Esszimmer beleuchten – Expertentipps für die richtige Beleuchtung

Wie Sie vielleicht wissen, steckt hinter der Beleuchtung eines Esszimmers mehr. Neben der Ästhetik müssen Sie auch darüber nachdenken, wofür Sie das Esszimmer hauptsächlich nutzen – sind Sie ein vollendeter Entertainer, ein Heimlernplatz oder beides? – und wie man es zu jedem Anlass hinbekommt.

„Wenn Sie planen, den Essbereich als provisorisches Arbeitszimmer zu nutzen, muss die Beleuchtung des Raums mit zusätzlichen Lichtquellen angepasst werden, um seiner Multifunktion gerecht zu werden“, rät Helen Pett, Designbotschafterin von Arteriors London. „Ergänzende Wandleuchten an drei der vier Wände sorgen beispielsweise für ausreichend Licht und sorgen gleichzeitig für ein dekoratives Element, oder Sie können Reihen von Downlights an der Decke anbringen, um sicherzustellen, dass das Licht gleichmäßig im Raum verteilt wird.“ .'



Es ist wieder soweit, die Abende werden dunkler und wir denken über Stil und Cleverness nach Ideen für das Esszimmer und Möglichkeiten, unsere Häuser optimal zu beleuchten. Glücklicherweise haben wir eine Reihe von Expertentipps zusammengestellt, die die Beleuchtung eines Esszimmers zum Kinderspiel machen.



Ein Esszimmer beleuchten – wie man es richtig macht

„Der Stil des Raums sowie die Größe und Form Ihres Esstisches werden wahrscheinlich das Beleuchtungsschema bestimmen, das Sie wählen, um ihn herum auszurichten“, sagt er Pooky Gründer Rohan Blacker. „Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung sowohl praktisch als auch ästhetisch ansprechend ist.“

Queen Matratze Beschützer

„Für die meisten ist die Esszimmerbeleuchtung ein eigenständiges Designmerkmal und kann der perfekte, auffällige Gesprächseinstieg sein, der auch den Weg für die restliche Raumdekoration ebnet.“



Erfahren Sie unten, wie Sie bei der Beleuchtung eines Esszimmers die perfekte Balance zwischen Form und Funktion schaffen.

1. Schaffen Sie Atmosphäre mit Wandleuchten und Tischlampen

Graues Esszimmer mit Kronleuchter und farbigen Schränken

(Bildnachweis: Sims Hilditch)

Berücksichtigen Sie bei der Beleuchtung eines Esszimmers zunächst die Atmosphäre, die Sie im Raum schaffen möchten, insbesondere wenn Sie darüber nachdenken Ideen für ein graues Esszimmer oder dunkelblaue Esszimmerideen, die kühler sind und wärmere Glühbirnen benötigen.



„Entscheiden Sie sich für warmgelbe Glühbirnen und integrieren Sie auffällige Tischlampen oder gewölbte Bodenbeleuchtung, um ein sanftes Licht nach dem Abendessen zu erzeugen“, sagt er Wayfair ’s Resident Style Advisor Nadia McCowan Hill.

Blaues Esszimmer mit Wandleuchten von Sims Hilditch

(Bildnachweis: Sims Hilditch)

Louise Wicksteed, Designdirektorin bei Sims Hilditch , unterstreicht die Wirksamkeit von Ideen für die Wand im Esszimmer um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Sie sagt: „Es ist immer effektiv, Wandleuchten symmetrisch im Raum zu platzieren, das sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung und erzeugt ein stimmungsvolles Licht.“

2. Berücksichtigen Sie den Maßstabssinn

Bevor Sie in die Beleuchtung Ihres Esszimmers investieren, achten Sie unbedingt auf das Verhältnis zwischen Licht und Tischbeleuchtung.

Innenarchitekt Rail Clasen sagt: „Unsere Faustregel bei der Auswahl der Beleuchtung für ein Esszimmer ist das Verhältnis der Beleuchtung zum Tisch.“

„Eine einzelne runde Pendelleuchte über einem langen linearen Tisch scheint beide Seiten des Tisches auszusparen. Stattdessen würden wir etwas Lineares wählen, mit asymmetrischen Armen, die sich über die gesamte Länge des Tisches erstrecken.

„Für einen runden Essbereich ist eine übergroße runde Leuchte perfekt.“

3. Berücksichtigen Sie das natürliche Licht im Raum

Modernes, modernes Wohnzimmer in Weiß mit Glastisch und Hängelampe von K&H Design

(Bildnachweis: K&H Design/Paul Raeside)

Wenn Sie das Glück haben, über einen mit natürlichem Licht gesättigten Raum zu verfügen, können Sie sich mehr auf die Form als auf die Funktion konzentrieren.

Katie Glaister und Henry Miller-Robinson, Mitbegründer von K&H-Design , erklären: „Wir haben ein modernes Esszimmer für eine Gartenwohnung in Notting Hill geschaffen (oben). Die Beleuchtung musste nur nachts eine Wirkung erzielen, da wir von dem natürlichen Licht verwöhnt wurden, das vom Erkerfenster am anderen Ende des Wohnzimmers bis zu den französischen Türen gegenüber dem Esszimmer einströmte.

„Eine zentrale Pendelleuchte über einem Esstisch aus Glas sorgt für einen auffallend modernen Look, der sich elegant widerspiegelt. „Wir haben die Zylinderstrahler und LED-Schienen neutralisiert, damit sie mit der Decke harmonieren, um nicht von der einfachen Pendelleuchte abzulenken, sondern um den Dinnergästen am Abend ausreichend Licht zu spenden.“

Louise Wicksteed von Sims Hilditch schlägt vor, dass es immer eine gute Idee ist, eine natürliche Lichtquelle optimal zu nutzen. „Wenn möglich, empfehlen wir, den Esstisch in der Nähe eines großen Fensters aufzustellen, damit den ganzen Tag über natürliches Licht hereinströmt und gleichzeitig ein Aussichtspunkt zum Genießen der Aussicht entsteht.“

4. Wählen Sie einen zentralen Anhänger oder eine Gruppe von Anhängern für einen runden oder quadratischen Tisch

Runder Tisch im modernen Esszimmer mit Messinganhänger von Studio Ashby

(Bildnachweis: Studio Ashby/Philip Durrant)

„Für diejenigen mit runden oder quadratischen Esstischen würde ein zentral positionierter Pendelleuchter oder ein zurückhaltender gerichteter Kronleuchter mit einer oder mehreren Lichtquellen sehr gut funktionieren, ebenso wie eine Gruppe von Pendelleuchten, die in unterschiedlichen Höhen hängen“, sagt Rohan Blacker von Pooky.

kleines weißes Esszimmer mit rundem Tisch und Cluster-Pendelleuchten von Pooky

(Bildnachweis: Pooky)

Er fügt hinzu: „Beide setzen als hübsches Element ein Statement und sorgen gleichzeitig für optimale Beleuchtung beim Abendessen.“

5. Gehen Sie bei längeren Tabellen linear vor

positiver Raum in der Innenarchitektur

(Bildnachweis: Davey Lighting)

Wenn Sie einen rechteckigen Tisch haben, ist es eine gute Idee, die Lichtquelle zu verteilen.

„Längere, rechteckige Tische erfordern Licht, das sich über die gesamte Länge des Tisches ausbreitet“, sagt Rohan Blacker. „Wir empfehlen, sich entweder für einen linearen Kronleuchter mit mehreren Lichtquellen als Teil seines Designs oder für ein Trio nebeneinander angeordneter Pendelleuchten zu entscheiden, die den gleichen Effekt haben.“

Dunkles Esszimmer mit geriffelter linearer Pendelleuchte von Pooky

(Bildnachweis: Pooky)

Er fährt fort: „Für eine verspielte Note verwenden Sie verschiedene Farben, Ausführungen, Höhen oder sogar unterschiedliche Anhänger, die jedoch Formen und Stile ergänzen.“ Das wird die Blicke auf sich ziehen und dem Raum eine Prise skurriler Persönlichkeit verleihen.“

Esszimmer mit Terrazzoboden und unterschiedlich hohen Pendelleuchten

(Bildnachweis: Ligne Roset)

6. Verwenden Sie die Dreierregel

ein Trio von Pendelleuchten im modernen Esszimmer von Davey

Geschlechtstest
(Bildnachweis: Davey Lighting)

Machen Sie sich die auffällige, dekorative Präsentationskraft der Dreierregel zunutze – ein Styling-Trick, den Designer nutzen, um Objekte zu dritt zu gruppieren, um ein optisch ansprechendes Finish zu erzielen.

Rechteckige, längere Tische passen auch sehr gut zu drei Pendelleuchten, die ebenfalls dazu beitragen, den Raum in einer Wohnküche zu definieren.

Nadia McCowan Hill von Wayfair rät: „Versuchen Sie in einer Wohnküche, drei Pendelleuchten direkt über Ihrem Tisch aufzuhängen, um diesen Bereich abzugrenzen.“

Martin Waller, von Andreas Martin , fügt hinzu: „Verwenden Sie Statement-Beleuchtung, um verschiedene Zonen zu schaffen, die jeweils einem Zweck dienen.“ Hängen Sie Pendelleuchten über den Essbereichen auf, um Menschen in eine einladende Essensszene zu locken.“

7. Fügen Sie einen auffälligen Kronleuchter hinzu

glamouröses Esszimmer mit Kronleuchter von Sims Hilditch

(Bildnachweis: Sims Hilditch)

Verleihen Sie Ihrem Raum Opulenz und Dramatik mit einem zeitlosen Kronleuchter.

Helen Pett, Designbotschafterin, Arteriors London , erklärt: „Wenn der Raum ausschließlich als Esszimmer dient, glauben wir fest daran, einen dramatischen Mittelpunkt zu schaffen, indem wir einen Kronleuchter oder eine niedrig hängende Gruppe von Anhängern wählen, die hübsch als Herzstück im Raum und auf dem Esstisch schweben.“ als praktische Lichtquelle zum Essen und Trinken.

„Wir haben in letzter Zeit eine Nachfrage nach Schmuckstücken und auffälligen Beleuchtungsdesigns festgestellt, die dem Esszimmer wirklich etwas anderes und Besonderes verleihen.“

Louise Wicksteed stimmt zu: „Wenn Sie das Glück haben, ein Esszimmer mit hohen Decken und Fenstern zu haben, ist eine auffällige Pendelleuchte eine großartige Möglichkeit, den Raum zu füllen und dem Design ein dramatisches Element zu verleihen.“

Und Nadia McCowan Hill von Wayfair sagt: „Mehr ist mehr mit einem übergroßen Statement-Kronleuchter, der selbst den einfachsten Räumen eine Dramatik verleihen kann, die den Blick zum Verweilen bringt.“

Aber worauf sollten Sie achten? Jane Rockett, Mitbegründerin von Rockett St. George , sagt: „Kronleuchter im Vintage-Stil sehen im Esszimmer immer toll aus und sind ein zeitloser Klassiker, dem Sie vertrauen können.“

8. Setzen Sie auf niedrig hängende Beleuchtung

Weißes Esszimmer mit übergroßer Industrie-Pendelleuchte von Ligne Roset

(Bildnachweis: Ligne Roset)

Die Beleuchtung über dem Tisch wird am besten niedrig aufgehängt, um ein gemütliches, gemütliches Gefühl zu erzeugen und ein sanftes Licht auszustrahlen.

„Entscheiden Sie sich für eine zentrale Beleuchtung über dem Esstisch und haben Sie keine Angst, diese tief hängen zu lassen“, sagt Jane Rockett, Mitbegründerin von Rockett St George. „Ein niedrig hängender Kronleuchter sieht im Esszimmer fantastisch aus und trägt dazu bei, eine intimere Atmosphäre zu schaffen.“

Beleuchtung in einer Dusche

„Außerdem können Sie durch die Positionierung Ihrer Deckenleuchte über der Mitte des Esstisches von wunderschönen Licht- und Schattenmustern auf Ihrem Tisch profitieren.“

9. Vergessen Sie nicht den Dimmer

Dunkles kleines Esszimmer mit Messinganhänger von Original BTC

(Bildnachweis: Original BTC)

Ein Dimmschalter ist das Geheimnis einer vielseitigen und multifunktionalen Esszimmerbeleuchtung.

„Vergessen Sie nie, Ihr zentrales Licht an einem Dimmer zu installieren, denn besonders im Esszimmer möchten Sie einen wunderbar subtilen Lichtschein erzeugen, den nur ein Dimmer erreichen kann“, erklärt Jane Rockett.

Rohan Blacker von Pooky stimmt dem zu und fügt hinzu: „Stellen Sie sicher, dass Sie einen Dimmerschalter für die Beleuchtung in einem Essbereich installieren.“ Stellen Sie nach Möglichkeit sicher, dass die dekorativen Lichter an einem anderen Stromkreis angeschlossen sind als die funktionalen, wenn Sie über zwei Sets verfügen.

„Dadurch hat man die Möglichkeit, je nach Anlass eine bestimmte Stimmung zu erzeugen; Von heller, praktischer Beleuchtung für tägliche Familienessen bis hin zu dezenter und romantischer Stimmungsbeleuchtung für eine formellere, unterhaltsamere Angelegenheit.“

10. Schaffen Sie eine gesellige Atmosphäre mit Kerzenlicht

dunkelblaues Esszimmer von Sims Hilditch

(Bildnachweis: Sims Hilditch)

Wenn es eine Lichtquelle gibt, die Sie für eine intime, einladende Dinnerparty-Atmosphäre nicht vergessen sollten, dann ist es Kerzenlicht.

Jane Rockett sagt: „Das Geheimnis der Beleuchtung jedes Essbereichs liegt im Kerzenlicht.“ Dieses Licht ist lebendig, es tanzt, es leuchtet und, seien wir ehrlich, es lässt uns alle ein bisschen schöner aussehen.

„Außerdem bringt es Ihr Interieur zum Leuchten und trägt dazu bei, eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen.“ Ganz gleich, ob Sie alleine speisen oder im Kreise von Freunden und Familie sind, Kerzen sind der ultimative Stimmungsaufheller und wir empfehlen immer, so viele wie möglich auf Ihren Esstisch zu stellen.“

Nadia McCowan Hill stimmt zu und fügt hinzu: „Integrieren Sie weiches, romantisches Licht in Ihr Projekt, indem Sie schimmernde Votivkerzen zu einer kleinen Einrichtung oder elegante Spitzkerzen in originellen Kandelabern hinzufügen, die auf einem langen Tisch im Pfarrhausstil verteilt sind.“

Was ist die richtige Höhe für eine Leuchte im Esszimmer?

Die richtige Höhe für eine Leuchte in einem Esszimmer liegt etwa 90 cm über der Tischplatte. Diese ist niedrig genug, damit die Pendelleuchte den Tisch und nicht den gesamten Raum beleuchten kann, aber hoch genug, damit die Sicht der am Tisch sitzenden Gäste nicht durch die Leuchte blockiert wird.

Was ist der Trend bei der Esszimmerbeleuchtung?

Der Trend zur Esszimmerbeleuchtung ändert sich selten: niedrige, dimmbare Beleuchtung an einer Pendelleuchte – oder einer Reihe von Pendelleuchten – über dem Esstisch selbst, mit separaten Steuerungen für Wandleuchten, Tischlampenbeleuchtung und Kerzenlicht. Der Schlüssel zur richtigen Esszimmerbeleuchtung liegt darin, rund um den Esstisch selbst ein warmes Licht zu erzeugen, damit der Raum einladend, gesellig und gesellig wirkt. Gleichzeitig darf die Decke und der Rest des Raums nicht zu hell beleuchtet werden, da sonst der Fokus verloren geht der Esstisch.