So verstemmen Sie Fußleisten – erhalten Sie ein makelloses Finish, ohne einen Profi hinzuziehen zu müssen

Das Abdichten von Fußleisten scheint vielleicht eines dieser kleinen Dekorationsdetails zu sein, die man leicht übersehen kann, aber wenn man es tut, wird man es bereuen. Alles, was die Hausarbeit einschränkt, muss eine gute Sache sein, und wenn die Fußleisten gut passen, lauern weder Staub und Schmutz in Spalten und Spalten, noch pfeift Zugluft durch.

So versiegeln Sie Fußleisten für ein sauberes, professionelles Finish.



So verstemmen Sie Fußleisten

Vielleicht wissen Sie es bereits wie man eine Badewanne abdichtet oder eine Dusche abdichten In diesem Fall sind Sie mit dem Abdichten von Fußleisten gut beraten, da die Prinzipien weitgehend die gleichen sind. Alles, was Sie brauchen, ist ein wenig Geduld, ein paar DIY-Werkzeuge und ein paar praktische Tipps.



Du wirst brauchen:

1. Wählen Sie Ihre Sockelleisten-Dichtungsmasse

Es gibt viele Dichtungsmassen, aber wenn Sie nicht einen Bereich abdichten, der Spritzer bekommt, ist Maler-Dichtungsmasse die richtige Wahl. Im Gegensatz zu Silikondichtmasse können Latex- und Acryldichtmasse überstrichen werden. Überprüfen Sie daher, ob dies auf der Verpackung der Fall ist. Obwohl Silikondichtmasse hervorragend für Badezimmer und Küchen geeignet ist und Spritzer und Feuchtigkeit abhält, kann sie nicht überstrichen werden.



2. Machen Sie sich bereit

Wenn die Fußleisten noch nicht verstemmt wurden, müssen Sie sie nur noch reinigen und schon kann es losgehen. Wenn jedoch alte Dichtungsmasse entfernt werden muss, muss diese aufgeweicht und dann entfernt werden. Legen Sie ein Staubschutztuch aus, ziehen Sie Ihre Schutzausrüstung an und klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie alte Fugenmasse entfernen.

Sobald Sie die alte Fugenmasse entfernt haben, verwenden Sie Schleifpapier, eine Drahtbürste oder eine Zange, um die letzten Reste zu entfernen. Anschließend saugen Sie die Fußleisten sorgfältig ab, um Staub und vereinzelte Haare zu entfernen. Achten Sie dabei auf die Ecken – ein Pinsel kann bei jedem Handgriff verwendet werden Bereiche. Zum Abschluss wischen Sie die Oberfläche mit Brennspiritus (Brennspiritus) auf einem Tuch ab.

Wenn Sie Zweifel an Ihren Fähigkeiten beim Abdichten haben, können Sie eine Reihe Malerband am Fuß der Wand und eine weitere am oberen Rand der Fußleisten anbringen. Lassen Sie eine kleine Lücke für die Dichtungsmasse. Wenn Sie jedoch langsam und sorgfältig arbeiten, ist Malerband nicht unbedingt erforderlich.



3. Beginnen Sie mit dem Abdichten

Sobald die Oberflächen vollständig sauber und trocken sind, schneiden Sie das Ende der Kartusche mit einem Messer ab und schneiden Sie das Ende dann in einem 45-Grad-Winkel von der Düse ab. Schneiden Sie am besten zunächst eine kleine Menge ab, um eine Perle zu erhalten, die etwa 3 mm groß ist. Wenn Sie zu viel abschneiden, gibt es kein Zurück mehr.

Befestigen Sie die Düse an der Kartusche und stecken Sie sie in die Kartuschenpistole. Drücken Sie die Griffe zusammen, um das Dichtmittel entlang der Düse zu befördern. Lassen Sie sich Zeit und tragen Sie einen Streifen Fugenmasse entlang des Winkels zwischen Fußleiste und Wand auf. Wenn die Wand lang ist, arbeiten Sie in Abschnitten. Bevor Sie die Pistole ablegen, lassen Sie den Hebel los, um den Druck abzubauen, da sonst noch mehr Dichtungsmasse austritt.

Um die Fugenmasse zu glätten, fahren Sie mit einem nassen Finger über die Fuge oder verwenden Sie einen feuchten Schwamm.

„Wenn Sie befürchten, dass Sie nicht sauber genug sind, verwenden Sie ein Glättungs-/Profilwerkzeug, um überschüssiges Material zu entfernen“, sagt Beth Pearce, Category Manager für Bau und Innenausbau bei B&Q .

Manchmal führen Unterbrechungen dazu, dass Sie einen großen Raum nicht auf einmal fertigstellen können. „Wenn Sie die Aufgabe unterbrechen und später fortsetzen müssen, können Sie verhindern, dass die Dichtungsmasse in der Düse aushärtet, indem Sie eine fest sitzende Schraube einsetzen“, sagt Beth. „Sobald es angebracht ist, fahren Sie mit dem Finger um den Schraubenkopf, sodass ein Film aus Dichtungsmasse verhindert, dass Luft in die Düse gelangt.“

Nach dem Abdichten muss das Klebeband (falls Sie es verwendet haben) abgezogen werden, bevor die Dichtungsmasse trocknet. Lassen Sie die Fugenmasse vor dem Streichen die empfohlene Zeit lang trocknen.

Kann ich zwischen Fußleisten und Boden abdichten?

Sie können die Fugen zwischen den Fußleisten und dem Boden verstemmen. Die Methode ist die gleiche, aber nicht alle Böden sollten verstemmt werden. Es ist in Ordnung, Fliesenböden und einige Holzböden abzudichten, aber viele neue Holzböden werden als „schwimmender Boden“ verlegt. Dieser Bodentyp weist an den Rändern eine Lücke auf, die es dem Holz ermöglicht, sich bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen auszudehnen und zusammenzuziehen. Das Abdichten der Lücke wird nicht empfohlen.

Verstemmen Sie Fußleisten oder streichen Sie zuerst?

Die Idee besteht darin, zuerst abzudichten, damit die Farbe beim Streichen der Wand die Abdichtung abdecken kann und so für ein sauberes Finish sorgt. Bei frisch verputzten Wänden ist es jedoch am besten, die Fugenmasse nach dem Auftragen der ersten Schicht verdünnter Emulsion, aber vor der Deckschicht Farbe aufzutragen.