Warum sorgt der Trend zum „Bücherregalreichtum“ für so viel Aufsehen? Wir haben einen Buchkurator zu dem umstrittenen Stil befragt

Es lässt sich nicht leugnen, dass soziale Medien einen großen Einfluss auf die Innenarchitektur haben. Während die Entwicklung von Trends einst den Profis überlassen wurde und dann langsam in unsere Häuser eindrang, stehen die sozialen Medien heute an vorderster Front, wenn es darum geht, Neuigkeiten in der Designwelt zu verkünden. Insbesondere TikTok wirft ständig neue Stile auf den Markt und wir alle hören genau zu, Innenarchitekten eingeschlossen.

Während viele TikTok-Trends nur von kurzer Dauer sind oder sich zu etwas Zeitloserem entwickeln und wir alle vergessen, wo der Trend seinen Ursprung hat, sorgt das neueste Angebot Bookshelf Wealth für mehr Aufsehen als seine Vorgänger.



Basierend auf der Idee, dass Bücher Ihnen eine charaktervolle und lebendige Ästhetik verleihen können, ist dies der Fall Trend zu Innenschildern ist nicht so sehr ein Trend, sondern ein zeitloser Stil, der den Hausbesitzer und die Dinge, die er liebt, feiert. Aber nicht jeder ist mit dem Trend zum Bücherregal-Vermögen einverstanden, tatsächlich ist er aufgrund seiner Unechtheit mit ziemlicher Gegenreaktion konfrontiert. Dies ist kein Look, den man schummelt oder schnell kauft, er wird im Laufe der Zeit kuratiert und ist kein flüchtiger Trend, wie es bei so vielen TikTok-Trends der Fall ist.

Bei H&G Auch die Mannschaft hat gemischte Gefühle. Wir lieben zeitlose Trends wie diesen und lieben das Konzept hinter Bücherregalen, sind uns aber auch einig, dass dieser Stil eher ein Lebensstil als ein Trend ist. Um Klarheit über die Kontroverse zu schaffen, sprachen wir mit Philip Blackwell, einem Buchkurator und Bibliophilen bei Ultimative Bibliothek . der den Bücherregal-Wohlstandslook schon Jahrzehnte lang kreiert hat, bevor dieser Begriff geprägt wurde, um seine Ansichten zu erfahren.

Wohnzimmer mit blau gestrichener Heimbibliothek



(Bildnachweis: Zukunft)

Mit Büchern dekorieren ist nichts Neues. Warum sehen wir es jetzt überall in den sozialen Medien? „Meiner Ansicht nach ist Bücherregalreichtum nichts Neues, sondern eher eine zeitgenössische Manifestation einer Praxis, die tief in der Geschichte verwurzelt ist“, erklärt Philip. „Im Laufe der Jahrhunderte haben Einzelpersonen bedeutende Sammlungen kuratiert und ausgestellt, die an die historischen ‚Wunderkammern‘ erinnern.“ „Es ist großartig zu sehen, dass dieses zeitlose Konzept auf breiterer Ebene Anerkennung findet.“

„In den letzten zehn Jahren haben das Ultimate Library-Team und ich maßgeschneiderte Buchsammlungen für verschiedene Kunden zusammengestellt, darunter Privatpersonen und Luxushotels, und wir sehen einen wachsenden Wunsch, Gäste mit der lokalen Umgebung zu verbinden und durch sie eine Markenerzählung zu vermitteln.“ kuratierte Buchauswahl. Für den Einzelnen dienen Bücher als Fenster in seine Seele, sie spiegeln persönliche Interessen und Charakter wider und werden oft harmonisch mit Objekten zusammengestellt, um die Geschichte ihres Lebens authentisch zu erzählen.“

Ideen zur Bücheraufbewahrung in einem blauen Raum



(Bildnachweis: Future / Simon Brown)

„Und warum jetzt? Wenn das Wetter so unerbittlich ist wie in bestimmten Teilen der Welt, besteht vielleicht eine natürliche Neigung, einen warmen und komfortablen Ort zum Überwintern zu schaffen, umgeben von Büchern und geschätzten Gegenständen, die warme Erinnerungen wecken, möglicherweise in der Sonne . Während die Essenz des „Bücherregalreichtums“ über Trends hinausgeht, könnte die aktuelle Popularität auf einen kollektiven Wunsch nach einem gelebten Look zurückgeführt werden, der derzeit bei einem breiteren Publikum Anklang findet.“ schlägt Philip vor.

Melden Sie sich für den Floraloasis-Newsletter an

Design-Expertise in Ihrem Posteingang – von inspirierenden Dekorationsideen und wunderschönen Promi-Häusern bis hin zu praktischen Gartentipps und Einkaufsübersichten.

Kontaktieren Sie mich mit Neuigkeiten und Angeboten von anderen Future-Marken. Erhalten Sie E-Mails von uns im Namen unserer vertrauenswürdigen Partner oder Sponsoren. Mit der Übermittlung Ihrer Informationen stimmen Sie dem zu Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutzrichtlinie und mindestens 16 Jahre alt sind.

„Dieses Konzept wurzelt in einer zeitlosen Tradition, die kürzlich ein neues Label erhalten hat.“ Die Entscheidung, es als „Trend“ einzustufen, könnte als Reaktion auf die Dominanz der sehr minimalistischen, stark stilisierten Ästhetik angesehen werden, die in der Innenarchitektur vorherrscht und von Leuten wie der professionellen Organisatorin Marie Kondo vertreten wird.

Rot lackiertes Bücherregal mit umlaufendem Design

(Bildnachweis: Brent Darby)

„Dekorieren mit Büchern hat Bestand, weil es eine zeitlose Praxis ist.“ Bücher dienen als Fenster in die Seele und offenbaren die Identität und Interessen einer Person. Sie haben die Kraft, bestimmte Orte hervorzurufen und Erinnerungen daran zu bewahren, wo sie gelesen wurden. Manche Bücher werden unzertrennlich, vergleichbar mit alten Liebhabern, mit denen man unzählige Momente geteilt hat. Die Körperlichkeit von Büchern verleiht der Dekoration in einer Zeit, die von digitalen Medien dominiert wird, ein wohnliches, greifbares und nostalgisches Element. Sie sind nicht nur Objekte; Sie sind Gefäße der persönlichen Geschichte, was sie zu einem stets bedeutsamen und geschätzten Bestandteil der Innenarchitekturtrends macht.“

Bücherregal mit eingebautem Schreibtisch

(Bildnachweis: Ultimate Library)

Der Reichtum an Bücherregalen ist wegen seiner mangelnden Authentizität in die Kritik geraten, und viele Reaktionen auf den Trend weisen darauf hin, dass es keine wirkliche Möglichkeit gibt, schnell auf den Aufstieg dieses Stils zu reagieren. Wenn Sie also diese Ästhetik lieben, wie können Sie dann anfangen, sie auf eine Art und Weise nachzubilden, die sich durchdacht anfühlt?

Philip schlägt vor, immer authentisch zu sein! Wenn Sie sich dem Trend anschließen möchten, holen Sie die wertvollen Bücher und Gegenstände hervor, die Sie im Laufe der Jahre angesammelt haben und die Erinnerungen mit sich bringen, die Sie berühren. Stellen Sie diese Gegenstände stolz in einem Regal zusammen, um Ihre Persönlichkeit und Interessen authentisch zum Ausdruck zu bringen.“

„Zumindest bis zu einem gewissen Grad sind wir von Natur aus alle Elstern. Wir sammeln und lagern wichtige Gegenstände, die wir nicht wegwerfen können, und wissen dennoch nicht so recht, was wir damit anfangen sollen.“ „Eine Lieblingslektüre aus der Kindheit, Muscheln oder Treibholz vom Strand, ein handgefertigtes Objekt vom Basar.“

„Die ‚Tyrannei‘ des Minimalismus hat uns vielleicht dazu gebracht, diese Dinge wegzulegen, und dieser neue ‚Trend‘ hat uns vielleicht die Erlaubnis gegeben, diese Besitztümer freizugeben und sie stolz zur Schau zu stellen.“ Kritiker des Trends haben gesagt, dass er übermäßigen Konsum fördert, aber mein Tipp ist, mit dem zu beginnen, was Sie haben, egal wie bescheiden es ist, und Ihren Raum in ein Spiegelbild Ihrer einzigartigen Reise zu verwandeln. Und wenn Sie feststellen, dass Sie mehr Bücher lesen möchten, wissen Sie, wo Sie hinkommen können.'

Fehlgeburt in Woche 7

Wohnzimmer mit Bücherregal der Heimbibliothek mit roten Bezügen

(Bildnachweis: Zukunft)

Der Kern des Bücherregal-Vermögenstrends ist tatsächlich der lebendige Look, den man nie vortäuschen kann. Wie Philip betont: „Sie möchten auf keinen Fall, dass Ihr Regal so aussieht, als hätten Sie über Nacht Ihren örtlichen Buchladen geplündert, mit allen Büchern, die geordnet und brandneu (ungelesen) sind.“ Wenn es sich um Ihr persönliches Kuriositätenkabinett handelt, ist es wichtig, ein bewohntes Gefühl zu pflegen.“

Wenn Sie jedoch bereits eine Büchersammlung zum Gestalten haben, können Sie sich natürlich für diesen entspannteren Look entscheiden. Vergessen Sie das Ordnen von Büchern nach Farbe oder Größe, Sie möchten ein leicht chaotisches Gefühl haben Ein Bücherregal gestalten . Philip rät dazu, „geschätzte Klassiker mit jüngsten Entdeckungen zu vermischen und sie thematisch und nicht nach Farben zu ordnen.“ Verstärken Sie die persönliche Note, indem Sie Objekte in Vignetten integrieren, die Erinnerungen wecken und eine einzigartige Geschichte erzählen. Verwenden Sie diskrete Buchstützen, um für Ordnung zu sorgen, oder Sie entscheiden sich dafür, ein Buch am Ende locker aufzustellen oder die Stapelung zu mischen. „Das Ziel besteht darin, ein Gleichgewicht zwischen Ordnung und echtem, kuratiertem Chaos zu finden, das sich für Sie authentisch anfühlt.“


Auch wenn der Reichtum an Bücherregalen offensichtlich alles andere als ein „Trend“ ist und es viel mehr darum geht, ein Zuhause zu schaffen, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt, sagt es doch viel darüber aus, wohin sich die Innenarchitektur im Jahr 2024 entwickelt. Dieses Jahr scheint mit Sicherheit das Jahr der Anti- Trend, um den es bei uns geht Übergangsdesign und Räume schaffen, die nicht nur aktuell, sondern auch klassisch wirken.