Wie kann man ein Wohnzimmer entspannter gestalten? 7 Tipps von Designexperten
Unsere Häuser sind unsere Zufluchtsorte zum Entspannen und Ausruhen. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie einen Wohnraum schaffen, in dem Sie sich entspannen können. Heutzutage sind unsere Häuser multifunktional geworden – die Räume sind offen gestaltet und werden für Unterhaltung, Essen und geselliges Beisammensein genutzt, während für andere unsere Häuser gleichzeitig als Arbeitsbüros dienen.
Da in unseren Häusern so viel los ist, ist die Wohnzimmer sollte der einzige Raum sein, in den Sie sich am Ende eines anstrengenden Tages zurückziehen können. Aber wie sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Raum entspannt anfühlt, wenn er von Ihrem alltäglichen Chaos umgeben ist?
Genau diese Frage haben wir Innenarchitekten gestellt, um herauszufinden, wie sie ein Wohnzimmer entspannender gestalten, damit Sie Komfort, Ruhe und Stil in einem Raum vereinen können.
So gestalten Sie ein Wohnzimmer entspannter
Bei der Gestaltung eines entspannenden Wohnzimmers spielen so viele Komponenten eine Rolle. Obwohl das Aussehen und der Stil Ihres Raums immer wichtig sind, gibt es zusätzliche Details, die Sie berücksichtigen sollten, um ein Gefühl von Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln.
„Wenn es darum geht, ein entspannendes Wohnzimmer zu schaffen, müssen Sie an alle Sinne denken, um einen wirklich gemütlichen Raum zu schaffen.“ Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen entspannenden Raum zu schaffen, und alle erfordern die Ansprache unserer Sinne“, erklärt Sheena Murphy, Gründerin von Zeigen .
„Manche Menschen empfinden einen Raum aufgrund seines Dufts oder seiner Farbpalette als entspannend, andere reagieren auf die Kunst in einem Raum oder das Körpergefühl, das sie bei der physischen Interaktion mit taktilen Materialien verspüren“, fügt sie hinzu.
Ganz gleich, ob Ihnen die Farbpalette am meisten am Herzen liegt oder Sie alle Komponenten für die Gestaltung eines entspannenden Zuhauses nutzen möchten, diese Tipps und Ideen von Designern helfen Ihnen dabei, das perfekte Wohnzimmer zum Entspannen zu schaffen.
1. Mit entspannenden Farben dekorieren

(Bildnachweis: Marie Flanigan Interiors/Julie Soefer)
In jedem Raum kann die gewählte Farbe die Stimmung des Raumes wirklich bestimmen. Hellere Farbtöne wirken belebend und eignen sich daher perfekt für belebtere Räume wie die Küche oder das Heim-Fitnessstudio, während Blautöne die Konzentration fördern, ideal für ... Heimbüro . Aber wenn Sie ein entspannendes Wohnzimmer schaffen, achten Sie auf beruhigendere, beruhigende Farbpaletten.
„Mit ein wenig sorgfältiger Planung ist es nicht schwer, in Ihrem Wohnzimmer eine Oase der Ruhe zu schaffen“, sagt Danielle Beeken, Mitbegründerin und Kreativdirektorin von FREUNDLICH . „Wählen Sie zunächst eine beruhigende Farbpalette, zum Beispiel beruhigende Neutraltöne oder gedämpfte Pastelltöne“, empfiehlt sie.
Lassen Sie sich für eine fokussiertere Farbpalette von der Natur inspirieren – Gärten werden mit Ruhe und Wohlbefinden assoziiert, daher ist die Einführung von Farbtönen, die von Ihrem Außenbereich inspiriert sind, eine großartige Möglichkeit, Ihr Wohnzimmer entspannter zu gestalten.
„Um Ihrem Wohnzimmer eine ruhige Atmosphäre zu verleihen, entscheiden Sie sich für eine von der Natur inspirierte Farbpalette mit sanften Grüntönen, warmen Brauntönen und anderen erdigen Neutraltönen“, rät Marie Flanigan, Direktorin bei Marie Flanigan Interiors . „Für zusätzliche Akzente und Farbtupfer verwende ich gerne gedämpfte Juwelentöne, die typischerweise diese weichere Palette ergänzen“, fügt sie hinzu.
2. Wählen Sie bequeme Möbel

Dies mag wie ein offensichtlicher Punkt erscheinen, aber allzu oft entscheiden sich Menschen für ein Sofa nach Stil, Farbe oder Größe, und wie bequem das Sofa zum Entspannen ist, steht ganz unten auf der Prioritätenliste. So wichtig die Ästhetik des Sofas für das Gesamtbild Ihres Wohnzimmers ist, sollten Sie beim Komfort keine Kompromisse eingehen.
„Der beste Weg, um sicherzustellen, dass sich Ihr Wohnzimmer entspannt anfühlt, ist die Wahl eines superbequemen Sofas“, sagt Kathy Kuo, CEO von Kathy Kuo Zuhause . „Heutzutage gibt es so viele Sofas, die ebenso bequem wie schön sind. Es gibt also keinen Grund, warum Sie kein Sofa haben sollten, auf dem Sie es sich immer mit einem guten Buch gemütlich machen möchten!“
Es ist nicht nur das Sofa selbst, sondern auch die Polstermöbel, die Sie dazu hinzufügen, um für zusätzlichen Komfort zu sorgen. „Sobald Sie Ihr perfektes Sofa haben, füge ich gerne weiche Dekokissen und kuschelige Überwurfdecken hinzu, um es zu einem wahren Zufluchtsort zu machen“, empfiehlt Kathy. „Fügen Sie eine Duftkerze, die Sie lieben, zu Ihrem Couchtisch hinzu, zusammen mit einem Stapel toller Bücher und einem schicken Untersetzer für das Getränk Ihrer Wahl, und schon haben Sie alle Voraussetzungen für einen entspannten Abend!“
3. Schaffen Sie einen Bereich zum Entspannen

Nennen Sie Haselmittel(Bildnachweis: Henry Prideaux)
Wenn Ihr Wohnzimmer der soziale Mittelpunkt Ihres Zuhauses ist, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie die unterschiedliche Ästhetik, die mit den unterschiedlichen Nutzungen des Raums einhergeht, in Einklang bringen können. Die beste Möglichkeit, dieser Aufgabe zu begegnen, besteht darin, Zonen zu schaffen, die auf die unterschiedlichen Nutzungen des Raums zugeschnitten sind.
„Das Wohnzimmer kann leicht zum einzigen Raum in Ihrem Zuhause werden, in dem sich alle gleichzeitig treffen und Kontakte knüpfen, und kann daher leicht zu einem Raum voller Gegenstände werden, die jeder mitbringt“, erklärt Cinzia Moretti, Creative Director bei Moretti Innenarchitektur . „Eine Sache, die man bedenken sollte, ist, dass dieser Raum für mehrere Personen gleichzeitig entspannend sein muss. Das muss unbedingt berücksichtigt werden, wenn man diesen Raum zu einem Ort macht, an dem man sich entspannen kann.“
Der einzige Weg, um sicherzustellen, dass Sie einen zusammenhängenden Raum schaffen, der tatsächlich zum Entspannen geeignet ist, besteht darin, darüber nachzudenken, wie Sie sich am liebsten entspannen. „Als Erstes sollten Sie überlegen, welche entspannende Aktivität Sie individuell wählen, sei es Lesen, Musik hören oder Meditieren. Versuchen Sie, Ihren Raum in Zonen zu unterteilen, insbesondere wenn Ihr Wohnzimmer Teil eines offenen Raums ist“, empfiehlt Cinzia.
Wenn es wichtig ist, dass der Raum multifunktional bleibt, teilen Sie den Raum auf, um jedem Bedarf gerecht zu werden, und schaffen Sie einen Bereich zum Entspannen. „Schaffen Sie eine kleine Ecke für die Aktivität, die zum Entspannen einlädt.“ Dies können Sie ganz einfach erreichen, indem Sie eine Barriere zwischen sich und Ablenkungen errichten, beispielsweise einen Paravent, oder Pflanzen verwenden, um unerwünschte Einblicke zu verhindern. Stellen Sie einen Hauptsitzbereich und eine weitere gemütliche Ecke vor. Dadurch wird sichergestellt, dass man sich bei großen geselligen Zusammenkünften in kleinere Gruppen aufteilen und vertrauliche Gespräche führen kann“, fügt sie hinzu.
4. Führen Sie gemütliche Texturen ein

Denken Sie bei der Gestaltung eines entspannenden Wohnzimmers an alle Möbel und Polstermöbel, die einen zusammenhängenden Raum schaffen. Wenn die richtigen Teile miteinander kombiniert werden, können Sie einen echten Rückzugsort zum Entspannen und Wohlfühlen schaffen.
„Es gibt viele Möglichkeiten, in einem Innenraum für Entspannung zu sorgen.“ „Wenn man speziell an Wohnzimmer denkt, ist das ein bisschen schwierig, weil Komfort und Zweckmäßigkeit in einem Maße in Einklang gebracht werden müssen, wie es bei Küchen oder Schlafzimmern nicht unbedingt der Fall ist“, sagt Sheena Murphy.
„Normalerweise kombinieren wir weiche Teppiche, gemütliche, größere Sofas (abhängig von der Raumgröße) und weiche Materialien, die überall verteilt sind. Führen Sie eine anpassbare Wohnzimmerbeleuchtung mit härteren Oberflächen ein, die warme, satte Farbtöne haben (denken Sie an Bronze, Eiche, Walnuss + Stein), um einen optisch einladenden und physisch luxuriösen Raum zu schaffen, der sich auch gut für die Bewirtung eignet (denken Sie an harte Oberflächen für Gegenstände, Getränke und Snacks). „, Fernsehen, Aufbewahren und einfach nur Abhängen“, fügt sie hinzu.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es bei einem entspannenden Wohnzimmer nicht nur darum geht, ein gemütliches Wohnzimmer zu schaffen gemütliches Wohnzimmer es ist, aber auch die Benutzerfreundlichkeit. Ein ausgewogenes Verhältnis praktischer Elemente mit der Weichheit der Texturen schafft einen wirklich entspannenden Raum.
5. Mit Dekokissen und Decken ausstatten

Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, ein entspannendes Wohnzimmer zu schaffen, als mit kuscheligen Kissen und Decken. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Stücke, mit denen Sie Ihre Accessoires ausstatten möchten, die Stoffe, aus denen sie hergestellt sind – Sie wünschen sich dicke, kuschelige Decken und Kissen, auf denen man tatsächlich bequem liegen kann.
„Bedenken Sie die Beschaffenheit von Polstermöbeln oder Wurfkissen.“ Flauschige, strukturierte oder seidige Stoffe schaffen ein luxuriöses Sinneserlebnis, das uns dabei helfen kann, uns zu erden und zur Entspannung anzuregen“, sagt Sarah Barnard von Sarah Barnard Design , ein Designstudio, das sich auf die Gestaltung von Innenräumen mit dem Ziel des Wohlbefindens konzentriert.
Es geht nicht nur um die Texturen der Heimtextilien, sondern auch um die Dekorationsstücke, die Sie im Wohnzimmer ausstellen. „Integrieren Sie verschiedene Texturen wie Samt, Leinen, Leder und natürliche Holzakzente, um dem Raum Tiefe und haptische Reize zu verleihen“, rät Marie Flanigan. „Außerdem ist die Einbindung abgenutzter Elemente und Patina in Dekorationsstücke eine großartige Möglichkeit, dem Raum ein einladendes und bewohntes Gefühl zu verleihen.“



6. Schaffen Sie Atmosphäre mit stimmungsvoller Beleuchtung

Die Atmosphäre jedes Raumes wird stark von der Beleuchtung beeinflusst, und das Wohnzimmer bildet da keine Ausnahme. „Die meisten Leute konzentrieren sich auf Wohnzimmerfarben oder Möbel, aber ich glaube nicht, dass viele Menschen die Kraft der Beleuchtung verstehen. Etwas so Einfaches wie sicherzustellen, dass Ihre Glühbirnen nicht zu hell sind, kann einen großen Unterschied in Ihrer Stimmung und der Gesamtatmosphäre eines Raums machen“, sagt Kristin Harrison, Innenarchitektin und Inhaberin von Bungalow 10 Innenräume .
„Einer der größten Tricks zur Schaffung einer warmen, einladenden und entspannenden Umgebung besteht darin, Lichtschichten zu schaffen.“ Versuchen Sie, Umgebungs-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung im gesamten Wohnzimmer zu mischen – ich empfehle immer 2700K-Glühbirnen für ein warmes Licht. „Es ist eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, Ihren Wohnbereich aufzuwerten“, fügt sie hinzu.
Der beste Weg, eine stimmungsvolle Beleuchtung zu erzeugen, sind zusätzliche Lichtquellen. „Schaffen Sie nachts mit Tisch- und Stehlampen eine stimmungsvolle Beleuchtung und schränken Sie tagsüber nicht das natürliche Licht aus den Fenstern ein“, empfiehlt Danielle Beeken.
Entscheiden Sie sich für eine Tischlampe mit einer Glühbirne in einem wärmeren Farbton, um ein wärmeres Licht zu erzeugen. Diese Atmosphäre wird dazu beitragen, Ihrem Wohnzimmer eine gemütlichere Atmosphäre zu verleihen, anstatt grelles Deckenlicht zu haben. „Die Wahl der richtigen Farbtemperatur ist wirklich wichtig, da die Lichtintensität unsere menschliche Stimmung und unser Verhalten beeinflussen kann“, erklärt Cinzia Moretti und fügt hinzu: „Licht erzeugt mehr als nur visuelle Effekte, es hat auch biologische und psychologische Auswirkungen, die sich auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auswirken können.“ .'
7. Integrieren Sie Zimmerpflanzen in die Einrichtung Ihres Wohnzimmers

Da so viel Wert darauf gelegt wird, sich von der Natur inspirieren zu lassen, um ein Wohnzimmer entspannender zu gestalten, erscheint es angebracht, Ihrem Raum echte Pflanzen hinzuzufügen. Sie sehen nicht nur großartig aus, sondern verschiedene Pflanzen haben auch unterschiedliche Eigenschaften – bestimmte Arten, wie zum Beispiel eine Schlangenpflanze, sind dafür bekannt, Giftstoffe und Schadstoffe aus der Luft zu entfernen, ideal für ein entspannendes Wohnzimmer.
„Wenn wir in unseren Wohnzimmern viele Pflanzen und viel Grün anbauen, können wir eine wohltuende Umgebung schaffen, die das Wohlbefinden fördert, indem sie die Natur ins Haus bringt und die Freude am Wachsen der Pflanzen erlebt“, fügt Sarah Barnard hinzu.
Wenn vorhanden Zimmerpflanzen Ist dies nicht realistisch, sollten Sie erwägen, Pflanzen durch andere Elemente wie Tapeten und Dekor einzubringen. „Die Integration von biophilem Design durch eine natürliche Farbpalette oder von der Natur inspirierte Stoff- und Tapetenmuster trägt dazu bei, Achtsamkeit und Entspannung in einem Raum zu fördern“, sagt Sarah.
Für eine dezentere Ergänzung können Sie die kleineren Dekorationsgegenstände in Ihrem Wohnzimmer in Betracht ziehen. Danielle Beeken empfiehlt, Ihrem Raum Kunstwerke hinzuzufügen, die Natur und Pflanzen darstellen. Diese Stücke werden von Natur aus eine entspanntere Farbpalette annehmen und ermöglichen Ihnen mehr Spaß und kreative Freiheit beim Dekorieren.



Um Ihr Wohnzimmer entspannter zu gestalten, müssen Sie Ihre Sinne ansprechen. Denken Sie darüber nach, gemütliche Ergänzungen wie Dekokissen und Decken hinzuzufügen, in denen Sie es sich gemütlich machen können, überlegen Sie sich ein Farbschema, das beruhigend wirkt, und wählen Sie Möbel, die sowohl bequem als auch ästhetisch sind.
Es mag wie eine ziemliche Aufgabe erscheinen, Ihr Wohnzimmer zu einer ruhigeren Oase zu machen, aber wenn Sie die verschiedenen Komponenten einmal auseinandergenommen haben, ist es einfacher, als Sie vielleicht denken. Finden Sie heraus, was Ihnen beim Entspannen am wichtigsten ist – ein maßgeschneiderter Raum, der zu Ihrer Art der Entspannung passt, macht den Unterschied.