Was ist eine englische Küche? Innenarchitekten verraten, wie man diesen klassischen, gemütlichen Stil zu Hause umsetzt

In den letzten Jahren wurde nichts stärker romantisiert als das typische englische Landhaus. Aber für diejenigen von uns, die nicht das Glück haben, in einem idyllischen Landhaus voller schöner Antiquitäten, Stilelemente und kleiner Bauernhoftiere zu leben, vielleicht ein englisches Haus Küche wird ausreichen, um diese Fantasie zu befriedigen.

Dank historischer Dramen wie Bridgerton Und Downton Abbey Es begeistert Zuschauer auf der ganzen Welt und es gibt eine Vorliebe für traditionelles Englisch Küchentrends in der Luft. Die klassische Ausstrahlung, die zurückhaltende Farbpalette und der rustikale Charme sollen Charakter und ein Gefühl von Gemütlichkeit in Ihre Küche bringen.



„Küchen im englischen Stil erfreuen sich großer Beliebtheit, wenn es darum geht, Ihrem Zuhause etwas Charakter zu verleihen, sei es ein kleiner, uriger oder ein großer, auffälliger Raum“, sagt Elizabeth Sherwin, Kreativdirektorin von Nackte Küchen . „Merkmale wie freiliegende Balken oder Steinplattenböden sorgen auf natürliche Weise für ein traditionelles Gefühl.“ Sie können diesen Stil jedoch auch durch den geschickten Einsatz von Farben, Materialien und Accessoires in Ihrem Design neu erschaffen.“



Wenn Sie ein Gefühl von authentischem englischen Stil in Ihre Küche bringen möchten, finden Sie hier den vollständigen Überblick über die Merkmale einer englischen Küche und einen Einblick in die Eigenschaften, die Innenarchitekten derzeit begehren.

Was ist eine englische Küche?

Wenn die meisten Menschen an eine traditionelle englische Küche denken, stellen sie sich normalerweise eine georgianische Küche vor. Eine zwischen 1714 und 1830 erbaute georgianische Küche zeichnet sich durch große Proportionen, ein Gefühl von Licht und Raum, eine zurückhaltende Farbpalette und eine zeitlose Funktionalität und Zweckmäßigkeit aus.



„Inspiriert durch die ehrliche englische Möbelherstellung des 18. Jahrhunderts lässt sich eine englische Küche von georgianischen Volksgebäuden und den Hinterzimmern von National Trust-Häusern inspirieren“, erklärt Merlin Wright, Designdirektor von Einfache englische Küchen .

„Nach dem Krieg wurden englische Küchen besser ausgestattet und effizienter, insbesondere in den 1950er-Jahren, als viel weniger Personal zur Verfügung stand, weniger Vermögen zur Verfügung stand und die Haushalte autarker werden mussten“, fügt Merlin hinzu.

„In den letzten Jahren haben wir einen Trend zurück zur unausgestatteten Küche erlebt, mit Vorratsschränken für trockene Lebensmittel, schweren Arbeitstischen mit tiefen Schubladen zum Aufbewahren von Töpfen und Pfannen, offenen Kommodenbereichen zur Aufbewahrung von Geschirr und weiterhin Spülen in Belfaster oder französischen Bauernhäusern.“ an Popularität.'



Wie sieht eine englische Küche aus?

„Das Herzstück einer englischen Küche sind ihre Farbe und der Stil der Küchenmöbel“, sagt Richard Davonport, Geschäftsführer von Davonport Küchen . „Englische Küchen haben ihre Wurzeln im klassischen Design und umfassen viele der Designmerkmale, die wir mit zeitgenössischem und hochwertigem Küchendesign assoziieren.“

Sauber und ordentlich, aber mit einem warmen Herzen bietet eine englische Küche einfachen Zugang zu Ihren täglichen Spülbedürfnissen. Denken Sie an Downton Abbey und ihre „Hinterküchen“ im Ober- und Untergeschoss dienten den Bediensteten.

Organisieren Sie Socken und Unterwäsche

„Was so viele an englischen Küchen fasziniert, ist ihr zeitloser Reiz“, fügt Richard hinzu. „Richtig gemacht, altern oder veralten sie nicht und sorgen so für Langlebigkeit, ohne Kompromisse beim Stil eingehen zu müssen.“

„Die Farbpalette besteht in der Regel aus warmen Neutraltönen, um ein Gefühl von Geräumigkeit zu erzeugen“, sagt Elizabeth Sherwin. „Integrieren Sie rustikale Akzente wie gemischte Materialien, ein Belfast-Waschbecken, offene Regale und hängende Kupferpfannen an Haken für den klassischen englischen Look“, fügt sie hinzu.

Die 5 Merkmale einer englischen Küche:

Es gibt mehrere Merkmale, die Ihnen, wenn Sie sie in Ihr Küchendesign einbeziehen, dabei helfen, ein perfektes englischsprachiges Finish zu erzielen. Lass uns eintauchen.

1. Eine organische Liebe zur Farbe

Einfache englische Küchen, grüne traditionelle Küche

(Bildnachweis: Plain English Kitchens)

Eine typische englische Küche im georgianischen Stil ist vorhanden bemalte Holzschränke und Wände in einer neutralen, organischen Farbpalette. Während die frühen georgianischen Farbschemata kräftigere Farbtöne bevorzugten, übernahmen sie später (und vor allem im Volksmund) hellere, mit der Natur verbundene Farben wie Himmelblau, natürliches Beige und Stein sowie sanfte Grüntöne.

„Wenn ich an eine klassische englische Landhausküche denke, fallen mir gedämpfte, von der Natur inspirierte Töne ein – Heidekraut, Salbei, Altrosa und Lavendel“, sagt Innenarchitektin Kathy Kuo. „Mit antiken Stücken und viel rustikalem Charme können Sie das Gefühl einer gemütlichen englischen Küche hervorrufen.“ Denken Sie an recyceltes Holz, Steinzeugkrüge mit saisonalen Blumen und Wandkunst mit Landschaften.“

Tragen Sie hoch und niedrig

Devol Küchen, himmelblaue, traditionelle englische Küche mit Glasfrontschränken

(Bildnachweis: deVOL Kitchens)

' Küchenfarbe ist so wichtig“, fügt Richard Davonport hinzu. „Viele unserer Einflüsse im englischen Design haben ihren Ursprung in der georgianischen Zeit, und bei diesen Küchen ging es eher um Zweckmäßigkeit als um ein Designmerkmal.“ Daher waren die Farben natürlich und neutral, und das bringen wir auch heute noch in unseren Ansatz ein.“

„Unsere Liebe zur Farbe hat dem Ganze jedoch eine Wendung verliehen, sei es in Form der Verwendung eines Zweittons auf einer Kücheninsel oder in einem komplementären und dezenten Ton“, sagt Richard.

2. Ein möbelähnlicher Ansatz für den Möbelbau

Rosa englische Küche mit Oberschränken mit Glasfront

(Bildnachweis: Plain English Kitchens)

„Was die Möbel angeht, geht es nicht nur um eine Reihe von Wand- oder Unterschränken, sondern darum, einen maßgeschneiderten Ansatz zu wählen, um Ihrer Küche das Gefühl zu geben, mit Möbeln gefüllt zu sein“, sagt Richard Davonport. „Dies kann in Form eines schönen freistehenden Schranks oder eines raumhohen Stalls geschehen, der in den gleichen Farben gestrichen ist, sodass er in den Raum passt, sich aber maßgeschneidert und einzigartig für Ihr Zuhause anfühlt“, fügt er hinzu.

Anstatt sich darauf zu konzentrieren, wie viele Schränke Sie in den Raum unterbringen können, dreht sich bei einer englischen Küche alles um den offenen Raum mit freistehenden Schränken, die oft als Ausstellungsstücke wie Kommoden, Kaffeestationen und Vorratskammern genutzt werden.

Merlin Wright von Plain English Kitchens stimmt dem zu. „Das Entwerfen mit geeigneten Schränken anstelle von Kücheneinheiten trägt dazu bei, das Gefühl eines „behaglichen Raums“ und nicht einer Einbauküche zu schaffen.“

„Menschen genießen es, zu Hause in einer einladenden, emotionaleren Umgebung Essen zuzubereiten, während sie es mit Freunden und der Familie teilen. Deshalb braucht eine englische Familienküche einen Platz zum Sitzen, ein paar Hocker auf einer Insel oder einen Tisch und Stühle für ungezwungenes Essen“, fügt Merlin hinzu .

Benjamin Moore georgische grüne Farbe

Max genannt
Georgian Green (HC-115) Blick auf Benjamin Moore

Farrow- und Ball-Gipsfarbe

Abbindender Gips (Nr. 231) Ansicht bei Farrow & Ball

Benjamin Moore Williamsburg Wythe Blue CW-590

Williamsburg Wythe Blue (CW-590) Blick auf Benjamin Moore

3. Speisekammern und Vorratskammern

Begehbarer Vorratsschrank von Devol in einer neutralen Farbpalette

(Bildnachweis: deVOL Kitchens)

Bevor Kühlschränke in traditionellen englischen Küchen alltäglich wurden, war die Speisekammer bzw Speisekammer Bereitstellung eines Raums, um verderbliche Lebensmittel kühl zu halten. Ursprünglich war es ein ganzer Raum aus Stein, geschmückt mit Holzregalen und natürlich: gut belüftet.

„Die meisten ‚Wunschliste‘-Punkte, nach denen wir gefragt werden, wenn wir eine neue Küche entwerfen, sind im englischen Küchendesign angesiedelt“, bemerkt Richard Davonport. „Speisekammern haben im Moment alles überholt, was wir sonst noch verlangen, sei es ein eigener Raum oder große Vorratsschränke“, fügt er hinzu.

„Eine englische Küche ist das Herzstück des Hauses, mit einem wiederkehrenden Einfluss der unteren Räume in großen Häusern mit Spülküchen, Butler-Speisekammern und Speisekammern“, sagt Merlin Wright. „Größere Räume können manchmal mit halbverglasten Trennwänden unterteilt werden, um einen separaten Lagerraum für Hülsenfrüchte und Trockenwaren sowie eine Spülküche für schmutziges Geschirr zu schaffen, um die Hauptküche auch während des geschäftigen Familienlebens sauber und funktionsfähig zu halten.“

Devol Kitchen, grüne Küchenschränke mit eingebautem Vorratsschrank

(Bildnachweis: deVOL Kitchens)

„Eine Speisekammer ist sehr traditionell, egal ob es sich um einen großen Schrank oder einen Raum handelt.“ „Es ist in und aus der Mode gekommen, da sich die Menschen zu voll ausgestatteten Räumen mit deckenhohen und wandhohen Schränken hingezogen haben, aber für uns ist es einer der wesentlichen Bestandteile einer klassischen englischen Küche“, fügt er hinzu deVOLs Kreativdirektorin Helen Parker.

„Sie sind so praktisch und einfach zu verwalten, da alles an einem Ort aufbewahrt wird, sodass es leicht zugänglich ist.“ „Es erinnert auch an die Zeit, in der weniger mehr ist, denn es schätzt die Haushalts- und Familiengegenstände als wichtige Stücke, die festgehalten und zusammen in der Speisekammer aufbewahrt werden müssen“, fügt sie hinzu.

Pasta-Vorratsgläser von Amazon

Set mit 3 großen Lebensmittelbehältern mit luftdichten Bambus-Holzdeckeln Bei Amazon ansehen

Mcgee & Co Vorratsdosen aus Glas mit Ledergriff

Gläser mit Zugdeckel aus Leder Ansicht bei McGee & Co

Amazon-Set mit Vorratsdosen aus Glas

Sippy Cup
Vorratsbehälter aus Glas mit Deckel Bei Amazon ansehen

4. Die Verwendung traditioneller und antiker Materialien

Küche im englischen Stil mit grünen Schränken, Marmorarbeitsplatte und einem Café-Vorhang

(Bildnachweis: Shannon Eddings)

In traditionelle Küchen Rustikales Holz und Stein waren die Bausteine. Integrieren Sie diese Materialien in Ihr Küchendesign, um ein wohnliches, heimeliges Gefühl einzufangen.

„Farben und praktische Aspekte sind die Maßstäbe klassischer englischer Küchen“, sagt Innenarchitektin Shannon Eddings . „Denken Sie an Topfregale, Schürzen an der Vorderseite des Waschbeckens, etwas Farbe und ein wenig Muster sowie einen alten Steinboden.“

In der Küche oben, die von Shannon entworfen wurde, wurden auf dem Boden wiedergewonnene Saltillo-Fliesen verwendet Farbe durchnässt Die Möbel sind in sattem Grün gehalten. „Arbeitsplatten aus Marmor machen es sehr klassisch und sind eine Anspielung auf einen der ältesten Steine, die es gibt.“ „Das Waschbecken ist vorne mit einer Schürze versehen und darüber haben wir einen klassischen Café-Vorhang mit Quetschfalten angebracht, um eine europäische Café-Atmosphäre nachzuahmen.“

Typische englische Küche mit rustikalen Holzschränken und recycelten Materialien

(Bildnachweis: Vaughan Design & Development / Fotografie Chris Snook)

Wenn Sie modernere Oberflächen wie Marmor und Stein verwenden möchten, achten Sie auf eine geschliffene, mattglänzende Politur und entscheiden Sie sich für eine wiedergewonnene Patina mit unlackierten Metallteilen (einschließlich Ihres Wasserhahns) und antiken oder sogar gebrauchten Accessoires. Patina ist der Schlüssel zu einem beliebten, mit der Zeit gesammelten Look.

„Englische Küchen verkörpern Exzellenz in traditioneller Holzverarbeitung und Schränken“, fügt der Designer und Gründer von hinzu Arsight , Artem Kropowinski. „Holzböden, Marmorarbeitsplatten und Keramikfliesen sind wichtige Materialien, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der Gemütlichkeit im Vordergrund steht.“ Die warme, freundliche Atmosphäre wird durch gedämpftes, indirektes Licht verstärkt.“

5. Klassische Geräte bilden den Mittelpunkt

Schwarz-rosa Küche mit Kupferhaube und Zubehör von devol

(Bildnachweis: deVOL Kitchens)

Der Herd ist das Herzstück einer englischen Küche und dient als Mittelpunkt der Küche und aller Anwesenden. In einer sehr traditionellen, englischen Landhausküche finden Sie eine gusseiserne AGA-Serie oder Rangemaster, die Platz zwischen klassischen Möbeln einnimmt.

„Eine englische Küche ist ein Ort, den Sie lieben werden.“ Genau genommen „Koch, und ist nicht auf die Show ausgerichtet, außer wenn es um die Herde geht...“, sagt Designerin Anne-Marie Barton von MIT Design . „Sie müssen nicht nur gut funktionieren, sondern auch eine luxuriöse Ausstrahlung vermitteln.“ „A la Cornue, La Canche oder Bertazzoni findet man oft in den Häusern, die ich entwerfe, wenn ich meinen Kunden die Freude am Kochen vermitteln möchte“, fügt sie hinzu.

„Wenn möglich, geben Sie einem traditionellen Herd den Vorzug, er ist der Mittelpunkt vieler englischer Küchen und wird die warme und einladende Atmosphäre hervorrufen, die für diesen Stil typisch ist“, fügt Elizabeth Sherwin von Naked Kitchens hinzu.


Eine traditionelle englische Küche besteht aus den Küchen und Vorratskammern der Vergangenheit. Denken Sie darüber nach, diese von Experten anerkannten Eigenschaften in Ihrem eigenen Zuhause zu implementieren – wie gedämpfte bemalte Holzschränke, ein Bauernwaschbecken und Geräte im Vintage-Stil. Schaffen Sie eine zeitlose, wohnliche und rustikale Atmosphäre im Herzen Ihres Zuhauses.