10 Sitzideen für die Küche – die wesentlichen Designregeln für Sitzanordnungen und Trends

Es versteht sich von selbst, dass die Küche der zentrale Mittelpunkt des Zuhauses ist – ein Ort zum Essen, Kochen, geselligen Beisammensein, Arbeiten, Ausruhen und Spielen für die ganze Familie. Da die physischen Barrieren zwischen diesen separaten Räumen zu einem Ganzen verschmelzen, ist ein funktionaler und komfortabler Sitzbereich in der Küche (mit oder ohne Tisch) ein Muss.

Wenn Sie eine große Küche haben, ist möglicherweise Platz für einen separaten Esstisch und mehrere Stühle. Am anderen Ende der Skala könnte ein kleiner Platz zum Kaffeetrinken auf einer Insel oder Halbinsel völlig ausreichen. Wenn Sie jedoch etwas Wesentlicheres, Platzsparenderes und Dauerhafteres wünschen, sind die heutigen Renaissance-Einbausitze, Barhocker, Fensterbänke, Sitzbänke und Bänke großartige Optionen und können nahtlos in fast alle integriert werden Küchenideen Entwurf.



Sitzideen für die Küche

Ganz gleich, ob es sich um ein gemütliches Beisammensein oder ein Familienessen handelt, ein Platz zum Sitzen ist in der modernen Küche unerlässlich.



erweitert

1. Lassen Sie eine Nische in eine kleine Küche einbauen

kleine Küche mit eingebauter Sitzgelegenheit

(Bildnachweis: Davide Lovatti / Future)

Eingebaute Kabinen und Sitzgelegenheiten bieten viele Vorteile: Sie können verschiedene Bereiche und Funktionen einer offenen Küche oder eines Wohnzimmers integrieren – während toter Raum rund um Fenster, in ungünstigen Ecken oder bei ungewöhnlichen Formen, die vereinheitlicht werden müssen, effektvoll genutzt werden kann.



Runde Sitzbänke und Bankette sind eine beliebte Wahl und können geschickt mit einer Inseleinheit verbunden werden, um einen auffälligen, geschwungenen Kontrast zu schaffen, oder in eine Ecke oder ein Erkerfenster eingebaut werden, um eine gemütliche, gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Die Kurven schaffen eine gemütlichere, intimere Atmosphäre zum Sitzen und Essen – weit weniger formell als ein traditioneller Esstisch – und der Retro-Diner-Look der 1950er Jahre kann mit neutralen, matten Ledern, Erdtönen und natürlichen Materialien auf den neuesten Stand gebracht werden.

2. Nutzen Sie eine große Kücheninsel als Sitzgelegenheit

Küche mit Sitzinsel und Barhockern

(Bildnachweis: Brent Darby / Future)

Schöne Sitzgelegenheiten auf Kücheninseln erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, und es ist leicht zu erkennen, warum. Lange, lineare Inseln und Halbinseln mit einem Überhang können durch kleine Ausschnitte oder Sitzecken unterbrochen werden, sodass Freunde und Familie mitten im Geschehen sitzen können (sei es beim Entspannen oder beim Arbeiten), während jemand beschäftigt ist Essen vorbereiten.



3. Ziehen Sie einen Esszimmerstuhl hoch

Küche mit Sitzbank, Esstisch und Holzbalken

(Bildnachweis: Polly Eltes / Future)

Es gibt noch mehr Auswahl an Esszimmer Stühle, und oft sind es die Stühle, die den größten Designeffekt erzielen. Denken Sie nicht, dass Sie zu passend sein müssen. Es gibt einen aktuellen Trend zu völlig unterschiedlichen Stühlen, jeder anders, aber so weit muss man nicht gehen. Moderne Designs passen sehr gut zu einem rustikalen Bauerntisch, Metall oder bemalten Stühlen mit Holz. Die Ausnahme bilden gepolsterte Tische, die mit einem formelleren Tisch immer besser aussehen.

4. Machen Sie das Beste aus einem offenen Raum

Küche mit Holzschränken und Barhockern

(Bildnachweis: Rachael Smith / Future)

Sogar sehr kleine Küchen bietet häufig Platz für einen offenen Essbereich. Erwägen Sie in einer kompakten Küche die Verwendung von Sitzbänken, die in einer Ecke oder sogar auf einer Seite einer Insel angebracht werden, um einen gemütlichen Essbereich zu schaffen, während Sie in Wohnbereichen versuchen, den Raum kreativ zu nutzen: Fensterbänke können mit einem Tisch kombiniert werden spontanes Essen, während ausziehbare Tische multifunktionalen Raum bieten können.

5. Erweitern Sie den seitlichen Rücklauf, um eine Bankettbestuhlung zu schaffen

Küche mit Bankettbestuhlung

(Bildnachweis: James Merrell / Future)

Eine der großen Überraschungen kann sein, wie wenig Platz Sie hinzufügen müssen, um genügend nutzbaren Raum für einen Essbereich in Ihrer bestehenden Küche zu schaffen – manchmal reichen nur ein paar Füße aus, um eine kompakte Lösung wie eine Bankette oder eine Bank unterzubringen. Sitzgelegenheiten im Stil.

Eine der beliebtesten Erweiterungen ist die seitliche Rückführung, die wenig genutzten Gassenraum von der Seite des Wohnraums stiehlt. Diese sind selten breiter als ein paar Fuß, aber die resultierende Küche wird hell und luftig sein und ist eine großartige Möglichkeit, Platz zu gewinnen, ohne den Garten zu beeinträchtigen, insbesondere in Städten, in denen der Platz im Freien knapp ist.

6. Erhöhen Sie die Funktionalität einer Kücheninsel

Landhausküche mit Sitzinsel

(Bildnachweis: Polly Eltes / Future)

Barhocker, die es Menschen ermöglichen, auf einer Insel zu sitzen, erhöhen die Vielseitigkeit Ihres Barhockers Küchenlayout . Bei der richtigen Sitzgelegenheit geht es nicht nur darum, die richtigen Hocker zu finden, die zu Ihnen passen Küchenideen entweder. Es lohnt sich auch, die Größe, Form und Konfiguration der Insel selbst zu berücksichtigen, damit alles harmonisch funktioniert.

„Denken Sie bei der Auswahl von Küchenbarhockern immer daran, dass Größe und Maßstab im Verhältnis zur Kücheninsel stehen.“ „Wenn die Stühle zu groß sind und Armlehnen haben, wird das visuelle Gleichgewicht gestört“, sagt Jane Stewart, Designdirektorin bei Mowlem & Co .

7. Definieren Sie Ihren Sitzbereich

Küche mit Sitzinsel und Esstisch

(Bildnachweis: Paul Raeside / Future)

Der Schlüssel zur Gestaltung eines erfolgreichen Küchensitzbereichs ist die Planung. „Das Design sollte sorgfältig durchdacht sein, um den Komfort zu maximieren, ohne den Raumfluss zu blockieren“, erklärt Jane Stewart, Designdirektorin bei Mowlem & Co.

Eine effiziente Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, für jeden Bereich Zonen zu schaffen, in denen sich in einem Bereich alles befindet, was zum Zubereiten und Kochen benötigt wird, und im anderen ein klar abgegrenzter Ess- oder Unterhaltungsbereich. Neben Kücheninseln Ideen für eine Küchenhalbinsel sind ideal, um den Raum zu unterteilen, und bieten nicht nur zusätzlichen Arbeits- und Stauraum, sondern können auch als Frühstückstheke dienen oder einen Esstisch integrieren.

8. Integrieren Sie integrierte Sitzgelegenheiten in eine Küche

Küchensitzgruppe mit Esszimmerstühlen und Tisch

(Bildnachweis: Polly Eltes / Future)

„Der Zweck integrierter Sitzgelegenheiten besteht darin, dass sie sich nahtlos in den Rest der Küche einfügen“, sagt Lucy Powles, Direktorin von Cocovara-Innenräume . „Deshalb sollten die Möbel hinsichtlich Design und Farbe unauffällig sein – versuchen Sie, die gleichen Linien und Höhen wie der Rest der Küche beizubehalten.“

Gepolsterte Sitzbänke, Bänke und Hocker sorgen für mehr Komfort in einer gemütlichen Sitzecke. Wählen Sie praktische, benutzerfreundliche Stoffe, die strapazierfähig und abwischbar sind, wie etwa Kunstleder, waschbares Wildleder, schwere Baumwolle und Leinen, und behandeln Sie sie mit einem robusten flecken- und wasserabweisenden Schutz. Ihr Polsterer oder Innenarchitekt berät Sie über die erforderliche Stoffmenge unter Berücksichtigung von Musterwiederholung und -verschnitt.

Kücheninsel Design

9. Investieren Sie in platzsparende Sitzbänke

Weiße Küche mit Holztisch und Sitzbänken

(Bildnachweis: Alicia Taylor / Future)

„Sitzbänke im Bankstil bedeuten, dass Sie mehr Personen unterbringen und bei Bedarf eine Seite frei lassen können“, erklärt Jane Stewart, Designdirektorin bei Mowlem & Co. „Und sie lässt sich bei Nichtgebrauch ordentlich verstauen.“

„Achten Sie auf die Tischhöhe“, sagt Stephanie Dedes, Designmanagerin bei einem Unternehmen für maßgeschneiderte Küchen Charles Yorke . „Stellen Sie sicher, dass die Tischhöhe zur Sitzhöhe passt oder umgekehrt.“ Es ist nicht sehr angenehm, an einem Tisch zu essen oder zu arbeiten, der zu hoch oder zu niedrig für die Knie ist. Im Durchschnitt sollte eine Körpergröße zwischen 24 und 28 Zoll für die Kniefreiheit berücksichtigt werden.“

10. Entscheiden Sie sich für Kabinen- oder Bankettbestuhlung

Küche mit L-Sitzgruppe

(Bildnachweis: Davide Lovatti / Future)

Integrierte Sitzgelegenheiten sind von Natur aus entspannter als ein formeller Esstisch und Stühle, und sie eignen sich für Küchen jeder Größe und passen in jedes Design – egal wie klein oder unhandlich geformt.

Wo es der Platz zulässt, ist eine Sitzecke oder Bankette eine großzügigere Einrichtung mit Esstisch. Kabinen sind in der Regel geschlossen – entweder mit zwei gegenüberliegenden Sitzen oder in U- oder Kreisform –, während sich eine Bankette normalerweise auf eine an einer Wand befestigte Sitzbank bezieht, die linear oder L-förmig sein kann.

9. Woche Schwangerschaftsbauch

Wie fügt man einer kleinen Küche Sitzgelegenheiten hinzu?

Ganz gleich, ob Sie einen intimen Ort für zwei Personen oder Platz für einen Tisch schaffen möchten, der groß genug für die Großfamilie ist, es gibt immer eine passende Lösung.

Wenn Ihr Zimmer kompakt ist, ist es eine gute Idee, sich für entspanntes Essen, beispielsweise an einer Frühstücksbar, zu entscheiden. Es kann problemlos am Ende einer Reihe von Einheiten oder auf einer Halbinsel angebracht werden, indem ein leichter Überstand auf der Arbeitsfläche geschaffen wird, sodass die Knie bequem darunter gelangen können. In größeren Räumen ist möglicherweise ein großer Essbereich möglich, aber achten Sie darauf, nicht nur den Platz für den Tisch, sondern auch für die Stühle abzumessen.

„Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Platz für eine Insel und einen Tisch zu finden, kann ein abgesenkter Sitzbereich, der von einer oder mehreren Seiten einer Insel oder Halbinsel abgeht, beides erreichen – und durch geteilte Höhen können Sie Ihre Küche klar definieren Essbereiche“, erklärt Ben Russell von Arlington Interiors.

Wie gestaltet man Küchensitze?

Beauftragen Sie einen Designprofi, um das volle Potenzial Ihres Raums auszuschöpfen und einen attraktiven Sitzbereich mit guten Proportionen zu schaffen.

Bei der Beauftragung im Rahmen eines maßgeschneiderten Küchenprojekts übernimmt Ihr Küchenunternehmen in der Regel die Gestaltung der Sitzmöbel und wählt häufig Materialien und Oberflächen aus, die genau zu den Möbelstücken und Ihren Anforderungen passen. Wenn Sie eine Küche von der Stange haben oder Ihre bestehende Einrichtung um eine Sitzecke erweitern möchten, müssen Sie einen zuverlässigen Handwerker finden.

Überprüfen Sie wie bei jedem Auftrag unbedingt die Referenzen eines Unternehmens und fragen Sie nach Referenzen zufriedener Kunden. Finden Sie heraus, ob die Mehrwertsteuer enthalten ist, und stellen Sie sicher, dass Sie alles, was Sie vereinbart haben, einschließlich der Start- und Enddaten sowie der Preisstruktur, schriftlich erhalten.