Wozu dient eine Gartenhacke? Machen Sie sich mit diesem unverzichtbaren Outdoor-Werkzeug vertraut

Eine Gartenhacke ist vielleicht traditionell und erfordert ein wenig Handgriff, aber sie ist ein Muss für Ihr Werkzeugset für die Gartenpflege.

Sie bestehen aus einem Griff, an dem eine Klinge befestigt ist, die am häufigsten zum Durchtrennen von Gartenunkräutern verwendet wird. Aber diese flexiblen Werkzeuge können auch für eine andere Aufgabe genutzt werden: die Aussaat von Samen. Mit anderen Worten: Eine Gartenhacke ist unglaublich nützlich für Frühlingsgartenarbeiten und darüber hinaus – aber es ist wichtig zu wissen, wie man es richtig verwendet, um die besten Ergebnisse zu erzielen.



Wie man eine Gartenhacke benutzt

Mit einer Gartenhacke Unkraut jäten:



„Der Schlüssel zur Unkrautbekämpfung liegt darin, es wenig und oft zu tun, was in meinem Fall bedeutet, jede Woche mit einer geschärften Hacke über die Beete zu fahren“, sagt Ruth Hayes, eine Gartenexpertin für Blumenoase . „Das ist besser als das Gabeln und Graben, da es vergrabene Unkrautsamen nicht aktiviert.“ Es schneidet die Unkräuter ab und ich lasse sie verrotten und den Boden nähren.

„Eine Ausnahme mache ich für mehrjährige Unkräuter wie Löwenzahn, deren Wurzel und alles andere ausgegraben werden muss“, fügt Ruth hinzu. Beide Methoden sind wesentlich umweltfreundlicher tierfreundlich Lösung als der Einsatz von Pestiziden.



Sie eignen sich besonders gut für die Pflege von Reihenpflanzen. Die richtige Bewegung, die Sie verwenden müssen, hängt von der Art Ihrer Hacke ab (mehr dazu weiter unten), aber Sie müssen entweder an der Klinge ziehen oder sie hin und her streichen, bis ganz oben im Boden .

Mit einer Holländerhacke Unkraut entfernen

Für die Unkrautbekämpfung ist eine Holländerhacke ideal



(Bildnachweis: Dorling Kindersley Ltd. / Alamy Stock Photo)

Verwendung einer Gartenhacke zur Aussaat von Samen:

Je nach Sorte können Gartenhacken die Samen direkt aussäen. Mit der Seite der Klinge können Sie einen flachen Graben anlegen und nach der Aussaat die Samen mit der flachen Seite der Klinge mit Erde bedecken.

Verwendung einer Gartenhacke zum Auflockern des Bodens:

Nancy Trautz Heavy , Burpees Gartenbauspezialist, erklärt auch, wie man mit einer Gartenhacke Erde umwälzen und eventuelle Erdklumpen aufbrechen kann. Dies kann nützlich sein, wenn Sie neue Blumenbeete oder Gemüsegärten anlegen.

Die verschiedenen Arten von Gartenhacken erklärt

Es gibt verschiedene Arten von Gartenhacken, von denen jede besser für bestimmte Aufgaben geeignet ist als andere. Um möglichst effektiv und benutzerfreundlich zu sein, muss jeder Typ häufig in einem leicht unterschiedlichen Winkel verwendet werden.

Während die meisten Gartenhacken einen langen Stiel haben, um den Rücken beim Arbeiten zu entlasten, sind die „Zwiebelhacken“ mit kürzerem Stiel nützlich für Blumenbeete, die eng bepflanzt sind, da sie Ihnen etwas mehr Kontrolle geben. Verwenden Sie sie in Verbindung mit einem Kniepolster, wie zum Beispiel diesem Gorilla Grip von Amazon, um den Vorgang komfortabler zu gestalten.

Daneben gibt es noch andere Arten von Gartenhacken wie die Holländerhacke, die Zughacke und die Bügelhacke. Die holländische Hacke kann mit ihrer breiten Klinge in einer schwungvollen Bewegung vorwärts und rückwärts verwendet werden, um Unkraut zu durchtrennen. Ebenso kann die Bügelhacke durch den Boden geschoben und gezogen werden und eignet sich besonders gut zur Bekämpfung hartnäckigerer Unkräuter.

Die Zughacke ist etwas einfacher: Die Klinge oder das „Paddel“ sitzt in einem 90-Grad-Winkel zum Stiel und wird häufig mit Hack- und Ziehbewegungen verwendet. Es handelt sich laut Nancy um die bekannteste Gartenhacke und wird auch als Paddel-, Zug-, Hack- oder Pflanzhacke bezeichnet. Es eignet sich hervorragend zum Aufbrechen großer Bodenflächen und zum Heraushacken großer Unkrautklumpen sowie zum Bewegen der Erde.

Spear & Jackson holländische Hacke aus Edelstahl | 68,85 $ von Amazon
Diese holländische Hacke wurde mit tollen Kundenbewertungen als „Amazon's Choice“ ausgezeichnet und verfügt über einen wetterfesten Eschenstiel und eine rostbeständige Klinge.