Kann man eine Terrassenheizung auf einer Terrasse verwenden? Experten geben ihre Sicherheitstipps

Durch die Investition in einen Terrassenheizer können Sie Ihren Außenbereich das ganze Jahr über deutlich besser nutzen. Ist es jedoch sicher, einen solchen auf einer Terrasse zu verwenden?

An kühleren Abenden im Frühling und Herbst im Freien kann die Nutzung Ihrer Terrasse für Unterhaltung im Freien aufgrund der niedrigeren Temperaturen etwas Mut erfordern. Sie möchten sicher nicht, dass diese hervorragende Erweiterung Ihres Wohnraums mehrere Monate im Jahr oder länger ungenutzt bleibt. Die Lösung? Terrassenheizungen.



Bevor Sie überstürzt einen Kauf tätigen, sollten Sie wichtige Richtlinien befolgen, um sicherzustellen, dass die Verwendung einer Terrassenheizung auf einer Terrasse sicher ist und Sie Ihre Heizung optimal nutzen können.



Können Terrassenheizungen auf Terrassen verwendet werden?

Terrassenheizer sind speziell für den Außenbereich konzipiert und berücksichtigen die Umgebung und Platzierung, sodass sie sicher für den Einsatz auf einer Terrasse geeignet sind. Dazu gehören laut Angaben auch freistehende Heizgeräte, die in direktem Kontakt mit dem Boden Ihrer Terrasse stehen Michael Kaloutas , der Gründer von Seal-A-Deck.

„Der Sockel eines freistehenden Heizgeräts wird nicht so heiß wie die Dunstabzugshaube, sodass es absolut sicher für die Verwendung auf einer Holzterrasse geeignet ist“, sagt er.



Wichtiger ist es, sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Heizung für den Außenbereich geeignet ist. In offenen Außenbereichen sind Innenheizungen im Allgemeinen wirkungslos. Ebenso sollten Terrassenheizungen für den Außenbereich aus Sicherheitsgründen niemals im Innenbereich verwendet werden.

Auch bei der Installation einer Terrassenheizung auf einer Terrasse sind Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Es stehen viele verschiedene Typen zur Auswahl, dem Heizgerät Ihrer Wahl sollte jedoch eine Reihe von Sicherheitshinweisen als Richtlinien für die Verwendung beiliegen. Das Befolgen dieser Anweisungen ist der Schlüssel zur Gewährleistung der sicheren Verwendung von Terrassenheizungen auf Terrassen.

freistehender Terrassenheizer auf einer Terrasse



Eine freistehende Terrassenheizung gibt Ihnen die Flexibilität, sie dort auf Ihrer Terrasse zu platzieren, wo Sie sie am meisten benötigen

(Bildnachweis: Lars Bach/Getty Images)

Können Terrassenheizungen auf überdachten Terrassen verwendet werden?

Angesichts der Menge an Wärme, die Terrassenheizungen abgeben, ist es verständlich, dass man sich fragt, ob der Einsatz auf überdachten Decks oder überdachten Terrassen sicher ist. Die Antwort lautet „Ja“, sofern über der Heizung genügend Freiraum vorhanden ist (je nachdem, für welchen Typ Sie sich entscheiden).

Der Platzbedarf zwischen Heizung und Decke sei nicht besonders groß Steve Levy von Hitze im Freien – etwa 12 Zoll. Wenn es um Elektroheizungen geht, erklärt Levy, dass „sie die Wärme nach außen projizieren … es besteht keine wirkliche Gefahr für die Bereiche um sie herum.“

Es besteht die Möglichkeit, dass eine Heizung die Farbe der Decke oder die Qualität der Materialien negativ beeinflusst, wenn sie zu nah platziert wird. „Wenn Sie es zu nah an einer weißen Decke montieren, wird es mit der Zeit die Farbe beeinträchtigen. „Wenn Sie Materialien haben, die bei geringer Hitzeeinwirkung anfällig sind, sollten Sie die Finger davon lassen, zum Beispiel weiche Kunststoffe, Polyethylene und Polystyrolfliesen“, sagt Steve.

Bei Gasheizgeräten kann eine Abdeckung über dem Kopf tatsächlich dazu beitragen, dass die Wärme im Terrassenraum bleibt und nicht schnell entweicht. Gasheizgeräte sollten jedoch nicht in einem vollständig geschlossenen Bereich verwendet werden, da für einen sicheren Betrieb die erforderliche Belüftung erforderlich ist.

Welche Art von Terrassenheizung eignet sich am besten für den Einsatz auf einer Terrasse?

Terrassenheizungen werden typischerweise in Gas- und Elektroheizungen unterteilt. Jedes hat seine Vor- und Nachteile, aber die meisten Experten tendieren dazu, Elektroantrieb zu bevorzugen.

Trevor Andrus von Embers Living erklärt, warum er es bevorzugt elektrische Infrarot-Terrassenheizungen . „Das größte Problem bei Gasheizungen ist, dass sie anscheinend nur funktionieren, wenn Sie eine vollständig überdachte Terrasse haben.“ In einer offenen Umgebung gibt ein Gasheizgerät zwar viel Wärme ab, aber es rollt sich einfach auf. Es wird dir kein gutes Gefühl geben.‘

Elektrische Wandheizungen Außerdem nehmen sie im Vergleich zu größeren Stand-Gasheizgeräten nur wenig Platz ein. „Das größte Problem bei diesen freistehenden Gasheizungen besteht darin, dass sie einfach viel Platz beanspruchen.“ „Mit Deckenheizungen können Sie eine gute Quadratmeterzahl einhalten“, sagt Trevor.

Allerdings müssen Elektroheizungen angeschlossen werden, was ein Problem sein kann, wenn Ihr Deck weit von einer Steckdose entfernt ist. Es ist möglich, Verlängerungskabel zum Anschließen Ihrer Heizgeräte zu verwenden. Dies wird jedoch nicht empfohlen, da dies mit zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen und unansehnlichen Kabeln verbunden ist, die das Design schnell ruinieren können.

Wenn Sie sich für eine wandmontierte Option entscheiden, benötigen Sie natürlich auch eine Wand, an der Sie es montieren können. Wenn sich Ihre Terrasse jedoch abseits des Hauses befindet, ist dies möglicherweise nicht möglich. In diesem Fall müssten Sie eine freistehende elektrische Variante in Betracht ziehen.

5 Elektrische Wand-Terrassenheizung von Sunday Living | 59,99 $ bei Amazon
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,2 von 5 ist dieser Infrarot-Elektroheizer für die Wandmontage konzipiert und kann so dazu beitragen, wertvollen Platz auf einer kleinen Terrasse freizugeben. Es verfügt über drei Heizstufen (500 W/1000 W/1500 W) und kann eine Fläche von bis zu 15 Quadratfuß erwärmen. Es verfügt außerdem über die Schutzart IP65 und ist somit für den Einsatz im Freien absolut sicher.