Hochglanzküchen erleben ein Comeback – doch wie schafft man diesen einst veralteten Trend im Jahr 2024?
Küchentrends kommen und gehen, und Stile kommen und gehen in einem Tempo, mit dem man kaum Schritt halten kann. In einem Moment verlieben wir uns alle in tiefe, dunkle Küchenfarben und im nächsten schmeicheln wir den strahlend weißen Vorratsschränken. Es ist ein launisches Geschäft, aber wenn es eine Sache gibt, von der wir wissen, dass sie wahr ist, dann diese: Dekorieren Sie für Sie, und zwar nur für Sie.
Hochglänzende, moderne Schränke mit Plattenfront waren vor nicht allzu langer Zeit der letzte Schrei. Allerdings haben sie in den letzten Jahren an Beliebtheit verloren und sind dem traditionelleren Stil gewichen Küchentrends . Doch im Jahr 2024 feiert dieser scheinbar veraltete Küchentrend ein Comeback. Also was denkst du? Sind Glanzküchen Wirklich wird sein im Trend im Jahr 2024?
Heutzutage greifen die angesagtesten Innenarchitekten und Küchenbauer auf eine hochglänzende Oberfläche zurück, um charaktervolleren Küchen, die in Sachen Stil ein Hingucker sind, den Charme der alten Welt zu verleihen. Also haben wir sie nach ihrer Meinung gefragt. Deshalb sollten Sie sich dieses Jahr für ein schönes Stück Lack in Ihrer Küche entscheiden.
feststellen, wie viele Wochen schwanger sind
Sind Hochglanzküchen im Jahr 2024 im Trend?

Eine Hochglanzküche ist kein neues Konzept. Futuristische, glänzende Küchen erfreuten sich erstmals in den 70er-Jahren großer Beliebtheit und erlebten in den 2010er-Jahren einen kleinen Aufschwung, bevor wir uns alle in die matten oder halbglänzenden Küchenschrankstile verliebten, die heute so beliebt sind.
Wenn Sie Ihrer Küche in diesem Jahr eine Auffrischung verpassen möchten, könnte eine glänzende Oberfläche Ihre Antwort sein. Designer genießen den Glanz und die Lichtreflexion, die es einer Küche verleiht. „Hochlackierte Küchen faszinieren mich wegen ihrer Eleganz, die jeden Raum in einen anspruchsvollen kulinarischen Zufluchtsort verwandelt“, sagt Jenna Chused von der in Brooklyn ansässigen Innenarchitekturfirma Chused & Co .
Richard Davonport, Geschäftsführer bei Davonport , stimmt zu. „Wenn Sie hohe Wirkung und Luxus wünschen, ist eine Hochglanzküche genau das Richtige für Sie.“ 2024 ist das Jahr, in dem Trends aus der Asche auftauchen. Zuerst kam das Wiederaufleben von Küchenschränke aus Holz „Und jetzt sehen wir eine wachsende Nachfrage nach Hochglanzküchen.“ Aber ist es so ein großer Schock?
Glänzende Oberflächen haben einen zeitlosen Reiz, der schwer zu reproduzieren ist. Sie erzeugen ein Gefühl von Geräumigkeit und lassen selbst die kleinste Küche weitläufiger und einladender wirken. Das Reflexionsvermögen einer glänzenden Oberfläche verstärkt das natürliche Licht und schafft eine helle und luftige Atmosphäre, ein Merkmal, das im modernen Küchendesign sehr geschätzt wird.
„Hochglanzküchen eignen sich besonders gut für kleine oder nach Norden ausgerichtete Räume, da sie das Licht reflektieren und so einen hellen, luftigen Raum schaffen.“ Dies bedeutet jedoch nicht, dass Glanzschränke nur unter diesen Umständen verwendet werden sollten. Und natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass Glanz die Reinigung erleichtert, da sie ganz einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden können. „Das macht es zu einer wartungsarmen Option für Menschen mit einem vollen Terminkalender oder einem Familienleben“, sagt Richard.
Im Jahr 2024 sprechen wir jedoch nicht von Plattenfronten und hochmodernen, superschlanken Küchen. Stattdessen machen Designer Platz für ein charaktervolleres, traditionelleres Design Englische Küche Stil, dem ein glänzender, kräftiger Glanz verliehen wurde, um ihn in die neue Zeit zu bringen.
Wie man im Jahr 2024 eine glänzende Küche gestaltet

Der Hochglanz-Küchentrend fühlt sich besonders frisch an. Als Farbtrends für die Küche Wechseln Sie zwischen gedämpft und kräftig, dieser Trend in Bezug auf die Anwendung und den Glanz der Farbe ist etwas nuancierter. Wie der Trend zu Edelstahlküchen vermittelt es das Gefühl eines eleganten Raums, der für einen professionellen Koch oder einen professionellen Gastgeber bereitsteht.
Was heute als trendig gilt, kann morgen schon passé sein, das wissen wir alle. Aber vorerst haben wir Innenarchitekten gebeten, herauszufinden, wie man im Jahr 2024 mit einer Hochglanzküche arbeiten und diese am trendigsten gestalten kann, und wie man sie in den eigenen vier Wänden umsetzen kann.
1. Schrankfronten im Shaker-Stil in Hochglanzlackierung lackieren

Wie sollte Neugeborenenkot aussehen(Bildnachweis: Chused & Co / Fotografie Jeff Holt)
Während Shaker-Küchenschränke normalerweise nur für minimalistische Schränke mit Plattenfronten vorgesehen sind, ist die Verwendung einer glänzenden Oberfläche im Jahr 2024 der richtige Weg. Sie kann das Gesamtgefühl einer klassischen Küche aufwerten und einen eleganten und eleganten Look schaffen, der diejenigen anspricht, die eine Mischung suchen von zeitlosem Charme mit einem kleinen modernen Touch. Außerdem handelt es sich um ein Upgrade, das Sie ganz einfach selbst gestalten können, indem Sie Ihre vorhandenen Küchenschränke streichen.
Jenna Chused, Gründerin von Chused & Co und der Designer der oben gezeigten herrlich glänzenden, mit roter Farbe übergossenen Küche, entschieden sich dafür, die Schränke mit Hochglanzlack zu streichen. Aufgrund dieses Prozesses ist die Oberfläche unglaublich langlebig und leicht abwischbar, sodass eine Win-Win-Situation entsteht.
Messingbeschläge und eine Dunstabzugshaube aus Gips mit offenen Regalen sorgen für das Aussehen und die Atmosphäre einer Übergangsküche, während die Marmorarbeitsplatten mit dem modernen Gefühl harmonieren, das der Lack vermittelt.
„Glanzfarbe kann mit Bedacht eingesetzt einen Innenraum wirklich aufwerten, da die Oberfläche das Licht reflektiert und jedem Farbschema Tiefe und Interesse verleiht“, sagt Merlin Wright, Designdirektor von Einfaches englisches Design . „Glanz ist für uns nie aus der Mode gekommen, aber wir verwenden es heutzutage häufiger, da sich die Technologie des wasserbasierten Glanzes in den letzten Jahren dramatisch verbessert hat.“ „In der Vergangenheit basierte Glanzfarbe auf Öl, was das Auftragen schwierig und zeitaufwändig machte, da eine völlig staubfreie Umgebung erforderlich war und eine lange Trocknungszeit erforderlich war.“
2. Versuchen Sie es mit einem Glanzfinish an Ihren Wänden oder Ihrer Decke

Wenn Ihnen die Idee von Hochglanzmöbeln nicht besonders gefällt, können Sie diesem Trend mit einer Kombination verschiedener Oberflächen entgegenwirken. „Der Einsatz von Hochglanz bei Möbeln ist wirklich in den Vordergrund gerückt und wird für Statement-Designs verwendet, um Akzentstücke hervorzuheben“, sagt Joa Studholme, Farrow & Ball's Farbkurator. „Die Balance zwischen Ultramatt und Vollglanz ist eine wunderschöne, wenn auch unerwartete Möglichkeit, Räumen ein modernes, poliertes Gefühl zu verleihen.“
Wenn Sie eine glänzende Oberfläche auf Wände oder Decken auftragen und Ihre Schränke flach halten, können Sie einen auffälligen Effekt erzielen und gleichzeitig das Licht verstärken und dem Raum auf subtilere Weise Tiefe verleihen. Es ist eine gewagte und dennoch einfache Möglichkeit, einem Raum einen Hauch von Glamour zu verleihen.
„Wir verwenden Glanz oft in Kombination mit anderen Oberflächen, da der Glanz von Wand zu Wand in manchen Räumen etwas zu groß sein kann“, sagt Merlin. „Ein typischer Ansatz könnte darin bestehen, einen Hochschrank in Glanzfarbe mit einer Reihe von Unterschränken in Eierschalenfarbe zu streichen, entweder in einer Kontrastfarbe oder in einer Glanzversion derselben Farbe“, schlägt er vor. „Glanz eignet sich auch als sehr minimaler, abwischbarer Spritzschutz, wenn es in Blöcken hinter Spülen und Kochfeldern als Alternative zu Stein, Stahl oder Fliesen verwendet wird.“ In stark frequentierten Bereichen oder Räumen, in denen Feuchtigkeit auftritt, wie zum Beispiel am Waschbecken oder Herd, ist eine glänzende Oberfläche abwischbarer und haltbarer als eine matte Farbe.
3. Kombinieren Sie es mit hochglänzenden Geräten wie Edelstahl

Havalah(Bildnachweis: Victoria Holly Interiors / Fotografie Lauren Engel)
Wenn Sie mit einem Hochglanzlack arbeiten, möchten Sie nicht, dass Ihr Aussehen durch langweilige Geräte getrübt wird. Unser bester Rat ist daher, für Ihren Herd, Ihren Geschirrspüler, Ihren freistehenden Kühlschrank und sogar für die Spüle auf Edelstahl zurückzugreifen. Ja, sinken.
Edelstahl bietet eine zeitlose Eleganz, die die Schlichtheit glänzender Oberflächen ergänzt und für einen industriellen und professionellen Look sorgt. Darüber hinaus verstärkt die reflektierende Beschaffenheit von Edelstahl die Leuchtkraft glänzender Oberflächen. Wenn Sie sich fragen, welche Farben am besten zu Edelstahlgeräten passen, lautet die Antwort im Grunde: alle. Ein silberfarbener Herd eignet sich sowohl für dunkle, stimmungsvolle Farbtöne als auch für ein neutrales Design und passt in nahezu jeden Küchenstil.
Geräte aus Edelstahl können jedoch dafür bekannt sein, dass sie Fingerabdrücke und Flecken aufweisen, die das makellose Erscheinungsbild glänzender Oberflächen beeinträchtigen können. Befolgen Sie daher unbedingt unsere Anleitung zur Reinigung von Edelstahlgeräten.
4. Wählen Sie eine freistehende Insel oder Speisekammer und lackieren Sie sie

Als Alternative zu glänzenden Schränken, die nicht an die Wand gebunden sind, versuchen Sie es mit der Lackierung freistehender Möbel Kücheninseln oder Vorratskammern, die ihnen einen luxuriösen Glanz verleihen. Dies erhöht ihre Präsenz in der Küche, insbesondere im Kontrast zu flachen Wänden und matten Schränken.
Die Verwendung einer Kombination von Oberflächen trägt dazu bei, architektonische Details hervorzuheben und ermöglicht Ihnen, mit Farben zu spielen, ohne die gesamte Küche zu überfordern. „Es kommt darauf an, Texturen zu mischen und interessante Details einzubringen“, erklärt Tiffany Duggan, Gründerin von Studio Duggan . „Wenn die Farbpalette recht tonal ist, ist das Mischen von rauen mit glatten oder matten mit glänzenden Oberflächen eine gute Möglichkeit, den Look interessanter zu gestalten“, schlägt sie vor.
Durch Lackieren können Sie freistehende Möbel mit einem Farbtupfer individuell gestalten – wie in der Küche oben, die von Plain English entworfen wurde und über eine glänzende, tiefrote Kücheninsel und eine altrosa, hochglänzende Speisekammer verfügt. Es handelt sich um eine einfache Verwendung von Farbe, die bestehenden Teilen neues Leben einhauchen oder als ausdrucksstarke Ergänzung bei der Neugestaltung einer Küche dienen kann.
„Für uns hängt alles von der gesamten Inneneinrichtung ab und davon, ob der Küchenstil eher traditionell ist“, sagt Tom Rutt von TR Studios . „Wir sind der Meinung, dass Glanz zu einem zeitgemäßeren Look passt.“ Küchenstil „Es gibt jedoch immer einen Platz für Glanzfarbe und wir fügen sie oft in die Innenräume von Schränken ein, um dort für einen Überraschungseffekt zu sorgen, wo man ihn vielleicht nicht erwartet!“
Eine Hochglanzküche ist nicht jedermanns Sache und letztendlich kommt es auf Ihre persönlichen Vorlieben an und darauf, wie gut ein Stil bei Ihnen ankommt. Während der Hochglanzbereich möglicherweise Wellen schlägt Küchengestaltung Momentan entwickeln sich Trends ständig weiter. Deshalb haben wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten gezeigt, wie Sie den Trend ganz individuell interpretieren können – ganz gleich, ob Sie aufs Ganze gehen oder dezente Anspielungen auf den Glanz setzen möchten.