„Wohnküchen“ sind ein großer Trend für 2024 – so können Sie diesen geselligen Raum in Ihrem Zuhause schaffen

Die Küche ist nicht mehr nur ein Ort zum Kochen, sondern ein sozialer Mittelpunkt. Seinen Ruf als Herzstück des Zuhauses hat es sich verdient, weil es als Mittelpunkt des täglichen Lebens fungiert – von der ersten Tasse Kaffee bis zum Mitternachtssnack – und einen Raum bietet, in dem sich Familie und Freunde treffen, Kontakte knüpfen und entspannen können.

In der Innenarchitektur hat uns dieser Übergang eine neue Ära der „lebenden Küchen“ beschert, in der die Grenzen zwischen Kochräumen und Wohnzimmer lösen sich auf und machen Platz für einen integrierten Mittelpunkt, der ein Gefühl von Wärme, Komfort und Vielseitigkeit hervorruft.



Wenn wir also immer mehr Zeit in der verbringen Küche , wie können wir es einladender, komfortabler und besser für Gastgeber geeignet machen? Liegt es einfach daran, den Schwerpunkt auf etwas Großartiges zu legen? Kücheninsel Oder vielleicht eine Bankettbestuhlung oder eine Couch zum Faulenzen? Vielleicht wären Sie offen für die Idee eines Bar für zu Hause für Cocktailabende?

Mit etwas Hilfe von Experten werfen wir einen Blick auf den Aufstieg des Wohnküchenkonzepts und finden heraus, ob es wirklich der Schlüssel dazu ist, unsere Kochräume noch geselliger, komfortabler und schöner zu machen.

Was ist eine „lebende Küche“?

Rosa Küche mit mehreren Sitz- und Wohnbereichen



(Bildnachweis: Davonport)

Das traditionelle Konzept von Küchen als abgeschlossene, funktionale Räume entwickelt sich zu einem ganzheitlicheren Ansatz. Viele von Ihnen werden sich daran erinnern traditionelle Küchen , solche, aus denen man Sie verscheucht, wenn Sie beim Backen oder Zubereiten des Abendessens stören.

Kostenloses Baby -Zeug

Heutzutage dienen Küchen jedoch weit mehr als nur dem Kochen. Sie sind vielfältige Wohnräume, die der Freizeitgestaltung gewidmet sind. Größer, offener und besser ausgestattet zum gemeinsamen Kochen, Essen, Arbeiten, Entspannen und Bewirten. Von einer großen Mittelinsel bis hin zu bequemen Sitzbereichen vereint die moderne Küche Funktionalität mit Ästhetik.

„Das Prinzip der ‚Wohnküche‘ ist altbewährt Küchentrend Aber eines, das sich mit den Veränderungen in der Art und Weise, wie wir alle leben, weiterentwickelt hat“, erklärt Merlin Wright, Designdirektor bei Einfaches englisches Design . „Es deutet auf den Wunsch nach einem gemeinsamen Raum hin, in dem Familien die gemeinsame Zeit optimal nutzen können.“



6 Wohnküchen-Ideen, die Sie 2024 ausprobieren sollten

Neutrale Küche mit Sitzbank

(Bildnachweis: Heidi Callier Design)

Richard Davonport, Geschäftsführer bei Davonport , sagt: „Küchen waren schon immer das Herzstück des Zuhauses, und das gilt umso mehr in den letzten zehn Jahren, als das Konzept des offenen Wohnens erstmals aufkam und wir Kochen, Essen und sogar Entspannen in einem Raum vereinten.“

„Für die meisten von uns haben wir uns von der formellen Bewirtung mit der Notwendigkeit großer Essbereiche entfernt und bevorzugen stattdessen informelle Bewirtung mit Partys oder entspanntere Bewirtung“, erklärt Richard. „Dadurch wird in der Küche Platz für ungezwungene Sitzgelegenheiten geschaffen, wo Familie und Freunde sich entspannen und nutzen können, während sie gleichzeitig Teil des Gesprächs bleiben.“

Je mehr wir uns für die Küche interessieren, desto wichtiger wird es, sie aktiv zu einem einladenden Raum zu gestalten. Hier sind ein paar Wohnküchen-Ideen, die Ihnen den Einstieg in die Gestaltung eines Raums erleichtern sollen, der sowohl als kulinarischer Ort als auch als Bühne für gesellige Zusammenkünfte und die schönsten kleinen gemeinsamen Momente des Lebens dient.

1. Entscheiden Sie sich für ein offenes Layout

Offener Wohnküchenbereich mit Ess- und Sitzbereich

(Bildnachweis: deVOL Kitchens)

Ideen für offene Küchen können dazu beitragen, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu fördern, auch wenn jeder im Raum einer anderen Aktivität nachgeht. Die Wände, die einst die Küche vom Ess- und Wohnbereich trennten, werden durch offene Grundrisse ersetzt, die ein integrativeres und gemeinschaftlicheres Erlebnis ermöglichen. Vom Kochen über das Essen bis hin zum Lesen und Entspannen – in einer großen offenen Küche können Sie alle Aspekte des häuslichen Lebens nahtlos in einen Raum integrieren.

„Ich denke, offenes Wohnen ist eine wunderbare Möglichkeit, Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen und Ihr Leben angenehmer zu gestalten – was eine große Anforderung an den Raum zu sein scheint, aber das tut es wirklich für Sie“, erklärt er deVOLs Kreativdirektorin Helen Parker. „Das Leben in einem Raum ermöglicht es einem, zusammen zu bleiben und gleichzeitig sein eigenes Ding zu machen, und ist so wichtig, um Menschen miteinander in Verbindung zu halten, Spaß am Leben zu haben und bei Bedarf fließende Gespräche anzuregen“, fügt sie hinzu.

„Da viele unserer Küchen ziemlich freistehend sind, entwerfen wir sie normalerweise mit separaten Bereichen für Kochen, Spüle, Kochinsel und Essen“, erklärt Helen. „Aber wir schaffen gerne einfache, offene Räume, in denen es sich angenehm und ruhig leben lässt, und konzentrieren uns nicht auf die Zoneneinteilung.“ „Es ist wichtig, gleichermaßen auf Ästhetik und Funktionalität zu achten.“

2. Lassen Sie Ihre Kücheninsel im Mittelpunkt stehen

weiße Küche mit großer Insel mit Sitzecke

(Bildnachweis: Paloma Contreras / Fotografie Aimée Mazzenga)

Die Kücheninsel ist einer dieser seltenen Räume, mit denen jedes Familienmitglied und jeder Gast interagieren möchte. Ob zum Kochen, Servieren oder Beisammensein, die Insel ist das Arbeitstier eines jeden moderne Küche .

Um Ihre Insel geselliger zu gestalten, integrieren Sie Sitzgelegenheiten um sie herum oder bauen sie in die Rückseite ein, wie in der oben gezeigten Küche, um einen einladenden Ort zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen können. „Eine Insel oder ein Arbeitstisch ist ein nützlicher Gemeinschaftsarbeitsplatz, der auch als symbolische Grenze zwischen dem Koch und dem Essbereich fungiert“, sagt Merlin Wright von Einfaches englisches Design . „Es kann auch einen Überhang oder Platz für Hocker geben, damit Gäste dem Koch helfen oder mit ihm plaudern können“, fügt er hinzu.

Chartreuse Farbe

Richard Davonport stimmt dem zu und sagt: „Die Art und Weise, wie unsere Küchen funktionieren sollen, verändert sich.“ Wir sehen einen Wandel in der Art der Sitzmöbel, die von unseren Designern verlangt werden. Während es immer noch einen Wunsch nach Sitzgelegenheiten in der Frühstücksbar gibt, wenden sich die Menschen zunehmend einer entspannteren Umgebung zu, einschließlich Sitzbänken auf einer Inselbankette, die tendenziell bequemer und intimer ist, wenn es um die Bewirtung von Gästen geht.“

Wenn Sie über die Gestaltung Ihrer Kücheninsel nachdenken, denken Sie eher an eine freistehende als an eine eingebaute Küche. Dies trägt nicht nur dazu bei, die Sicht auf den gesamten Raum zu verbessern und sorgt so für ein luftigeres Ambiente, sondern vermittelt auch eher ein Möbelgefühl, das eher zu einem Wohnbereich als zu einem Nutzküchenbereich passt.

3. Schaffen Sie mit einer Bankette eine gemütliche, vielseitige Sitzecke

Gestreifte Sitzbank in einer kleinen Küche

(Image credit: Peter Dunham / Photography Annie Schlechter)

Um die Grenzen zwischen Küche und Wohnraum noch weiter zu verwischen, eingebaut Sitzideen für die Küche wie Essecken, Sitzbänke und spezielle Kaffeeecken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Diese Ergänzungen maximieren nicht nur die Sitzplatzkapazität, sondern verleihen der Küche durch die Einbeziehung von Polstermöbeln und Drucken auch eine gemütliche Atmosphäre.

„In der Praxis bedeutet das, dass der Fokus jetzt mehr auf Komfort liegt als auf der strengen Wohnküche der Vergangenheit“, erklärt Merlin Wright. „Dies kann die Einbeziehung eines weichen Sitzbereichs sowie eines richtigen Essbereichs und eines Beleuchtungsschemas bedeuten, das die verschiedenen Zonen zum Essen, Entspannen und Kochen reguliert.“

„Bei größeren Projekten kann der Wohnbereich zu einem richtigen Wohnzimmer und Unterhaltungsbereich innerhalb der eigentlichen Küche erweitert werden“, fügt er hinzu.

Essecke mit gestreifter Polsterung und blauen Wänden

(Bildnachweis: Studio Duggan)

Die Integration von Sitzgelegenheiten ermöglicht einen nahtlosen Übergang von der Essenszubereitung zu entspannten Gesprächen. Vermeiden Sie bei der Gestaltung Ihrer Küche den Drang, endlose Schränke hinzuzufügen, erklärt der Designer Bethany Adams . „Lassen Sie stattdessen etwas Platz zum Atmen und fügen Sie bequeme Sitzgelegenheiten in Form einer eingebauten Bankette für ungezwungenes Essen und Beisammensein oder fantastische Liegestühle hinzu, die sich perfekt für einen Nachmittagskaffee und ein Buch eignen“, rät sie.

4. Optimieren Sie das Hosting mit einer Bar oder Speisekammer zu Hause

Großer Vorratsschrank für die Hausbar mit gelber Innenausstattung

(Bildnachweis: Plain English Design)

Der Schlüssel zur Gestaltung einer lebendigen Küche liegt in der Anpassungsfähigkeit. Flexibel und freistehende Küche Schränke im „Möbel“-Look lassen sich leicht umstellen, um verschiedenen Aktivitäten gerecht zu werden, und bieten Abwechslung zu endlosen Reihen gleichförmiger Schränke.

Integrieren Sie einen stilvollen und funktionalen Barbereich in die Küchengestaltung fügt einen Hauch von Raffinesse und Unterhaltung hinzu. Dies richtet sich an diejenigen, die gerne in der Küche Gastgeber sind, und verwandelt sie in einen vielseitigen Raum für Cocktailabende und ungezwungene Zusammenkünfte.

abgeschirmter Sitzbereich in der Küche

(Bildnachweis: Bethany Adams / Fotografie JL Jordan)

In der oben gezeigten Küche der Designerin Bethany Adams wurden Innenfenster und eine Trennwand verwendet, um die Sitzecke von einer begehbaren Speisekammer abzuschirmen und separate Wohnbereiche in einer offenen Küche zu schaffen.

„Ein möglicher Nachteil bei so vielen Aktivitäten in einem Raum können Lärm und Unordnung sein. Wenn es der Platz zulässt, besteht eine beliebte Lösung darin, interne verglaste Trennwände zu verwenden, um separate Räume für Spülküchen, Speisekammern und „Butler-Pantries“ zu schaffen, die als beides dienen können Lagerraum und Vorbereitungsküche“, rät Merlin von Plain English.

5. Fügen Sie eine Couch und andere sanfte Details hinzu

Devol-Küche mit kariertem Fliesenboden und einer Couch

(Bildnachweis: deVOL Kitchens)

Da wir mehr Zeit zum Entspannen in der Küche verbringen, ist es unerlässlich, nicht nur die Funktionalität in den Vordergrund zu stellen, sondern auch eine Atmosphäre zu schaffen, die Wärme und Komfort ausstrahlt.

„Es gibt nichts Schöneres im Leben, als zu Hause abzuhängen, wunderbares Essen zu kochen und zu essen und auf einer bequemen Couch ein Buch zu lesen, noch besser, wenn man alles in einem großen Raum tun kann“, sagt Helen Parker. „Dadurch wird die Küche zu mehr als nur einem Raum für Hausarbeiten, sondern zu einem Raum zum Entspannen und Genießen, insbesondere wenn man Sofas und bequeme Stühle hinzufügt und einen Blick ins Freie hat.“

Designer Artem Kropowinski stimmt zu. „Fügen Sie bequeme Sitzgelegenheiten hinzu, um die Küchenfunktion zu ergänzen und Komfort und Unterhaltung in den Vordergrund zu stellen.“ „Kombinieren Sie organische Elemente mit weichen Stoffen, um eine gemütliche Atmosphäre zum Zusammensein zu schaffen, und fügen Sie persönliche Gegenstände hinzu, um die Küche weicher zu machen, indem Sie die heimelige Wärme eines Wohnzimmers hinzufügen.“

Devol-Küchen mit unverputzten Ziegelsteinen und vielen antiken Accessoires

(Bildnachweis: deVOL Kitchens)

Das Wohnküchenkonzept ermutigt Hausbesitzer, ihre Persönlichkeit mit Bedacht in das Design einfließen zu lassen Farbideen für die Küche , einzigartige Dekorelemente und personalisierte Akzente, die Weichheit verleihen. Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, der über eine typische Küche hinausgeht und sich stattdessen wie ein einladender Raum zum Verweilen anfühlt.

„Kunst verleiht einem Raum eine geselligere Atmosphäre, ähnlich wie Wohnräume und Lounges statt Arbeitszimmern, und verleiht dem Raum daher eine beruhigendere und entspanntere Atmosphäre“, fügt Helen von deVOL hinzu.

„Diese Veränderung in der Art und Weise, wie Menschen ihre Küche heute wahrnehmen, hat zu viel mehr Kreativität, Vielfalt und Stil in diesem einst funktionalen Raum geführt.“

6. Mischen Sie Schichten von Lichtquellen für verschiedene Aufgaben

Grün-gelbe Wohnküche mit mehreren Lichtquellen und einem zentralen Tisch

freigeben
(Bildnachweis: deVOL Kitchens)

Ein Schlüsselelement für die Gestaltung einer multifunktionalen und lebenswerten Küche ist die Beleuchtung. „Heutzutage ist die Küche sowohl ein unterhaltsamer als auch praktischer Raum Küchenbeleuchtung wird sowohl zunehmend dekorativ als auch funktional“, sagt Charlie Bowles, Direktor bei Original-BTC .

„Während viele Hausbesitzer Leuchtstofflampen über ihren Vorbereitungsräumen anbringen, übersehen sie die Notwendigkeit einer stimmungsvollen Umgebungsbeleuchtung, bis die Gäste eintreffen“, erklärt Guillaume Dupre, leitender Designer bei Backwaren & Körper .

Versuchen Sie, eine Mischung aus Arbeits-, Akzent- und Umgebungsbeleuchtung mit einer Kombination aus Wandleuchten, Deckenpendelleuchten und Einbaustrahlern für unter Schränken oder Regalen zu schaffen. Um einer Küche mehr Wohnlichkeit zu verleihen, sorgt eine Lampe auf der Arbeitsplatte für Atmosphäre und gedämpftes Licht.

„Die Beleuchtung von Einbauschränken sollte auf ein warmes Licht abgestimmt sein, um feines Geschirr in Szene zu setzen, oder auf klares Licht, um Küchenarbeitsplatten und Arbeitsflächen zu beleuchten. „Einbauleuchten sind eine weitere Wahl, die oft mit dekorativen Pendelleuchten oder Kronleuchtern kombiniert werden, um Gemeinschaftsbereiche zu verschönern“, fügt Guillaume hinzu.

Stilllebenmalerei von McGee und Co

Mandarinen-Stillleben Ansicht bei McGee & Co

Das sechs Glocken rote Karo-Nackenkissen

Burgunderrotes Karo-Nackenkissen Blick auf die Sechs Glocken

Lulu und Georgia Rattan-Pendelleuchte

Kalani Pendelleuchte Blick auf Lulu & Georgia

Die typischen Grenzen der Räume in unseren Häusern verändern sich stark, und nirgends ist dies deutlicher zu erkennen als in der Küche. Die Wohnküche verwischt die Grenzen zwischen einem herkömmlichen Kochraum und einem sozialen Treffpunkt und sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre. Hier haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie Ihre Küche in einen echten Wohnraum verwandeln, mit gemütlichen Sitzgelegenheiten, cleverer Raumaufteilung und vielen Orten, an denen Sie Familie und Freunde treffen können, um das Herz Ihres Zuhauses zu bereichern.