9 veraltete Küchenschrank-Trends, die Innenarchitekten im Jahr 2024 hinter sich lassen möchten

Als eine der größten und wirkungsvollsten Investitionen, die Sie jemals in Ihr Zuhause tätigen werden, und darüber hinaus als dauerhafte Einrichtung, sollte eine neue Küche so konzipiert sein, dass sie mindestens ein Jahrzehnt hält. Idealerweise länger.

Vor diesem Hintergrund besteht bei der Auswahl der vielen Ideen für Küchenschränke ein großer Druck, alles richtig zu machen. Die Vermeidung veralteter Küchenschranktrends ist ein Schritt auf dem Weg zum Erfolg. Wenn ein bestimmter Look, ein bestimmtes Finish oder eine bestimmte Farbe jetzt in Ungnade fällt, kann es durchaus sein, dass dies eine alte Nachricht ist, noch bevor Sie überhaupt gewechselt haben Küchenideen in die Tat umgesetzt.



Um Ihnen bei der Erstellung eines zu helfen zeitlose Küche Wir haben Innenarchitekten und Küchenexperten gefragt, von welchen veralteten Küchenschrank-Trends wir im Jahr 2024 Abstand nehmen und worauf wir stattdessen zurückgreifen sollten.



Wenn Sie sich Sorgen um die Langlebigkeit schnelllebiger Trends machen, ist es die einfachste Lösung, sich nicht darauf einzulassen! Shaker-Küchen oder einfache Türen mit flacher Front sind zeitlose Optionen, die wahrscheinlich nie alt aussehen werden.

„Die Entscheidung für klassische Küchenschränke, die nie aus der Mode kommen, kann bei der Planung einer Küche viel Druck entlasten, und es gibt viele Möglichkeiten, einer traditionellen Küche ein einzigartiges, interessantes und persönliches Aussehen zu verleihen“, sagt Tom Howley, Designdirektor von Tom Howley .



Eine weitere gute Möglichkeit, veraltete Trends bei Küchenschränken zu umgehen, besteht darin, herauszufinden, was gerade in Mode ist Küchentrends und lassen Sie sich von den Designelementen inspirieren, um ein klassisches Küchendesign aufzuwerten. Im Jahr 2024 tendieren wir dazu Ideen für eine Wohnküche mit Café-Ecken, verträumt Ideen für die Speisekammer , und vielleicht sogar eine Couch in die Küche stellen. Es sind die kleinen Details, die ein einfacheres Modell in den Schatten stellen Farbidee für die Küche.

1. Alles komplett ausgestattet

Gelbe Küche mit braun gestrichener freistehender Kücheninsel in einer klassischen englischen Küche

(Bildnachweis: Plain English Design)

Da es sich wohl um den am häufigsten genutzten Raum in Ihrem Zuhause handelt, möchten Sie, dass er sich komfortabel anfühlt und für die vielen Funktionen und unzähligen Stunden, die er in Anspruch nimmt, vielseitig einsetzbar ist.



„Super schlichte und sterile Küchen gehören glücklicherweise der Vergangenheit an, da die Menschen einen einladenden Raum bevorzugen, in dem sie sich wie zu Hause fühlen und die Zeit mit Freunden und Familie genießen können“, sagt Merlin Wright, Design Director bei Einfaches Englisch , der heutigen Küchen.' „Das Zubereiten und Teilen von Speisen ist ein greifbarer, emotionaler und angenehmer Teil des Tages. Wir möchten es genießen, in unserer Küche zu sein.“

Dieser Umdenken in der Art und Weise, wie unsere Küchen funktionieren sollen, führt dazu, dass wir eher zu Küchenschränken mit „Möbel“-Charakter und Einzelstücken tendieren, die uns die Vielseitigkeit und Gemütlichkeit bieten, nach denen wir uns sehnen.

„Das Hinzufügen von ein oder zwei freistehenden Möbelstücken bietet die Möglichkeit, sich zu verändern, wenn eine Familie wächst oder sogar schrumpft“, erklärt er. „Anpassungsfähigkeit ist gut.“ Ein Vorratsschrank oder eine Kommode bietet nützlichen Stauraum und kann ohne großen Aufwand ausgetauscht oder ausgetauscht werden. „Durch die Wahl schlichter klassischer Designs, die nicht „aktuell“ sind und mit denen man sich wirklich identifizieren kann, verringert sich das Risiko, dass es in den Schrank geht“, rät Merlin.

2. Honig- und Orangenholztöne

Japandi Neutral- und Holzküche mit Marmorrückwand

(Bildnachweis: Neptun)

Ideen für Küchenschränke aus Holz sind eine beliebte Wahl, seit die Innenarchitekturtrends der 1990er Jahre unsere Häuser erobert haben. Damals ging der Trend zu honigfarbener oder orangefarbener Eiche, die besonders warm und imposant wirkte, besonders wenn sie neben Magnolienwänden gestylt wurde.

„Trends kommen und gehen, aber zum Glück hat dieser Trend noch kein Wiederaufleben erlebt und das sind Schränke aus orangefarbener Eiche“, sagt Richard Davonport, Geschäftsführer von Davonport Küchen . „Während die Farbe traditionell wirkt und der Küche auf natürliche Weise Wärme verleiht, fühlt sich der Farbton einfach veraltet an.“ Diese Art von Möbeln macht es auch schwieriger, das Leben zu kombinieren und mit Accessoires auszustatten, da man nur begrenzte Möglichkeiten hat, was dazu passt.“

Der neue Weg sind schlichte Küchenideen mit helleren Eichenschränken oder, am anderen Ende des Spektrums, der Blick auf die dunkle Seite. Denken Sie an Walnuss, Kirsche oder Mahagoni dunkles Holz endet. „Wenn Sie Ihre Küche renovieren, entscheiden Sie sich für Natureiche, oder wenn Ihr Budget knapp ist, versuchen Sie, Ihre Schränke aus oranger Eiche zu streichen, um diesen veralteten Look zu entfernen“, rät Richard.

3. Hochmoderne Küchen

Beige gestrichene Küche mit natürlichen Wänden

(Bildnachweis: British Standard von Plain English)

Laut Küchendesignern haben hochmoderne Küchen, einst in den frühen Nullerjahren beliebt, ausgedient. Das alte Klischee vom „Zentrum des Hauses“ ist wahrer denn je – hier spielt sich alles Leben ab, daher sollte es beim Design im Vordergrund stehen, sich die Zeit zu nehmen, eine Küche zu entwerfen, die Charakter ausstrahlt. Das heißt aber nicht, dass Sie auf alle modernen Annehmlichkeiten einer modernen Küche verzichten müssen.

Können schwangere Frauen grünen Tee trinken?

„Es ist eine Tatsache im Leben, dass wir uns alle als etwas Besonderes fühlen wollen und nicht als einer von vielen – und das gilt auch für die Art und Weise, wie wir unsere Küchenumbauprojekte angehen“, sagt Charu Gandhi, Direktor von Elikyon , um den maßgeschneiderten Look zu erhalten. „Wir wollen unseren Kunden etwas bieten, das bis ins Detail auf ihre Anforderungen zugeschnitten ist.“

Dies bedeutet oft, auf den hochmodernen Look zu verzichten, der einst von schnellen Flippern bevorzugt wurde. Küchen sind heutzutage wärmer und einladender als je zuvor, wie oben gezeigt. Die besten Küchendesigner sind sich einig, dass der schlichte, moderne Look vorbei ist.

Designer Hubert Zandberg liebt es auch, Persönlichkeit in seine Designs zu integrieren. „Überlegen Sie auch, was in dem Raum wahre Freude bereiten wird.“ Ich glaube, das kommt von der Farbe, Textur und Ästhetik des Raumes – und von einem Gefühl für die Seele. „Es ist wichtig, dass eine Küche an eine schöne Kindheitserinnerung erinnert oder eine gewisse Energie ausstrahlt, auch wenn diese unterbewusst ist.“

4. Grifflose Türen

Grüne und pfirsichfarbene Küche

(Bildnachweis: Barlow & Barlow/Alicia Waite)

All diese eleganten, minimalistischen Türen mit Push-Touch- oder Elektroöffnung, die in den 90er-Jahren super im Trend waren, sind einfach nicht praktisch. „Sie öffnen sich nicht nur, wenn man sich darauf stützt, sondern hinterlassen beim Kochen auch sehr schnell Flecken mit fettigen Fingern“, stimmt Lucy Sear-Barlow, Gründerin von, zu Barlow & Barlow .

Wenn Sie das glatte, stromlinienförmige Aussehen einer flachen Schranktür lieben, ist es weitaus besser, sich für dezente Griffmulden zu entscheiden, die oft in einer Schattenlinie an der Oberseite versteckt sind und eine gute Kante zum Festhalten bieten, ohne Ihren minimalistischen Look zu ruinieren.

„Wir haben es geliebt, Beschläge zu verwenden, um Möbelstücke aufzuwerten, insbesondere Küchenschränke, die sowohl ästhetisch als auch praktisch sein können.“ Griffe sind nicht nur leichter zu greifen, insbesondere bei integrierten Geschirrspülern und Kühlschränken, sondern sie verleihen dem Raum auch zusätzliches Design-Flair“, fügt Lucy hinzu. „Spielen Sie mit Farben, Stilen und Materialien, um Ihre Küche zum Strahlen zu bringen!“

5. Mattschwarze Hardware

Neutrale Wohnideen

(Bildnachweis: Rikki Snyder)

Neben grifflosen Schranktüren verzichten Designer auch auf mattschwarze Beschläge. Der Grund? Sie halten einfach nicht lange und Sie werden sie in kürzester Zeit ersetzen müssen.

Die Wahrheit ist, dass mattschwarze Beschläge eine begrenzte Lebensdauer haben und die Nachteile bei dieser Idee für Küchenschrankbeschläge sicherlich die Vorteile überwiegen. Dieser unmoderne Trend kann nicht nur überwältigend sein, sondern unabhängig davon, wie die Hardware bearbeitet wurde, ob oxidiert oder pulverbeschichtet, wird die schwarze Farbe mit der Zeit verblassen, wenn sie nicht richtig gepflegt wird.

Für einen dauerhaft stilvollen und modernen Look entscheiden Sie sich für solides Metall, so der in Connecticut ansässige Innenarchitekt Becca Galbraith hat in dieser Shaker-Küche oben gemacht. Messing, Bronze und Edelstahl sind alle elegant und stilvoll und verleihen Ihren Küchenschränken eine langlebige, klassische Ausstrahlung. Die Haltbarkeit von Metall bedeutet, dass Ihre Hardware genauso lange hält wie Ihre Küche selbst.

„Moderne Gadgets und Hardware funktionieren, wenn man das Finish berücksichtigt. Ein kochender Wasserhahn im klassischen Design aus unlackiertem Messing ist eine diskrete Ergänzung“, fügt Merlin Wright hinzu. „Das Gleiche gilt für Griffe und Knöpfe. Ein klassisches Design mit einer Oberfläche, die gut patiniert, ist eine gute Investition.“

Wayfair Küchengriff aus Messing

Victoria 7 9/16' Stangenzug von Mitte zu Mitte Ansicht bei Wayfair

Wayfair Chrom-Zuggriff

Klassisches 3' Center-to-Center-Becher-/Behälter-Pull-Multipack (10er-Set) Ansicht bei Wayfair

Anthropologie Küchengriff

Stella Küchengriff Ansicht bei Anthropologie

6. 50 Grautöne

Shaker-Küche

(Bildnachweis: deVOL/OurFoodStories)

Es ist noch gar nicht so viele Jahre her, dass Grau als „neues Neutral“, eine anspruchsvollere Alternative zu Weiß oder Magnolie, begeistert angenommen wurde. Niemand bestreitet, dass Grau eine flexible und zeitlose Wahl für Küchenschränke ist. Das Problem ist, dass ganz in Grau gehaltene Schränke einfach so kalt und wenig einladend wirken, wenn Sie nicht wirklich wissen, was Sie tun, insbesondere wenn Ihre Küche nach Norden ausgerichtet ist. Die Grautöne der Schlachtschiffe sind die schlimmsten Übeltäter, aber um ehrlich zu sein, sind wir von jedem Grauton mit kalten blauen Untertönen überzeugt.

Nun, da Weiß und Grau offiziell aus der Mode gekommen sind, Welche Farbe ersetzt Grau? ? Helen Parker, Kreativdirektorin von deVOL, hält Greige – eine Mischung aus Braun/Beige und Grau – für eine viel gefühlvollere Wahl, die besser zur aktuellen Mode passt.

„Ein sanftes Minky-Braungrau ist eine wunderbar schicke Farbe für Küchenschränke.“ „Es fühlt sich weniger hart an als normales Grau und eignet sich sowohl für zeitgenössische als auch für eher historische Innenräume, da es sich leicht mit kräftigen dunklen Rot- und Grüntönen oder gedämpfteren Rosa- und Brauntönen kombinieren lässt“, erklärt Helen.

Eine weitere großartige Option besteht darin, mit dem mehr Buttertöne zu erzielen Beige-Trend .

Eisprungsprädiktor -Kit als Schwangerschaftstest

7. Zu viele offene Regale

Blaue Devol-Küchen mit Oberschränken mit Glasfront

(Bildnachweis: deVOL Kitchens)

Offene Regale sind schon zu lange „in“ und Wandschränke sind definitiv „out“. Aber ist es eine gute Idee, auf Küchenwandschränke zu verzichten? Die Antwort liegt in der Umsetzung einer Mischung aus beidem.

Wenn Sie jemals dem Hype um offene Regale verfallen sind und alle Ihre Wandschränke gegen endlose Regalreihen eingetauscht haben, werden Sie es wahrscheinlich nicht bereuen zu hören, dass die Nachteile offener Regale den #Shelfie-Trend ins Stil-Sibirien treiben. Allein beim Staubwischen fragt man sich, wie dieser Trend länger als eine Woche anhalten konnte.

Wir leugnen nicht, dass offene Regale toll aussehen können, und schlagen auch nicht vor, ganz davon abzuweichen. Wir haben lediglich festgestellt, dass es einen neuen (oder ist das alten?) Ansatz gibt, vorsichtiger vorzugehen und dabei eine praktischere Lösung zu genießen Küche. An der Spitze steht der Trend zu Arbeitsplattenschränken, die die oft ungenutzte Lücke zwischen Arbeitsplatten und Wandschränken nutzen, um maximalen Stauraum für Ihr Geld zu bieten.

Da mehr „geschlossener“ Stauraum für weniger attraktive Dinge vorhanden ist, können Regale nur zu Ausstellungszwecken reserviert werden. Cortney Bishop Design sagt: „Wir haben auf beiden Seiten der Dunstabzugshaube Platz für Regale gelassen, um die Schränke aufzulockern und dafür zu sorgen, dass alles leicht wirkt, aber es sind raumhohe Schränke, die eine Küche elegant, modern und vor allem funktional machen.“ ', erinnert sie sich. „Wenn man sich auf nur zwei Regale beschränkt, bietet man ausreichend Platz für die Präsentation einer Skulptur und eines Keramikstücks.“

Top -Mädchennamen 2025

8. Trendige Lackfarben

Küchenschrank mit offener Tür und rosa Innenausstattung

(Bildnachweis: Martin Moore)

Bleiben Sie auf dem Laufenden Farbe des Jahres Prognosen sind schön und gut, wenn Sie einen neuen Pullover kaufen, aber nicht für Küchenschränke. Bei der Küchengestaltung lohnt es sich selten, sich farblich von den Laufstegen der Mode zu leiten.

„Farben sind ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl neuer Küchenschränke; „Es geht darum, eine Farbe zu finden, mit der man täglich leben kann, ohne dass es in naher Zukunft langweilig wird“, sagt Richard Moore, Designdirektor. Martin Moore . „Denken Sie sorgfältig über die Farbgestaltung Ihres restlichen Zuhauses nach und überlegen Sie, ob die vorgeschlagene Farbe zu Ihrem Stil passt.“

Einige der neuesten COTYs sind absolut lebenswert – zum Beispiel Gliddens 2024 COTY, Limitless – aber bei anderen geht es eindeutig mehr darum, Schlagzeilen zu machen, und sie werden höchstwahrscheinlich nur dann Kopfschmerzen bereiten, wenn Sie sich irgendwann geschlagen geben und Ihre Schränke neu streichen.

Wenn Sie unbedingt einem aktuellen Farbtrend folgen möchten, empfiehlt Richard Moore kleine Schritte. „Versuchen Sie zunächst, die Farbe als Akzentwand in der Küche oder sogar im Inneren der Schränke zu verwenden, um zu sehen, ob Sie diese Farbe langfristig auf die Hauptschränke übertragen können.“

9. Überkomplizierte Speichersysteme

Offene Küchenschublade mit Tellern darin

(Bildnachweis: Roundhouse)

Es stimmt zwar, dass es nicht „zu viel Stauraum in der Küche“ gibt, aber es spricht durchaus dafür, auf überkomplizierte Aufbewahrungssysteme zu verzichten, die das Verstauen des Nötigsten erschweren. Vor allem diejenigen, die mehr als Gold kosten.

Der Trend zu flotten Elektroliften, Schubladen in Schubladen und Spezialeinsätzen, die nur für bestimmte Utensilien passen, ist außer Kontrolle geraten. Die Wiedergeburt der bescheidenen Speisekammer kann als direkte Reaktion auf diese Verschiebung der Speicheranforderungen angesehen werden, wobei begeisterte Köche die bescheidene Authentizität des Sammelns von Zutaten auf einen Blick feiern und nach analogen Lösungen suchen, die nicht die Bank sprengen.

Anstatt Ihre Küchenschränke mit den letzten Aufbewahrungstricks der Menschheit zu überladen, sollten Sie die Dinge einfach halten und sich auf Lösungen mit echtem Wert konzentrieren. Rundhaus Designer Ben Hawkswell verweist auf das entzückende Steckbrett aus Holz als elementares Beispiel, das verhindert, dass Schubladeninhalte verrutschen und zusammenstoßen, indem Holzstifte in eine löchrige Fußleiste gesteckt werden.

„Das Steckbrett aus Holz ist eine klassische integrierte Aufbewahrungslösung, die nie veraltet“, sagt er. „Wir lieben sie für ihre Flexibilität. Auch wenn diese einfache Art der Trennwand am häufigsten für die Aufbewahrung von Geschirr verwendet wird, legt sie den Benutzer nicht unbedingt auf eine bestimmte Verwendung oder Größe fest und kann im Laufe der Jahre je nach Bedarf neu positioniert und verändert werden.“

FAQs

Welche Küchenschränke kommen aus der Mode?

Es gibt viele veraltete Küchenmerkmale, die Hauskäufer abschrecken, aber wenn es speziell um Schränke geht, ist es normalerweise das Material oder die Verarbeitung der Küchentüren. Letztendlich ist es Ihr Zuhause. Wie auch immer Sie sich entscheiden, solange es Sie anspricht, wird es sich nie unmodern anfühlen. Es ist immer gut, sich daran zu erinnern, dass Trends kommen und gehen.

Früher galten Küchen aus dunklem Holz als völlig aus der Mode gekommen, insbesondere solche aus schwer nachhaltig anzubauenden Harthölzern wie Palisander oder Mahagoni – und verantwortungsbewusstes Einkaufen wird so schnell nicht aus der Mode kommen. Tatsächlich erfreuen sich Ideen für unbemalte Küchenschränke in diesem Jahr großer Beliebtheit. Es gab einen großen Anstieg in der Hochglanz-Küchentrend vor kurzem, was für viele eine Überraschung war. Nicht zuletzt, weil sie wie nichts anderes anfällig für Absplitterungen sind und Fingerabdrücke zeigen! Aus diesem Grund ist es immer sinnvoll, etwas Traditionelles und Gut Gemachtes beizubehalten, das durch einfache Farbe oder neue Griffe aufgepeppt werden kann, um zeitlos zu bleiben.

„Das Schöne an handbemalten Küchenschränken ist, dass sich ihre Farbe leicht ändern kann“, sagt Merlin Wright von Plain English. „Dies lädt zu der Möglichkeit ein, einem Schrankinnenraum einen Hauch von gebranntem Orange oder tiefem Pflaumenrot zu verleihen, mit der Gewissheit, dass dieser mit einer Dose Farbe und einem Pinsel verändert werden kann, wenn man genug hat.“

Wie sehen Küchen im Jahr 2024 aus?

Küchentrends Sie spiegeln tendenziell breitere Einrichtungs-, Mode- und sogar politische und wirtschaftliche Trends wider (nicht wirklich), daher ist es keine Überraschung, dass Designexperten vorhersagen, dass es in Küchen der Zukunft wahrscheinlich weniger um Angeberei gehen wird, sondern mehr darum, sichere Zufluchtsorte zu schaffen, in denen man sich abseits der Wirtschaft verstecken kann Unruhe. Wir sprechen von gemütlichen, einladenden Räumen mit viel Tiefe und Interesse – weniger perfekt, eher bewohnt, entspannend und persönlich.

Der Aufstieg der hintere Küche ist auch für 2024 geplant. „Die Rückkehr der Hinterküchen kann vielleicht auf einen kulturellen Wandel hin zu mehr Hausmannskost und Unterhaltung zurückgeführt werden“, sagt Molly Chandler, Designerin bei Willis & Stone . „Sie befinden sich normalerweise neben der Hauptküche und bieten einen praktischen zusätzlichen Raum für die Zubereitung von Mahlzeiten und die Aufbewahrung größerer Küchenutensilien wie Mixer, Marmeladenpfannen und größerer Servierschalen, die vielleicht nur zu besonderen Anlässen verwendet werden.“