Muss sich neben der Küche ein Esszimmer befinden? Experten wägen ab
Die Art und Weise, wie die Räume in einem Haus angeordnet sind, bestimmt sowohl seine Funktionsweise als auch sein Aussehen. Manche Räume passen auf natürliche Weise zusammen, aber die Details zählen, sodass Sie sich vielleicht fragen, ob ein Esszimmer neben der Küche liegen muss.
Unmedizierte Geburt
Gibt es Vorteile in der größtmöglichen Nähe zwischen dem Raum, in dem Sie Ihre Mahlzeiten zubereiten, und dem Raum, in dem sie gegessen werden? Oder vielleicht ein kleiner Abstand dazwischen Ideen für das Esszimmer und die Küche könnte vorzuziehen sein?
Um die Antwort auf diese Fragen zu geben und Ihnen dabei zu helfen, ein Zuhause zu schaffen, das für jedes Familienmitglied und für den Fall, dass Sie Gäste beherbergen, wunderbar funktioniert, haben wir Innenarchitekten gebeten, ihr Fachwissen mit uns zu teilen, und hier ist, was sie uns erzählt haben.
Muss sich neben der Küche ein Esszimmer befinden?
Wohnküchen erlauben einen Frühstücksraum – auch Frühstücks- oder Essecke genannt – als Teil der Küche und nicht als separaten Raum, aber für viele Amerikaner ist zusätzlich zu einem Frühstücksraum oder so ein separater Speisesaal wünschenswert ein alternativer Raum, der von der Küche abgetrennt und oft durch eine Tür verschlossen ist.
Ein separates Esszimmer befindet sich normalerweise in der Nähe der Küche. Bedeutet das jedoch, dass es sich daneben befinden muss, oder kann unter bestimmten Umständen eine weitere Trennung wünschenswert sein? Nachfolgend sind die Faktoren aufgeführt, die die Entscheidung beeinflussen können, damit Sie die richtige Einrichtung für Ihr Zuhause erreichen können.
Denken Sie an Servieren und Clearing

Einer der Hauptvorteile eines Esszimmers neben der Küche besteht darin, dass es sich sowohl zum Servieren von Speisen als auch zum Abräumen nach dem Essen eignet.
„Es ist eine alte Tradition, das Esszimmer neben der Küche zu platzieren. „Es stellt sicher, dass warme Mahlzeiten ohne Verzögerung serviert werden“, sagt Innenarchitektin Artem Kropowinski . Mittlerweile gebe es beim Aufräumen einen minimalen Abstand zwischen Essen und Geschirrspülen, betont er.
Susan Serra , Präsidentin und Designerin von Susan Serra Associates, stimmt zu. „Esszimmer befinden sich in der Regel neben der Küche, da hier Speisen und Serviergeschirr bequem von einem Raum zum anderen transportiert werden können“, sagt sie.
Sie weist jedoch darauf hin, dass es eine mögliche Lösung gibt, falls ein bestehender Esszimmerbereich neben einer Küche für eine andere Funktion nützlich sein sollte.
„Das vorhandene Esszimmer eignet sich möglicherweise viel besser für einen anderen Zweck, beispielsweise als gemütlicher Treffpunkt in der Nähe der Küche“, sagt Susan. „Mit Hilfe eines schönen Vintage-Wagens kann der Transport von Gegenständen aus der Küche in ein weiter entferntes Esszimmer eine großartige und leicht zugängliche Lösung sein, um Platz für eine häufigere Nutzung zurückzugewinnen.“
Denken Sie an Geselligkeit

Ein weiterer Vorteil eines Esszimmers neben der Küche besteht darin, dass sich der Koch nicht isoliert fühlt. „Während der Zubereitung des Abendessens ist die Interaktion zwischen Gastgebern und Gästen einfach“, sagt Artem Kropovinsky.
Kräutertee und Schwangerschaft
Denken Sie jedoch daran, dass viele Menschen diesen Mangel an Isolation zwar bevorzugen, dass sich das Reden während der Vorbereitung für manche aber zu ablenkend anfühlt und Sie sich bei der Überlegung über diesen Faktor immer von Ihren persönlichen Vorlieben leiten lassen sollten.
Auch ein Esszimmer nicht neben der Küche kann für formelle Abendessen vorzuziehen sein. „Der Kochprozess findet hinter den Kulissen statt und legt den Fokus auf das kulinarische Erlebnis“, sagt Artem.
Konzentrieren Sie sich auf die Atmosphäre

Ein Esszimmer, das nicht direkt neben der Küche liegt, kann eine andere Atmosphäre haben als ein Esszimmer – und es gibt Gründe, dies zu bevorzugen. „Ein eigenständiger Essbereich kann für eine Atmosphäre geschaffen werden, die vom Trubel in der Küche getrennt ist“, sagt Artem Kropovinsky. „Obwohl es mehr Beinarbeit erfordert, sorgt die räumliche Unterscheidung dafür, dass sich jede Mahlzeit wie ein Ereignis anfühlt.“
Ebenso könnte die Platzierung des Esszimmers weiter von der Küche entfernt eine bessere Aussicht ermöglichen, betont Susan Serra.
Entscheiden Sie sich für ein offenes Layout

Es gibt eine weitere Alternative zu der Möglichkeit, das Esszimmer neben der Küche zu platzieren oder es weiter entfernt aufzustellen.
„Während es logistisch sinnvoll ist, das Esszimmer neben der Küche anzusiedeln, sehen wir, dass die erwartete Abfolge der Räume neu überdacht wird“, sagt Laurie Hughet-Hiller , Direktor bei McIntosh Poris Architects. „In vielen modernen Häusern, die wir für den heutigen Lebensstil entwerfen, verzichten wir oft auf den traditionellen Plan einer Wohnküche mit separatem formellem Esszimmer und lassen die Küche stattdessen offen zum Essbereich und zum Wohnbereich.“ Die Küchen-, Ess- und Wohnfunktionen fließen dann alle in einem einzigen, offenen Raumvolumen zusammen.“
FAQs
Kann ein Esszimmer von einer Küche getrennt sein?
Ein Esszimmer kann von einer Küche getrennt sein. Dies kann vorzuziehen sein, wenn Sie eine große Anzahl von Personen unterbringen müssen – entweder aufgrund der Familiengröße oder weil Sie gerne große Gruppen von Gästen bei sich haben möchten. Es trägt auch dazu bei, dass das Essen zu einem besonderen Anlass wird. Das Essen in der Küche zu behalten hat Vorteile, aber auch mögliche Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten. „Ein integrierter Küchen-Essbereich trägt zur modernen, offenen Ästhetik bei“, betont Innenarchitekt Artem Kropovinsky. „Es verwischt Grenzen und fördert Inklusivität.“ Es ermöglicht auch Multitasking, „kulinarische Aufgaben zu bewältigen und gleichzeitig mit den sitzenden Gästen in Kontakt zu bleiben“, sagt er. „Die Herausforderung besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Küche aufgeräumt bleibt, da alles im Blickfeld ist“, fügt Artem hinzu.
Bei der Entscheidung, ob das Esszimmer neben der Küche liegt, sollten die Bequemlichkeit der Nähe gegen Faktoren wie Lärm, Aussicht und die Schaffung einer formelleren Atmosphäre abgewogen werden. Sowohl moderne Esszimmer als auch traditionelle Esszimmer können den Raum zu etwas Besonderem machen. Denken Sie an Tapeten, Farben, Möbel und Eleganz für das Esszimmer Esszimmerbeleuchtung , auch für einen anspruchsvollen Raum.