten. Achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht mit dem Stamm in Kontakt kommt, da dies die Rinde aufweichen und schwächen kann. Mulch isoliert außerdem die Wurzeln im Winter und frühen Frühling und hilft außerdem, Unkraut zu blockieren und zu beseitigen.

Möglicherweise möchten Sie auch Kokosfasermatten oder Kokosringmatten (beide bei Amazon erhältlich) um den Wurzelbereich legen, um zu verhindern, dass sich Unkraut im Boden ansiedelt und den Wurzeln bei der Neubildung Feuchtigkeit und Nahrung entzieht.

Legen Sie eine schützende Mulchmatte um einen frisch umgesiedelten Strauch

Legen Sie eine schützende Mulchmatte um einen frisch umgesiedelten Strauch

(Bildnachweis: Future/Ruth Hayes)

Wie lange dauert es, bis sich ein Strauch von einem Transplantationsschock erholt hat?

Bei Sträuchern, die umgesiedelt wurden, kann es zu einem gewissen „Transplantationsschock“ kommen, dieser sollte jedoch nicht zu lange anhalten oder schwerwiegend sein, wenn Sie sich um sie kümmern, während sie sich wieder etablieren.

Sobald Ihr Strauch an seinem neuen Platz ist, gießen Sie Ihre Pflanze regelmäßig und achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, da dies die Wurzeln ertränken würde.

Es wird einige Zeit dauern, bis es sich in seinem neuen Zuhause etabliert hat. Schneiden Sie es daher im folgenden Herbst nicht zu stark ab, sondern entfernen Sie bei Bedarf einfach ein paar Triebe. Wenn es sich um eine Fruchtpflanze handelt, entfernen Sie die Fruchtblätter, wenn sie sich entwickeln. Das bedeutet, dass der Baum seine Energie in sein eigenes Wachstum investiert und Sie später mit besseren Früchten belohnt.

Können ausgewachsene Sträucher bewegt werden?

Das Umsetzen von Bäumen und Sträuchern sollte innerhalb von fünf Jahren nach der ursprünglichen Pflanzung erfolgen, andernfalls ist die Erfolgsaussicht geringer.

Je älter und reifer sie sind, desto schwieriger wird es aufgrund ihrer Größe, sie umzuziehen, und Sie müssen möglicherweise professionelle Auftragnehmer beauftragen, die die Arbeit für Sie erledigen.

Müssen Sie neu verpflanzte Sträucher abstecken?

Wenn die Sträucher niedrig wachsen und Sie sie vor dem Umzug beschnitten haben, sollte es nicht nötig sein, sie abzustecken. Ausnahmen bestehen, wenn sie an einen windigen Standort gebracht wurden und groß und langbeinig sind.

weibliche Namen, die mutig sind

Schlagen Sie in diesem Fall einen Pfahl auf der Seite des vorherrschenden Windes in den Boden, sodass der Strauch weggeblasen wird, und befestigen Sie den Strauch mit Baumbindegurten am Pfahl, wie zum Beispiel diesen selbstsichernden von Amazon Stellen Sie sicher, dass sie sich nicht in die Stammrinde eingraben und der Strauch noch Bewegungs- und Schwankungsfreiheit hat, da dies zur Stärkung der Wurzeln beiträgt.