Wie gestaltet man ein maximalistisches Wohnzimmer, das verspielt und dennoch schick wirkt? 6 einfache Tipps von Innenarchitekten
Maximalistisches Dekor erlebt ein Comeback, und welcher Raum im Haus könnte dies besser zum Ausdruck bringen als das Wohnzimmer? Wohnzimmer sind ein geselliger und dennoch entspannender Raum im Zuhause und können oft von einer maximalistischen Dekoration profitieren, um das Gefühl von Gemütlichkeit und Wärme zu vermitteln.
Während Maximalismus nicht jedermanns Sache ist und einige die zurückhaltende Natur des Minimalismus bevorzugen, wird dieser Dekortrend wegen seiner Fähigkeit angenommen, dem Zuhause Persönlichkeit zu verleihen, wobei die Designregeln weniger streng sind als bei anderen beliebten Trends.
Das Beste am Dekorieren mit Maximalismus ist die Möglichkeit, das zu füllen Wohnzimmer mit sentimentalen und persönlichen Gegenständen, die Farben, Muster und Texturen kombinieren können, um einen vielseitigen Look zu schaffen. „Unsere Häuser spiegeln unsere Persönlichkeit und unseren Geschmack wider. Wenn ich also ein leeres Wohnzimmer hätte und keine Ahnung hätte, wo ich anfangen soll, würde ich ein paar Dinge auswählen, die ich liebe, und mich von ihnen inspirieren lassen“, sagt Innenarchitektin Matthew Williamson . „Etwas Persönliches, statt einem Trend zu folgen.“
Maximalistische Wohnzimmerideen
Im Folgenden erläutern Designer sechs verschiedene Dekorationsideen, die Folgendes umfassen: Maximalistischer Dekortrend Für ein gemütliches Wohnzimmer – perfekt, wenn Sie sich inspiriert fühlen, einen lebendigen und erhebenden Raum zu schaffen, der sich dennoch unglaublich schick und lebenswert anfühlt.
1. Dekorieren Sie die Wände

Europäische Namen, die mit S männlich beginnen(Bildnachweis: Matthew Williamson, Fotografie Cassie Nicholas)
Sie werden selten ein maximales Wohnzimmer mit schlichten weißen Wänden sehen. Denn beim Maximalismus geht es darum, Kontraste zu akzeptieren Farbtrends und Muster, wobei Sie sich für kräftige Farben entscheiden Malideen oder gemustert Tapetenideen an den Wänden ist unerlässlich.
Da sind viele Farbideen für das Wohnzimmer zur Auswahl, was auch immer Sie am meisten anzieht. Wenn Sie jedoch auf der Suche nach Inspiration sind, wenden Sie sich an Niko Rasides, Design Director bei Nikolaus Antonius rät: „Maximalismus lebt von einer vielfältigen Farbpalette; Juwelentöne, leuchtende Rottöne, tiefe Blautöne und üppige Grüntöne, die in einem maximalistischen Wohnzimmer harmonisch nebeneinander existieren können.“
Wenn Sie lieber mit Tapeten dekorieren, Designer Einsamkeit aufstehen erklärt: „Maximalismus lebt vom Aufeinandertreffen verschiedener Muster wie Blumen, Tiermuster und geometrische Formen, die harmonisch zusammenwirken.“
Während es einschüchternd wirken kann, mit auffälligen Mustern zu dekorieren, versichert Niko, dass es darauf ankommt, sie bewusst übereinander zu schichten, um ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu erzielen: „Der Schlüssel zur Akzeptanz von Mustern und zur Integration in Ihren Raum liegt darin, sie so zu schichten, dass sie ein visuelles Interesse wecken, ohne zu überfordern.“ der Raum. „Mischen Sie großflächige Muster mit kleineren, um einen dynamischen Effekt zu erzielen.“
2. Fügen Sie nicht übereinstimmende Dekorationsgegenstände hinzu

Der Schlüssel zum Kreieren eines vielseitigen und maximalistischen Looks liegt in der Verwendung unterschiedlicher Elemente, die dem Raum Charakter verleihen. Eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Dekoration im Vintage-Stil, die einen Mix aus verschiedenen Materialien bietet, im Gegensatz zum eleganteren Look des Neukaufs. „Verwenden Sie Sammlungen persönlicher Dinge, Reisefundstücke, Drucke und Muster, um eine vielschichtige und vielseitige Persönlichkeit zu präsentieren.“ Betrachten Sie Accessoires und Dekoration als eine Form des Geschichtenerzählens“, sagt Soledad Alzaga.
Innenarchitekt und Gründer von GRÜNE Innenarchitektur Luis Carmona empfiehlt einen ähnlichen Ansatz und sagt: „Achten Sie beim Entwerfen darauf, viele Ihrer persönlichen Gegenstände, gesammelten Gegenstände, Fotografien und Familienerbstücke einzubeziehen.“ Eine maximalistische Ästhetik gelingt am besten, wenn die Persönlichkeit der Person, die den Raum nutzt, durch das Design hindurchscheint. „Die Präsentation von Fotografien vergangener Reisen und Vintage-Möbelstücke und deren Kombination mit strukturierten Mustern und kräftigen Farben ist ein sicherer Weg, maximalistische Designziele zu erreichen.“
3. Kuschelige Textilien übereinander legen

Eine weitere einfache Möglichkeit, eine vielseitige Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen, besteht darin, Textilien übereinander zu schichten. Dies sorgt nicht nur optisch für einen interessanten Kontrast zum Beispiel bei Decken und Kissen, sondern ist auch eine gute Möglichkeit, eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen. „Hinzufügen von strukturierten Elementen wie Teppichen, Ottomanen usw Fensterdekorationen und Holzteile tragen dazu bei, den Raum weicher zu machen und Schall zu absorbieren, was bei der Gestaltung eines Wohnzimmers immer gut ist“, erklärt Luis Carmona.
Bei der Auswahl der Textilien für ein maximalistisches Wohnzimmer besteht der Trick darin, sich für kontrastierende Farben und Muster zu entscheiden, wie oben abgebildet, um sicherzustellen, dass das Gesamtbild dynamisch und unerwartet ist.
4. Machen Sie den Couchtisch zum Mittelpunkt

„Machen Sie Ihren Couchtisch zu etwas Besonderem, indem Sie Ihre Lieblingskuriositäten auf Stapeln interessanter Bücher und hübschen Tabletts gruppieren“, rät Nicole Cullum, Gründerin von Farbkarawane . „Teilen Sie Ihren Couchtisch in vier Quadranten und behandeln Sie jeden Abschnitt als eine eigene Ausstellung.“
Während die Integration vieler Dekorationsgegenstände der Schlüssel zu einem maximalistischen Look ist, rät Luis Carmona von einem überladenen Look ab: „Das Tolle am maximalistischen Design ist, dass mehr mehr ist und je mehr Persönlichkeit ein Raum hat, desto besser.“ Es gibt jedoch eine Möglichkeit, den Raum bewusst so zu gestalten, dass er nicht überladen wirkt.“
„Verwenden Sie die Dreierregel, wenn es um die Dekoration von Regalen und anderen flachen Oberflächen geht.“ Das Dekorieren in ungeraden Zahlen hilft immer dabei, den Raum auszugleichen. Verwenden Sie unterschiedlich große Accessoires, Kerzen, Bücher und Sammlerstücke, um dem Raum eine gewisse Dimension und Gesamttiefe zu verleihen. Wenn Sie Bücher verwenden, stapeln Sie diese horizontal und vertikal, um dem Raum etwas Richtungsinteresse zu verleihen.“
5. Mischen Sie Möbel aus verschiedenen Epochen

„Der Stil des Maximalismus zelebriert die Schönheit der Vielfalt. Denken Sie also bei der Integration von Möbelstücken darüber nach, wie diese Stücke aus verschiedenen Epochen, Stilen und Materialien miteinander harmonieren“, sagt Niko Rasides.
„Zum Beispiel könnte die Kombination eines Vintage-Samtsofas mit modernen Stühlen mit Metallakzenten einen wirklich eklektischen Look ergeben.“ Trotz der scheinbaren Zufälligkeit ist ein gut gestalteter maximalistischer Raum sorgfältig komponiert. Berücksichtigen Sie die Anordnung der Wohnzimmermöbel, die Anordnung der Dekorationsgegenstände und den Farbfluss, um eine zusammenhängende und einladende Umgebung zu schaffen. Bringen Sie eine Vielfalt an Texturen mit weichen Teppichen, Samtpolstern, Satinkissen und Fransenüberwürfen mit. „Das verleiht dem Wohnraum Tiefe und ein Gefühl von Opulenz“, erklärt Niko.
6. Mehrschichtige Akzentbeleuchtung

Schließlich sollten Sie darüber nachdenken, verschiedene Beleuchtungsarten zu schichten, um eine gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen und gleichzeitig ein vielseitiges Erscheinungsbild zu schaffen: „Maximalistische Räume profitieren auch von geschichteter Beleuchtung“, sagt Niko Rasides. Bei der Auswahl der besten Ideen für die Wohnzimmerbeleuchtung für einen maximalen Look rät Niko: „Kombinieren Sie Umgebungs-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung, um verschiedene Elemente hervorzuheben und eine optisch dynamische Atmosphäre zu schaffen.“ Kronleuchter, Stehlampen und Tischlampen können alle zur Gesamtästhetik beitragen.“
Tischlerbienen entfernen
Es gibt so viele Möglichkeiten, ein maximales Wohngefühl zu schaffen. Bei diesem Look geht es weniger darum, Regeln zu befolgen, als vielmehr darum, die Freiheit zu haben, beim Dekorieren mit Gegenständen zu experimentieren, die man liebt. Weitere Inspirationen zu diesem beliebten Einrichtungstrend finden Sie hier: Liegt Maximalismus mehr im Trend als Minimalismus?