Wie man Gurken anbaut – Expertentipps für den Anbau aus Samen und die Erzielung erstklassiger Sommerernten
Erfahren Sie, wie Sie Gurken anbauen, um dem coolsten Bewohner des Gemüsegartens eine Rekordernte zu bescheren. Ob als Zugabe zu einem Salat oder Sandwich, mit aromatischen Gewürzen eingelegt oder in einen Sommercocktail gesteckt, die bescheidene Gurke ist eine vielseitige und äußerst erfrischende Nutzpflanze.
Mit ihren ausgefallenen Früchten und hübschen gelben Blüten ist die Pflanze ein attraktiver Blickfang im Garten. Darüber hinaus ist die Kletterpflanze der Gurke äußerst platzsparend, sodass es sich lohnt, bei der Planung Platz für ein paar Pflanzen einzuplanen Ideen für den Küchengarten , auch in Kübeln auf der Terrasse.
„Sie sehen so gut aus und verleihen dem Gemüsegarten Höhe und Präsenz“, sagt Aaron Bertelsen Obst und Gemüse in Töpfen anbauen . „An einem warmen Standort und einer stabilen Stütze durch Erbsenstäbe oder Spaliere gedeihen Gurken in einem Topf sehr gut.“

Wie man Gurken aus Samen züchtet
Gurken lassen sich so einfach aus Samen züchten, dass Sie, sofern Sie das Wachstumsfenster nicht verpasst haben, Ihre eigenen säen sollten, anstatt Pflanzen im Gartencenter zu kaufen.
Kaffeetöpfe
„Säen Sie Gurken im Frühjahr in Töpfen oder kleinen Schalen auf der Fensterbank oder im Gewächshaus, um sie auszupflanzen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht“, rät Gartenexperte Matt James. Alternativ können Sie Freilandsorten auch im Frühsommer direkt aussäen.
- Säen Sie Ihre Gurkensamen in kleine Töpfe oder Schalen, die mit einer vielseitigen Blumenerde gefüllt sind. Befeuchten Sie Ihre Blumenerde, bevor Sie die Samen pflanzen.
- Die Samen müssen etwa einen halben Zoll tief eingepflanzt werden und es ist eine gute Idee, sie am äußeren Rand des Topfes zu positionieren und auf die Seite zu legen, um Fäulnis zu vermeiden.
- Gurkensamen brauchen zum Keimen Wärme und sollten idealerweise eine Temperatur von etwa 22 °C haben. Platzieren Sie sie daher in einem beheizten Gewächshaus oder auf einer sonnigen Fensterbank.
- Die Keimung sollte innerhalb weniger Tage erfolgen.
- Halten Sie Ihre Blumenerde feucht, aber nicht zu nass.
- Stellen Sie sicher, dass die Sämlinge nicht kalt werden – sie sollten idealerweise über 13 °C bleiben, obwohl Freilandsorten etwas härter sind.
- Topfen Sie Ihre Gurkensämlinge um, sobald sie ihre ersten „echten“ Blätter entwickelt haben.
- Sobald Ihre Gurkensämlinge etwa 25 cm groß sind, können sie ihre endgültige Position einnehmen – Sie können Gurken in Töpfen, Pflanzbeuteln oder in der Erde in einem Gemüsegarten anbauen.
- Wenn Sie sie im Freien pflanzen, müssen Sie sie zunächst einige Tage lang abhärten. „Überprüfen Sie einfach, ob es Spätfröste gibt, und decken Sie die Pflanzen bei Bedarf mit Gartenvlies ab“, sagt James.
- Binden Sie Ihre Gurkenpflanzen während des Wachstums an Stützen wie Stöcke oder Netze.
- Gießen Sie die Pflanzen wenig und oft, damit die Erde nicht austrocknet. „Gurken müssen täglich gegossen werden, sobald sich die Früchte zu entwickeln beginnen – schließlich bestehen sie zu 96 Prozent aus Wasser“, sagt Bertelsen.
- ' Gurken düngen indem Sie ihnen Tomatenfutter geben, sobald sich die Früchte zu bilden beginnen. Danach alle zwei Wochen wiederholen“, sagt James.

Welche Gurkensorte?
Empfohlene Gurkensorten zum Probieren sind Crystal Lemon, Marketmore, Bush Champion, Mini Munch und Spacemaster.
Wenn Sie Gurken nur zum Einlegen anbauen möchten, wählen Sie eine Sorte mit kleinen Früchten, wie zum Beispiel Boston.
Bedenken Sie, dass einige Sorten besser für den Anbau im Gewächshaus geeignet sind. Wenn Sie also recherchieren, wie man Gurken im Freien anbaut, schauen Sie sich die Beschreibung der Samenpackung an, um zu sehen, ob sie geeignet ist.
Freilandgurken haben normalerweise eine geriffelte Schale und müssen bestäubt werden, wohingegen Gewächshausgurken tendenziell glatter sind und nicht bestäubt werden sollten, da sie bittere Früchte hervorbringen können. Das bedeutet, dass Sie die männlichen Blüten, hinter denen sich keine Früchte befinden, während des Wachstums entfernen müssen, es sei denn, Sie kaufen eine Sorte, die ausschließlich für die Produktion weiblicher Blüten gezüchtet wurde.

Wie man Gurken vertikal anbaut
Obwohl man Gurken auf dem Boden liegen lassen kann, ist es viel platzsparender, sie vertikal anzubauen, und schützt die Früchte besser.
Es gibt viele tolle Ideen für Gemüsegartenspaliere erforschen. „Züchten Sie Gurken auf Stativen oder Klettergerüsten“, sagt Gartenexperte Leigh Clapp. Sie können die vertikalen Rahmen auch mit einem Netz versehen, das den Früchten einen guten Halt bietet.
„Man könnte sogar einen auf einem Obstbaum wachsen lassen.“ Begeisterte Gurkenfans können zwei oder drei nebeneinanderstellen, um einen Sichtschutz zu schaffen – praktisch, wenn Sie Ihre Nachbarn nicht mögen“, sagt Bertelsen.

Was bedeutet Natalie -Name(Bildnachweis: Getty Images)
Müssen Gurken klettern?
Gurken müssen nicht klettern – sie können sich einfach über den Boden ausbreiten. Der Anbau als Kletterpflanze ist jedoch die platzsparendste Methode und sorgt für einen auffälligeren Blickfang im Garten.
Wenn Sie die Pflanzen vom Boden fernhalten, kann dies auch dazu beitragen, die Anzahl der Schädlinge zu verringern, die sie besuchen.
Gurkenpflanzen produzieren Seitentriebe und Ranken und können daher leicht so erzogen werden, dass sie nach oben wachsen. Sie bilden auch auffällige Überkopfpflanzen und können über einen Torbogen gezogen werden, was mit den herabhängenden Früchten atemberaubend aussieht.

So ernten Sie Gurken
Gurken sollten geerntet werden, wenn sie je nach Sorte etwa 10–20 cm lang sind – siehe Packungsanleitung. Die Früchte sollten gleichmäßig grün sein – sind sie gelblich oder weich, sind sie überreif.
„Schneiden Sie sie bei der Ernte mit einer Schere oder Gartenschere ab.“ Wenn man versucht, nur die Gurken abzureißen, könnte man die ganze Pflanze mit herunterreißen“, sagt Bertelsen.
Einige Gurkensorten können an der Pflanze halbiert werden, was ideal ist, wenn Sie nur eine kleine Menge benötigen. Die verbleibenden Früchte werden schwielig und bleiben an der Pflanze frisch.
Tipps zum Gurkenanbau
Ein toller Wachstumstipp ist das Experimentieren Gurken-Begleitpflanzung um ihr Wachstum zu fördern und Schädlinge abzuwehren.
„Pflanzen Sie Kapuzinerkresse, um Kriebelmücken von Feldfrüchten fernzuhalten, und fügen Sie Begleitpflanzen hinzu, die nützliche Insekten wie Ringelblumen und Gänseblümchen anlocken“, sagt Clapp.
All die hübschen kleinen Pferde Wiese Lullaby Texte
Auch Kräuter wie Oregano und Schnittlauch können Schädlinge abschrecken, während Bohnen und Erbsen den Boden mit Stickstoff versorgen, von dem Gurken profitieren können.
Stellen Sie in der Erntezeit sicher, dass Sie Bescheid wissen wie man Gurken richtig pflückt , um Schäden an Ihren Gurkenpflanzen zu vermeiden.

Gurkenprobleme
Nacktschnecken können für Gurken ein Problem darstellen, wenn die Pflanzen klein sind. Decken Sie sie daher mit einem Netz ab oder ergreifen Sie andere vorbeugende Maßnahmen.
Die Pflanzen können anfällig für Mehltau sein, was durch Umstellung auf kühlere Bedingungen oder das Besprühen mit Beinwell- oder Algenlösungen verringert werden kann.
Achten Sie auf Mosaikviren, die durch Blattläuse übertragen werden und das Wachstum der Pflanze hemmen. Die einzige Heilung besteht darin, betroffene Pflanzen zu zerstören.
Weiße Fliegen können auch im Gewächshaus ein Problem sein – verwenden Sie biologische Bekämpfungsmaßnahmen oder Fallen.
Wie baut man Gurken am besten an?
Der beste Weg, Gurken anzubauen, ist in einem beheizten Gewächshaus, da so die richtigen Bedingungen für eine viel zuverlässigere Ernte geschaffen werden. Sie können jedoch eine erfolgreiche Ernte einfahren, indem Sie sie im Freien anbauen – achten Sie nur darauf, dass Sie die richtige Sorte wählen.
Wie wachsen Gurken für Anfänger?
Gurken sind für Anfänger nicht die am einfachsten anzubauende Pflanze – tatsächlich haben viele erfahrene Züchter Schwierigkeiten damit. Da sie jedoch viel besser schmecken als gekaufte Gurken, lohnt es sich auf jeden Fall, den Anbau von Gurken zu erlernen.